openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Jugendliche diskutieren über Nanomedizin

22.11.200710:44 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Jugendliche diskutieren über Nanomedizin
Logo der Jugendforen Nanomedizin
Logo der Jugendforen Nanomedizin

(openPR) 600 junge Germeringer zwischen 16 und 25 Jahren erhalten in den nächsten Tagen ungewöhnliche Post: sie wurden per Zufall aus dem Einwohnermelderegister aus-gewählt, um an einem Jugendforum zu Nanomedizin teilzunehmen.

Wird es in einigen Jahrzehnten winzige Roboter geben, die durch unsere Blutbahnen krei-sen und Krebszellen vernichten? Oder werden wir alle krank durch den „schmutzigen Staub“ der unsichtbaren Nanoteilchen, die der Mensch mit vielen neuartigen Produkten in die Welt gesetzt hat?

„Nano“ ist so klein, dass man es auch unter dem normalen Mikroskop nicht mehr erkennen kann – und wie alles „Unsichtbare“ erregt dieser Begriff die Phantasie, weckt riesige Hoff-nungen, aber auch große Ängste in der Gesellschaft. Um das Für und Wider dieser neuen Technologie von Anfang an zu beleuchten, fördert das Bundesforschungsministerium ei-nen Risikodialog, den die Münchner Projektgruppe für Sozialforschung (MPS) unter Pro-jektleiterin Dr. Katharina Zöller durchführt.

20 Jugendliche aus der Stadt Germering werden an zwei Wochenenden im Janu-ar/Februar die Einsatzmöglichkeiten, Chancen und Risiken der Nanomedizin diskutieren. Sie erhalten Einblicke in die Laborarbeit, treffen Experten, recherchieren und werden in Planspielen aktiv. Welche Schlüsse sie daraus ziehen – welche Chancen und welche Probleme sie dabei erkannt haben –, diese Ergebnisse werden in einem Jugendgutachten zusammengefasst und im Juni 2008 an Bundesforschungsministerin Dr. Annette Schavan übergeben. In den Bericht gehen auch die Ergebnisse zweier weiterer Jugendforen in In-golstadt und München ein.

MPS Münchner Projektgruppe für Sozialforschung e.V.
Dachauerstr. 189/III
D - 80637 München
Dr. Katharina Zöller Tel. 0881/9245 1381 od. 089/155760 E-Mail

Auf Wunsch vermitteln wir Interviews mit Nanotechnik-Experten und Teilnehmern. Das Einverständnis der jungen Erwachsenen vorausgesetzt, besteht evtl. auch die Möglichkeit der Presseteilnahme am Samstag, dem 12.1.08.

Die MPS ist ein unabhängiges, als gemeinnützig anerkanntes, sozialwissenschaftliches Institut, das sich seit seiner Gründung 1979 dem Prinzip "problemorientierter Forschung" verpflichtet sieht.

Im Mittelpunkt der Arbeit stehen derzeit Fragen zu Nachhaltiger Entwicklung:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 172798
 73

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Jugendliche diskutieren über Nanomedizin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Einblicke in die Medizin von morgenBild: Einblicke in die Medizin von morgen
Einblicke in die Medizin von morgen
… Forschungslandschaft. Als Nanotechnologiestandort steht das Bundesland europaweit an der Spitze. "Es ist unser erklärtes Ziel, Hessen zu einem Spitzenstandort der Nanomedizin zu machen", sagte Klaus-Dieter Jäger, Abteilungsleiter Wirtschaftsförderung und Technologie im Hessischen Wirtschaftsministerium, am Donnerstag anlässlich der Eröffnung des 6. Nanotechnologieforums …
Nanostart-Beteiligung MagForce: Vertriebsvereinbarung mit russischer Gesellschaft für Medizintechnik, DELRUS
Nanostart-Beteiligung MagForce: Vertriebsvereinbarung mit russischer Gesellschaft für Medizintechnik, DELRUS
… NanoTherm Therapie Frankfurt am Main / Berlin, 22. Mai 2012 – Die Berliner Nanostart-Beteiligung MagForce AG (Frankfurt, XETRA: MF6), ein auf dem Gebiet der Nanomedizin führendes Medizintechnik-Unternehmen mit Fokus auf Onkologie und DELRUS Inc., ein führendes russisches Unternehmen für den Vertrieb von Medizintechnik, gaben heute die Unterzeichnung …
Nanostart-Beteiligung MagForce AG unterschreibt Letter of Intent mit führendem russischen Vertriebsunternehmen
Nanostart-Beteiligung MagForce AG unterschreibt Letter of Intent mit führendem russischen Vertriebsunternehmen
… Therapie Frankfurt am Main / Berlin – 14. Dezember 2011 – Die Nanostart-Beteiligung MagForce AG (XETRA: MF6), ein führendes Medizintechnik-Unternehmen fokussiert auf den Bereich Nanomedizin in der Onkologie, und Delrus, ein führendes russisches Vertriebsunternehmen für Medizintechnikprodukte, gaben heute die Unterzeichnung eines Letter of Intent (LOI) bekannt. Im …
Mit Super-Zwergen den Krebs besiegen: 2. Else Kröner-Fresenius-Symposium zur Nanomedizin
Mit Super-Zwergen den Krebs besiegen: 2. Else Kröner-Fresenius-Symposium zur Nanomedizin
… Heinrich Iro). Hier widmet sich die von Prof. Dr. med. Christoph Alexiou, Oberarzt an der HNO-Klinik Erlangen, geleitete Sektion für Experimentelle Onkologie und Nanomedizin der Entwicklung einer gezielten Tumortherapie mittels Nanotechnologie. Die Arbeiten von Prof. Alexiou werden seit 2009 von der Else Kröner-Fresenius-Stiftung, einer der größten Stiftungen …
Bild: upstairs organisiert Weltkonferenz für Spitzenforscher der NanomedizinBild: upstairs organisiert Weltkonferenz für Spitzenforscher der Nanomedizin
upstairs organisiert Weltkonferenz für Spitzenforscher der Nanomedizin
… auf die Unterstützung der upstairs Event & Congress Agentur GmbH zurück. Die Stiftung hat die Seligenstädter Agentur mit der Ausrichtung des internationalen Symposiums für Nanomedizin beauftragt. Spitzenforscher aus der ganzen Welt werden sich auf dieser Konferenz zum Thema „Nanomedicine - Basic and Clinical Application in Diagnostic and Therapy“ …
Bild: CAN GmbH koordiniert EU-Projekt VIBRANT zur Frühdiagnostik von DiabetesBild: CAN GmbH koordiniert EU-Projekt VIBRANT zur Frühdiagnostik von Diabetes
CAN GmbH koordiniert EU-Projekt VIBRANT zur Frühdiagnostik von Diabetes
Hamburg baut Kompetenz im Bereich Nanomedizin weiter aus Der Standort Hamburg wird im Bereich der Nanomedizin durch ein neues Forschungsprojekt gestärkt: Unter dem Titel „VIBRANT“ (VIBRANT = „Vivo Imaging of Beta cell Receptors by Applied Nano Technology“) startete ein von der Hamburger CAN GmbH initiiertes Gemeinschaftsprojekt, das sich mit der medizinischen …
Nanostart-Beteiligung MagForce AG schließt Kapitalerhöhung erfolgreich ab
Nanostart-Beteiligung MagForce AG schließt Kapitalerhöhung erfolgreich ab
… Main / Berlin – 29. Februar 2012 – Die Nanostart-Beteiligung MagForce AG (Frankfurt, XETRA: MF6), ein führendes Medizintechnik-Unternehmen fokussiert auf den Bereich Nanomedizin in der Onkologie, hat eine Aktienplatzierung bei institutionellen Investoren durchgeführt. Platziert wurden alle 825.408 neuen Aktien mit Gewinnanteilberechtigung ab dem 1. Januar …
Nanostart-Tochter MagForce AG führt Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital durch
Nanostart-Tochter MagForce AG führt Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital durch
Frankfurt am Main / Berlin – 19. September 2011 – Die Nanostart-Tochter MagForce AG (FSE: MF6) – ein führendes Medizintechnik-Unternehmen fokussiert auf den Bereich Nanomedizin in der Onkologie, hat eine Kapitalerhöhung aus dem genehmigten Kapital durchgeführt. Das Grundkapital der Gesellschaft wurde in diesem Zusammenhang von EUR 4.070.681,00, eingeteilt …
Bild: Hessen vertieft Kontakt zu Russland im Bereich der NanotechnologieBild: Hessen vertieft Kontakt zu Russland im Bereich der Nanotechnologie
Hessen vertieft Kontakt zu Russland im Bereich der Nanotechnologie
… Wissenschaftlern aus Hessen und Deutschland untereinander und mit ihren Kollegen aus Russland und Weißrussland zu fördern, widmet sich das diesjährige Nanotechnologieforum Hessen der Nanomedizin. Im Mittelpunkt stehen dabei Themen wie Drug Delivery, Bio- und Dentalmaterialien, Diagnostik und Sensorik sowie Therapeutik. Namhafte Fachreferenten stellen dar, wie mit …
Bild: Nanotechnologie Datenbank und wissenschaftliche Community ergänzen sichBild: Nanotechnologie Datenbank und wissenschaftliche Community ergänzen sich
Nanotechnologie Datenbank und wissenschaftliche Community ergänzen sich
… Forscher, Ingenieure, industrielle Partner und Studenten aus mehr als 50 Ländern. Mittlerweile diskutieren dort über 480 Mitglieder in den Themenbereichen Nanotoxizität, Nanomedizin, Nanomaterialien und vielen weiteren Gruppen. Durch die Zusammenarbeit mit dem Nanotechnologie Produkt Portal nanoproducts.de können beide Partner den Wissenstransfer ausbauen. …
Sie lesen gerade: Jugendliche diskutieren über Nanomedizin