(openPR) Hauptversammlung fand im oberfränkischen Forchheim statt
Die diesjährige Hauptversammlung der NATURSTROM AG am 15.12.2007 fand zum ersten Mal im oberfränkischen Forchheim statt. Auf der Versammlung waren etwa ein Viertel aller Aktionäre und fast 60 Prozent der Aktien anwesend bzw. wurden vertreten.
„Allein die deutlich gestiegene Anteilnahme durch unsere Aktionäre im Vergleich zu den Vorjahren zeigt uns, dass sich die NATURSTROM AG auf dem richtigen Weg nach vorn befindet“, erläutert Dr. Thomas E. Banning, Vorstand der Gesellschaft. Auch die Entscheidung, die Hauptversammlung in diesem Jahr nicht am Hauptsitz Düsseldorf stattfinden zu lassen, sondern in Bayern, war richtig. So war der Anteil der Aktionäre besonders aus dem süddeutschen Raum bedeutend höher als in den Jahren zuvor. Der Großteil der Unternehmensaktien befindet sich im Besitz von Kleinaktionären.
Im Geschäftsjahr 2006 wurden Umsätze in Höhe von sieben Mio. Euro erzielt. Das Ergebnis vor Steuern betrug mehr als 400.000 Euro. Dieses Geld, sowie weiteres Kapital, das mit der Aktienausgabe durch eine nicht öffentliche Kapitalerhöhung von den Aktionären eingeworben wurde, wird konsequent in den Ausbau der Erneuerbaren Energien investiert. „Unsere Aktionäre setzen nicht auf kurzfristige Gewinnmaximierung wie die Energiekonzerne, sondern auf eine nachhaltige Entwicklung und eine wirklich zukunftsfähige Energieversorgung“, erläuterte Dr. Banning. Über 130 Anlagen zur Erzeugung von Strom mit Hilfe von Sonne, Wind, Wasser und Biomasse seien in den letzten acht Jahren in Deutschland mit Hilfe der NATURSTROM AG gebaut worden. Die Arbeit von Vorstand und Aufsichtsrat fand die volle Unterstützung der Aktionäre. Dr. Thomas E. Banning wurde für weitere fünf Jahr in den Vorstand berufen.
Die erfreuliche Kundenentwicklung der in 2007 wurde von Oliver Himmel, Geschäftsführer der Tochtergesellschaft NaturStromHandel GmbH in Düsseldorf, besonders hervorgehoben. Man nähere sich der Zahl von 20.000 Kunden, wobei das Wachstum sich in den letzten Wochen weiter beschleunigt habe. Hummel nannte als Gründe neben der Beschäftigung der Medien mit den Themen Klimawandel und Ressourcenverknappung vor allem den attraktiven Preis bei gleich bleibend hoher Qualität. Dazu kämen die vor kurzem begonnenen Naturstrom Aktivitäten wie der Aufbau eines Direktvertriebs, das Gewähren einer Preisgarantie bis Ende 2008 sowie Marketing- und PR Maßnahmen die dafür sorgen, dass das Unternehmen stärker in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird.









