openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutsche Unternehmen beugen möglicher Kreditverknappung mit individueller Mezzanine-Finanzierung vor

Bild: Deutsche Unternehmen beugen möglicher Kreditverknappung mit individueller Mezzanine-Finanzierung vor

(openPR) Göttingen, 04. Dezember 2007 – Die Krise am Markt für zweitklassige Immobilienkredite (Subprime-Darlehen) in den USA beeinträchtigt die klassische Mittelstandsfinanzierung zur Zeit kaum. Auf Grund der aktuellen Turbulenzen an den Kreditmärkten erkennen jedoch viele Unternehmen, wie wichtig es für sie ist, sich unabhängiger von der Kreditfinanzierung zu machen. Dies erreichen sie zuallererst durch eine starke Bilanz. Hier ist Mezzanine-Kapital nach wie vor das optimale Finanzierungsinstrument. Obwohl die Platzierung von standardisierten Mezzanine-Programmen künftig schwieriger werden wird, bietet der deutsche Mezzanine-Markt weiterhin innovative Finanzierungslösungen für Unternehmen jeder Größenordnung und schützt Unternehmen vor einer möglichen Kreditverknappung.

Immer mehr mittelständische Unternehmen nutzen zur klassischen Wachstums- und Übernahmefinanzierung mezzanine Finanzierungsformen. Die Gründe sind vielfältig: Mezzanine-Kapital, das rechtlich meist als Genussrecht, stille Beteiligung oder Nachrangdarlehen strukturiert wird, hat wirtschaftlich oder sogar bilanziell Eigenkapitalcharakter. „Neben der Liquiditätszufuhr schließt Mezzanine-Kapital die Lücke zwischen klassischem Eigenkapital und Fremdkapital und verbessert die Bonität, das Rating und damit die Fremdfinanzierungsfähigkeit eines Unternehmens, ohne dass die Gesellschafterverhältnisse beeinträchtigt werden“, erläutert Finanzierungsexperte Gündel von der auf Mittelstandsfinanzierung spezialisierten Göttinger Kanzlei Gündel & Katzorke die Vorteile für das Unternehmen. „Trotz des Eigenkapitalcharakters von Mezzanine können die Unternehmen die Finanzierungskosten auch nach der Unternehmensteuerreform 2008 grundsätzlich steuerlich als Betriebsausgaben absetzen“, so der Rechtsanwalt.

Mezzanine-Programme der Banken seit 2004 am Markt etabliert
Der deutsche Markt für Mezzanine-Kapital ist nicht zuletzt seit dem Jahr 2004 durch die Genussrechtsprogramme der Banken wie PREPS, ge|mit, EquiNotes H.E.A.T oder S-Mezzanine aus den Kinderschuhen herausgewachsen. Allein in 2006 wurden fast 2 Mrd. Euro an Verbriefungen platziert, seit 2004 sogar über 6 Mrd. Euro. Der Markt für Mezzanine-Verbriefungen war seit 2006 von sinkenden Zinssätzen und einer Ausweitung des standardisierten Mezzanine-Programme auf den breiten Mittelstand geprägt. Aktuelle Mezzanine-Programme beginnen bei Zinssätzen für die Unternehmen von 6,3 % p.a. und stellten Mezzanine-Kapital bereits ab einem Volumen von 0,5 Mio. Euro für Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mindestens 5 Mio. Euro auch im Non-Investmentgrade-Bereich bereit.

Schwierigere Rahmenbedingungen für standardisierte Mezzanine-Programme
Die Banken refinanzieren diese standardisierten Mezzanine-Programme über die Verbriefung der Genussrechte in Anleihen (sog. ABS bzw. CDOs), die in verschiedenen Risikotranchen bei institutionellen Investoren im In- und im Ausland platziert werden. Diese Refinanzierung der Programme ist infolge der Subprime-Krise in den USA deutlich schwieriger geworden, denn durch den schlagartigen Liquiditätsrückgang von institutionellem Kapital ist vor allem der Verbriefungsmarkt eingebrochen. Sofern Mezzanine-Tranchen künftig noch in CDO-Strukturen verbrieft werden können, werden sich die Finanzierungskosten der beteiligten Unternehmen denen des individuellen Mezzanines angleichen. Darüber hinaus ist damit zu rechnen, dass die Anbieter mit einem erhöhten Tranchenvolumen eine größere Risikostreuung anstreben werden.

Obwohl auch der Markt für Commercial Papers, also für Investitionen in verbriefte Kredite, völlig ausgetrocknet ist, betrifft dies die Kreditfinanzierung für den deutschen Mittelstand zur Zeit kaum. Denn ein Großteil des Mittelstandsgeschäfts in Deutschland ohnehin nicht verbriefbar ist. Auch auf Grund des intensiven Wettbewerbs im Firmenkundengeschäft sind Margenausweitungen gegenwärtig weniger im klassischen Mittelstandsgeschäft als bei strukturierten (Transaktions-)Finanzierungen zu spüren. Laut Gündel ist dies kein Grund zur Entwarnung: „Sollte die Vertrauenskrise unter den Banken länger anhalten, ist nicht auszuschließen, dass es auf Grund der allgemein schwierigeren Refinanzierung zu einer Neubewertung der Risiken und dadurch auch im Mittelstandsgeschäft zu einer sinkenden Risikobereitschaft der Banken und zu steigenden Fremdfinanzierungskosten kommen wird“.

Nachfrage nach bankenunabhängigen Mezzanine-Kapital steigt
Auch die Unternehmen werden vorsichtiger und stellen ihre Kreditversorgung auf mehrere Standbeine. Darüber hinaus ist aktuell ein starker Anstieg der Nachfrage nach bankenunabhängigem Mezzanine-Kapital zu verzeichnen. Denn einerseits besteht nach wie vor ein hoher Bedarf der Unternehmen an Mezzanine-Kapital, andererseits suchen Unternehmen verstärkt nach Möglichkeiten, sich zusätzlich mit Liquidität zu versorgen und einer möglichen Kreditknappheit vorzubeugen. „Die steigende Nachfrage nach individuellem Mezzanine ist eine logische Reaktion des Marktes“, so Gündel. „Da Mezzanine-Kapital die Möglichkeit einer zusätzlichen bzw. günstigeren Fremdkapitalfinanzierung erhöht, ist es insbesondere in schwieriger werdenden Finanzierungsmärkten ein wertvoller Baustein zur Sicherung einer langfristigen Unternehmens- bzw. Übernahmefinanzierung“.

Mezzanine weiterhin für alle
Als bankenunabängige Mezzanine-Kapitalgeber kommen neben den kommerziellen Beteiligungsgesellschaften, Mezzanine-Fonds und den förderorientierten Mittelständischen Beteiligungsgesellschaften auch Privatanleger in Betracht. Im Rahmen einer sog. Mezzanine-Eigenemission wird der Mittelständler zum Anbieter eines eigenen Anlageprodukts und verschafft sich so selbst den Zugang zum Kapitalmarkt. Die unternehmensseitigen Voraussetzungen: Große Eigeninitiative und eine professionelle Platzierungsstrategie. Auf diese Weise haben sich neben dem Emsdettener Haustechnikunternehmen TECE GmbH & Co. KG beispielsweise auch die ECO Schulte GmbH & Co. KG aus Menden und sogar der 1. FC Köln erfolgreich finanziert. Genau wie bei einer individuellen Mezzanine-Finanzierung durch einen institutionellen Investor lassen sich Vergütung, Laufzeit und Kapitaldienststruktur bei einer Mezzanine-Eigenemission individuell an die wirtschaftlichen Bedürfnisse und strategische Ausrichtung des Unternehmens wie auch der Investoren anpassen.

Selbst für ganz kleine Betriebe kann es sich lohnen, private Kapitalgeber im Rahmen einer weniger aufwendigen sog. Privatplatzierung anzusprechen. „Kleine Mezzanine-Angebote können unkompliziert realisiert werden, ohne dass ein Emissionsprospekt genehmigt und veröffentlicht werden muss, sofern sie entweder ein Finanzierungsvolumen von insgesamt 100.000,- Euro nicht überschreiten oder sich an maximal 20 Investoren richten“, erklärt Gündel. „Als Kapitalgeber kommen dabei insbesondere unternehmensnahe Kreise wie Mitarbeiter, Lieferanten und vor allem Kunden in Betracht.“ Auf diese Weise konnte jüngst die Global Energy Invest AG über 300.000,- Euro bei privaten Investoren platzieren. Das Unternehmen folgte damit dem prominenten Beispiel der Confiserie Lauenstein, die Genussrechte mit einem Volumen von 150.000,- Euro ausgab. Dabei ist das Angebot aus Lauenstein in der Vorweihnachtszeit besonders schmackhaft: Als Dividende gibt es nach Wahl des Anlegers statt Geld satte 8,5 % in Pralinen. Diese Beispiele zeigen: Unabhängig von ihrer Größe und dem Finanzbedarf können sich Unternehmen über institutionelle und Privatinvestoren durch Mezzanine-Kapital dauerhaft eine neue Finanzierungsquelle erschließen.

Gündel & Katzorke
Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Theaterplatz 9
D-37073 Göttingen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 175941
 100

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutsche Unternehmen beugen möglicher Kreditverknappung mit individueller Mezzanine-Finanzierung vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gündel & Katzorke Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Bild: Neue Regeln für Vermittler von VermögensanlagenBild: Neue Regeln für Vermittler von Vermögensanlagen
Neue Regeln für Vermittler von Vermögensanlagen
Göttingen, 31. Mai 2012 – Für Vermittler und Berater heißt es jetzt aufgepasst: Ab dem 01. Juni 2012 werden Vermögensanlagen als Finanzinstrumente im Sinne des WpHG und des KWG eingestuft. In Sachen Geschlossene Fonds gelten damit für Berater und Vermittler neue Erlaubnis-, Beratungs-, Dokumentations- und Informationspflichten. Ab 2013 sind auch freie gewerbliche Anlagenvermittler betroffen. Der 01. Juni 2012 ist Stichtag für die Vermittlungs- und Beratertätigkeit im Vermögensanlagenbereich. Denn grundsätzlich ist nun eine Erlaubnis der Bund…
Bild: Entwurf zur Novellierung des Finanzanlagenvermittlerrechts – Ein zweischneidiges Schwert?Bild: Entwurf zur Novellierung des Finanzanlagenvermittlerrechts – Ein zweischneidiges Schwert?
Entwurf zur Novellierung des Finanzanlagenvermittlerrechts – Ein zweischneidiges Schwert?
Göttingen, 21. Februar 2011 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und das Bundesministerium der Finanzen haben am 17. Februar 2011 den angekündigten Entwurf eines Gesetzes zur Novellierung des Finanzanlagenvermittler- und Vermögensanlagenrechts vorgelegt. Mit dem Gesetz sollen Regelungslücken in bislang wenig regulierten Produktbereichen wie z.B. Geschlossenen Fonds beseitigt werden, um einen einheitlich hohen Schutz vor allem für private Anleger gewährleisten zu können. Beim Vertrieb von Finanzprodukten gelten damit für Bank…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mezzanine Kapital für Immobilien sehr gefragt: Immobilienfinanzierung CoronaBild: Mezzanine Kapital für Immobilien sehr gefragt: Immobilienfinanzierung Corona
Mezzanine Kapital für Immobilien sehr gefragt: Immobilienfinanzierung Corona
… höhere Beträge durch eine Fremdfinanzierung aushandeln – die Bonität wird schlichtweg verbessert. + Jedem Investor ist es vorbehalten, die Konditionen und Modalitäten einer Mezzanine-Finanzierung in einem vergleichsweisen großen Rahmen zu gestalten – es herrscht ein hoher Dispositionsspielraum. + Trotz des faktischen Erhalts von Eigenkapital muss der …
Bild: Verbesserung der Rahmenbedingungen für Mezzanine-FinanzierungenBild: Verbesserung der Rahmenbedingungen für Mezzanine-Finanzierungen
Verbesserung der Rahmenbedingungen für Mezzanine-Finanzierungen
… wartet jedoch nicht auf die Verbriefung, sondern stärken selbst mit innovativen Mezzanine-Lösungen ihr Eigenkapital. Der deutsche Mittelstand hat Gefallen an der Mezzanine-Finanzierung gefunden. Die Gründe für die Wahl von Mezzanine-Kapital als Wachstums- und Übernahmefinanzierung sind vielfältig: Mezzanine-Kapital, das rechtlich meist als Genussrecht, …
Bild: Mittelstand rüstet auf – Viele Wege führen zum EigenkapitalBild: Mittelstand rüstet auf – Viele Wege führen zum Eigenkapital
Mittelstand rüstet auf – Viele Wege führen zum Eigenkapital
… Bonität und einem Jahresumsatz in der Größenordnung von meist 10 bzw. 15 Mio. € an. Derartige Bedingungen, Kapitalkosten und Abhängigkeiten bestehen bei einer Mezzanine-Finanzierung durch Privatinvestoren nicht: Im Rahmen eines öffentlichen Angebotes von Genussrechten oder stillen Beteiligungen lassen sich ohne weiteres auch Volumina bis in den oberen …
Bild: Mezzanine bleibt für wachstumsstarke Unternehmen attraktive FinanzierungsformBild: Mezzanine bleibt für wachstumsstarke Unternehmen attraktive Finanzierungsform
Mezzanine bleibt für wachstumsstarke Unternehmen attraktive Finanzierungsform
… das Unternehmen während der Laufzeit verbessert werden und das Einzelrisiko durch Erhöhung der Teilnehmer des Portfolios gesenkt werden. Fraglich ist, ob die Mezzanine-Finanzierung für mittelständische Unternehmen durch diese Maßnahmen nicht an Attraktivität einbüßt. Schließlich machten die niedrigen Zinsen, die vergangenheitsbezogene Prüfung und vor …
Genussschein als Mezzanine-Finanzierung im Trend: Mittelstanddiagnose zeigt Umdenken in der Kapitalbeschaffung
Genussschein als Mezzanine-Finanzierung im Trend: Mittelstanddiagnose zeigt Umdenken in der Kapitalbeschaffung
… Schritt an den Kapitalmarkt unter Begleitung der Innovative Financial Management AG. Shortlink zu dieser Pressemitteilung:http://shortpr.com/x1o4mz Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:http://www.themenportal.de/wirtschaft-finanzen/genussschein-als-mezzanine-finanzierung-im-trend-mittelstanddiagnose-zeigt-umdenken-in-der-kapitalbeschaffung-12526
Tickende Zeitbombe Mezzanine-Kapital – Factoring und Sale-and-lease-back bieten Alternativen
Tickende Zeitbombe Mezzanine-Kapital – Factoring und Sale-and-lease-back bieten Alternativen
(München, 17.3.2009) „Unternehmen, die in den vergangenen Jahren Mezzanine-Kapital aufgenommen haben, stehen vor massiven Schwierigkeiten“, sagt Claus Dürr, Vorstand der Vantargis Gruppe. Die „Welt“ titelte sogar: „Mezzanine-Kapital mutiert zum Rohrkrepierer“. Denn der Markt für Standard-Mezzanine – also die Verbriefung und der Verkauf dieser Kredite …
Bild: Unternehmensfinanzierung in der FinanzkriseBild: Unternehmensfinanzierung in der Finanzkrise
Unternehmensfinanzierung in der Finanzkrise
… die eigenen Forderungen dadurch nicht in voller Höhe realisiert werden können und es andererseits lediglich ein Instrument zur kurzfristigen Finanzierung ist. Letztlich könnte eine Mezzanine-Finanzierung Schlüssel für all diese Probleme sein. Dabei handelt es sich um eine Mischform aus Eigen- und Fremdkapital in Form von etwa stillen Beteiligungen, …
Bild: Der Einsatz von Mezzanine Kapital erhöht die Eigenkapitalrentabilität von ImmobilienprojektenBild: Der Einsatz von Mezzanine Kapital erhöht die Eigenkapitalrentabilität von Immobilienprojekten
Der Einsatz von Mezzanine Kapital erhöht die Eigenkapitalrentabilität von Immobilienprojekten
… beachten – es sorgt in dieser Hinsicht für vergleichsweise sehr geringe Einschränkungen. Nachteile – Aufgrund von höheren Risiken für die jeweiligen Geldgeber bei einer Mezzanine-Finanzierung (Es wird meist auf eine umfangreiche Besicherung verzichtet) wird für gewöhnlich eine höhere Verzinsung verlangt. Je nach Immobilienprojekt / Risiken können die …
Bild: Mezzaninekapital-Spezialist Dr. Horst S. Werner rät dem Mittelstand zu stimmrechtslosem FinanzierungskapitalBild: Mezzaninekapital-Spezialist Dr. Horst S. Werner rät dem Mittelstand zu stimmrechtslosem Finanzierungskapital
Mezzaninekapital-Spezialist Dr. Horst S. Werner rät dem Mittelstand zu stimmrechtslosem Finanzierungskapital
… bankenunabhängig und damit die beste und effektivste Finanzierung ohne Bank. Es bezeichnet zunächst ganz allgemein die Bereitstellung von zusätzlichem Eigenkapital für Unternehmen durch externe, d.h. außerhalb des bisherigen Gesellschafterkreises stehende Dritte“, betont Dr. Horst S. Werner von der auf Beteiligungskapital spezialisierten Wirtschaftskanzlei …
Small Placement - So rüsten sich Start-ups auch in der Krise für die Marktreife
Small Placement - So rüsten sich Start-ups auch in der Krise für die Marktreife
… übersprungen. Dank einer vielschichtigen Finanzierung in der Seed- und Start-up- Phase nimmt die vage Idee Gestalt an, die bisher nur seinen Vorstellungen existierte. Nun ist das Unternehmen gegründet und in der Early-Stage-Phase. Doch es fehlt noch etwas: Das Produkt oder die Dienstleistung hat es noch nicht zur Marktreife geschafft. Es steht auch noch …
Sie lesen gerade: Deutsche Unternehmen beugen möglicher Kreditverknappung mit individueller Mezzanine-Finanzierung vor