openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ans Klavier, um zu verzaubern

24.12.200712:08 UhrKunst & Kultur
Bild: Ans Klavier, um zu verzaubern
Die junge Pianistin Anika Vavic tritt in der Laeiszhalle ans Klavier
Die junge Pianistin Anika Vavic tritt in der Laeiszhalle ans Klavier

(openPR) Wien, 24. Dezember 2007 – Das junge Jahr 2008 spült in Hamburg eine Perle an Land. Genauer gesagt, eine musikalische Perle aus Österreich und mit serbischen Ursprung: Am Mittwoch, 16. Januar, tritt die junge Pianistin Anika Vavic in der Laeiszhalle ans Klavier – mit dem einzigen Ziel, ihr Publikum in ihre Klangwelt zu entführen. Zu verzaubern. Das ihr das gelingt, hat Vavic schon zuhauf bewiesen – unter anderem in so renommierten Schauplätzen klassischer Musik wie der New Yorker Carnegie Hall, dem Concertgebouw Amsterdam, Musikverein Wien und der Pariser Cité de la Musique. Dort stieß Vavic nicht nur beim Publikum auf pure Begeisterung - auch die Kritiker lieben den „rising star“ aus Wien. Kostprobe gefällig? Allen voran lobte Daniel Barenboim die Pianistin: „Die große Gabe das Klavier im symphonischen Sinne zu spielen, als ob mehrere Instrumente erklingen würden.“ Zubin Mehtas kurzes Fazit: „Außergewöhnliche Begabung, brillante Technik, kluges und leidenschaftliches Spiel.“

All dies werden auch die Zuhörer in der Laeiszhalle wieder entdecken. Eine virtuose Technik, ein außergewöhnlich effizientes Gespür für die Gestaltung von Klängen und Stimmungen durch die Noten hindurch. „Vavic (...) kann gleichermaßen mit vordergründiger Knalligkeit wie auch mit Meditation und Poesie umgehen“, heißt es etwa aus einer Konzertkritik zum Auftritt im Österreichischen Schloss Kammer. Insgesamt gilt Vavic damit als eine Pianistin „von grosser musikalischer Ehrlichkeit, fern von falscher Spektakularität, und stets im Geist der Komponisten tätig, die sie spielt.“

Klavier-Konzert Anika Vavic
Mittwoch, 16.1.08, 20.00 Uhr, Kleiner Saal

Joseph Haydn: Sonate D-Dur Hob. XVI/19
Ludwig van Beethoven: Sonate Nr. 7 D-Dur op. 10/3
Joseph Haydn: Sonate As-Dur Hob. XVI/46
Sergej Prokofieff: Sonate Nr. 6 A-Dur op. 82

Tickets:
€ 21,- / 16,- / 12,- / 8,- Veranstalter: Laeiszhalle

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 179274
 80

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ans Klavier, um zu verzaubern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Klavierspielen mit Nashorn, Elefant und KrokodilBild: Klavierspielen mit Nashorn, Elefant und Krokodil
Klavierspielen mit Nashorn, Elefant und Krokodil
Kinderliedermacher Reinhard Horn macht aus seinen Lieblingsliedern ein buntes Klavierbuch für Kinder Ein kleines Menuett von Mozart ist eine feine Sache. Und auch „Für Elise“, das berühmte Klavierstück von Ludwig van Beethoven, hat selbstredend seinen besonderen Reiz. Aber wenn Kinder sich ans Klavier setzen, dann darf es ruhig etwas bunter und lustiger …
Bild: Tournee des außergewöhnlichen Pianisten James Rhodes verschobenBild: Tournee des außergewöhnlichen Pianisten James Rhodes verschoben
Tournee des außergewöhnlichen Pianisten James Rhodes verschoben
… der aus England stammende Rhodes jahrzehntelang nicht sprechen. Der Täter starb, bevor er vor Gericht zur Verantwortung gezogen werden konnte. Rhodes rettet sich in die Musik, lernt Klavier spielen – das hilft eine Weile, dann braucht er Drogen, Exzesse, das Gefühl von Schmerz. Die Erinnerung aber bleibt. Nach einem Suizidversuch landet er in der Psychiatrie …
Klassik-CD: „Kräht ja doch kein Hahn danach... - Musik von Komponistinnen aus vier Jahrhunderten“
Klassik-CD: „Kräht ja doch kein Hahn danach... - Musik von Komponistinnen aus vier Jahrhunderten“
… 17. Jahrhunderts, wo in jener Zeit mehr Musik von Frauen veröffentlicht wurde als in irgendeinem anderen Land. Aus dem biederen 19. Jahrhundert, in dem eine Frau Klavier spielen, aber selbst keine Musik schreiben durfte, treten heute die bekannten Namen Clara Schumann und Fanny Hensel-Mendelssohn hervor, obwohl gerade sie mit Selbstzweifeln kämpfen …
Bild: Debüt-CD Emil RovnerBild: Debüt-CD Emil Rovner
Debüt-CD Emil Rovner
… op. 100 für Violoncello solo (1968) «Nacht» Lied aus dem Zyklus "Aus der Lyrik von Zhukovsky" op. 116 (1979) Emil Rovner: Violoncello, Bass-Bariton, Klavier DIVOX, Best.-Nr.: CDX-20606 Vertrieb: Naxos Deutschland Seit vielen Jahren gehört die Beschäftigung mit der Musik des Komponisten Mieczyslaw Weinbergs zu den bedeutendsten künstlerischen Interessen …
Bild: Ethno-Jazz Quartett City M bringt neue CD mit abwechslungsreichen Kompositionen herausBild: Ethno-Jazz Quartett City M bringt neue CD mit abwechslungsreichen Kompositionen heraus
Ethno-Jazz Quartett City M bringt neue CD mit abwechslungsreichen Kompositionen heraus
… vielfach öffentlich und international aufgetreten, u.a. auch unter Kent Nagano und Kurt Masur. Gemeinsam mit ihrem Bruder Stepan Mishula (Saxophon) sowie Viktor Makhnovich (Klavier/Keyboard) hat sie 2009 das Ensemble gegründet. Vor kurzem kam Sasha Gotowtschikow, der mit bekannten Jazz-Musikern wie Dave Samuels und Bob Mintzer aufgetreten ist, hinzu, …
LIVE INDIE Singer Songwriter CLEMENS MÜLLER/LINDA LAUKAMP/DIESDAS im MTC Cologne
LIVE INDIE Singer Songwriter CLEMENS MÜLLER/LINDA LAUKAMP/DIESDAS im MTC Cologne
… widmet sich seit seiner frühen Jugend dem Songwriting. Die Instrumentalisierung seiner Songs reicht von leise-verträumten Gitarren-Pickings à la Ryan Adams über beatlesque Klavier-Balladen bis hin zu verschwenderischen Oasis-Rock-Pop-Hymnen. Feinsinnige Texte fügen dem ganzen noch eine weitere Dimension hinzu und benutzen die deutsche Sprache auf polyglotte …
Bild: PeterLicht Single „Alles was du siehst gehört dir“ als Download-Single erhältlichBild: PeterLicht Single „Alles was du siehst gehört dir“ als Download-Single erhältlich
PeterLicht Single „Alles was du siehst gehört dir“ als Download-Single erhältlich
… heute gemacht, da kommen die Mädchen noch einmal zurück, eine nach der anderen, stehen mit offenen Mündern in der Tür, denn: Da hat sich PeterLicht ans Klavier gesetzt, allein in der großen, leeren, verspiegelten Halle, in die durch die Deckenfenster dieses leicht blendende David-Hamilton-Licht fällt, und er singt, mit seiner präzise gescheitelten Stimme: …
Bild: ANNA ist Jogl Brunners persönlichste, emotionalste Single - der Titel für seine Tochter!Bild: ANNA ist Jogl Brunners persönlichste, emotionalste Single - der Titel für seine Tochter!
ANNA ist Jogl Brunners persönlichste, emotionalste Single - der Titel für seine Tochter!
… für seine Tochter. Als Anna 2015 zu ihrem Studium nach Australien aufbrach, fiel es Jogl Brunner unglaublich schwer, mit dem Abschiedsschmerz umzugehen. Als Therapie setzte er sich ans Klavier und komponierte ANNA. Auf der Jogl Brunner Lebenslust-Tour 2015 spielte er ANNA live – und schickte ihr davon das Video ans andere Ende der Welt. Nach der Tour …
Bild: GOP Comedy Club 2008Bild: GOP Comedy Club 2008
GOP Comedy Club 2008
… Matthias Jung in ganz Deutschland unterwegs und unterhält das Publikum mit seiner eigenen Show "Out Of Hüffelsheim". Sebastian Krämer - äußerlich Typ Schwiegersohn und wenn er sich ans Klavier setzt, wird er gar zum Zauberer. Beiläufig vor sich hin klimpernd, schießt er eine bösartige Spitze nach der anderen ab. Er bringt sein Publikum zum Toben, Singen …
Bild: Marianna Shirinyan mit Griegs Klavierkonzert bei den Münchner SymphonikernBild: Marianna Shirinyan mit Griegs Klavierkonzert bei den Münchner Symphonikern
Marianna Shirinyan mit Griegs Klavierkonzert bei den Münchner Symphonikern
… heute in Kopenhagen lebende Marianna Shirinyan begeisterte 2006 Jury und Publikum im Finale des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD mit ihrer Interpretation von Beethovens Viertem Klavierkonzert und wurde mit fünf Preisen bedacht. Als Solistin hat sie sich bisher vor allem in Skandinavien einen Namen gemacht, wo sie beispielsweise mit dem Oslo …
Sie lesen gerade: Ans Klavier, um zu verzaubern