openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hallo Beethoven - Beethoven-Haus schaltet Internetseite für Kinder frei

05.12.200714:49 UhrKunst & Kultur

(openPR) „Hallo Beethoven“ heißt eine neue Internetseite des Beethoven-Hauses, die mit maßgeblicher Unterstützung der NRW-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege erstellt wurde. Die Seite richtet sich speziell an Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis dreizehn Jahren. Ab dem 5. Dezember 2007 ist sie freigeschaltet.

„Konnte Beethoven Trompete spielen? Woher kamen eigentlich seine Ideen? Was war sein Lieblings essen? Hatte Beethoven ein Haustier?” – Kinder haben viele Fragen an das Leben des berühmten Komponisten. Antworten finden sie jetzt bei „Hallo Beethoven“, der neuen Internetseite des Beethoven-Hauses Bonn.

Über verschiedene Themen können sich die Kinder und Jugendlichen Beethovens Lebenswelt erschließen. Die einzelnen Kapitel sind dabei unabhängig von einander. So kann sich jeder mit genau dem Bereich beschäftigen, der ihn am meisten interessiert - z.B. mit Beethovens Familie, mit seiner Schulzeit, seinen Freunden, seinem Tagesablauf, mit seinen Krankheiten oder aber auch mit historischen, sozialen und politischen Gegebenheiten seiner Zeit wie Krieg, Geld, Arbeit und Geschäftspartner.

Die Kinder und Jugendlichen lernen Beethoven auf unterhaltsame und spielerische Weise kennen. Witzige, zum Teil animierte Illustrationen, eine liebevolle Gestaltung, interaktive Dialoge, Musik und gesprochene Originalzitate umrahmen die spannend erzählte Lebensgeschichte Beethovens.

Mit der Internetseite für Kinder und Jugendliche rundet das Beethoven-Haus sein Online-Angebot ab. Sie ist Bestandteil des Digitalen Beethoven-Hauses, das im Dezember 2004 – mit zwei neuen Besucherbereichen im Beethoven-Haus und einem umfangreichen Internet-Angebot – eröffnet wurde. Hauptbestandteil und Besonderheit ist das Digitale Archiv, in dem die Sammlung des Beethoven-Hauses (Handschriften, Erstausgaben und Bilder) in digitaler Form abrufbar ist.

Presseinformationen und Bildmaterial sind digital abrufbar unter
www.beethoven-haus-bonn.de, Menü „Presse”.

Kontakt:
Julia Ronge | Friederike Grigat
Beethoven-Haus Bonn
Bonngasse 24-26 | 53111 Bonn
Tel. 0228 981 75 - 36 | - 13
Fax 0228 981 75 31
E-Mail
E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 175725
 2220

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hallo Beethoven - Beethoven-Haus schaltet Internetseite für Kinder frei“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Rückenwind für Verbindung von Musik und bildender Kunst auf der Leipziger NotenspurBild: Rückenwind für Verbindung von Musik und bildender Kunst auf der Leipziger Notenspur
Rückenwind für Verbindung von Musik und bildender Kunst auf der Leipziger Notenspur
… Teilnehmer einer Werkstatt am Sonnabend, 21. November, im Museum der bildenden Künste Leipzig (MdbK) haben sich mit klarer Mehrheit dafür ausgesprochen, den Beethoven-Klinger-Saal zum zentralen Erinnerungsort für die engen Beziehungen Beethovens zu Leipzig zu entwickeln und dort regelmäßig Beethovens Musik erklingen zu lassen. Die historischen Gebäude …
Bild: Bewerbungen für die International Telekom Beethoven Competition 2013 noch bis zum 30. April möglichBild: Bewerbungen für die International Telekom Beethoven Competition 2013 noch bis zum 30. April möglich
Bewerbungen für die International Telekom Beethoven Competition 2013 noch bis zum 30. April möglich
… 30.000 Euro, der zweite Gewinner 20.000 Euro und der Drittplatzierte 10.000 Euro. Zudem werden ein Publikumspreis vergeben, ein Sonderpreis Kammermusik und ein Beethoven-Haus-Preis für den Publikumsfavoriten der 2. Wettbewerbsrunde. Der Gewinner der International Telekom Beethoven Competition erhält die Möglichkeit, in der Beethoven-Nacht des Beethoven …
Bild: Beethoven-Klinger-Werkstatt am 21. November im Museum der bildenden Künste LeipzigBild: Beethoven-Klinger-Werkstatt am 21. November im Museum der bildenden Künste Leipzig
Beethoven-Klinger-Werkstatt am 21. November im Museum der bildenden Künste Leipzig
Eine Beethoven-Klinger-Werkstatt lädt am 21. November zu einer musikalischen Begegnung mit Max Klingers Beethoven-Skulptur in das Museum der bildenden Künste ein. Anliegen der Werkstatt ist es, den engen Zusammenhang von Klingers Skulptur und Beethovens Musik erlebbar zu machen. Gemeinsam mit den Besuchern wird ausgelotet, welche Musik Beethovens sich …
Bild: Weltklassik am Klavier mit Alexander Yakolev in Friedrichskoog am 04.11.2018Bild: Weltklassik am Klavier mit Alexander Yakolev in Friedrichskoog am 04.11.2018
Weltklassik am Klavier mit Alexander Yakolev in Friedrichskoog am 04.11.2018
… November 2018 ist der Pianist Alexander Yakovlev im Haus des Kurgastes in Friedrichskoog zu Gast und gibt sein Programm "Weltklassik am Klavier - Die Fünfte! Beethoven forever" zum Besten. In der Zeit von 2006 bis 2014 wurde Alexander Yakovlev mit über 55 ersten Preisen in renommierten internationalen Klavierwettbewerben ausgezeichnet. 2010 gewann er …
Bild: Beethoven Moves! Start KickOffs 2020Bild: Beethoven Moves! Start KickOffs 2020
Beethoven Moves! Start KickOffs 2020
Die KickOff- Veranstaltungen zu Beethoven Moves! finden am 19. Januar und 7. Februar 2020 in Bonn statt. Mitmachen können junge Menschen zwischen 16 und 21 Jahren. Die Bewerberinnen sollten mit Begeisterung tanzen, malen, sprayen oder auch musizieren. Gemeinsam mit Jugendlichen aus Kolumbien werden sie dann Teil der Show von Beethoven Moves!, die am …
28 Pianisten aus 13 Ländern nehmen an der International Telekom Beethoven Competition Bonn 2013 teil
28 Pianisten aus 13 Ländern nehmen an der International Telekom Beethoven Competition Bonn 2013 teil
… 30.000 Euro, der zweite Gewinner 20.000 Euro und der Drittplatzierte 10.000 Euro. Zudem werden ein Publikumspreis vergeben, ein Sonderpreis Kammermusik und ein Beethoven-Haus-Preis für den Publikumsfavoriten der 2. Wettbewerbsrunde. Der Preisträger der International Telekom Beethoven Competition erhält die Möglichkeit, in der Beethoven-Nacht des Beethoven …
Bild: KONZERT und LESUNG: Frühlingsgefühle – Musik von Beethoven mit Lesung aus der “Kreutzersonate” von Tolstoi.Bild: KONZERT und LESUNG: Frühlingsgefühle – Musik von Beethoven mit Lesung aus der “Kreutzersonate” von Tolstoi.
KONZERT und LESUNG: Frühlingsgefühle – Musik von Beethoven mit Lesung aus der “Kreutzersonate” von Tolstoi.
… und Sitzplatzreservierung finden Sie unter folgendem Link:https://paque-klavier.de/duo-sis-2019/ ______________________________________ Liebe Freunde der Musik und Literatur,Heute findet wieder ein außergewöhnliches Konzert statt, das Beethovens Musik mit der Literatur von L. N. Tolstoi verbindet. Das Duo Sis, bestehend aus Yin Chiang (Piano) und Huei …
Bild: SC Lötters schnürt Beethoven-Erfolgspaket zum JubiläumsjahrBild: SC Lötters schnürt Beethoven-Erfolgspaket zum Jubiläumsjahr
SC Lötters schnürt Beethoven-Erfolgspaket zum Jubiläumsjahr
Kommunikationsexperten bringen Storytelling dem Mittelstand näher und unterstützen mit ihrem Angebot zum Beethovenjahr gleichzeitig herzkranke Kinder. 11. September 2019. Für einen Dienstleister ist es gar nicht so einfach, ein spezielles Angebot für das anstehende Jubiläumsjahr anlässlich des 250. Geburtstag des weltberühmten Komponisten zu kreieren, …
Bild: Neues Beethoven-Kinderbuch "Als Ludwig aus dem Rahmen stieg. Beethoven erzählt sein Leben für Kinder."Bild: Neues Beethoven-Kinderbuch "Als Ludwig aus dem Rahmen stieg. Beethoven erzählt sein Leben für Kinder."
Neues Beethoven-Kinderbuch "Als Ludwig aus dem Rahmen stieg. Beethoven erzählt sein Leben für Kinder."
Im Rahmen des Beethoven-Jahres 2020/21 feiern wir im Dezember den 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven, dem Komponisten, der die Menschen auf der ganzen Welt gleichermaßen durch seine Musik und durch sein Leben fasziniert. Besonders Kinder sind stark beeindruckt von der Tatsache, dass Beethoven fast taub war und trotzdem noch Musik komponiert hat. Doch …
Bild: Kunst für alle: 700 lächelnde Beethoven-Statuen auf dem Bonner MünsterplatzBild: Kunst für alle: 700 lächelnde Beethoven-Statuen auf dem Bonner Münsterplatz
Kunst für alle: 700 lächelnde Beethoven-Statuen auf dem Bonner Münsterplatz
… Jugend zu werfen. Beethoven in Bonn: eine fröhliche Kindheit und Jugend Auf Beethovens Spuren können sich Besucher zum Beispiel auf dem Beethoven-Rundgang begeben oder im Beethoven-Haus einen Blick in die Geburtsstätte des Wunderkinds werfen. An vielen Orten in Bonn ist in regelmäßigen Abständen auch die wunderbare Musik des vielleicht meistgespielten …
Sie lesen gerade: Hallo Beethoven - Beethoven-Haus schaltet Internetseite für Kinder frei