(openPR) Der neue TREND REPORT – Die wichtigsten Driving Forces für 2008
Soziokulturelle Trends sind soziale Verhaltensänderungen, die man mit harten Indikatoren belegen und anhand derer man gut „gesellschaftliche Geschichten“ erzählen kann. Sie handeln von Lebensgefühlen und Sehnsüchten der Menschen, von Mangelerscheinungen und „ungedeckten Schecks“ der Kulturgeschichte. In ihnen drücken sich oft Defizite aus, die in der gesellschaftlichen Entwicklung zum Vorschein kommen. Man denke an den „Slow“- oder „Simplify“-Trend, der unsere Sehnsucht nach einem entschleunigenden Lebensstil ausdrückt.
Matthias Horx, renommierter Trend- und Zukunftsforscher und Gründer des Kelkheimer Zukunftsinstituts, beschreibt in seinem jährlichen Trend-Report eben jene soziokulturellen Trends. Für 2008 kündigt sich laut Zukunftsinstitut Folgendes an:
1. Der Strenge-Onkel-Staat – Vom „Nanny State“ zum Sanften Paternalismus: Wie der Staat seine Rolle in Zukunft verändert
2. Creative Hubs – Die „Kreative Klasse“ entscheidet über die Zukunft der Städte – und treibt die „Innovative Urbanität“ voran
3. Holy Tech – Der Siegeszug der „spirituellen Technologie“ und der Abschied vom technischen Maximierungsdenken
4. Der Carbon-Kult – Wie die Klimakatastrophe zur neuen „Weltrettungs-Religion“ wird
5. Boy Scouts – Jungs dürfen in Zukunft wieder Jungen sein – ein Paradigmenwechsel nicht nur in der Pädagogik
6. Die Ära der Avatare – Warum ein Zweitcharakter zukünftig zum Leben dazugehört
7. Open Innovation – Das Zeitalter der „Hermetischen Innovation“ ist zu Ende – Unternehmen öffnen ihre Entwicklungsprozesse für Kunden und Konsumenten
8. Brain Business – Der private Bildungssektor boomt – in seinem Zuge entwickeln sich neue Lern-, Geistes- und Menschenbilder
9. Bike-Mania – Der erste evolutionäre Gewinner des Klimawandels ist – das Fahrrad!
10. Soziopreneure – Wie ein neuer Unternehmertypus verstärkt soziale Probleme durch marktwirtschaftliche Methoden löst.
Matthias Horx erläutert die treibenden Kräfte hinter den Trends, stellt die soziokulturellen Strömungen in ihrer Vielschichtigkeit dar und zeigt die Auswirkungen auf die Märkte von morgen. Das ist spannend zu lesen, erkenntnisreich und anregend zugleich.
Trend-Report 2008 – Soziokulturelle Schlüsseltrends für die Märkte von morgen
von Matthias Horx, Zukunftsinstitut GmbH, Dezember 2007, 112 Seiten, 125,- Euro,
ISBN 978-3-938284-36-0
Heike Reuther
Presse und Kommunikation
Zukunftsinstitut GmbH – Internationale Gesellschaft für Zukunfts- und Trendberatung
Robert-Koch-Str. 116E, D-65779 Kelkheim
Telefon: +49 (0) 611 - 9 74 53 39 und +49 (0)6174 - 96 13 - 24
Mobile: +49 (0) 172 - 45 41 999
Fax: +49 (0)6174 - 96 13 20

www.zukunftsinstitut.de
Geschäftsführung: Christiane Friedemann, Andreas Steinle - Hauptgesellschafter: Matthias Horx - Amtsgericht: Königstein, HRB 5476
Das Zukunftsinstitut wurde 1998 von Matthias Horx gegründet und gilt als einer der einflussreichsten Think-Tanks der europäischen Trend- und Zukunftsforschung. Die Zentrale in Kelkheim/Frankfurt beschäftigt heute 15 feste Mitarbeiter. Darüber hinaus greift das Zukunftsinstitut auf ein satellitenartiges Netzwerk von Zukunftsforschern, Top-Referenten und Studienautoren zurück. In Wien gibt es ein weiteres Büro des Zukunftsinstituts.
Das Zukunftsinstitut gliedert sich in vier Geschäftsbereiche: