(openPR) Der Wuppertaler Autor Roman Möhlmann lässt in einer kleinen Novelle den Erzengel Gabriel und den Teufel Mephisto das Leben des Jesus von Nazareth betrachten.
Klappentext:
In Bethlehem wird ein Kind geboren, das heranwächst als der Heiland der Welt und sich als solcher schließlich für die Menschen opfert. Ein solches Ereignis ruft Engel und Teufel gleichermaßen auf den Plan – und so treffen in Galiläa der Erzengel Gabriel und der Teufel Mephisto zusammen, um das Leben jenes Messias zu beobachten. Während Jesus von Nazareth lebt und wirkt, folgen ihm der Erzengel und der Höllenfürst – und ihre Gedanken und Fragen stellen sich oftmals als nur allzu menschlich heraus...
Roman Möhlmann, Hallelujah, der Messias. Vom Engel und vom Teufel, die
auszogen, um Jesus zu sehen, Norderstedt 2007
ISBN 978-3833490057, 68 Seiten, mit s/w-Illustrationen, 6,50 €
Roman Möhlmann
Heckinghauser Str. 43
42289 Wuppertal
0202 281 93 94
www.roman-moehlmann.de
Über das Unternehmen
Roman Möhlmann, Jahrgang 1980, hat nach dem Abitur ein Jahr Wehrdienst geleistet. Danach studierte er an der Ruhr-Universität Bochum Politikwissenschaften, Geschichte und Sozialpsychologie sowie an der Fernuniversität Hagen Kultur- und Sozialwissenschaften. Er übte in den letzten Jahren verschiedene Tätigkeiten in den Bereichen Dokumentation, Organisation, Öffentlichkeitsarbeit, Unternehmenskommunikation und Personalberatung aus. Zudem schreibt er seit langem Kommentare und Kritiken zu Film und Fernsehen für verschiedene Online-Medien. Als Schriftsteller verfasst er unter anderem Lyrik, Kurzgeschichten und Romane. Mit dem Gedichtband »AllerWeltLyrik« erschien im Frühjahr 2006 sein erstes Buch. »Faust und die Tragödie der Menschheit« markierte im Frühjahr 2006 sein Roman-Debüt. Unter www.taliteratur.de gibt er ein Online-Magazin für Literatur und Kultur heraus, für das er zahlreiche Beiträge selbst verfasst. Zudem berät er in den Themenfeldern Kultur und Kommunikation.
Roman Möhlmann lebt und arbeitet in Wuppertal.