(openPR) Die GRUNDIG AKADEMIE hat die Weiterbildung zum/r Wirtschaftsfachwirt/ Wirtschaftsfachwirtin IHK in ihr Programm aufgenommen. Dieser neue Lehrgang der GRUNDIG AKADEMIE bietet die Möglichkeit einer branchenübergreifenden Qualifikation für Führungspositionen in der Wirtschaft.
In der Ausbildung erwerben die Teilnehmer/innen eine berufliche Qualifikation, die sie befähigt, Betriebsabläufe in ihrem Gesamtzusammenhang sowie Zusammenhänge betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Fragen zu erkennen und umzusetzen. Darüber hinaus lernen sie, betriebliche Entscheidungen aufgrund einer höheren Fachkompetenz zu treffen. Somit werden in der Ausbildung die wesentlichen Abläufe aller betrieblichen Funktionsbereiche vermittelt ebenso wie die Fähigkeiten, theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden. Dieses breite Basiswissen legt die Teilnehmerinnen daher nicht auf eine Branche oder einen Funktionsbereich fest.
Der Lehrgang ist so konzipiert, dass ca. 60 % des Unterrichtsstoffes in der GRUNDIG AKADEMIE vermittelt werden, der andere Teil wird im Eigenstudium zu Hause erarbeitet. Inhaltliche Schwerpunkte sind Volkswirtschaftslehre, Informations- und Kommunikationstechniken, Unternehmensführung, Rechnungswesen, Recht/Steuern, und Betriebswirtschaftslehre. Die Weiterbildung schließt mit einer Prüfung vor der IHK Nürnberg für Mittelfranken ab.
Durch die Kombination von zeitflexiblem Eigenstudium mit Hilfe didaktisch gut aufbereiteter Arbeitsmaterialien und dem Besuch der dazugehörigen Seminare haben die Kursteilnehmer/innen die Möglichkeit, während der gesamten Lehrgangsdauer ihrer Berufstätigkeit voll nachzugehen.
Der Lehrgang findet vom 01.03.2008 bis zum 21.11.2009 statt. Die monatlichen Seminarzeiten bewegen sich zwischen 16 und 24 Stunden. Die Seminare werden jeden zweiten Samstag von 09:00 bis 15:30 Uhr durchgeführt. Die Prüfung vor der IHK Nürnberg für Mittelfranken wird dabei in zwei Teilen, im November 2008 und November 2009, abgelegt. Die Teilnehmergebühr beträgt 2.450 € inkl. Lehrmaterial zzgl. Prüfungsgebühr (IHK).












