openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Für kurze Zeit: Nektar aus Edel-Eberesche von Kelterei Walthers in der 3-Liter-Saftbox

01.02.200813:47 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Für kurze Zeit: Nektar aus Edel-Eberesche von Kelterei Walthers in der 3-Liter-Saftbox
Nur in limitierter Auflage - Edel-Ebereschen-Nektar in der Saftbox
Nur in limitierter Auflage - Edel-Ebereschen-Nektar in der Saftbox

(openPR) Dresden, 01. Februar 2008 – Eine Rarität ders besonderen Art bietet die Kelterei Walther ab sofort an: Nektar aus Edel-Ebereschen. Die „süße Vogelbeere“, wie die Edel-Eberesche auch genannt wird, kommt äußerst selten vor. Aufgrund der sehr begrenzten Menge an Edel-Ebereschen wird der Nektar nur limitiert und für kurze Zeit abgegeben.

Die Edeleberesche gehört wie die Aroniabeere (Apfelbeere) zur Familie der Rosengewächse. Sie ist eine sächsische Züchtung der gemeinen Vogelbeere. Sie unterscheidet sich vor allem durch das Fehlen der Bitterstoffe in den Früchten. Der Nektar der äußerst selten gewordenen heimischen Frucht schmeckt säuerlich-frisch und wird bei der Kelterei Walther auf traditionelle handwerkliche Art schonend gekeltert. Der Nektar wird ebenfalls wie der von der Kelterei bekannte Aroniasaft in der 3-Liter-Saftbox angeboten. Die Säfte in der Bag-In-Box halten ungekühlt bis zu 3 Monate. Der Nektar aus der Edel-Eberesche ist im Webshop der Kelterei Walther unter www.saftboxen.de in der 3-Liter-Saftbox für 9,90 Euro erhältlich. Darüberhinaus wird das Produkt in den Filialen von Jacques‘ Wein-Depot bundesweit angeboten.

Die Bäume der „süßen Vogelbeere“ können bis etwa 15m Höhe erreichen und 50 bis 70 Jahre alt werden. Die Blätter sind das Erkennungsmerkmal. Bei der Edeleberesche sind sie 4-7 cm lang und im Gegensatz zur wilden Eberesche nur am oberen Drittel des Randes gezähnt. Im Laufe des August färben sich die Beeren korallenrot und nehmen ihren angenehm säuerlichen Geschmack an. Die Frucht der Eberesche ist reich an Eiwei? und Fettstoffen, Kohlenhydraten und insbesondere an organischen Säuren. Die Parasorbinsäure ist in den grünen Früchten vorhanden, verwandelt sich aber während des Reifeprozesses in Sorbinsäure und Sorbit, der als Süßstoff in der Diabetikernahrung Anwendung findet. Die große Karotinmenge (fast zweimal mehr als in den Karotten) macht die Ebereschenfrucht zu einem wichtigen Lieferanten von Provitamin A.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 185901
 3154

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Für kurze Zeit: Nektar aus Edel-Eberesche von Kelterei Walthers in der 3-Liter-Saftbox“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kelterei Walther GmbH & Co. KG

Bild: "Mehr Bio geht nicht"Bild: "Mehr Bio geht nicht"
"Mehr Bio geht nicht"
Dresden, 18. Februar 2008 - Bio-Siegel für die Gesundheitsbeere: Aroniasaft aus der Kelterei Walther erhält neben positiven Bescheinigungen im Bundes-Forschungsprojekt und von ständigen unabhängigen Laborprüfungen nun die Dreifach-Bestätigung für absolute Reinheit. Kelterei-Geschäftsführerin Kirstin Walther erläutert, warum das Unternehmen auf die Aroniabeere setzt und warum das Bio-Siegel nur eine offizielle Bestätigung für ihr darüber hinausgehendes Engagement für absolute Produktreinheit ist. Sie bieten als eine der ganz wenigen Keltereie…
Aronia-Direktsaft jetzt auch in Bio-Qualität verfügbar - die Gesundheitsbeere in der 3-Liter-Saftbox
Aronia-Direktsaft jetzt auch in Bio-Qualität verfügbar - die Gesundheitsbeere in der 3-Liter-Saftbox
Dresden, 17. Januar 2008 – Die Kelterei Walther bietet ab sofort Aronia-Muttersaft auch in Bio-Qualität an. Die dunkel-violette Aroniabeere wird aufgrund ihrer hohen antioxidativen Wirkung auch die „sächsische Gesundheitsbeere“ genannt. Das sächsische Traditionsunternehmen bei Dresden ist deutscher Marktführer bei der Verarbeitung der Aroniabeere zu Direktsaft. „Wenn viele nach Bio verlangen und wir Bio-Aronia haben, warum sollten wir dann unseren Aronia-Direktsaft nicht auch offiziell mit dem Bio-Siegel anbieten“, begründet Kirstin Walther …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Quitte: der Saft der Aphrodite wieder erhältlichBild: Quitte: der Saft der Aphrodite wieder erhältlich
Quitte: der Saft der Aphrodite wieder erhältlich
Arnsdorf bei Dresden, 21. November 2006 – Seit heute ist bei der beliebte Quittennektar der Kelterei Walther aus Arnsdorf bei Dresden wieder erhältlich. Der Jahrgang 2006 direkt frisch aus der Saftpresse ist eine besondere Gaumenfreude. Der der äußerst schmackhafte Quittennektar der Kelterei Walther hat einen Anteil des hochwertigen Muttersaftes von …
Bild: Unternehmerpreis für herausragende Innovationskraft für Kelterei WaltherBild: Unternehmerpreis für herausragende Innovationskraft für Kelterei Walther
Unternehmerpreis für herausragende Innovationskraft für Kelterei Walther
… Unternehmen. Ihr steht ihr Geschäftpartner Jörg Holzmüller zur Seite. Spezialität der Kelterei sind natürliche Säfte und Nektare mit großem Gesundheitsnutzen wie Aroniasaft, Edel-Ebereschen-Nektar oder Topinambur-Sanddorn-Saft, um nur einige zu nennen. Die Kelterei Walther hat zahlreiche namhafte Auszeichnungen für die Qualität und den Geschmack ihrer …
Bild: Widemann stärkt seine Position im europäischen Wettbewerb - 22 Mio.Liter Direktsaft im neuen KühltanklagerBild: Widemann stärkt seine Position im europäischen Wettbewerb - 22 Mio.Liter Direktsaft im neuen Kühltanklager
Widemann stärkt seine Position im europäischen Wettbewerb - 22 Mio.Liter Direktsaft im neuen Kühltanklager
Die Bodensee-Kelterei Widemann investiert in ein neues Kühltanklager Ende September erhielt die Bernhard Widemann Bodensee-Kelterei GmbH den letzten der 140 neuen Edelstahltanks - ein weiterer Meilenstein in der erfolgreichen fast 50-jährigen Firmengeschichte. 22 Millionen Liter frisch gepresster Direktsaft können in den neuen Tanks bei 7 Grad Celsius …
Aronia-Direktsaft jetzt auch in Bio-Qualität verfügbar - die Gesundheitsbeere in der 3-Liter-Saftbox
Aronia-Direktsaft jetzt auch in Bio-Qualität verfügbar - die Gesundheitsbeere in der 3-Liter-Saftbox
Dresden, 17. Januar 2008 – Die Kelterei Walther bietet ab sofort Aronia-Muttersaft auch in Bio-Qualität an. Die dunkel-violette Aroniabeere wird aufgrund ihrer hohen antioxidativen Wirkung auch die „sächsische Gesundheitsbeere“ genannt. Das sächsische Traditionsunternehmen bei Dresden ist deutscher Marktführer bei der Verarbeitung der Aroniabeere zu …
"Kleine Scheißhausgeschichten" für den großen Lesegenuss
"Kleine Scheißhausgeschichten" für den großen Lesegenuss
ACABUS Verlag präsentiert: „Kleine Scheißhausgeschichten – 68 kurzweilige Geschichten zum Schmunzeln“ von Markus Walther Je kürzer desto besser: Auch Markus Walthers neuester Sammelband bedient sich der noch recht jungen literarischen Gattung der Kürzestgeschichte. 68-mal auf jeweils weniger als drei Seiten erzählt der Autor von den Tücken des Lebens …
CDA Wetterau lädt zur Keltereiführung bei Rapps in Karben ein
CDA Wetterau lädt zur Keltereiführung bei Rapps in Karben ein
Die CDA Wetterau lädt alle Interessierten zu einer kostenfreien Kelterei-Besichtigung der Rapps Kelterei in Karben am Donnerstag, 24.04.2014 um 14.00 Uhr ein. Die Führung dauert ca. 2 Stunden. Interessierte, die mehr über die Rapp's Kelterei und deren Produkte erfahren möchten, sind genau richtig. Während der Besichtung werden den Besuchern Informationen …
Bild: Apotheke des Monats kommt aus MügelnBild: Apotheke des Monats kommt aus Mügeln
Apotheke des Monats kommt aus Mügeln
… Zeit alles um den Zellschützer Aroniasaft. Die Mügelner Apothekerin Dr. Annett Krause und ihr zehnköpfiges Team haben erst Anfang Juni den Saft aus der Aroniabeere bei der Kelterei Walther in Arnsdorf bestellt, und schon innerhalb der ersten 30 Tage rund 100 Monatspackungen verkauft. „Soviel hat bislang in so kurzer Zeit noch keine Apotheke an Umsatz …
Totalverweigerer soll zum vierten Mal in Militärhaft - Mit Waffendrohung zum Parkplatzfegen gezwungen
Totalverweigerer soll zum vierten Mal in Militärhaft - Mit Waffendrohung zum Parkplatzfegen gezwungen
… genannten Disziplinararrest beantragt. Eine Entscheidung des zuständigen Truppendienstgerichts Süd in München steht noch aus. Das militärinterne Gericht hat bislang alle Beschwerden Silvio Walthers gegen seine Haft abgewiesen. Das Gericht hielt es nicht für nötig, eine mündliche Verhandlung durchzuführen. Im aktuell vergleichbaren Fall des Totalverweigerers …
Neue Säfte im neuen Design
Neue Säfte im neuen Design
Die Linke Fruchtsäfte GmbH ist ein erfolgreicher traditioneller Familienbetrieb aus Sachsen im Bereich Mosterei und Kelterei. Sie produzieren und beliefern schon seit Jahrzehnten den lokalen Markt in der Oberlausitz und in Sachsen. Um weiter erfolgreich im nationalen Markt zu expandieren, riefen die Säftemacher eine neue Marke mit dem Namen Grandlavie …
Bild: Neu in Reformhäusern: Aronia-Muttersaft unter der Marke „Pomum“ erhältlichBild: Neu in Reformhäusern: Aronia-Muttersaft unter der Marke „Pomum“ erhältlich
Neu in Reformhäusern: Aronia-Muttersaft unter der Marke „Pomum“ erhältlich
Arnsdorf/Dresden, 30. Januar 2007 – Die in Arnsdorf bei Dresden beheimatete Kelterei Walther ist der erste ostdeutsche Exklusivpartner der neuform Vereinigung Deutscher Reformhäuser eG. Unter der neuen Marke „Pomum“ ist das Antioxidantienwunder Aronia-Muttersaft ab sofort in den rund 1.800 Reformhäusern in Deutschland erhältlich. „Wir freuen uns sehr, …
Sie lesen gerade: Für kurze Zeit: Nektar aus Edel-Eberesche von Kelterei Walthers in der 3-Liter-Saftbox