(openPR) Glocken läuten uns tief in das Weihnachtsgefühl hinein, das die Menschen in den Weihnachtstagen in einen seligen Bann ziehen wird. Dann der laute Knall des Jahreswechsels und die Menschen fallen in die Stille der Kälte des Jahresanfangs. Auf was warten die Menschen in diesen kalten Wochen sehnsüchtig? Auf das erste Vogelzwitschern – den Frühling mit seiner ganzen Kraft.
Sainte Croix, Schweiz - Geräusche sind für unsere Orientierung im Leben extrem wichtig. Ist Weihnachten eingeläutet und ausgeläutet, folgt das Pfeifen, Zischen und Krachen des Jahreswechsels und genau ab diesem Tag beginnt das Warten auf ein ganz besonders zartes und doch sehr wirkungsvolles Geräusch – Vogelzwitschern. Ist dieses Geräusch doch das Symbol für die kraftvollste Zeit des Jahres. Den Frühling.
Die neue "Zwitschersaison" hat begonnen. Flinke Hände schaffen „Zwitscherwerke“ und setzen zum Schluss mit Pinzetten kleine Vögel darauf. Wie von Zauberhand beginnen diese sich zu bewegen, mit den Flügeln zu schlagen, den Schnabel zu öffnen und darauf los zu zwitschern. Man schaut sofort zum Fenster, vermutet Sonne und erstes Grün an den Bäumen.
Während es die Singvogeldosen früher nur in Käfigform gab, kommen mittlerweile zahlreiche neue Formen dazu, so zum Beispiel die eines stilisierten Waldes, in dem in einer Lichtung ein Vogel mit Hilfe eines Federwerks, eines Miniaturblasebalgs und kleiner Pfeifen sein inspirierendes Lied zwitschert.
In den kalten Monaten des Jahres, wenn alle den nächsten Frühling herbei sehnen, sind die Singvogel-Dosen sehr beliebt. Bekommt man doch viel mehr, als exklusive Feinmechanik - man bekommt Lebenskraft.
Gerade entstehen in der Schweizer Manufaktur Reuge zwei der aktuellsten Modelle: Magic Forest, über dessen lackiertem Holzsockel mit der Feinmechanik in der Lichtung des stilisierten Waldes aus poliertem Edelstahl ein Weißgold-Vogel zwitschert. Und Sweetheart, massiver Edelstahl, hochglanzpoliert und mit rotem Chinalack herzlich lackiert. Hier taucht der kleine Weißgold-Vogel aus dem Nichts auf, zwitschert sein Liebeslied und entschwindet wieder in die Singvogeldose.
Die Singvogeldosen-Liebhaberin Anette Bock: „Beginnen wir den Tag mit dem Zwitschern einer Singvogeldose haben wir sofort eine sehr energiereiche und fröhliche Stimmung erzeugt.“ Jürgen Bock ergänzt mit Kennerblick: „Magic Forest“ zwitschert bei uns den Frühling in die Herzen und „Sweetheart“ ist die Wahl der Verliebten, wenn wir unseren Gefühlen auf exklusive Weise Ausdruck verleihen möchten.“ Herr Bock drückt einen kleinen Knopf – das Zwitschern und die anmutigen Bewegungen lassen keinen Zweifel offen. Es wirkt.