openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Süß in den Winter

18.12.200717:56 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Süß in den Winter

(openPR) VERBRAUCHER INITIATIVE informiert über Süßungsmittel

Berlin, 19. Dezember 2007 - Eine Vielzahl von Schokoweihnachtsmännern und Marzipankartoffeln werden derzeit in den Geschäften angeboten. Und schon melden sich warnende Stimmen, die von übermäßigem Süßigkeitengenuss abraten. Doch wer weiß, welche Zutaten auf welche Weise süßen, welche Stoffe Energie enthalten und wie die reale Zuckermenge auf der Verpackung zu erkennen ist, kann naschen, ohne Zähne und Figur zu gefährden. In einem Themenheft bietet die VERBRAUCHER INITIATIVE einen Überblick über die verschiedenen Süßungsmittel und ihre Besonderheiten.



Wo von Süße die Rede ist, liegt der Gedanke an Zucker nah. Und tatsächlich verbraucht jeder Bundesbürger pro Jahr durchschnittlich 36 kg der süßen Kristalle. Das entspricht einer Menge von etwa acht vollen Esslöffeln pro Tag. Auch wenn Fondant-Sterne, Zucker-Figürchen und schokolierte Mandeln nicht per se eine Gefahr für die Gesundheit sind, ist diese Menge deutlich zu viel. Hinzu kommt oft noch die Süße aus Honig, Dicksäften oder Sirupsorten. Das wichtigste Hilfsmittel aller, die weniger süß und energiereich essen wollen, ist die Zutatenliste. Sie macht deutlich, ob die Süße aus den verschiedenen Zuckerarten, Zuckeraustauschstoffen, Sirupen und etwa energiefreien Süßstoffen stammt.

Einige kleine Entscheidungen können helfen, die Vorweihnachtszeit süß aber nicht unnötig kalorienreich zu gestalten. Oft wird zum Beispiel beim Backen auf aromatischen Honig als Backzutat zurückgegriffen. Da er stärker süßt als Zucker, reichen für Kuchenteige und Dessert-Rezepte auch kleinere Mengen aus. Getränke wie Cola, Limonaden oder Fruchtsaftgetränke liefern oft große Mengen überflüssiger Süße und Energie. "Wer auf diese Zuckerschocker verzichtet, kann sich guten Gewissens in die Advents-Einladungen werfen", schlägt Laura Gross, Ernährungsreferentin der VERBRAUCHER INITIATIVE vor. Und wer an der vorweihnachtlichen Kaffeetafel Spekulatius und Vanillekipferln den Vorzug vor Brownies und Schoko-Nuss-Torte gibt, spart ebenfalls nur an der Energie, nicht am Genuss.

Das aktuelle Themenheft "Zucker & Co." stellt bekannte und weniger bekannte Süßungsmittel vor und informiert über ihre Bedeutung einer gesundheitsbewussten Ernährung. Dabei werden auch Karies, Übergewicht und andere Schattenseiten von Zucker & Co. beleuchtet. Tipps zum bewussten Umgang mit den süßen Leckereien runden das Angebot ab. Die 16-seitige Broschüre kann für 3,55 Euro (inkl. Versand) bei der VERBRAUCHER INITIATIVE, Elsenstr. 106, 12435 Berlin oder unter www.verbraucher.org bestellt oder heruntergeladen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 178434
 130

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Süß in den Winter“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verbraucher Initiative

Wenn Obst nicht vertragen wird
Wenn Obst nicht vertragen wird
VERBRAUCHER INITIATIVE über Allergien und Unverträglichkeiten Berlin, 22. Juni 2016. Bauchschmerzen oder Durchfall nach einem Apfel oder Pfirsich verleiden den Obstgenuss. Dahinter kann eine Allergie stecken, es kann aber auch am Fruchtzucker liegen. Ist der Auslöser bekannt, kann er gemieden werden. Die VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps zur Lebensmittelauswahl. „Wer auf Äpfel, Pfirsiche, Kirschen, Pflaumen oder Kiwis allergisch reagiert, hat oft auch mit Allergien gegen Birken-, Erlen- oder Haselnusspollen zu kämpfen. Der Grund ist, dass…
Bild: Weihnachtszauber aus Omas KücheBild: Weihnachtszauber aus Omas Küche
Weihnachtszauber aus Omas Küche
VERBRAUCHER INITIATIVE über traditionelle Süßspeisen Berlin, 14. Dezember 2012. Naschereien aus der guten alten Zeit sind in der Adventszeit sehr beliebt. Duftende Bratäpfel oder Vanillekipferl erfreuen jetzt Groß und Klein. Köstliche Desserts, die sich perfekt für das Weihnachtsmenü eignen, gehören ebenfalls zu Omas Repertoire. Die VERBRAUCHER INITIATIVE bietet Rezepte und Tipps zu süßen Speisen aus früheren Zeiten. „Ein selbst gemachtes Parfait ist ein erfrischender Nachtisch nach dem Feiertags-Festessen. Mit Gewürzen wie Zimt und Vanill…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schloss Munzingen Young Line sorgt für jugendlichen SektgenussBild: Schloss Munzingen Young Line sorgt für jugendlichen Sektgenuss
Schloss Munzingen Young Line sorgt für jugendlichen Sektgenuss
Mit dem Winter steht eine herrliche Jahreszeit vor der Tür: Die Korken knallen und die Gläser klingen – ob beim gemütlichen Beisammensein mit Familie und Freunden oder auf rauschenden Weihnachtsfesten und prickelnden Silvesterpartys. Zu unbeschwerten Genussmomenten lädt der Badische Winzerkeller mit seiner Schloss Munzingen Young Line ein. Ob Brut, Rosé …
Stille Nächte und laute(r) Leckereien-vomFASS erfüllt kulinarische Wünsche an den Festtagen
Stille Nächte und laute(r) Leckereien-vomFASS erfüllt kulinarische Wünsche an den Festtagen
Gaumenstaunen vorprogrammiert: Zur Weihnachtszeit lässt vomFASS mit delikaten Kreationen die Sinne jubilieren Hamburg, Oktober 2016 Zur Winterzeit präsentiert vomFASS lauter Leckereien für stille Nächte, die während der eisigen Zeit besinnen und verwöhnen. Vom süß-sauren Gewürzdattel-Balsam, dem edlen Pistazienkernöl vierge, bis hin zu den feinen Trüffelpralinen …
Bild: Karpfenangeln im Winter - (k)eine Herausforderung?Bild: Karpfenangeln im Winter - (k)eine Herausforderung?
Karpfenangeln im Winter - (k)eine Herausforderung?
Karpfenangeln im Winter - (k)eine Herausforderung? Ob der Karpfen eine Zielfischart für den Winter ist, darüber herrschen widersprüchliche Meinungen. Fakt ist, dass ein erfolgreicher Ansitz durchaus möglich ist. Die dafür zu schaffenden Voraussetzungen unterscheiden sich allerdings vom Sommeransitz. Im Winter halten sich Karpfen häufig in Gewässerregionen …
Gut ausgerüstet in die Angelsaison 2011 starten
Gut ausgerüstet in die Angelsaison 2011 starten
Trotz Winter, Schnee, Eis und Glätte- leidenschaftliche Angler lassen sich auch durch die Kapriolen des Wetters nicht ihren Spaß am Angeln nehmen. Das Frühjahr kommt bestimmt und dann fängt sie wieder richtig an- die Angelsaison 2011. Um sich richtig fit zu machen für eine der beliebtesten Sportarten der Deutschen, muss nur noch die richtige Angelausrüstung …
Marina-Markt startet am 10. April in sein Jubiläumsjahr
Marina-Markt startet am 10. April in sein Jubiläumsjahr
Nach dem langen, kalten und nassem Winter ist er wieder da: der Marina-Markt. Endlich heißt es in Duisburg wieder: „Frisches, Schönes, Köstliches“! Pünktlich zur Frühlingszeit startet der von der FrischeKontor Duisburg GmbH veranstaltete Marina-Markt am Sonntag, 10. April 2011, von 11:00 bis 18:00 Uhr in die neue Saison. Im Jubiläumsjahr – dem 10. Veranstaltungsjahr …
Bild: Originelle Badezusätze – Augenschmaus mit sinnlichen DüftenBild: Originelle Badezusätze – Augenschmaus mit sinnlichen Düften
Originelle Badezusätze – Augenschmaus mit sinnlichen Düften
… verwöhnenden Vollbad. Der Onlineshop „Duftvilla“ hat dafür vorgesorgt und präsentiert originelle Badezusätze von zwei österreichischen Herstellern für den Herbst und Winter. Verlockende Badeschokolade in warmen Duftnoten Die Badeschokoladen von „Alles Seife“, einem kleinen Seifen-Delikatessengeschäft direkt am Wiener Naschmarkt, sehen nicht nur verführerisch …
Bild: Trinker-Typen und neue Therapieansätze - Ratgeber untersucht bisherige Versuche, den Alkoholismus zu besiegenBild: Trinker-Typen und neue Therapieansätze - Ratgeber untersucht bisherige Versuche, den Alkoholismus zu besiegen
Trinker-Typen und neue Therapieansätze - Ratgeber untersucht bisherige Versuche, den Alkoholismus zu besiegen
„Sag mir, was du trinkst, und ich sage dir, wie du tickst.“ – Nach Meinung von Psychocoach-Autor und Diplom-Pädagoge Andreas Winter geht es beim Trinken nur selten um die Wirkung des Alkohols an sich, sondern vor allem um das, was der Konsument damit verbindet. Mit jedem alkoholischen Getränk sei ein bestimmter Verhaltenstypus verbunden, der viel mehr …
Bild: 77. Tier: Alle Vögel sind schon da …Bild: 77. Tier: Alle Vögel sind schon da …
77. Tier: Alle Vögel sind schon da …
… manchmal einfach nur wunderschöne Momente, in denen sie der Vielfalt der Natur zum Greifen nahe kommt. Heute deckt Martina Hirschmeier das Geheimnis auf, wohin unsere Zugvögel im Winter verschwinden. Kennt Ihr den Spruch: "Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer?" Er kommt daher, dass Schwalben den kalten Winter bei uns in Deutschland meiden und in wärmere …
Bild: Gründungs- und Aufbauphase der Agentur SKIncentive erfolgreichBild: Gründungs- und Aufbauphase der Agentur SKIncentive erfolgreich
Gründungs- und Aufbauphase der Agentur SKIncentive erfolgreich
München/Gräfelfing, November 2005 Am 15. Dezember feiert SKIncentive Geburtstag. Bereits seit fünf Jahren ist die auf Winter-Incentives und Events spezialisierte Agentur in der Branche präsent. Die Agentur SKIncentive wurde im Dezember 2000 von Matthias Höfer, Christopher Lupp, Florian Rubner und Bernd Süß gegründet. Im Herbst 2004 wurde schließlich …
Tipps für Suppenköche
Tipps für Suppenköche
Suppen sind gerade im Herbst und Winter wahre Allrounder. Sie können sowohl als Vor-, Haupt- oder Nachspeise in verschiedener Form serviert werden, schmecken herzhaft und wärmen innerlich auf. Dazu wird ihnen eine gesundheitsfördernde Wirkung nachgesagt, die vor allem bei Erkältungen ihre Dienste leistet. Wer auf Fertiggerichte verzichtet und die Suppe …
Sie lesen gerade: Süß in den Winter