(openPR) Waldenbuch / Köln, 28. Januar 2008 – Anlässlich der Internationalen Süßwarenmesse (ISM) präsentiert Alfred T. Ritter, der Ende 2005 den Vorsitz der Geschäftsführung der Alfred Ritter GmbH & Co. KG übernommen und in den letzten zwei Jahren erfolgreich die Neuausrichtung des Familienunternehmens eingeleitet hat, der Fachöffentlichkeit in Köln die aktuelle Unternehmensstrategie.
„Wir wollen uns an den Preiskämpfen der Wettbewerber nicht beteiligen, sondern investieren noch stärker in die Qualität unserer Produkte und in unsere Marke“, erklärte Ritter vor Vertretern der internationalen Fachpresse.
Alfred T. Ritter ist vom Erfolg dieser Strategie überzeugt. Bereits 2007 konnte das Familienunternehmen mit seinen 800 Mitarbeitern einen Umsatzzuwachs von 10 Mio. Euro auf insgesamt 290 Mio. Euro verzeichnen. Im Heimatmarkt Deutschland, wo Ritter Sport über eine gestützte Markenbekanntheit von 99 Prozent verfügt, konnte das Unternehmen seine Marktanteile am Tafelschokolademarkt auf
17,1 Prozent (GfK/AC Nielsen) ausbauen. Wachstumschancen sieht Ritter vor allem im Ausland. So sind die quadratischen, praktisch, bunten Quadrate heute in über 80 Ländern weltweit vertreten. 2007 konnte Ritter Sport in wichtigen Auslandsmärkten wie Dänemark, Italien und den USA Marktanteile hinzugewinnen.
Ritter Sport richtet sich an moderne Verbraucher mit einem hohen Anspruch an Qualität. In den letzten zwei Jahren hat das Unternehmen daher intensiv in die Qualitätssteigerung des gesamten Produktportfolios, das zur Zeit allein bei den 100 Gramm Tafeln
22 Sorten umfasst, investiert. Die Qualitätsoffensive bezieht sich dabei vor allem auf noch hochwertigere Zutaten. So verwendet Ritter Sport als einziger Schokoladeproduzent künftig ausschließlich natürliche Aromen (anstatt nur naturidentischer). Bei Nüssen und Keksen verarbeitet das Unternehmen ausschließlich Zutaten in Bio-Qualität. Zahlreiche Rezepturen wurden weiter optimiert, neue Liefer- und Lagermöglichkeiten sorgen dafür, dass die Zutaten so frisch wie möglich verarbeitet werden können.
Als konsequente Fortsetzung dieser Qualitätsstrategie bezeichnete Alfred T. Ritter, bekannt für sein ökologisches Engagement und bereits 1997 als Ökomanager des Jahres ausgezeichnet, die Einführung eines eigenen Bio-Schokolade-Sortiments, das auf der ISM erstmals der Fachöffentlichkeit vorgestellt wird. Ab April dieses Jahres werden die vier Ritter Sport Bio-Sorten im Handel erhältlich sein.
Für die Verbraucher wird die Qualitätsoffensive in einem neuen Markenauftritt, der die Zutatenkompetenz von Ritter Sport in den Mittelpunkt rückt, sichtbar. Mit dem ersten Schokolexikon im Internet startet Ritter Sport im Januar seinen neuen Internetauftritt, in dem auf unterhaltsame Weise die komplette Herstellungskette und Qualitätsprozesse bei der Schokoladeherstellung gezeigt werden. Ein Muss für jeden Schokoladegenießer: www.ritter-sport.de













