(openPR) Für die Sportwetten-Zeitung hat der neue Glücksspielstaatsvertrag weitreichende Folgen. Der Verlag hat sich dazu entschlossen, die Wettzeitung mit sofortiger Wirkung einzustellen. „Durch die Möglichkeit, dass alle Annahmestellen für Sportwetten, die nicht zum Lottoblock gehören, ab Januar 2008 von staatlichen Stellen geschlossen und auch die Internet-Sportwetten behindert werden, entfällt unsere Geschäftsgrundlage für die Sportwetten-Zeitung“, erklärte ein Mitglied der Geschäftsführung die Entscheidung.
Seit dem 1. Januar 2008 gilt in Deutschland der neue Glücksspielstaatsvertrag. Dieser sichert für die nächsten vier Jahre das Staatsmonopol auf Sportwetten. Privaten Wettanbietern ist es somit untersagt in Deutschland Wetten anzubieten, zu vermitteln und dafür zu werben.
Die Sportwetten-Zeitung war seit Sommer 2003 im Zeitschriftenhandel erhältlich. Die Schwerpunkte der Zeitung lagen auf den Sportarten Fußball, Eishockey, Formel 1 und Tennis. Detaillierte Statistiken, Tabellen und Informationen zu allen europäischen Top-Ligen und Sport-Events boten den Lesern einen umfangreichen Überblick der kommenden Sportwoche. Die letzte Ausgabe erschien am 18. Dezember 2007.


