(openPR) Im Frühjahr 2008 wird der Helios-Verlag - Fachverlag für Militärische Zeitgeschichte und Regionalliteratur - eine neue Dokumentation über das sog. Führerhauptquartier "Riese" herausbringen. "Riese" liegt im Eulengebirge/Schlesien. Dieses geheimnisumwitterte, nie fertiggestellte Führerhauptquartier, wurde durch Häftlinge aus dem nahegelegenen KZ Groß-Rosen in den Berg getrieben.
Die Autorin, Christel Focken, ist eine ausgewiesene Expertin für Festungsanlagen. Sie ist Mitglied im Verein "Berliner Unterwelten e.V." und Vorsitzende des "Bundesverbandes privater Historiker e.V."
Die Dokumentation wird großformatig erscheinen und enthält ca. 400 bisher nicht veröffentlichte Aufnahmen in Farbe.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Der Helios-Verlag ist ein in Aachen ansässiger Fachbuchverlag und wurde 1913 gegründet. Übernommen wurde der Helios-Verlag Anfang der neunziger Jahre von Karl-Heinz Pröhuber, dem heutigen Geschäftsführer. Pröhuber, der politische Wissenschaften und Soziologie studierte, stammt aus einem deutsch-belgischen Elternhaus mit „linkem“ Hintergrund. Schwerpunkt der verlegerischen Arbeit ist die militärische Zeitgeschichte, Regionalliteratur, Literatur zum jüdischen Widerstand. Darüber hinaus gibt er auch Belletristik heraus. Derzeit werden die Werke von über 100 Autoren verlegt. Sein Vater, Karl Pröhuber, ein Mitbegründer der KPD (1919), befreundet mit K. Radek, aktive Teilnahme an der Münchener Räterepublik, war im 2. Weltkrieg Angehöriger eines Strafbataillons.
News-ID: 172605
116
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Führerhauptquartier Riese - neue Dokumentation im Helios-Verlag“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
In dieser Dokumentation wird - mit Schwerpunkt - die Einsatzgeschichte der Artillerie Abteilung 836 (mot) beschrieben, die für die Bedienung dieses neuen Waffensystems speziell aufgestellt und ausgebildet wurde. Von September 1944 bis März 1945 wurden von dieser Abteilung über 900 Raketen aus den Feuerstellungen bei Rheinbach, Kottenforst, Roßbach, Helferskirchen, Rimlingen, Greimerath, Reinsfeld, Muhl, Wirschweiler, Hillscheid, Gehlert und Kirburg verschossen. Für Jedermann weit sichtbar waren die durch die Raketen am Himmel verursachten Kon…
In dieser Dokumentation wird die Einsatzgeschichte der V 1, die von der deutschen Bevölkerung wegen der hohen eigenen Verluste auch Eifelschreck genannt wurde, dargestellt. Hauptsächlich wird das Wirken der III. Abteilung des Flakregimentes 155 (W) in der Eifel, im Westerwald und im Bergischen Land beleuchtet.
Neben der Beschreibung des Waffensystems V 1 und dem Aufbau einer Feuerstellung, wird im Detail beschrieben, was im Herbst und Winter 1944/ 45 in der Eifel und dem Rechtsrheinischen vor sich ging. Die Folgen der über 5600 Abschüsse für…
… Hans-Dieter Arntz aus Euskirchen wird am Samstag zwischen 19.00 und 20.oo Uhr im WDR der Öffentlichkeit vorstellt. Arntz hat in den letzten Jahren diverse Dokumentationen im Helios-Verlag publiziert. Arntz arbeitet seit vielen Jahren die Verfolgung der jüdischen Bevölkerung im Großraum Euskirchen, Schleiden etc. auf. Er ist Preisträger diverser deutscher …
… mit, dass der britische Militärhistoriker Charles Whiting im Alter von 80 Jahren in York (England) verstorben ist.
Charles Whiting, Jahrgang 1926, der auch im Helios-Verlag diverse Publikationen verfasst hat, kämpfte im 2. Weltkrieg im Raum Geilenkirchen bis Bremen als britischer Panzerspähsoldat. Studierte nach dem Krieg in England und Deutschland …
V2 gefrorene Blitze – Einsatzgeschichte der V2 aus Eifel, Hunsrück und Westerwald 1944/45
In dieser Dokumentation wird - mit Schwerpunkt - die Einsatzgeschichte der Artillerie Abteilung 836 (mot) beschrieben, die für die Bedienung dieses neuen Waffensystems speziell aufgestellt und ausgebildet wurde. Von September 1944 bis März 1945 wurden von dieser …
… der großen Resonanz bringt der Helios Verlag in wenigen Wochen eine stark erweiterte und überarbeitete Neuauflage der Dokumentation "Felsennest - Das vergessene Führerhauptquartier in der Eifel" heraus. Erweitert wurde diese Dokumentation durch die Zeitzeugenberichte und historischen Aufnahmen eines Soldaten, der zur damaligen Zeit im Führerhauptquartier …
… dramatische Geschehen aufarbeiten. Sie ist demnach eine subjektiv-erfahrungsgeschichtliche Chronik. Sie zeigt dem Leser darüber hinaus Handlungsabläufe der militärischen Massengesellschaft auf. Diese Dokumentation hat sich daher zum Ziel gesetzt, den Mikrokosmos des Krieges, hier am Beispiel des Kampfgeschwaders Nr. 27 Boelcke, darzustellen. Primäre …
Der finnische Verlag Koala-Kustannus bringt 2008 die im Helios-Verlag erschienene Autobiografie eines der erfolgreichsten deutschen Jagdflieger Walter Schuck "Abschuss! - Von der Me 109 zur Me 262 Erinnerungen an die Luftkämpfe beim Jagdgeschwader 5 und 7" in finnischer Sprache heraus.
Helios-Verlag
Karl-Heinz Pröhuber
Brückstr. 48
52080 Aachen
Tel.: …
Der Helios Verlag aus Aachen, Fachverlag für Regionalliteratur und militärische Zeitgeschichte, bringt im Frühjahr 2008 eine Dokumentation über die Brücke von Remagen heraus. Die Brücke von Remagen hat im März 1945 eine größe strategische Rolle gespielt, als es den amerikanische Truppen gelang, die Brücke unzerstört zu übernehmen. Damit war auch das …
… Programmierkenntnisse definiert werden.
Zur Steuerung von Aufgabenlisten stehen sowohl Wiedervorlagelisten als auch die aktive Benachrichtigung durch E-Mails zur Verfügung. Die Dokumentation bereits erfolgter Arbeitsschritte wird durch digitale Unterschriften unterstützt und lässt sich für Reports bei Audits oder zur DIN/ISO Zertifizierung nutzen.
Office- …
Der Helios-Verlag wird im kommenden Jahr eine großformatige Dokumentation über den 2. Weltkrieg in Zentralserbien publizieren. Sie wird von Dragan Raskovic verfasst und erscheint in serbischer und deutscher Sprache.
In dieser Publikation werden ca. 250 Aufnahmen publiziert, die bisher in Archiven lagerten und bisher noch nie publiziert wurden. Damit …
Im Rahmen der im Helios-Verlag erschienen Dokumentationen über die im 3. Reich erstellten sog. Führerhauptquartiere, ist eine weitere Ausgabe erschienen. Es geht in dieser Dokumentation über das FHQ „Wolfsschanze“
Zu Beginn des Zweiten Weltkrieges standen noch keine Führerhauptquartiere (FHQ) zur Verfügung. Hitler beaufsichtigte die ersten Kriegsschauplätze …
Sie lesen gerade: Führerhauptquartier Riese - neue Dokumentation im Helios-Verlag