(openPR) Jogl Brunner überrascht wenige Monate vor der VÖ des neuen Albums mit Instrumentalpop. Auch wenn in ANNA Jogl Brunners Stimme nicht zu hören ist, handelt es sich hier um einen seiner persönlichsten, emotionalsten Titel überhaupt.
ANNA komponierte Jogl Brunner für seine Tochter. Als Anna 2015 zu ihrem Studium nach Australien aufbrach, fiel es Jogl Brunner unglaublich schwer, mit dem Abschiedsschmerz umzugehen. Als Therapie setzte er sich ans Klavier und komponierte ANNA. Auf der Jogl Brunner Lebenslust-Tour 2015 spielte er ANNA live – und schickte ihr davon das Video ans andere Ende der Welt. Nach der Tour verbrachten Jogl gemeinsam mit Anna drei Monate in Australien, um den Osten von Down Under zu erkunden und Songs für sein neues Album zu schreiben.
Das Thema von ANNA verarbeitete Jogl Brunner in einem großen, mitreißenden Poparrangement und veröffentlicht die Single am 12.05.2017 zeitgleich mit dem beeindruckenden Video.
Das atemberaubende Musik-Video von Jog Brunner mit seiner Tochter: Ein einsames Floß mitten auf einem See, auf dem Jogl Brunner ANNA am Klavier spielt, steht für seine Traurigkeit im Moment des Abschieds. Der Kontrast: Als Zeichen des Erwachsenwerdens befindet sich Anna allein in einer schillernden Kunstgalerie unter Fremden, findet sich dort selbstbewusst zurecht und trifft am Ende des Videos glücklich auf ihren Vater.
ANNA ist ab Mai 2017 Soundtrack der Princess for one day Spots (http://princess-for-one-day.com) auf Pro7 und Sat1, einem der führenden Foto-Beauty-Events mit Starfotograf Guido Karp (http://guidokarp.info, Michael Jackson, Robbie Williams, Tina Turner, AC/DC u.v.m.).
Die aktuelle Single ANNA (ATAO71200116) ist im MPN und im Download verfügbar.
www.jogl-brunner.com
Andrea Zanier
azett kommunikation
Kreuzgasse 10
9900 Lienz
Österreich
+43 676 3546928
www.azett-kommunikation.com
Über das Unternehmen
Biografie Jogl Brunner
„Ich möchte, dass meine Musik Menschen berührt“. Und so produziert der sensible Musiker auch, was er selbst fühlt. Und das ist in seiner Produktion 2016/2017 ein poppiges Klangbild, das die Hörer mitreißt. Das sind wir von Jogl gewohnt, der schon zu B&B Zeiten für poppige Arrangements zuständig war und darin auf- und auf der Bühne abging.
Individuell ist auch der Weg, seine neuen Songs dem Publikum zu präsentieren: Im Eigenlabel JB Music veröffentlicht Jogl Brunner seit September 2016 alle zwei bis drei Monate einen neuen Titel im digitalen Download. Ein Album gibt es im Sommer 2017. Und womit er seine Hörer überrascht, entspricht wieder ganz seinem eigenständigen Weg, der sich nicht in ein Genre pressen lässt: Von Schlagerpop über Instrumentaltitel bis hin zur Ballade hat Jogl Brunner für sein neues Album alles vorbereitet, was sein Musikerherz berührt – und wie immer eigenständig produziert. Was sich allerdings auf einen Nenner bringen lässt: Er hat an Tempo und Rhythmik zugelegt, steht aber zu seinem Stil – Gedankenvolle Texte, Jogls bekannte Detailverliebtheit an der Gitarre und im Arrangement. Alles zusammen trägt die mittlerweile wiedererkennbare Handschrift des Solointerpreten und Produzenten Jogl Brunner.
Schließlich ist Jogl Brunner Vollblutmusiker. Seit seiner frühen Jugend steht er auf der Bühne - singt, spielt Gitarre und Klavier. Gemeinsam mit seinem Bruder Charly gründet er 1977 die Tanz-Band Happy im steirischen Heimatort Murau. Daraus entsteht schließlich 1992 bis 2010 das Duo Brunner&Brunner, einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Schlager-Acts: 7 Millionen verkaufte Alben, 10 Siege bei der ZDF-Hitparade, 11 Goldene Stimmgabeln, Amadeus und Echo.
Nach dem Aus von Brunner&Brunner zieht sich Jogl für 4 Jahre aus dem Schlagerbusiness zurück und präsentiert im März 2015 mit dem Album „Lebenslust“ (Electrola) endlich sein erstes, von den Fans langersehntes Soloprojekt.
Nach der Album-Promotion und Live-Konzerten in Deutschland und Österreich mit Band 2015 verbringt Jogl im Winter 2015/2016 drei Monate in Australien. Dort reist er mit seiner Tochter Anna, die in Australien studiert, durch den Osten von Down Under. Die gesammelten Impulse seiner Reise – Texte und Kompositionen – verarbeitet Jogl in seiner Produktion 2016/2017. Das Ergebnis ist in den nächsten Monaten zu hören.