openPR Recherche & Suche
Presseinformation

PowerPoint-Schaumschläger und die Qualen der Zuhörer - Microsoft-Software feiert zwanzigjähriges Jubiläum

22.11.200716:13 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Bonn – Wer Karriere machen will, sollte seine Gedanken in angemessene Worte kleiden, so der Ratschlag von Earl Chesterfield – publiziert vor über 200 Jahren in dem Buch „Briefe an seinen Sohn Philip Stanhope über die anstrengende Kunst ein Gentleman zu werden“. Das Studium der Sprachen und der antiken Beredsamkeit nahm bei ihm eine einmalige Sonderstellung ein. Chesterfield selbst war ein Sprachmeister, der in England und Frankreich zu den belobtesten Köpfen der Zeit gehörte. Auf dem Weg zur rhetorischen Brillanz konnte nur die antike Redekunst voranhelfen, da es im Zeitalter des Absolutismus öffentliche Beredsamkeit außerhalb der Kirche nicht gab. Das sprachliche und geistige Korsett für mittelmäßige Manager unserer Tage heißt PowerPoint-Vortrag und Denglisch-Gequassel.



„In Konferenzräumen, Hörsälen oder Klassenzimmern bedeutet das Schaumschlagen und Phrasendreschen mithilfe von PowerPoint http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_PowerPoint für die Zuhörer oft stundenlange Qualen. Komplexe Inhalte werden auf die immer gleiche Darstellung reduziert, Gedanken in Einbahnstraßen gelenkt und das Auge mit skurrilen Überblendeffekten und unüberschaubaren Datenbergen gepeinigt“, bemängelt die Wirtschaftswoche http://www.wiwo.de. 1987 begann das Martyrium: Seit dieser Zeit liefert Microsoft das Präsentationsprogramm mit seinem Office-Paket aus. Rund 400 Millionen Menschen sollen mittlerweile darüber verfügen. Täglich werden rund 30 Millionen Präsentationen angefertigt. Jubelstimmung zum 20. Geburtstag kommt allerdings nicht auf: „Die lineare Struktur des Programms bremst nicht nur die Kreativität des Nutzers, der seine Gedanken in Folien und Gliederungspunkt zwingt. Sie schläfert auch die Zuhörer ein. Besonders, wenn der Vortragende aus Angst vor der freien Rede seine überfrachteten Folien vorliest“, so die Wirtschaftswoche.

Management-Experte Alexander Ross hat aus seinem langjährigen Erfahrungsschatz im Umgang mit Managern, als Moderator bei Fachkonferenzen und Redner eine Typologie des PowerPoint-Schwätzers erstellt: Da gibt es den „Überflieger“, der uns mindestens zehn Folien pro Minute um die Ohren haut, kurze Kommentare zu jeder Folie brubbelt und vor dem schnellen Weiterblättern noch darauf hinweist, dass die Zuhörer die Wortbrocken später im Detail nachlesen können. Häufig anzutreffen ist der „Im-Bild-Steher“. Er läuft hektisch zwischen Beamer und Leinwand hin und her oder vor den Zuhörern auf und ab. „Wahre Könner verbinden beides zu einer erratisch anmutenden Choreografie. Der ‚Im-Bild-Steher’ verdeckt gerne die Projektion, während er wieder und wieder auf die Folie schaut“, so Ross, Co-Autor des Buches „Fettnapf-Slalom für Manager“.

Artverwandt mit diesem Typus ist der „Autist“. Er redet zur Folie oder zur Wand, vielleicht auch zu sich selbst – in jedem Fall ist es unmöglich, diesem inneren Monolog zu folgen. „Autisten reden auch nicht, sie spulen den zum Bildchen gehörenden Text roboterhaft ab. Es versteht sich von selbst, dass beide Spezies keine Schwingungen aus dem Publikum wahrnehmen, sie spüren daher auch nicht, ob einer schläft, laut protestiert oder einfach den Saal verlässt“, sagt Ross. Als PowerPoint-Rhetoriker ist auch der „Lehrer“ ein nicht gerade seltenes Exemplar. Er weiß sowieso alles besser und bezwingt das Auditorium durch stupende Faktenfülle in die Knie. Zum Typus des „Befehlers“ gehören nicht nur Top-Führungskräfte, sondern viele, die sich aufgrund ihrer Position wenigstens einen Leibeigenen oder sonstigen Domestiken leisten können. Befehler beschränken sich bei Präsentationen auf das Reden, unterbrochen durch herrische Kommandos an den subalternen Helfer, endlich die nächste Folie an die Wand zu werfen. Für den strebsamen „Vorleser“ ist Ablesen unverzichtbar, da er mit Folien arbeitet, die überquellen und selbst mit Fernglas schwer zu entziffern sind. Der „Vorleser“ weiß sehr viel, und wir müssen dafür büßen.

Sprachliche Originalität und Eloquenz sind nach Meinung von Ross Mangelware bei den meisten Führungskräften. Dabei sei es im Geschäftsleben eine Frage von Sieg oder Niederlage, ob es gelingt, die inneren Werte und Überzeugungen angemessen zur äußeren Darstellung zu bringen und mit höchstem Effekt einzusetzen. „Du begreifst leicht, dass ein Mensch, der zierlich und angenehm redet und schreibt, der seinen Gesprächsgegenstand schmückt und verschönert, besser überreden und seine Absicht leichter erreichen wird als ein andrer, der sich schlecht ausdrückt, seine Sprache übel redet, niedrige, pöbelhafte Wörter gebraucht und bei allem, was er sagt, weder Annehmlichkeit noch Zierlichkeit hat...Man muss in allem, was man redet, überaus genau und deutlich sein; sonst ermüdet und verwirrt man andre nur, anstatt sie zu unterhalten oder zu unterrichten. Auch die Stimme und die Art zu reden sind nicht zu vernachlässigen. Manche schließen beim Reden beinah den Mund zu und murmeln etwas hin, so dass man sie nicht versteht. All diese Gewohnheiten sind unschicklich und unangenehm und müssen durch Aufmerksamkeit vermieden werden“, so Lord Chesterfields Empfehlung an seinen Sohn.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 172956
 1855

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „PowerPoint-Schaumschläger und die Qualen der Zuhörer - Microsoft-Software feiert zwanzigjähriges Jubiläum“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von medienbüro.sohn

Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Facebook-Browser könnte soziale Netzwerke umpflügen Berlin/München, 27. Februar 2009 - Millionen Deutsche sind mittlerweile in sozialen Netzwerken wie XING, Wer-kennt-wen, Facebook oder StudiVZ organisiert, haben ein Profil und präsentieren sich auf irgendeine Art im Web, ob mit Bildern, kurzen Texten, Blog-Beiträgen oder Links, die sie interessant finden. „Es lässt sich kaum leugnen: Wir sind zum Glück nicht mehr Papst, wir sind jetzt Netz. Die Menschen haben begonnen, wichtige Teile ihres gesellschaftlichen Treibens ins Internet zu verlag…
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Schnelle Verfahren zur Stundung von Steuern und Anpassung von Vorauszahlungen Berlin, 26. Februar 2009 – Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) bvmw.de fordert die Finanzbehörden und Sozialversicherungen zu einem flexiblen und innovativen Umgang mit kleinen und mittleren Unternehmen auf, die unverschuldet in Not geraten sind und bei denen unerwartete Liquiditätsengpässe auftreten. Eine Möglichkeit bestünde in einfachen und schnellen Verfahren, um Steuern und Sozialabgaben vorübergehend zu stunden oder Vorauszahlungen anzupassen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Softwarehandel24.de gibt Tipps für erfolgreiche Präsentationen
Softwarehandel24.de gibt Tipps für erfolgreiche Präsentationen
… dem Inhalt des Vortrags und der Zielgruppe. Auch Diagramme und Tabellen können eingebunden werden, um beispielsweise Daten einfacher zu veranschaulichen. Um den Zuhörern optische Highlights zu bieten, können beispielsweise Folienübergänge oder das Erscheinen einzelner Textpassagen mithilfe der vorhandenen Tools gestaltet werden. Generell empfiehlt es …
PowerPoint-Schaumschläger und die Qualen der Zuhörer
PowerPoint-Schaumschläger und die Qualen der Zuhörer
Microsoft-Software feiert zwanzigjähriges Jubiläum Bonn – Wer Karriere machen will, sollte seine Gedanken in angemessene Worte kleiden, so der Ratschlag von Earl Chesterfield – publiziert vor über 200 Jahren in dem Buch „Briefe an seinen Sohn Philip Stanhope über die anstrengende Kunst ein Gentleman zu werden“. Das Studium der Sprachen und der antiken …
Bild: Neue Version 4.5.0.210 von Leawo PowerPoint Converter Ultimate wird veröffentlichtBild: Neue Version 4.5.0.210 von Leawo PowerPoint Converter Ultimate wird veröffentlicht
Neue Version 4.5.0.210 von Leawo PowerPoint Converter Ultimate wird veröffentlicht
Leawo Software Co., Ltd, ein professionelles Multimedia Software Unternehmen mit dem Ziel, Softwarelösungen für die Benutzer anzubieten, um Zugriffe auf PowerPoint Präsentationen auf Multimedia Geräte zu erhalten, hat vor kurzem neue Version Leawo PowerPoint Converter Ultimate veröffentlicht. Als ein umfassendes Software handelt sich Leawo PowerPoint Converter Ultimate um PowerPoint to DVD Converter, PowerPoint to Blu-ray Converter sowie PowerPoint to Video Converter. Mit dessen praktischen Funktionen kann man PowerPoint auf DVD/Blu-ray bre…
Softwarehandel24.de gibt Tipps für interessante Präsentationen
Softwarehandel24.de gibt Tipps für interessante Präsentationen
… der Präsentation etwas Besonderes zu verleihen, lassen sich das Erscheinen von Textpassagen oder Folienübergänge durch vorhandene Tools individuell gestalten. Bei Vorträgen gilt es, die Zuhörer zu motivieren sowie die Aufmerksamkeit zu behalten. Das schafft man am besten, indem Folien mit wenig Inhalten und kurzen, prägnanten Sätzen in großer, deutlich …
Bild: Das Publikum mit Slideflight - 'Share your Slides' erreichenBild: Das Publikum mit Slideflight - 'Share your Slides' erreichen
Das Publikum mit Slideflight - 'Share your Slides' erreichen
… jeweiligen Stores gratis zum Download zur Verfügung. Parallel bedient Slideflight die Verteilung sowie die Synchronisation der Folien zwischen dem Präsentator und den Zuhörern über eine eigens dafür entwickelte Cloud-Software. Die gezeigten Folien werden so unmittelbar während des Vortages dem Auditorium in synchroner Reihenfolge und Geschwindigkeit …
Bild: Kostenfalle beim Kauf eines neuen Computers oder LaptopsBild: Kostenfalle beim Kauf eines neuen Computers oder Laptops
Kostenfalle beim Kauf eines neuen Computers oder Laptops
Beim Kauf eines neuen Computers oder Laptops lauert eine Kostenfalle. Oft ist Microsoft-Office-365 vorinstalliert. Das Paket ist durchaus brauchbar und umfasst Word, Excel, PowerPoint, OneNote, Outlook, Access und Publisher. Die Kosten von nur sieben Euro monatlich erscheinen zunächst moderat – bis man nachrechnet. Nehmen wir an, das Gerät kostet 400 Euro und hält fünf Jahre. Dann zahlen Sie 7 x 12 x 5 Euro für die Nutzung von Microsoft Office, macht in der Summe 420 Euro. Der Gesamtpreis liegt also bei 820 Euro, und die Software kommt Sie te…
Bild: Die Vorteile einer PowerPoint - Kurs in DeutschlandBild: Die Vorteile einer PowerPoint - Kurs in Deutschland
Die Vorteile einer PowerPoint - Kurs in Deutschland
Die neueste Version von Microsoft Powerpoint ist mit einem Microsoft 365 -Abonnement erhältlich. Wenn Sie nach einem Kurs suchen, der Ihnen beigebracht wird, wie Sie PowerPoint effektiv verwenden können, sind Sie an der richtigen Stelle gekommen. Diese Anwendung ist der Branchenstandard und einfach zu bedienen. Es ist auch in andere Microsoft -Anwendungen integriert. Das Erlernen dieses Programms hat viele Vorteile. Diese Vorteile machen es für Sie lohnenswert, sich für einen Kurs anzumelden. Es gibt eine Reihe verschiedener Kurse, sodass Si…
Schneller und einfacher Dokumentenvergleich für Microsoft PowerPoint
Schneller und einfacher Dokumentenvergleich für Microsoft PowerPoint
Neue Workshare-Software erkennt Versionsunterschiede und ermöglicht die flexible Zusammenstellung, Bearbeitung und Neuerstellung von Master-Präsentationen. Workshare, Spezialist für Dokumentenkontrollsysteme, hat mit "Workshare Compare for PowerPoint" eine Anwendungssoftware veröffentlicht, die einen schnellen, flexiblen und einfachen Abgleich von PowerPoint-Präsentationen erlaubt. Mit der bedienungsfreundlichen Software haben Microsoft-Anwender erstmals die Möglichkeit, veränderte PowerPoint-Folien auf einen Blick zu erkennen und innerhalb …
Powerpoint und der steigende Bullshit-Quotient
Powerpoint und der steigende Bullshit-Quotient
… ab – des Redners wie des Zuhörers“, warnt Joffe. Siehe auch: http://www.openpr.de/pdf/172956/PowerPoint-Schaumschlaeger-und-die-Qualen-der-Zuhoerer-Microsoft-Software-feiert-zwanzigjaehriges-Jubilaeum.pdf; http://www.manager-magazin.de/magazin/artikel/0,2828,495097,00.html. Weitere Informationen unter: www.ne-na.de; für Rückfragen: . Eine Meldung vom …
amando software GmbH: 20 Jahre Miss Marple - die Erfolgsstory einer Lizenzmanagement-Lösung made in Germany
amando software GmbH: 20 Jahre Miss Marple - die Erfolgsstory einer Lizenzmanagement-Lösung made in Germany
… gut zu erreichen. Eine der weltweit ersten Lizenzmanagement-Lösungen, die „Miss Marple“ von amando software GmbH aus Lindau, feiert dieses Jahr ihr 20 jähriges Jubiläum und zeigt Meilensteine der Entwicklung auf. Auf über 2.000.000 PCs in rund 1.700 Unternehmen erzeugt die intelligente Lizenzdetektivin auditsichere Lizenzbilanzen. Über die letzten 20 …
Sie lesen gerade: PowerPoint-Schaumschläger und die Qualen der Zuhörer - Microsoft-Software feiert zwanzigjähriges Jubiläum