openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bestatter werben im Fernsehen

07.01.200816:29 UhrVereine & Verbände

(openPR) Werbung für Bestatter im Fernsehen, im Radio, auf Plakatwänden! Waren Bestatter bisher unsichtbar, diskret und zurückhaltend, ändert sich das jetzt. Unerhört? Ganz und gar nicht. Eine Branche erlebt einen bemerkenswerten Imagewandel.

Der Bundesverband Deutscher Bestatter startet für das Markenzeichen eine bislang einmalige Aufklärungskampagne. Denn wer eine qualifizierte Ausbildung absolviert und sein Bestattungsunternehmen für eine anspruchsvolle Dienstleistung vorbereitet hat, will das auch zeigen. Doch wofür steht das Zeichen qualifizierter Bestatter eigentlich?

Ab Januar 2008 werden Fernsehzuschauer und Radiohörer zur besten Sendezeit mit einem verdrängten Thema konfrontiert – nämlich der Vorbereitung des letzten Schrittes. In der Situation der Trauer brauchen Menschen einen kompetenten, einfühlsamen und verlässlichen Partner.

80% der Bestattungsunternehmen in Deutschland sind im Bundesverband Deutscher Bestatter organisiert. Das gesetzlich geschützte Markenzeichen „Bestatter – vom Handwerk geprüft“ wird vom Bundesverband als Lizenz verliehen, sofern das Bestattungsunternehmen die hohen Anforderungen an persönliche, fachliche und betriebliche Voraussetzungen erfüllt. Qualifizierte Mitarbeiter, 24h Erreichbarkeit oder auch transparente Preisgestaltung sind in den über 1.200 Bestattungsunternehmen selbstverständlich, die das Markenzeichen führen.

Das Thema erfordert Feingefühl

Qualität, Kompetenz, Zuverlässigkeit, Vertrauen – für diese Werte steht das Markenzeichen. War früher noch der Pfarrer im Todesfall der erste Ansprechpartner, ist es heute der Bestatter. Die anspruchsvolle Ausbildung zum Bestatter hat nichts mehr mit dem verstaubten Image von gestern zu tun. Deshalb bekennen Bestatter Farbe – diskret, sachlich, informativ. Provokativ höchstens durch den mutigen Schritt der medialen Präsenz. Wer nicht wirbt, stirbt, heißt es in anderen Branchen. Die Bestattungsbranche wird nicht aussterben, aber Bestattungsinstitute, die mit den Anforderungen der modernen Gesellschaft nicht Schritt halten. Am Ende der Reise gut ankommen. Darüber sollte jeder einmal nachdenken.

Ansprechpartner für Rückfragen und weiterführende Informationen:
Bundesverband Deutscher Bestatter e.V.
Dr. Rolf Lichtner / Dr. Kerstin Gernig
Volmerswerther Straße 79
40221 Düsseldorf

Tel.: 0211/16 00 8-10
E-Mail: E-Mail / E-Mail
Internet: www.bestatter.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 180370
 2793

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bestatter werben im Fernsehen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bei guten Bestattern ist der Kunde König
Bei guten Bestattern ist der Kunde König
Der letzte Abschied lässt sich nicht wiederholen. Deshalb sollten Kunden bei der Auswahl des Bestatters auf die Qualität von Dienstleistungen und Produkten achten, bevor sie Preise vergleichen. Ein guter Bestatter muss umfassend beraten, individuelle Wünsche erfüllen und mit Kosten und Leistungen transparent umgehen. Mit Hilfe von Qualitätssiegeln können …
Bild: Liquidität auf KnopfdruckBild: Liquidität auf Knopfdruck
Liquidität auf Knopfdruck
Für manche Hinterbliebene ist die sofortige Begleichung der Bestatterrechnung nicht ohne Weiteres möglich. Die Folge für den Bestatter sind dann zum Teil lange Wartezeiten auf die Bezahlung. Wenn aber die Außenstände zu groß werden, kann das zu Schwierigkeiten führen. Abhilfe kann hier Factoring schaffen: ein Verkauf der Kundenrechnung an einen Finanzpartner. …
Deutscher Bestatter Kongress 2012: Gelungene Premiere im Steigenberger Grandhotel Petersberg in Königswinter
Deutscher Bestatter Kongress 2012: Gelungene Premiere im Steigenberger Grandhotel Petersberg in Königswinter
Der Bestatter Kongress 2013 findet am 6.und 7. November 2013 statt (ddp direct) Bonn - Zum ersten Mal wurde der Deutsche Bestatter Kongress 2012 (bestatterkongress.de) aus dem Hause des FID Verlages im Steigenberger Grandhotel in Königswinter bei Bonn veranstaltet. Unter dem Motto „Zeitenwende – Bestatter zwischen Pietät und Profit“ trafen sich mehr …
Bild: Bestatter-Preisvergleich.de: Geld sparen, wenn der Gedanke daran schwer fälltBild: Bestatter-Preisvergleich.de: Geld sparen, wenn der Gedanke daran schwer fällt
Bestatter-Preisvergleich.de: Geld sparen, wenn der Gedanke daran schwer fällt
Das vielfach empfohlene Internetportal Bestatter-Preisvergleich.de hilft im Trauerfall, nicht nur ein würdevolles, sondern auch ein finanziell vertretbares Abschiednehmen vom Verstorbenen zu organisieren. Schnell, kostenlos und unverbindlich bietet Bestatter-Preisvergleich.de seit zwei Jahren die Möglichkeit, unkompliziert individuelle Angebote von Bestattungsunternehmen …
Bild: Günstigen Bestatter finden – neues Portal bietet erste Hilfe im TodesfallBild: Günstigen Bestatter finden – neues Portal bietet erste Hilfe im Todesfall
Günstigen Bestatter finden – neues Portal bietet erste Hilfe im Todesfall
… finanzielle Belastung für die Hinterbliebenen. Und das umso mehr, seitdem das Sterbegeld aus dem Leistungskatalog der Krankenkassen gestrichen wurde. Das neue Portal bestatter-preisvergleich.de hilft ab sofort dabei, einen günstigen Bestatter zu finden und unnötige Ausgaben zu vermeiden. „Bestatterpreise zu vergleichen, ist keineswegs pietätlos – immerhin …
Bild: Formalitäten sind Aufgaben des BestattersBild: Formalitäten sind Aufgaben des Bestatters
Formalitäten sind Aufgaben des Bestatters
Der bekannte Bestatter Markus Forg mit drei Unternehmen in Erkelenz, Wegberg und Wassenberg begreift den Bestatter als persönlichen Ansprechpartner im Trauerfall. ------------------------------ Ein Bestatter steht für eine diskrete Begleitung in den schwersten Stunden; dafür, einen Verstorbenen und deren Angehörige auf dem letzten Weg mit Würde zu begleiten …
Bild: Bestatter suchen und finden in ganz Deutschland auf die-bestatter-suche.deBild: Bestatter suchen und finden in ganz Deutschland auf die-bestatter-suche.de
Bestatter suchen und finden in ganz Deutschland auf die-bestatter-suche.de
Andernach 06.06.2017. Immer mehr Menschen suchen in ganz Deutschland einen zuverlässigen Bestatter. Auf die-bestatter-suche.de kann man durch eine unkomplizierte Suche den passenden Bestatter finden. ------------------------------ Bei einem Todesfall in der Familie wird ein Bestattungsinstitut benötigt. Oft hat man die nötigen Infos nicht zur Hand, weil …
Bild: Bestattungsunternehmen: Größe ist ein wichtiges MerkmalBild: Bestattungsunternehmen: Größe ist ein wichtiges Merkmal
Bestattungsunternehmen: Größe ist ein wichtiges Merkmal
Der bekannte Bestatter Markus Forg betont, dass umfassende Dienstleistungen eines Bestatters nur möglich sind, wenn Institute über ausreichend qualifizierte Mitarbeiter verfügen. ------------------------------ Niemand denkt gern an sein eigenes Lebensende oder das eines geliebten Menschen. Insofern ist auch der Gedanke an den Bestatter keiner, der regelmäßig …
Bestatter vergleichen – pietätlos oder praktisch?
Bestatter vergleichen – pietätlos oder praktisch?
Hamburg, 23. November 2010. Darf man Bestatter vergleichen? Was bei vielen Kaufentscheidungen längst üblich ist, wird beim Thema Bestattungen noch immer tabuisiert. Dabei ist ein Kosten- und Leistungsvergleich von Bestattern nicht pietätlos, sondern ratsam, wie auch bereits die Stiftung Warentest feststellte. Oft fehlen jedoch den Angehörigen die Kraft …
Bild: Was Bestatter über das Coronavirus wissen solltenBild: Was Bestatter über das Coronavirus wissen sollten
Was Bestatter über das Coronavirus wissen sollten
Für Bestatter gibt es im Hinblick auf das Coronavirus Sars-CoV-2 einige Besonderheiten zu beachten. Das Rhein-Taunus-Krematorium hat sich dazu mit Fachmedizinern ausgetauscht, um alle für Bestatter wichtigen Informationen zum Coronavirus nach heutigem Wissensstand zusammenzustellen. Es geht dabei um den richtigen Umgang mit Verstorbenen, die sich mit …
Sie lesen gerade: Bestatter werben im Fernsehen