openPR Recherche & Suche
Presseinformation

König-Albert-Brunnen in Plauen - eine Brücke über Höhen und Tiefen der deutschen Geschichte

17.11.200711:39 UhrKunst & Kultur
Bild: König-Albert-Brunnen in Plauen - eine Brücke über Höhen und Tiefen der deutschen Geschichte
"König-Albert-Brunnen" in Plauen, Sachsen / Foto: Mandos-Feldmannn

(openPR) Die historische Altstadt in Plauen mit ihrem großzügig gestalteten Altmarkt hat in ihrer Geschichte immer wieder Höhen und Tiefen erlebt. Gehen wir 100 Jahre zurück in eine Zeit, als König Albert von Sachsen regierte, als die Plauener Spitze Weltruhm erlangte und die Stadt Plauen zu einer weltoffenen, reichen und kulturell engagierten Großstadt avancierte. Viele wunderbare Baudenkmäler mit ihren Maßwerken des Jugendstils zeugen davon.


Der Altmarkt vor dem historischen Rathaus war immer die gute Stube Plauens. Ein mächtiges Reiterstandbild "König Albert" zierte ihn, 1907 wurde es eingeweiht. Hier fanden Märkte statt, hier flannierte man, hier erlebte man nach dem 1. Weltkrieg die politischen Umbrüche zur nationalsozialistischen Bewegung. Die zerstörerischen Angriffe und Bombardierungen am Ende des 2. Weltkrieges, die 75 % der Stadt betrafen, konnten das Standbild König Albert überstehen. Als Zeichen einer reichen und stolzen Vergangenheit trotzte es noch eine Weile den Wirren der Geschichte, diente den Bürgern von Plauen als Anker für ein gewohntes Stadtbild neben Schutt und Asche. Aber nur eine kurze Weile.
Wie auch alle anderen Gebiete, die anschließend unter die sowjetische Militäradministration fielen, traf Plauen das "Vor-DDR" und nachkriegsostdeutsch-spezifische Schicksal. Im Frühjahr 1946 wurde das Reiterstandbild König Alberts auf dem Altmarkt vom damaligen Bauamt demontiert. Für viele Plauener war diese Epoche eine haltlose Situation. Es schien, als gingen alle kulturellen Werte verloren.
Exemplarisch für viele steht Hans Löwel, der in Plauen aufgewachsen war. Später erlangte er mit der Generalvertretung für Plauener Spitze in der BRD zu einem ansehnlichen Wohlstand. Seine Frau Edith, frühere Soubrette in Plauen unterstützte ihn dabei, Kunst und Kultur in Plauen zu fördern. Der Erhalt kultureller Werte lag ihnen ganz besonders am Herzen. Hans und Edith Löwel verfügten in der Hans-Löwel-Stiftung, auf dem Altmarkt Plauens wieder eine Erinnerung an das Reiterstandbild König Albert zu errichten.
Die Stadt Plauen und die Hans – Löwel – Stiftung lobten daher 2006 einen bundesweiten Realisierungswettbewerb aus. Einstimmig wurde der Entwurf von Norbert Marten aus Westerstede / Oldenburg zur Realisierung von einer fachkompetenten Jury augelobt.
Am 13.11.2007 wurde der Brunnen feierlich durch Oberbürgermeister Oberdorfer seiner Bestimmung übergeben.

Der König-Albert-Brunnen ist der Plauener Brückenschlag über 100 Jahre deutscher Geschichte, ein Ausgleich von Höhen, Tiefen und Schrägenlagen:
Die politischen Schachzüge haben einst König Albert und später auch sein Reiterstandbild schachmatt gelegt. Die Demokratie und die Plauener bilden die jetzige Plattform, die historische Erinnerung zu wahren und neue Geschichte zu leben.
Metaphorisch thematisiert er das „Königliche Spiel“ in Form eines angedeuteten Schachspiels mit all seinen Interpretationsmöglichkeiten. Aus den Brüchen und Lücken der schachbrettähnlichen Plattform, die Plattform der zeitgeistigen Akteure, sprudelt munter und lebendig das Wasser und fällt in/auf den Altmarkt zurück.

Ein neues „Königliches Spiel“ auf dem Altmarkt in Plauen beginnt.

Die Könige - "König Albert" und ein weiterer "König" - sitzen erhaben außerhalb des Spielfeldes, erinnern oder beobachten. Vielleicht sind diese Könige auch die Wächter der kulturellen Werte in der deutschen Zukunft?
Jedenfalls hatten König Albert und Hans Löwel die Liebe zu Kunst und Kultur gemeinsam. Beide waren große Förderer in kulturellen Bereichen.
Die Akteure des neuen „Königlichen Spiels“ bestimmen heute die Geschichte von morgen.
Sie setzen Werte, bewahren Sie und geben sie nachfolgenden Generationen weiter.
Menschliche Figuren kommunizieren auf der Plattform des Brunnens, kommunizieren in der guten Stube von Plauen und .... man sollte auch globaler denken, denn... Plauen liegt im Herzen Europas.

Weiterführende Informationen

Die Rede zur Einweihung von Norbert Marten:
http://www.norbert-marten.de/media/Rede$201.htm

Mehr zum König-Albert-Brunnen von Norbert Marten:
http://www.norbert-marten.de/40987/72001.html

Stadt Plauen
http://www.plauen.de

KulturundKunst
Christel Mandos-Feldmann
Kultur und Kunstberatung
www.galerie-mandos-feldmann.de
www.kulturundkunst.com
Gaststraße 23 a
26655 Westerstede bei Oldenburg
04488 79293
E-mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 171760
 3616

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „König-Albert-Brunnen in Plauen - eine Brücke über Höhen und Tiefen der deutschen Geschichte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bad Elster: Geburtstagsfeiern auf dem Stammplatz
Bad Elster: Geburtstagsfeiern auf dem Stammplatz
… dem Chor der Frauenkirche Dresden, der Singakademie Dresden, dem Chor der Landesbühnen Sachsen sowie dem Karlsbader Sinfonieorchester und der Nordböhmische Philharmonie Teplice. LIEBESGESCHICHTEN: 8 x MUSIKTHEATER »Im neuen Premierenabonnement bietet das König Albert Theater mit vier Opern, zwei Ballettabenden sowie je eine Operette und einem Musical …
Bild: Kulturausflüge mit StammplatzgarantieBild: Kulturausflüge mit Stammplatzgarantie
Kulturausflüge mit Stammplatzgarantie
… und die Leipziger Funzel das bissige Kabarettabonnement. Als besonderen Service bietet das König Albert Theater ab der neuen Spielzeit erstmalig ein Theaterbusabonnement auf der Strecke Plauen - Oelsnitz/V. – Markneukirchen - Adorf/V. an. Damit soll Gästen die Möglichkeit gegeben werden, das König Albert Theater einmal im Monat ganz bequem inklusive …
Bild: Neuer Höhenrettungslehrgang in WochenendformBild: Neuer Höhenrettungslehrgang in Wochenendform
Neuer Höhenrettungslehrgang in Wochenendform
… als einzige Bildungseinrichtung in Wochenendform, was der Struktur aus Ehrenamt und Freiwilligenarbeit in der Deutschen Gefahrenabwehr entgegenkommt. Einsätze auf Baukränen, Sendeanlagen, Industriebauten, Brücken und in Steinbrüchen, aber auch in Silos, Brunnen- oder Aufzugsschächten gehören zu den Aufgaben der Höhenretter. Zudem führt ein geändertes …
Bild: Geburtstage, Liebesgeschichten & Theaterunterhaltung für Gross und KleinBild: Geburtstage, Liebesgeschichten & Theaterunterhaltung für Gross und Klein
Geburtstage, Liebesgeschichten & Theaterunterhaltung für Gross und Klein
… König Albert Theater mit vier Opern, einer Operette, einem Musical und zwei Balletten breitgefächertes, herausragendes Musiktheater: „Die neue Spielzeit erzählt dabei insbesondere ,Liebesgeschichten' aus Italien und französischen Landen und widmet sich natürlich dem weltweit gefeierten Wagner & Verdi-Jahr 2013“ verrät Florian Merz. So kann das Premierenpublikum …
Bild: 200 · CLARA BAD ELSTER!Bild: 200 · CLARA BAD ELSTER!
200 · CLARA BAD ELSTER!
… mit ausgewählten Veranstaltungen begleiten, da auch hier Verknüpfungen zu dem berühmten Schumanns aus Zwickau bestehen. „Neben der familiären Verbindung von Clara zu ihrem aus Plauen stammenden Großvater Gotthold Tromlitz spielt die Familie Schumann im Vogtland und in Bad Elster nicht nur im Klassikrepertoire kontinuierlich eine Rolle. So haben wir …
Neuanfang für die Immobilie?
Neuanfang für die Immobilie?
… unter Umständen in dieser ohnehin emotional schweren Zeit noch eine erhebliche zusätzliche Belastung sein. Die Mitarbeiter von König Immobilien wissen, dass hinter jeder Immobilie eine Geschichte mit vielen Höhen und Tiefen steckt und berücksichtigen diese bei ihrer Arbeit. Aufgrund ihrer fachlichen und sozialen Kompetenz sind sie in der Lage, Immobilieneigentümer …
Bild: Träume als Brücke zu innerer WeisheitBild: Träume als Brücke zu innerer Weisheit
Träume als Brücke zu innerer Weisheit
… Sie erfährt Trost, Vertrauen, Zuversicht, Mitgefühl und Lebensmut. Mit ihrer Erzählung öffnet Simone Guth Augen und Herzen derjenigen Leserinnen und Leser, die sich eine Geschichte erfühlen können. Der impuls – Verlag für Persönlichkeitsentwicklung hat das Erstlingswerk der Autorin jetzt veröffentlicht. Seit Anfang März ist das Buch „Zwischen Träumen“ …
Bild: Bad Elster 2010/2011 - Kulturvielfalt mit StammplatzgarantieBild: Bad Elster 2010/2011 - Kulturvielfalt mit Stammplatzgarantie
Bad Elster 2010/2011 - Kulturvielfalt mit Stammplatzgarantie
… die Spielzeit: So freuen wir uns auf wahren Tasten- und Saitenzauber mit dem Dresdner Frauenkirchenkantor Matthias Grünert (Cembalo) und seinem Chor, dem aus Plauen stammenden Prof. Andreas Pistorius und unseren ,Young Apollo’ Radim Vojir am historischen Steinway-Flügel, auf Gewandhausorganist Michael Schönheit am Hammerflügel sowie auf das Stuttgarter …
Bild: Hotel Freiberg Sachsen unterstützt Spendenaktion für Albert ParkBild: Hotel Freiberg Sachsen unterstützt Spendenaktion für Albert Park
Hotel Freiberg Sachsen unterstützt Spendenaktion für Albert Park
Freiberg, 18.10.2012: Das laufende Jahr ist voller Ereignisse und Neuerungen für die Stadt Freiberg. Bereits in 2011 wurde eine Vielzahl von Gebäuden saniert, damit die Stadt pünktlich zu den Feierlichkeiten zum 850. Geburtstag der Stadt in neuem Glanz erstrahlt. So ist nun endlich das letzte unsanierte Gebäude auf dem Obermarkt verschwunden, das neuerbaute Parkhaus in der Altstadt wurde feierlich eröffnet und der Albertpark hat seinen sprudelnden Brunnen wieder. Viele Jahre war der Brunnen aus technischen Gründen und baulicher Notwendigkeit …
Bild: Der König vom Central Park Zoo - Coming-of-Age KurzgeschichtenBild: Der König vom Central Park Zoo - Coming-of-Age Kurzgeschichten
Der König vom Central Park Zoo - Coming-of-Age Kurzgeschichten
Mattis Paul Ackner erinnert sich in "Der König vom Central Park Zoo" an seine Jugend. ------------------------------ "Der König vom Central Park Zoo" ist eine Autobiografie in Kurzgeschichten-Form. Es beinhaltet persönliche Erinnerungen und Erfahrungen, die Mattis Paul Ackner zu dem Mann, der er heute ist, gemacht haben. Die Leser nehmen in seinen humorvollen …
Sie lesen gerade: König-Albert-Brunnen in Plauen - eine Brücke über Höhen und Tiefen der deutschen Geschichte