openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Trend-Report 2008 von Matthias Horx

05.12.200715:05 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) Der neue TREND REPORT – Die wichtigsten Driving Forces für 2008

Soziokulturelle Trends sind soziale Verhaltensänderungen, die man mit harten Indikatoren belegen und anhand derer man gut „gesellschaftliche Geschichten“ erzählen kann. Sie handeln von Lebensgefühlen und Sehnsüchten der Menschen, von Mangelerscheinungen und „ungedeckten Schecks“ der Kulturgeschichte. In ihnen drücken sich oft Defizite aus, die in der gesellschaftlichen Entwicklung zum Vorschein kommen. Man denke an den „Slow“- oder „Simplify“-Trend, der unsere Sehnsucht nach einem entschleunigenden Lebensstil ausdrückt.



Matthias Horx, renommierter Trend- und Zukunftsforscher und Gründer des Kelkheimer Zukunftsinstituts, beschreibt in seinem jährlichen Trend-Report eben jene soziokulturellen Trends. Für 2008 kündigt sich laut Zukunftsinstitut Folgendes an:

1. Der Strenge-Onkel-Staat – Vom „Nanny State“ zum Sanften Paternalismus: Wie der Staat seine Rolle in Zukunft verändert
2. Creative Hubs – Die „Kreative Klasse“ entscheidet über die Zukunft der Städte – und treibt die „Innovative Urbanität“ voran
3. Holy Tech – Der Siegeszug der „spirituellen Technologie“ und der Abschied vom technischen Maximierungsdenken
4. Der Carbon-Kult – Wie die Klimakatastrophe zur neuen „Weltrettungs-Religion“ wird
5. Boy Scouts – Jungs dürfen in Zukunft wieder Jungen sein – ein Paradigmenwechsel nicht nur in der Pädagogik
6. Die Ära der Avatare – Warum ein Zweitcharakter zukünftig zum Leben dazugehört
7. Open Innovation – Das Zeitalter der „Hermetischen Innovation“ ist zu Ende – Unternehmen öffnen ihre Entwicklungsprozesse für Kunden und Konsumenten
8. Brain Business – Der private Bildungssektor boomt – in seinem Zuge entwickeln sich neue Lern-, Geistes- und Menschenbilder
9. Bike-Mania – Der erste evolutionäre Gewinner des Klimawandels ist – das Fahrrad!
10. Soziopreneure – Wie ein neuer Unternehmertypus verstärkt soziale Probleme durch marktwirtschaftliche Methoden löst.

Matthias Horx erläutert die treibenden Kräfte hinter den Trends, stellt die soziokulturellen Strömungen in ihrer Vielschichtigkeit dar und zeigt die Auswirkungen auf die Märkte von morgen. Das ist spannend zu lesen, erkenntnisreich und anregend zugleich.

Trend-Report 2008 – Soziokulturelle Schlüsseltrends für die Märkte von morgen
von Matthias Horx, Zukunftsinstitut GmbH, Dezember 2007, 112 Seiten, 125,- Euro,
ISBN 978-3-938284-36-0

Heike Reuther

Presse und Kommunikation

Zukunftsinstitut GmbH – Internationale Gesellschaft für Zukunfts- und Trendberatung

Robert-Koch-Str. 116E, D-65779 Kelkheim

Telefon: +49 (0) 611 - 9 74 53 39 und +49 (0)6174 - 96 13 - 24

Mobile: +49 (0) 172 - 45 41 999

Fax: +49 (0)6174 - 96 13 20

E-Mail

www.zukunftsinstitut.de

Geschäftsführung: Christiane Friedemann, Andreas Steinle - Hauptgesellschafter: Matthias Horx - Amtsgericht: Königstein, HRB 5476

Das Zukunftsinstitut wurde 1998 von Matthias Horx gegründet und gilt als einer der einflussreichsten Think-Tanks der europäischen Trend- und Zukunftsforschung. Die Zentrale in Kelkheim/Frankfurt beschäftigt heute 15 feste Mitarbeiter. Darüber hinaus greift das Zukunftsinstitut auf ein satellitenartiges Netzwerk von Zukunftsforschern, Top-Referenten und Studienautoren zurück. In Wien gibt es ein weiteres Büro des Zukunftsinstituts.

Das Zukunftsinstitut gliedert sich in vier Geschäftsbereiche:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 175734
 3520

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Trend-Report 2008 von Matthias Horx“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zukunftsinstitut GmbH

Bild: So tickt Deutschland: Neo-Hippie, Vorwärtsmacher und Co. - Die 18 Lebensstile unserer GesellschaftBild: So tickt Deutschland: Neo-Hippie, Vorwärtsmacher und Co. - Die 18 Lebensstile unserer Gesellschaft
So tickt Deutschland: Neo-Hippie, Vorwärtsmacher und Co. - Die 18 Lebensstile unserer Gesellschaft
Märkte erobern: Die Herausforderung der Unternehmen ------------------------------ Sag mir dein Alter, deine Herkunft und deinen Familienstand und ich sag dir, wer du bist - Früher war das Leben einfach, doch in unserer hoch individualisierten und vernetzten Welt funktioniert dieses soziodemografische Schubladendenken nicht mehr. Und damit sind auch klassische Zielgruppen tot. Das neueste Werk des Zukunftsinstituts nimmt dies zum Anlass, um die deutsche Gesellschaft datengestützt und trendbasiert in 18 Lebensstile einzuteilen. Es zeigt, wie …
Bild: Die Matrix des Wandels - Alte Fundamente der Wirtschaft zerbröckelnBild: Die Matrix des Wandels - Alte Fundamente der Wirtschaft zerbröckeln
Die Matrix des Wandels - Alte Fundamente der Wirtschaft zerbröckeln
Mega-Investitionen strömen von jetzt an in die Netzwerke erneuerbarer Energien, in das Gesundheitsmanagement und in die Bildung. Doch nach welchen Prinzipien funktionieren die Wertschöpfung, das Marketing und die Märkte NACH der Krise? Das beantwortet die Studie "Matrix des Wandels", die gerade am Zukunftsinstitut (www.zukunftsinstitut.de) erschienen ist. Die wichtigste These lautet: Die Krise ist kein Untergangszenario, sondern ein Beschleuniger für den längst überfälligen Wandel. „Die Krise ist für uns kein Menetekel, sondern ein sinnvolle…

Das könnte Sie auch interessieren:

direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Matthias Horx klärt deutsche Telekom-Manager über die Zukunft auf
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Matthias Horx klärt deutsche Telekom-Manager über die Zukunft auf
… Zentralmotive des technischen Fortschritts? Ist das Internet vielleicht die Fortsetzung der Evolution mit anderen Mitteln? - Fragen, mit denen sich Trend- und Zukunftsforscher Matthias Horx, Gründer des in Kelkheim bei Frankfurt angesiedelten "Zukunftsinstitut", beschäftigt. Matthias Horx ist am 11. Juni in Düsseldorf Keynote-Speaker auf der 13. Internationalen …
Bild: 1. Ulmer Trend- und Messetag im Kornhaus mit 20 AusstellernBild: 1. Ulmer Trend- und Messetag im Kornhaus mit 20 Ausstellern
1. Ulmer Trend- und Messetag im Kornhaus mit 20 Ausstellern
… 18 Uhr spricht Oberbürgermeister Ivo Gönner. Danach folgt der Vortrag „Silver Society – Wie wir beim Altern immer jünger werden“ von Jeanette Huber, Mitarbeiterin des Zukunftsinstitutes von Matthias Horx. „Mitten im Leben“, so lautet das Motto des „1. Ulmer Trend- und Messetages“, der von den Ulmern Walter Biersack und Karsten Sander am 10. Oktober …
Trendforscher Matthias Horx im Interview mit Successity
Trendforscher Matthias Horx im Interview mit Successity
… Zukunftsforscher optimistisch: "Wahrscheinlich brauchen wir eine echte Krise, nicht nur eine gefühlte. Ich bin sicher, die Deutschen würden das dann auch packen." Als Vergleich zieht Matthias Horx das Beispiel Finnland heran, dessen Wirtschaft nach dem Fall des Eisernen Vorhangs einbrach. "Die Finnen haben den Ernst der Lage erkannt und ihre Gesellschaft …
Bild: Andreas Steinle: Vernetzung oberstes Gebot - Von Mousewives, Netzwerkkindern und 60plusernBild: Andreas Steinle: Vernetzung oberstes Gebot - Von Mousewives, Netzwerkkindern und 60plusern
Andreas Steinle: Vernetzung oberstes Gebot - Von Mousewives, Netzwerkkindern und 60plusern
… spannende Sichtweise auf die heutige und künftige Gesellschaft. Die Publikationen der Zukunfts- und Trendforscher aus Kelkheim bei Frankfurt, wie der jährlich erscheinende „Trend-Report“, gehören in Werbung und Marketing zur Pflichtlektüre. Das Zukunftsinstitut hat seine Ohren stets offen, wenn es um soziokulturelle Schlüsseltrends für die Märkte von …
SITEL Competence Report 2007: Kundenmanagement im Fokus
SITEL Competence Report 2007: Kundenmanagement im Fokus
… Leistungserbringung mit leicht einsetzbaren Produkten und exzellenten Hintergrund-Informationen anbieten“, lautet die Quintessenz der Autoren. Herausgeber der Studie ist das von Matthias Horx gegründete Zukunftsinstitut, das als einer der einflussreichsten Think-Tanks der europäischen Trend- und Zukunftsforschung gilt. Aber auch die Herausforderungen der …
Viel Geld für wenig geistige Anstrengung – Matthias Horx, die Trendforschung und das Automobil
Viel Geld für wenig geistige Anstrengung – Matthias Horx, die Trendforschung und das Automobil
Bonn/Wien – Matthias Horx vom Zukunftsinstitut http://www.zukunftsinstitut.de ist der Mann für die Mega-Trends. Harald Martenstein hat über Horx und Konsorten einmal festgestellt: „Gegen Trendforscher habe ich Vorurteile. Unter einem Trendforscher stelle ich mir jemanden vor, der für 25.000 Euro plus Spesen Vorträge hält, in denen Sätze vorkommen wie: …
Bild: Mit Strategie zum erfolgreichen Solo-UnternehmertumBild: Mit Strategie zum erfolgreichen Solo-Unternehmertum
Mit Strategie zum erfolgreichen Solo-Unternehmertum
… gesteigert. Eine Fülle konkreter Praxisbeispiele, Übungen, Checklisten und Reflexionsfragen sowie rund 20 Interviews mit erfolgreichen Selbständigen und Experten wie dem Zukunftsforscher Matthias Horx machen dieses Buch zu einer Fundgrube unternehmerischen Praxiswissens. Zeitgleich mit dem Erscheinen ihres Buchs ruft Monika Birkner den „Coaching-Club …
Bild: Matthias Horx: Trend ist TretenBild: Matthias Horx: Trend ist Treten
Matthias Horx: Trend ist Treten
… sie ihm auch Unrecht. Denn das wissen alle im Medienzeitalter: Manches Mal ist es wichtig, wer etwas sagt, nicht ob es neu ist! Eine Aussage des Trend-Reports 2008 dürfte die Zweiradfreunde jedoch in Hochspannung versetzen: „Statistische Daten zeigen, dass die Bedeutung des Verkehrsmittels Auto in den Großstädten tatsächlich auch numerisch abnimmt. So …
Bild: Bergedorfer Wirtschaftsverband WSB feiert 100-jähriges BestehenBild: Bergedorfer Wirtschaftsverband WSB feiert 100-jähriges Bestehen
Bergedorfer Wirtschaftsverband WSB feiert 100-jähriges Bestehen
… Hansestadt Hamburg, Dr. Peter Tschentscher, sowie der Bezirksamtsleiter Bergedorf, Arne Dornquast, erwartet werden. Die Gäste erwartet zudem ein spannender Vortrag des Trend- und Zukunftsforschers Matthias Horx. Seit 100 Jahren vertritt der WSB die Belange der Wirtschaft der Region gegenüber Politik und Verwaltung und setzt sich für die Interessen der …
Bild: Quarterly – Das Trendmagazin des ZukunftsinstitutsBild: Quarterly – Das Trendmagazin des Zukunftsinstituts
Quarterly – Das Trendmagazin des Zukunftsinstituts
Matthias Horx präsentiert 4-mal im Jahr je einen entscheidenden Trend Ab sofort erscheint das neue Trendmagazin „Quarterly“ aus dem Zukunftsinstitut. Im Quarterly werden die neuesten Trends aus Gesellschaft, Wirtschaft und Marketing kurz, prägnant und optisch ansprechend gestaltet präsentiert. Die Idee, die dahinter steckt: viermal im Jahr gibt der Herausgeber …
Sie lesen gerade: Der Trend-Report 2008 von Matthias Horx