openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ZKRD warnt vor Ketten-E-Mails: Aufrufe zur Knochenmarkspende sind gefälscht

16.01.200810:42 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Vermeintliche Hilferufe kursieren vor allem in der Weihnachtszeit

Das Zentrale Knochenmarkspender-Register Deutschland (ZKRD) in Ulm weist darauf hin, dass um die Weihnachtszeit wieder massenhaft falsche Aufrufe zur Knochenmarkspende per E-Mail in Umlauf gebracht worden sind. Diese Kettenbriefe täuschen vor, für einen Leukämiekranken dringend einen passenden Knochenmarkspender zu suchen. Vor allem sozial engagierte Menschen fallen auf diesen wahrlich geschmacklosen Scherz herein und folgen dem Appell, die E-Mails möglichst zahlreich weiterzuleiten. Die Folge: Die Ketten-E-Mails verbreiten sich epidemieartig und geistern jahrelang im Internet herum – wie beispielsweise zwei Varianten, die bereits seit Ende 2000 im deutschsprachigen Raum grassieren.



„Ich wende mich an Euch, weil ich ziemlich verzweifelt bin“ – mit diesem Satz beginnt der erfundene Hilferuf einer Frau, die angeblich dringend einen Knochenmarkspender mit der Blutgruppe „AB negativ“ für ihre leukämiekranke Freundin sucht. Die erkrankte Person habe nur noch wenige Wochen zu leben. In der Folge werden die Empfänger gebeten, die E-Mail an möglichst alle Menschen in ihrem Bekanntenkreis weiterzuleiten. Darüber hinaus sollen sich hilfsbereite Spender mit der passenden Blutgruppe direkt an eine gewisse Julia S. wenden, deren Anschrift plus Telefonnummer am Ende der Ketten-E-Mail angegeben ist. In einer zweiten – nahezu identischen – Variante, die ebenfalls seit Jahren im Umlauf ist, wird ein Mann namens Heiko S. als Ansprechpartner genannt.

In Wahrheit suchen allerdings weder Julia S. noch Heiko S. einen Knochenmarkspender für ihre Freundin, obwohl von beiden jeweils die richtige Adresse und die richtige Telefonnummer genannt wird. Für die betroffenen Julia S. und Heiko S. hatte dies äußerst unangenehme Folge: Aus der von Dritten erfundenen Verzweiflung wurde in der Realität nämlich ein echter Horrortrip. Beide wurden fortlaufend mit gut gemeinten, aber letztlich sinnlosen Anrufen, E-Mails und Faxen von hilfsbereiten Spendern überhäuft. In Spitzenzeiten über 100 Mal täglich. Kurioserweise druckten sogar Tageszeitungen die Ketten-E-Mail ab und baten ihre Leser, Julia S. oder Heiko S. zu kontaktieren.

Diese Fälle sind bereits seit über sieben Jahren bekannt. Doch sie schaden nicht nur den Opfern Julia S. und Heiko S., sondern sind darüber hinaus auch noch inhaltlich falsch: „Denn Blutgruppen – egal, welche – spielen für die Auswahl eines Spenders von Knochenmark praktisch keine Rolle“, erklärt Dr. Carlheinz Müller, der ärztliche Leiter des ZKRD.

„Über diese Tatsache sind sich Leukämiepatienten und ihre Angehörigen mit Sicherheit im Klaren – es handelt sich also nicht um einen ernst gemeinten Aufruf, der aus Unwissenheit Fehler enthält. Darüber hinaus gibt es in Deutschland Hunderttausende Menschen mit der angeblich gesuchten Blutgruppe, von denen Tausende bei den Blutspendediensten registriert sind – es wäre also kein Problem, bei welchem Anliegen auch immer, einen Menschen mit dieser Blutgruppe zu finden“, fährt Dr. Müller fort. Er bittet sämtliche Empfänger solcher Kettenbriefe, die Aufrufe – egal ob elektronisch oder auf Papier – generell nicht weiterzuleiten.

„Alle Menschen, die sich gerne als potenzieller Spender von Knochenmark registrieren lassen möchten, können sich auf unserer Homepage unter www.zkrd.de über die Voraussetzungen und den Ablauf informieren“, sagt Dr. Müller, der dem ZKRD als Geschäftsführer vorsteht. Für Patienten, die über keinen passenden verwandten Spender verfügen, hält das ZKRD in Ulm die Daten der über drei Millionen deutschen Spender bereit, die sich freiwillig typisieren haben lassen. Durch seine internationale Vernetzung hat das ZKRD Zugriff auf insgesamt 11 Millionen Spender in der ganzen Welt. Aufgrund des großen Spenderpools ist das ZKRD nicht nur das größte Register für Blutstammzellspender in Europa, sondern belegt hinter den USA weltweit den zweiten Platz.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 182159
 1747

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ZKRD warnt vor Ketten-E-Mails: Aufrufe zur Knochenmarkspende sind gefälscht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ZKRD Deutschland gGmbH

Bild: Ulmer laufen über 4.300 Runden für den guten ZweckBild: Ulmer laufen über 4.300 Runden für den guten Zweck
Ulmer laufen über 4.300 Runden für den guten Zweck
Zweite Auflage von ZKRD Charity Radrennen und ZKRD Spendenrunde lässt Spendenkasse klingeln Gemeinsam für einen guten Zweck: Sieben Radteams aus Ulm und Berlin sowie mehr als 400 Teilnehmer füllten am Sonntag, den 5. Mai die Spendenkasse zugunsten der Aktion „HandinHand“ des Förderkreises für tumor- und leukämiekranke Kinder Ulm e.V.. Die Radfahrer legten sich beim „ZKRD Charity Radrennen – sponsored by move it“ erneut ordentlich ins Zeug. Am Ende setzte sich Opus DC durch, gefolgt vom TWS Energieteam / Wilken sowie dem Radteam Bikeline Ulm.…
Bild: Anzahl der weltweiten Blutstammzelltransplantationen überschreitet MillionenschwelleBild: Anzahl der weltweiten Blutstammzelltransplantationen überschreitet Millionenschwelle
Anzahl der weltweiten Blutstammzelltransplantationen überschreitet Millionenschwelle
Basis dieses Erfolgs ist die internationale Zusammenarbeit Die gemeinschaftlichen Anstrengungen von Wissenschaftlern und Ärzten aus der ganzen Welt haben zum Erreichen eines wichtigen Meilensteins beigetragen: Ende 2012 wurde die einmillionste Blutstammzelltransplantation weltweit durchgeführt. Die Transplantation von gesunden Blutstammzellen ist mittlerweile eine unverzichtbare Therapie für viele Patienten, die an Leukämie oder anderen lebensbedrohlichen Erkrankungen des Blutes leiden. Bekannt gegeben wurde dieser Erfolg nun vom „Worldwide …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Blutstammzellspender: 15 Millionen-Grenze geknacktBild: Blutstammzellspender: 15 Millionen-Grenze geknackt
Blutstammzellspender: 15 Millionen-Grenze geknackt
… bösartigen Erkrankung des Blutes leiden, mit einer Blutstammzellspende zu helfen. Gut ein Viertel der Spender, nämlich ?4 Millionen kommen dabei aus Deutschland. Das Zentrale Knochenmarkspender-Register (ZKRD) im süddeutschen Ulm kann bei der schwierigen Suche nach dem passenden Spender auf die Daten der 15 Millionen Spender zugreifen. Dies kommt besonders …
ZKRD: Mehr Informationen für Patienten, Spender und Mediziner
ZKRD: Mehr Informationen für Patienten, Spender und Mediziner
Um Patienten, ihren Angehörigen sowie Blutstammzellspendern und Medizinern noch umfangreichere Informationsmöglichkeiten zu bieten, hat das Zentrale Knochenmarkspender-Register (ZKRD) seine Internetpräsenz grundlegend überarbeitet. Unter zkrd.de gibt es jetzt nicht nur viele informative Texte rund um das Thema Blutstammzellspende, auch verschiedene Kurzfilme …
ZKRD: Aschewolke behindert Blutstammzelltransport
ZKRD: Aschewolke behindert Blutstammzelltransport
… Flügen wurden in den letzten Tagen auf deutschen Flughäfen annulliert, sowohl Geschäftstermine als auch Urlaubsträume platzten. Auch die Arbeit des Zentralen Knochenmarkspender-Registers in Deutschland (ZKRD) ist von den momentanen Einschränkungen des Flugverkehrs beeinträchtigt, denn für den Transport von Blutstammzellspenden steht nur ein Zeitfenster …
ZKRD erfüllt die hohen internationalen Standards der World Marrow Donor Association
ZKRD erfüllt die hohen internationalen Standards der World Marrow Donor Association
Weltweite Vereinigung für das Spenden für Blutstammzellen akkreditiert das Zentrale Knochenmarkspender-Register Deutschland Als das mit Abstand größte Register für Blutstammzellen in Europa hat das ZKRD die Akkreditierung der World Marrow Donor Association (WMDA) erhalten. ZKRD-Geschäftsführer Dr. Carlheinz Müller nahm die Urkunde im Rahmen des Kongresses …
Blutstammzellspenden: Deutschland Spitzenreiter in Europa
Blutstammzellspenden: Deutschland Spitzenreiter in Europa
Das ZKRD meldet den vier Millionsten registrierten Spender Dem Zentralen Knochenmarkspender-Register Deutschland (ZKRD) im süddeutschen Ulm stehen nun nach eigenen Angaben insgesamt vier Millionen potentielle deutsche Blutstammzell-Spender zur Verfügung. Eine Spendenbereitschaft, die es so in ganz Europa nicht gibt. Zum Vergleich: In Großbritannien sind …
ZKRD gibt neue Rekordzahl an Blutstammzellspendern bekannt
ZKRD gibt neue Rekordzahl an Blutstammzellspendern bekannt
Das Zentrale Knochenmarkspender-Register Deutschland (ZKRD) in Ulm vermeldet einen neuen Rekord: Im vergangenen Jahr haben sich in Deutschland 290.964 neue potenzielle Spender von Blutstammzellen typisieren lassen. Damit kletterte die Gesamtzahl auf insgesamt 3.107.387 freiwillige deutsche Spender. Als nationale Institution verfügt das ZKRD als einziges …
ZKRD: Beeindruckende Zahlen und reger Austausch auf der Jahrestagung 2007
ZKRD: Beeindruckende Zahlen und reger Austausch auf der Jahrestagung 2007
Spenderdateien, Sucheinheiten und Transplantationsärzte informieren sich beim ZKRD Neue, erfreuliche Aspekte der Blutstammzellspende – aber auch alarmierende Neuigkeiten aus dem Gesundheitswesen – haben die über 160 Teilnehmer der ZKRD-Jahrestagung vom 10. bis 11. Mai in Ulm besprochen. Blutstammzellen finden sich vor allem im Knochenmark, können aber …
Deutsche sind die fleißigsten Knochenmarkspender weltweit
Deutsche sind die fleißigsten Knochenmarkspender weltweit
Für schwerkranke Menschen die letzte Chance auf Leben: Das ZKRD verwaltet in Ulm die Daten aller freiwilligen Spender in Deutschland Wie das Zentrale Knochenmarkspender-Register Deutschland (ZKRD) meldet, waren die Deutschen im Jahr 2006 mit über 3000 erfolgten Transplantationen im internationalen Vergleich die tüchtigsten Spender von Blutstammzellen. …
EMDIS definiert weltweiten Standard für die Suche nach Blutstammzellspendern
EMDIS definiert weltweiten Standard für die Suche nach Blutstammzellspendern
… Suche noch effizienter abzuwickeln und die benötigten Daten den Partnern schneller zur Verfügung zu stellen, wurde EMDIS im Jahre 1992 vom damals noch jungen Zentralen Knochenmarkspender-Register Deutschland (ZKRD) in Zusammenarbeit mit dem Anthony Nolan Trust (London) und dem France Greffe de Moëlle (Paris) ins Leben gerufen. Seither spielt das ZKRD …
Suche nach geeigneten Knochenmarkspendern: Alle Daten laufen beim ZKRD in Ulm zusammen
Suche nach geeigneten Knochenmarkspendern: Alle Daten laufen beim ZKRD in Ulm zusammen
Die Spendersuche für alle deutschen Patienten läuft über das Zentrale Knochenmarkspender-Register Deutschland (ZKRD) Die Suche nach einem geeigneten Knochenmarkspender für leukämiekranke Menschen gleicht oft der sprichwörtlichen Suche nach der Nadel im Heuhaufen: Wenn kein passender Spender aus der Familie des Patienten vorhanden ist, werden sehr häufig …
Sie lesen gerade: ZKRD warnt vor Ketten-E-Mails: Aufrufe zur Knochenmarkspende sind gefälscht