openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Auf den Spuren von J.R.R. Tolkien und J.K. Rowling

27.01.200822:34 UhrKunst & Kultur
Bild: Auf den Spuren von J.R.R. Tolkien und J.K. Rowling

(openPR) 27.01.2008 - Eine Geschichte rund um Magie, Freundschaft, Verrat und Liebe: Die Veröffentlichung eines eigenen Fantasyromans - eine Erfolgsstory.



Mit "Das Schattenland" veröffentlichte Autor Bastian Baumgart seinen ersten Fantasyroman - und blickt gut gelaunt in die Zukunft. Mit einer ausverkauften 1. Auflage binnen 2 Wochen hätte er nicht gerechnet, erzählt der 23-jährige freudestrahlend. "Ich habe natürlich gehofft, dass das Buch den Lesern gefällt, aber mit einem so schnellen Verkaufserfolg habe ich nicht gerechnet", so der Jungautor. Die 3. Auflage ist bereits im Druck, da die weiteren Vorbestel-lungen die geplante 2. Auflage bereits aufgezehrt haben.

Mitte Januar hielt er an einer Klever Schule bei einer "Langen Lesenacht" sogar seine erste Autorenlesung. "Ein wenig nervös war ich schon, wobei es mehr Vorfreude war", beschreibt der Student, der an der RWTH Aachen im Studiengang Wirtschaftingenieurwesen immatriku-liert ist, das Gefühl vor dem ersten Auftritt vor großem Publikum. "Es war für beide Seiten etwas ganz Besonderes. Die Kinder und Jugendlichen waren wahrscheinlich gespannter als ich. Die Lesung war ein voller Erfolg. Lehrer, Schüler und auch ich waren sehr zufrieden."

Er hat bewusst eine bestimmte Stelle für die Schüler ausgewählt. "Ohne zu viel zu verraten: Es war eine Stelle, die den Schülern die Themen Umweltschutz, Toleranz und Freudschaft zwischen verschiedenen Kulturkreisen näher bringen sollen", so der Nachwuchsautor. "Ich persönlich finde es wichtig, dass man solche Dinge anspricht. So entwickeln die jungen Leser Spaß an diesen sensiblen Themen und adaptieren vielleicht die positiven Verhaltsweisen ihrer Helden."

In seinem Romandebüt entführt Bastian Baumgart die Leser in eine fremde Welt und wandelt dabei auf Tolkiens und Rowlings Pfaden, die er auch als Vorbilder nennt. Er zeigt Parallelen zu heutigen kulturellen und gesellschaftlichen Differenzen, fehlender Toleranz und theosophi-schen Grundsatzdiskussionen auf, die uns tagtäglich in den Medien begegnen. „Das Schattenland – Die Zusammenkunft“ ist der erste Teil von Bastian Baumgarts Fantasy-Trilogie, die in einer mittelalterlichen Phantasiewelt spielt.

Im Wald der Elfen geht das Gerücht um, dass die Mitglieder des alten Rates von den dunklen Schattenwesen getötet wurden. Von der Seherin, die die Geschicke des Volkes lenkt, fehlt jede Spur.
Derweil schmiedet der unerfahrene König Arxor Pläne, die Schatten zurückzuschlagen. Nicht nur, um den Tod seines Vaters zu rächen: Das Schicksal einer ganzen Welt liegt in seinen Händen. Doch alleine kann er es nicht schaffen. Menschen, Elfen und Gebirgler müssen den Dunklen gemeinsam entgegentreten. Aber Verrat, Täuschung und die Vieldeutigkeit einer Prophezeiung erschweren die erhoffte Vereinigung der Völker.

Werden Arxor, der Magier Dahlgor, sein Schüler Schasar, der Gebirgler Doron und der Elf Arliandro die Schatten dennoch aufhalten können?

Doch was, wenn sich die Prophezeiungen erfüllen? Und was hat es mit dem magischen Amu-lett auf sich? Verfolgen Sie den Weg der Gefährten bis hin zum Ostwall und stellen Sie sich mit ihnen der Schlacht gegen die Schatten. Seien Sie Teil einer Geschichte rund um Magie, Macht, Freundschaft, List und Verrat, die immer wieder Wendungen erlebt, die keiner vor-aussagen kann.

Der Autor Bastian Baumgart wurde in Rheinberg am Niederrhein geboren. Nach dem Abitur am Grafschafter Gymnasium Moers zog es ihn zum Studium nach Aachen. Die Idee zur Tri-logie hatte er bereits zu Schulzeiten, als er erste Ideen zu einem unterbewusst lehrenden Fan-tasyroman festhielt. In ihm wollte er einerseits gesellschaftliche, politische und wirtschaftli-che Systeme kritisch durchleuchten und sie andererseits mit einer wohl überlegten Fantasyge-schichte in einer fremden Welt verknüpfen.

Weitere Informationen und eine Leseprobe finden Sie unter www.schattenland.eu.

"Stellen Sie sich vor, Jostein Gaarders Philosophen unterhalten sich mit Lewis’ Wesen in Tolkiens Welt über das Schicksal, vor dem ihnen ebenso graut wie Rowlings Helden.
Ein magischer Roman über Freundschaft, Liebe und die allgegenwärtige Frage nach Gut und Böse. Spannend und lehrreich zugleich.“
(Christian Mörsch, Autor von "Schmetterlingsregen" und "Das Feuergeheimnis")

„Ein Fantasyroman mit philosophischem Tiefgang.“
(Hochschulzeitung der RWTH Aachen)

„Gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Systeme werden durchleuchtet und - ange-legt an das legendäre Vorbild Herr der Ringe - mit einer fesselnden Fantasygeschichte ver-knüpft.“
(WAZ/ NRZ)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Das Schattenland – Die Zusammenkunft 978-3-939475-27-9
18.50 EUR InStock DE true
500 Hardcover First Edition

News-ID: 184524
 380

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Auf den Spuren von J.R.R. Tolkien und J.K. Rowling“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Tolkien Seminar 2013 in AachenBild: Tolkien Seminar 2013 in Aachen
Tolkien Seminar 2013 in Aachen
Zum nunmehr zehnten Mal lädt die Deutsche Tolkien Gesellschaft ein zum Tolkien Seminar, das dieses Jahr vom 26.-28. April 2013 in der Kaiserstadt Aachen stattfindet. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Anglistik, Amerikanistik und Romanistik der RWTH Aachen und Walking Tree Publishers bietet das DTG-Seminar interessante Vorträge und Diskussionen zum …
Bild: Hobbittage auf Veste Otzberg im OdenwaldBild: Hobbittage auf Veste Otzberg im Odenwald
Hobbittage auf Veste Otzberg im Odenwald
Am 24. und 25. August 2013 organisiert der DTG-Stammtisch Zum Hibbelische Gäulche die Hobbittage auf Veste Otzberg im Odenwald. Das bunte Programm zum Hobbit und J.R.R. Tolkien enthält unter anderem einen Vortrag zur Pest in Mittelerde und im Mittelalter und einen zu Hobbit-Traditionen (Christoph Hirsch), einen Multimedia-Vortrag in dem Mittelerde zum …
Bild: Entlang von England's Waterways zum Tolkien-Festival in BirminghamBild: Entlang von England's Waterways zum Tolkien-Festival in Birmingham
Entlang von England's Waterways zum Tolkien-Festival in Birmingham
… Kanäle, die sich durch sie hindurch schlängeln, vorbei an majestätischen Burgen, die die Vergangenheit ins Hier und Jetzt holen. Wer sich die Heimat des berühmten Fantasy-Autors J.R.R. Tolkien genauer ansieht, kann sich gut vorstellen, wo sich der „Herr der Ringe“-Autor für die Orte in der fiktiven Welt von Mittelerde inspirieren ließ. Doch auch andere …
DTG-Stammtisch Odenwald präsentiert: J.R.R. Tolkien in Staffordshire 1915–1918
DTG-Stammtisch Odenwald präsentiert: J.R.R. Tolkien in Staffordshire 1915–1918
Der DTG-Stammtisch im Odenwald lädt zu einem Vortrag mit Bildpräsentation im Museum der Veste Otzberg im Rahmen der Eröffnung der Sonderausstellung „125 Jahre J.R.R. Tolkien: sein Leben – seine Werke“ am 20.05.2017 ab 18:30 Uhr. Der Vortrag befasst sich mit Tolkiens Aufenthalt in Staffordshire im 1. Weltkrieg und welchen Einfluss dies auf sein Leben …
Bild: Zauberberge, Cor Blok, Filmpremieren: Ein Tag in MittelerdeBild: Zauberberge, Cor Blok, Filmpremieren: Ein Tag in Mittelerde
Zauberberge, Cor Blok, Filmpremieren: Ein Tag in Mittelerde
Tageskarten für das Tolkien Thing der DTG e.V., 13. und 14. Juli 2012 Burg Hessenstein Am Freitag, 13. und Samstag, 14. Juli 2012 öffnet die Deutsche Tolkien Gesellschaft e.V. (DTG) die Pforten zum alljährlichen Tolkien Thing wieder für Tagesgäste. Wer sich für Tolkien und Mittelerde interessiert und dabei gerne Gleichgesinnte aus aller Welt treffen …
Bild: ALTERAS - Auftakt einer spannenden JugendbuchreiheBild: ALTERAS - Auftakt einer spannenden Jugendbuchreihe
ALTERAS - Auftakt einer spannenden Jugendbuchreihe
… 2017 arbeitet sie als Lehrerin an einer Gesamtschule. Ihre Liebe zu Geschichten entdeckte sie schon in früher Kindheit; in die Welten von Michael Ende, J.K. Rowling oder J.R.R. Tolkien tauchte sie völlig ein. Bereits mit 17 entwarf sie ihren ersten Roman, seitdem ließ das Schreiben sie nicht mehr los. Sie ist nebenberuflich Sängerin und stets auf der …
Bild: Tolkienexperte Tom Shippey zu Gast auf dem Tolkien Thing - Anmeldeschluß 12. JuliBild: Tolkienexperte Tom Shippey zu Gast auf dem Tolkien Thing - Anmeldeschluß 12. Juli
Tolkienexperte Tom Shippey zu Gast auf dem Tolkien Thing - Anmeldeschluß 12. Juli
Der Oxforder Professor J.R.R. Tolkien ist nicht erst seit der Herr der Ringe-Filmtrilogie Peter Jacksons in aller Munde. Mit weit über einhundert Millionen verkauften Exemplaren zählt "Der Herr der Ringe" zu den meistverkauften Romanen der Menschheitsgeschichte und erfreut sich hoher Beliebtheit. Die Deutsche Tolkien Gesellschaft e.V. feiert jährlich …
Bild: Mittelerde am Niederrhein: Tolkien Tag auf Schloss Walbeck, GeldernBild: Mittelerde am Niederrhein: Tolkien Tag auf Schloss Walbeck, Geldern
Mittelerde am Niederrhein: Tolkien Tag auf Schloss Walbeck, Geldern
Am 2. und 3. Juni 2012, dem Wochenende nach Pfingsten, findet der vierte Tolkien Tag am Niederrhein statt. Im Rahmen der Hobbit-Ja(a|h)r Kooperation zwischen der Deutschen Tolkien Gesellschaft e.V. und der Niederländischen Tolkiengesellschaft Unquendor, bildet der von der DTG organisierte Tolkien Tag auf Schloss Walbeck in Geldern einen Teil in einer …
Bild: Kulturponsoring: inMedias Kommunikation unterstützt die Tolkien Tage 2021 Bild: Kulturponsoring: inMedias Kommunikation unterstützt die Tolkien Tage 2021
Kulturponsoring: inMedias Kommunikation unterstützt die Tolkien Tage 2021
… Agentur für PR & Sponsoring inMedias Kommunikation vermeldet einen Neuzugang im Kulturbereich: auch 2021 unterstützt das Team um Geschäftsführer Markus Bartha die Tolkien Tage - ein Literatur-Fantasy-Festival der ganz besonderen Art.Auch die Deutsche Tolkien Gesellschaft e.V. setzt auf die Sponsoringexpertise von inMedias Kommunikation und beauftragte …
Bild: Tolkien Seminar 2012 - Tolkiens Einfluss auf die FantasyBild: Tolkien Seminar 2012 - Tolkiens Einfluss auf die Fantasy
Tolkien Seminar 2012 - Tolkiens Einfluss auf die Fantasy
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist Gastgeber des 9. Seminars der Deutschen Tolkien Gesellschaft e.V. (DTG) vom 27.-29. April 2012. Das Seminar beschäftigt sich mit der Erforschung verschiedener Aspekte von Tolkiens Einfluss auf die Entwicklung der Fantasy. Die Vorträge der internationalen und interdisziplinären Konferenz werden auf Deutsch und …
Sie lesen gerade: Auf den Spuren von J.R.R. Tolkien und J.K. Rowling