(openPR) ifb gibt Abschlussjahrgängen der Max Dingler Hauptschule Murnau Bewerbungstraining und sponsert professionelle Bewerbungsfotos und -mappen
Seehausen, 10. Dezember 2007 - Insgesamt rund 120 Schülerinnen und Schüler des “M-Zweiges“ aus den Jahrgangsstufen neun und zehn der Max Dingler Hauptschule in Murnau werden auch beim diesjährigen ifb-Bewerbungstraining für die Suche nach dem richtigen Ausbildungsplatz fit gemacht. Neu ab diesem Jahr: jeder der angehenden Azubis bekommt ein professionelles Bewerbungsfoto und drei Bewerbungsmappen vom ifb geschenkt!
Bereits im dritten Jahr in Folge unterstützt das Institut zur Fortbildung von Betriebsräten aus Seehausen den lokalen Nachwuchs bei der kommenden Bewerbungsphase nach dem geeigneten Ausbildungsplatz. Nicht nur die grundsätzliche Frage „Schule – was dann?“ müssen die Schulabgänger des nächsten Jahres für sich persönlich klären, sondern vor allem auch lernen, welche Bewerbungsmodule erforderlich sind – angefangen vom Anschreiben und dem Lebenslauf bis hin zum richtigen Foto und dem Bewerbungsgespräch.
Hierbei hilft den Kids die ifb KG und kam heute in die ortsansässige Hauptschule Murnau und informierte die Schüler über aktuelle Gepflogenheiten bei Job-Bewerbungen. „Normalerweise unterrichten wir Erwachsene, die bereits im Berufsleben stehen. Heute wollen wir euch fit machen, damit ihr erfolgreich ins Berufsleben starten könnt“, begrüßte Simone Kleinjung, ifb-Sprecherin und Initiatorin der regionalen Schul-Kampagne, die Schüler.
Neben Beispielen und Tipps für die schriftliche Bewerbung, demonst-rierte die stellvertretende Institutsleiterin und ifb Personalchefin Sabine Wolfgram den Mädels und Jungs in einem zweistündigen Training, welche do´s and dont´s es beim Vorstellungsgespräch zu beachten gilt. Deshalb verwunderte es nicht, dass die angehenden Berufseinsteiger Sabine Wolfgram mit vielen Fragen löcherten. Besonders als sie die Bereiche „Wie komme ich überhaupt an einen Ausbildungsbetrieb?“, „Welche Bestandteile sollte ein gutes Bewerbungsanschreiben enthalten?“ und „Wie baue ich meinen Lebenslauf auf?“ ansprach.
„Als einer der größten Arbeitgeber vor Ort und als Ausbildungsbetrieb bekommen wir jährlich hunderte Bewerbungen auf den Tisch, hieraus lassen sich mittlerweile gewisse Trends erkennen und gute von schlechten Bewerbungen unterscheiden,“ berichtet Wolfgram und führt weiter aus „unsere Erfahrungen aus diesem Bereich geben wir daher gerne an unsere regionalen Berufseinsteiger weiter.“
Im Juli 2008 werden wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler ihren Schulabschluss in der Tasche haben und auf den Arbeitsmarkt drängen. „Die guten Ausbildungsstellen sind begehrt, daher mein Tipp: informiert euch im Vorfeld über den möglichen Arbeitgeber, zeigt Eigeninitiative und wartet mit eurer Bewerbung nicht bis zur letzten Minute!“ rät Wolfgram mit Nachdruck.
„Als einer der erfolgreichsten, deutschen Weiterbildungsinstitute der Erwachsenenbildung, geben wir im Rahmen unseres Projektes „Bewirb dich richtig“ gerne hilfreiche Tipps an die Arbeitnehmer von morgen weiter“, erklärt Simone Kleinjung. „Denn eines ist klar: in den nächsten Wochen wird der begrenzte „Kuchen der Ausbildungsplätze“ aufgeteilt. Und dann haben die die Nase vorn, die wissen wie´s läuft. Daher unterstützen wir die Kids ab diesem Jahr nicht nur mit unserem Bewerbungstraining, sondern sponsern ihnen darüber hinaus ein professionelles Bewerbungsfoto und für jeden drei Bewerbungsmappen - für die ersten Versuche!“
Bereits im Januar 2008 lädt die ifb KG die beiden Abschlussjahrgänge der Hauptschule Murnau zu einem Fotoshooting mit Profi-Fotografin ins Firmengebäude. „Dann steht den Bewerbungen für den Wunsch-Ausbildungsplatz nichts mehr im Wege!“, freut sich Hauptschullehrerin Wiltrud Roithmeier. „Für unsere Abschlussklassen ist das ifb-Training eine echte Bereicherung mit hohem Praxisbezug und wir sind sehr froh, dass es mittlerweile zu einem festen Bestandteil geworden ist.“
Übrigens, auch die ifb KG vergibt 2008 wieder einen Ausbildungsplatz zur Kauffrau/Kaufmann der Bürokommunikation.