openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sportwetten-Zeitung eingestellt

10.01.200811:40 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Für die Sportwetten-Zeitung hat der neue Glücksspielstaatsvertrag weitreichende Folgen. Der Verlag hat sich dazu entschlossen, die Wettzeitung mit sofortiger Wirkung einzustellen. „Durch die Möglichkeit, dass alle Annahmestellen für Sportwetten, die nicht zum Lottoblock gehören, ab Januar 2008 von staatlichen Stellen geschlossen und auch die Internet-Sportwetten behindert werden, entfällt unsere Geschäftsgrundlage für die Sportwetten-Zeitung“, erklärte ein Mitglied der Geschäftsführung die Entscheidung.

Seit dem 1. Januar 2008 gilt in Deutschland der neue Glücksspielstaatsvertrag. Dieser sichert für die nächsten vier Jahre das Staatsmonopol auf Sportwetten. Privaten Wettanbietern ist es somit untersagt in Deutschland Wetten anzubieten, zu vermitteln und dafür zu werben.

Die Sportwetten-Zeitung war seit Sommer 2003 im Zeitschriftenhandel erhältlich. Die Schwerpunkte der Zeitung lagen auf den Sportarten Fußball, Eishockey, Formel 1 und Tennis. Detaillierte Statistiken, Tabellen und Informationen zu allen europäischen Top-Ligen und Sport-Events boten den Lesern einen umfangreichen Überblick der kommenden Sportwoche. Die letzte Ausgabe erschien am 18. Dezember 2007.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 181009
 122

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sportwetten-Zeitung eingestellt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Kuhhandel beim Sportwettenmonopol – Landeskassen profitieren weiter von Lottoeinnahmen
Kuhhandel beim Sportwettenmonopol – Landeskassen profitieren weiter von Lottoeinnahmen
Brüssel/Düsseldorf - Als „wettbewerbspolitischen Eiertanz" in Sachen Sportwettenmonopol bezeichnet der Vorsitzende der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament cdu-csu-ep.de, Werner Langen, die Haltung von Binnenmarktkommissar Charlie McCreevy. Dieser hat auf eine Anfrage Langens hin erklärt, dass sich das von der EU-Kommission gegen Deutschland eingeleitete Vertragsverletzungsverfahren nicht gegen bestehende staatliche Monopole richte, sondern nur auf Bedenken der Kommission gegenüber dem deutschen Sportwettenmonopol gegründet sei und folgli…
In Deutschland ist alles verboten, was nicht erlaubt ist – Bei den Sportwetten spielt der Staat Foul
In Deutschland ist alles verboten, was nicht erlaubt ist – Bei den Sportwetten spielt der Staat Foul
Bonn/Düsseldorf – Witze und Vorurteile sagen manchmal eine Menge über bestimmte Nationen aus. Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ) http://www.nzz.ch bringt dies auf den Punkt: „An den Witzen sollt ihr sie erkennen“. Beispielsweise an folgendem: „In Amerika ist alles erlaubt – außer was verboten ist. In Deutschland ist alles verboten – außer was erlaubt ist. In der alten Sowjetunion war alles verboten – auch was erlaubt war. Und in Brasilien ist alles erlaubt – besonders was verboten ist.“ Um die Existenz der hoch verschuldeten brasilianischen Fußba…
Tendenz zur teilweisen Liberalisierung sind offensichtlich – Glücksspielexperte Wulf Hambach über die rechtspolitischen Entwicklungen auf dem Sportwettenmarkt
Tendenz zur teilweisen Liberalisierung sind offensichtlich – Glücksspielexperte Wulf Hambach über die rechtspolitischen Entwicklungen auf dem Sportwettenmarkt
Bonn/München – Vor der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts (BverfG) zum Sportwettenmarkt in Deutschland hatte es die Hoffnung gegeben, das Urteil bringe rechtliche Klarheit und Sicherheit. „Sieht man sich die Rechtslage vor und nach der März-Entscheidung des BverfG zum Sportwettenmonopol an, möchte man fast meinen, dass sich die Situation mit der Entscheidung des höchsten deutschen Gerichts noch weiter verschlechtert hat“, so die Einschätzung des Experten für internationales Wett- und Glückspielrecht Wulf Hambach von der Münchner Kanzl…
Droht neues Chaos beim Glücksspielrecht? – EU legt Länderregelungen auf Eis
Droht neues Chaos beim Glücksspielrecht? – EU legt Länderregelungen auf Eis
Bonn/Frankfurt am Main – Anfang 2008 könnte im Bereich der Sportwetten das Chaos ausbrechen. Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) faz.net berichtet, wird sich die geplante Verschärfung des staatlichen Glücksspielmonopols womöglich um einige weitere Monate verzögern. Dies sei die Konsequenz einer erneuten Intervention der Europäischen Kommission im Streit um die Neugestaltung des milliardenschweren Glücksspielmarktes. Juristische Unübersichtlichkeiten drohten deshalb, weil die Bundesländer durch die Verzögerung eine Frist verpassen kön…
Freistaat Bayern: Zahnloser Tiger beim Gammelfleisch, fauchender Löwe beim Thema Sportwetten - WettCorner darf seine drei Münchner Wettbüros jedoch wieder aufmachen
Freistaat Bayern: Zahnloser Tiger beim Gammelfleisch, fauchender Löwe beim Thema Sportwetten - WettCorner darf seine drei Münchner Wettbüros jedoch wieder aufmachen
München/Düsseldorf/Wels (Österreich), www.ne-na.de - Während beim so genannten „Gammelfleisch“-Skandal der „zahnlose Tiger“ zum Symbol Bayerns geworden ist, zeigt der Freistaat beim Thema Sportwetten seine Krallen: Gegen private Anbieter von Sportwetten ging das Land in der Vergangenheit mit der vollen Härte des Gesetzes vor. Und schoss dabei zumindest in einem Fall wohl über das Ziel hinaus, wie die Münchner tz berichtet. Im August hatte das Kreisverwaltungsreferat (KVR) alle „Zockerbuden“ geschlossen. Doch der private Anbieter WettCorner ht…
DFB-Chef Zwanziger zu Sportwetten: „Was macht dieser Staat eigentlich?“ – Gerichtsurteile in den Bundesländern entwickeln sich zum Glücksspiel
DFB-Chef Zwanziger zu Sportwetten: „Was macht dieser Staat eigentlich?“ – Gerichtsurteile in den Bundesländern entwickeln sich zum Glücksspiel
Koblenz/Frankfurt am Main, ne-na.de - Von Chaos in der deutschen Sportwettenlandschaft zu sprechen, trifft die derzeitige Situation wohl nur bedingt. Denn unter Chaos definiert man gemeinhin einen Zustand kompletter Unordnung oder Verwirrung. Die herrscht zwar auch in Deutschlands Sportwettenmarkt, wird aber ausgerechnet durch eine Menge an Versuchen, mit juristischen Mitteln Klarheiten zu schaffen, ausgelöst. Erst in der vergangenen Woche hat das Verwaltungsgericht Schleswig die Vermittlung von Sportwetten für private Anbieter, die über eine…
Wenn der Staat zum Trikottausch einlädt – Der weißblaue Löwe geht den Freizeitkickern an den Kragen
Wenn der Staat zum Trikottausch einlädt – Der weißblaue Löwe geht den Freizeitkickern an den Kragen
Bonn/München – Der deutsche Sportwettenmarkt regt zusehends die Fantasie der sonst nicht unbedingt kreativen Verwaltungsbeamten an. Jetzt wird die Textilfrage gestellt. „Den Buchmachern geht es an die Wäsche“, lautete eine Überschrift der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) http://www.faz.net, die von „einem an Absurditäten reichen Spektakel“ spricht. „Der fröhliche Gesang norddeutscher Fußballfans: ‚Zieht den Bayern die Lederhosen aus’ könnte in Kürze von bayerischen Vollzugsbeamten gnadenlos gekontert werden. Dann nämlich, wenn sich die F…
Sportwetten-Kompromiss in Sicht - Lotto-Monopol soll weiter marode Landeskassen füllen
Sportwetten-Kompromiss in Sicht - Lotto-Monopol soll weiter marode Landeskassen füllen
Brüssel/Düsseldorf - Der Streit um die Zukunft des deutschen Glücksspielmonopols scheint in einen politischen Kompromiss zu münden. „Die Europäische Kommission hat nach einem Bericht der Nachrichtenagentur ddp bekräftigt, dass sie bei einer Öffnung des Marktes für Sportwetten das staatliche Lottomonopol in Deutschland unangetastet lassen wird“, schreibt der Münchener Rechtsanwalt Martin Arendts für den Online-Dienst Isa-Casinos http://www.isa-casinos.de. Ein Vorabbericht des Nachrichtenmagazins Focus http://www.focus.de beruft sich demnach „a…
Sechs Kreuze für den Landeshaushalt: Lotto Rheinland-Pfalz wird wohl verstaatlicht
Sechs Kreuze für den Landeshaushalt: Lotto Rheinland-Pfalz wird wohl verstaatlicht
… seit gestern bekannt“, bemängelt Guido Ernst, sportpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion http://www.cdurlp.de/landtagsfraktion im Mainzer Landtag. Nach einem Bericht der Sportwetten-Zeitung http://www.sportwetten-zeitung.de regt sich mittlerweile auch Widerstand gegen die Beibehaltung des Glücksspielmonopols im Deutschen Bundestag. Peter Danckert, Vorsitzender …
direct/ FAZ - Frankfurt: Im ersten Quartal 2007 alle Wettbüros zu
direct/ FAZ - Frankfurt: Im ersten Quartal 2007 alle Wettbüros zu
Der Frankfurter Rechtsdezernent Boris Rhein (CDU) sieht ein baldiges Ende der Vermittlung von Sportwetten durch private Wettbüros in der Stadt: "Ich gehe davon aus, daß im ersten Quartal 2007 alle Wettbüros geschlossen sein werden", sagte er der Frankfurter Allgemeinen Zeitung/Rhein-Main-Zeitung. 13 von 91 ohne amtliche Genehmigung tätigen privaten Wettbüros in Frankfurt sind von der Stadt bisher geschlossen worden oder haben als Reaktion auf Zwangsgelder von sich aus aufgegeben. In 50 weiteren Fällen habe das Verwaltungsgericht Frankfurt sch…
Sie lesen gerade: Sportwetten-Zeitung eingestellt