openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Eines der ältesten Bibelmanuskripte ab 2009 online

12.12.200714:59 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Die ACS Solutions GmbH hat 3-point concepts (3pc) mit der Gestaltung des Webauftritts für eines der ältesten Bibelmanuskripte der Welt beauftragt. Der so genannte Codex Sinaiticus soll ab 2009 als Faksimile online verfügbar sein und vielseitige Arbeitsmöglichkeiten bieten.



Es ist ein ehrgeiziges Projekt. Das Bibelmanuskript, das Anfang des 4. Jahrhunderts nach Christus mit Schwanenfeder und Eichengalle auf Pergament niedergeschrieben wurde, wird derzeit an vier Orten aufbewahrt: in der Universitätsbibliothek Leipzig, der British Library, der russischen Nationalbibliothek in St. Petersburg und dem St. Katharinenkloster im ägyptischen Sinai-Gebirge. Gemeinsam arbeiten die besitzenden Institutionen an der Digitalisierung der rund 400 erhaltenen Manuskriptseiten und einer mehrsprachigen Online-Edition, die Wissenschaftlern und interessierten Laien viele Funktionalitäten und große Nutzerfreundlichkeit für die Arbeit mit der berühmten Bibelschrift bieten wird. Die älteste vollständige Fassung des Neuen Testaments, die der Codex Sinaiticus zeigt, wird damit nicht mehr nur für Spezialisten, sondern ab 2009 online kostenlos für jedermann zur Verfügung stehen.

Während die ACS Solution GmbH die technischen Funktionen für den Netzauftritt des Codex entwickelt, lud das in Leipzig ansässige Unternehmen 3pc als Spezialist für Websites von Bibliotheken und Oberflächendesign zum Pitch um die Gestaltung ein.

Ausschlaggebend für die Auftragserteilung an 3pc war laut ACS-Geschäftsführung, dass "die Entwürfe von 3pc durch ein anspruchsvolles Design- und Usability-Konzept überzeugten". Außerdem verfüge 3pc nicht nur über viel Erfahrung in der Gestaltung, sondern auch in der Strukturierung von komplexen Inhalten und der ergonomischen Implementierung vielseitiger Funktionen, wie sie in diesem Fall benötigt würden.

Ursprünglich soll der Codex Sinaiticus 750 Seiten umfasst haben. Darin enthalten waren das gesamte Alte und Neue Testament sowie die Schriften "Die Hirten des Hermes" und "Der Brief des Barnabas". Verloren gingen etwa 300 Seiten, auf denen sich Teile des Alten Testaments befanden. Dass der Codex Sinaiticus überhaupt noch existiert, ist dem Leipziger Theologen und Gelehrten Konstantin von Tischendorf zu verdanken. Bei einem Besuch im Katharinenkloster fand Tischendorf 1843 und 1859 die heute in Leipzig und London überlieferten Blätter, zu denen zwischenzeitlich in St. Petersburg und im Katharinenkloster neue Funde von einzelnen Seiten und Fragmenten gekommen sind.

Links:
http://www.acs-europe.de
http://www.codex-sinaiticus.net

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 177227
 70

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Eines der ältesten Bibelmanuskripte ab 2009 online“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von 3-point concepts GmbH

Bild: Gemeinsame Horizonterweiterer: 3pc relauncht AyusaBild: Gemeinsame Horizonterweiterer: 3pc relauncht Ayusa
Gemeinsame Horizonterweiterer: 3pc relauncht Ayusa
Alle Tapetenwechsler, Routineausbrecher und Neuetalenteentwickler sind bei Ayusa International genau richtig: Seit 20 Jahren bietet die Organisation Jugendlichen internationale Austauschprogramme. Damit die Auslandsbegeisterung schon im Netz beginnt, hat 3pc den Webauftritt neu konzipiert, gestaltet und technisch optimiert. Kernpunkt des Projekts war es, die Inhaltsfülle neu und übersichtlich zu strukturieren und mit einem frischen Webdesign die Lust auf Neues in die virtuelle Welt zu holen. Dabei stehen die zwei Zielgruppen Jugendliche und …
"Lauf! Berlin": Unsere App gewinnt Apps4Berlin-Wettbewerb
"Lauf! Berlin": Unsere App gewinnt Apps4Berlin-Wettbewerb
Erfolgsrun: Unser App-Konzept "Lauf! Berlin - Die schönsten Laufstrecken Berlins" wurde beim Apps4Berlin-Wettbewerb als eine der besten Apps ausgezeichnet. "Lauf! Berlin" bietet Hauptstadtbewohnern und Touristen einen idealen Mix aus sportlicher Herausforderung und Berliner Höhepunkten. Bergauf, im Wald oder auf Asphalt: Wo joggt es sich am besten - vor allem, wenn man sich in der Stadt nicht auskennt? Unsere App zeigt Berlins schönste Joggingrouten. Per Audio oder Streckenbeschreibung lotst die App den Läufer wie ein Navigationssystem durch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Eines der ältesten Bibelmanuskripte im Internet
Eines der ältesten Bibelmanuskripte im Internet
Ende Juli ist der Codex Sinaiticus online gegangen: Eines der ältesten Bibelhandschriften der Welt ist damit erstmals als Faksimile global für jedermann verfügbar. 3pc gestaltete den Netzauftritt der virtuellen Gesamtedition. Der Codex Sinaiticus ist die älteste erhalten gebliebene Handschrift der Bibel, die das gesamte Neue Testament und Teile des Alten Testaments sowie die Schriften "Hirte des Hermas" und "Brief des Barnabas" umfasst. 3pc übernahm als Spezialist für Websites von Bibliotheken und Oberflächendesign die Gestaltung. Die ACS So…
Sie lesen gerade: Eines der ältesten Bibelmanuskripte ab 2009 online