openPR Recherche & Suche
Presseinformation

AMMI – Geschäftsprozessmodellierung ja, aber richtig

15.11.200710:31 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Mit AMMI stellt die FAW Software Engineering GmbH aus dem Softwarepark Hagenberg ein innovatives Werkzeug zur Verfügung, das bei der Modellierung von Geschäftsprozessen einen völlig neuartigen Weg geht. Anstelle – wie bei den meisten Anbietern üblich – methodengebunden modellieren zu müssen, stehen den Anwendern von AMMI nicht nur verschiedene Methoden zur Auswahl, sie können diese auch selbst für ihre individuellen Anforderungen konfigurieren bzw. eigene Methoden abbilden.



Die FAW GmbH bietet u. a. ein umfangreiches Beratungsportfolio im Bereich prozessorientierte IT-Strategie an. Im Zuge dieser Projekte sind die FAW-Experten immer wieder an die Grenzen der am Markt verfügbaren Werkzeuge gestoßen. Diese sind zumeist auf eine spezielle Modellierungsmethodik beschränkt, zusätzliche Aspekte wie IT-Architektur oder IT-Servicemanagement können nicht od. nur unzureichend abgebildet werden. Änderungen an der zugrunde liegenden Methodik sind entweder gar nicht oder nur mit erheblichem Aufwand durch den Anbieter selbst umsetzbar. Übergreifende Methoden wie Unified Modeling Language (UML) setzen einen hohen Abstraktionsgrad voraus, da sie auf fachspezifische Anforderungen nicht ausgerichtet sind.

„AMMI steht für ’Adaptives Modellierungswerkzeug für Metamodelle und deren Instanzen’ – zugegeben, ein etwas sperriger Name, dafür ist der Einsatz umso flexibler. Dahinter stecken auch mehrere Jahre universitärer Grundlagenforschung und Entwicklung hinter diesem Werkzeug, die von Anfang an auf den praktischen Einsatz hin ausgerichtet waren“, sagt Dr. Peter Regner, Bereichsleiter Informationsmanagement bei der FAW GmbH.

AMMI wird bereits mit vordefinierten Standardmethoden wie UML, ITIL oder COBIT ausgeliefert, die an konkrete Aufgabenstellungen angepasst werden können. So werden z. B. Geschäftsprozessmodellierung, Modellierung von Kennzahlensystemen oder Modellierung von Software- bzw. IT-Architekturen unterstützt. Der Clou von AMMI liegt aber in der Abbildung eigener Methoden (Regeln), die festlegen, was modelliert werden darf. Da diese Regeln ebenfalls grafisch erstellt werden, ist das Erstellen auch für Benutzer ohne großes IT-Know-how möglich. Die Regeln können adaptiv angepasst und erweitert werden, selbst dann, wenn bereits Informationen modelliert wurden.

AMMI besteht aus vier Modulen. Mit dem Metamodellierungsmodul werden Methoden grafisch modelliert und das zugehörige Metaschema erstellt. Das Instanzmodellierungsmodul dient zur Modellierung der jeweiligen Aufgabenstellung auf Basis der definierten Methodik. Das Analysemodul liefert Analysen und Auswertungen auf Basis der gespeicherten Meta- und Instanzmodelle, und mithilfe des Administrationsmoduls werden Rollen und Berechtigungen der Benutzer verwaltet.

Seit das Produkt Marktreife erlangt hat, wurde es im Zuge von Beratungsprojekten der FAW GmbH bei mehreren Kunden, darunter u. a. der voestalpine Europlatinen GmbH, bereits mehrfach erfolgreich eingesetzt.

„Wir richten uns mit AMMI nicht nur an Unternehmen, die inhouse ihre Prozesse abbilden wollen“, sagt Mag. Knud Steiner, Geschäftsführer der FAW GmbH. „Ich bin auch überzeugt, dass gerade Beratungsunternehmen, die sich mit Geschäftsprozessoptimierung beschäftigen, von AMMI profitieren werden. AMMI ist nicht nur deutlich günstiger als gängige Modellierungswerkzeuge, sondern lässt sich ohne großen Aufwand an die sehr unterschiedlichen Anforderungen der Anwender anpassen.“

Bildmaterial zur beliebigen Veröffentlichung unter www.creapower.com/upload/presse/faw/ammi_bilder.zip

FAW Software Engineering GmbH, Helene Gieber
Softwarepark 35, A 4232 Hagenberg
Tel. +43 7236 3343-760, E-Mail, www.faw.at

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 171291
 105

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „AMMI – Geschäftsprozessmodellierung ja, aber richtig“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Mitglieder des Unternehmensnetzwerks Softwarepark Hagenberg präsentieren Innovationen auf der ITnT 2008
Mitglieder des Unternehmensnetzwerks Softwarepark Hagenberg präsentieren Innovationen auf der ITnT 2008
… wird mit vordefinierten Standards wie UML, ITIL oder COBIT ausgeliefert, die an konkrete Aufgabenstellungen anpassbar sind. So werden z. B. Geschäftsprozessmodellierung, Modellierung von Kennzahlensystemen und Software- bzw. IT-Architekturen unterstützt. RISC Software GmbH präsentiert u.a. Logistiklösungen mit denen mittels mathematischer Optimierung …
Bloor Research Report nennt Innovator for Business Analysts ein agiles BPM-Tool
Bloor Research Report nennt Innovator for Business Analysts ein agiles BPM-Tool
… und weiterentwickelt werden." resümiert David Norfolk, Autor des InDetail-Berichts und Practice Leader bei Bloor Research mit dem Schwerpunkt auf Entwicklung.Geschäftsprozessmodellierung mit BPMN wird vermehrt nachgefragt. Einerseits aufgrund der Notwendigkeit, die zunehmende Komplexität von Geschäftsanforderungen zu verstehen und zu beherrschen. Andererseits …
Bild: ViFlow auf der Control 2009Bild: ViFlow auf der Control 2009
ViFlow auf der Control 2009
… Managementsystemen nach Qualitäts- oder Umweltaspekten.“ so Stefan Becker. Der Vortrag zeigt eine praxisnahe Umsetzung dieser Themen über die Software ViFlow, einem der marktführenden Werkzeuge zur Geschäftsprozessmodellierung. Jeder Vortragsteilnehmer erhält eine kostenlose Testversion inkl. Beispielprozesse. Für Messebesucher ist der Eintritt zum Forum kostenfrei.
Bild: AKRA GmbH fördert die FH Wedel - Anschaffung von modernster Software ermöglicht SpitzenausbildungBild: AKRA GmbH fördert die FH Wedel - Anschaffung von modernster Software ermöglicht Spitzenausbildung
AKRA GmbH fördert die FH Wedel - Anschaffung von modernster Software ermöglicht Spitzenausbildung
… Anschaffung der zukunftsweisenden Profisoftware ARIS Business Architect, mit der bis zu 70 Wirtschaftsinformatik- und Betriebswirtschaftsstudenten in der Veranstaltung „Geschäftsprozessmodellierung“ lernen, wie Geschäftsprozesse erstellt, analysiert und optimiert werden können. Für die Entwicklung und Durchführung dieser Lehrveranstaltung zeichnen Jörg …
voestalpine Europlatinen modelliert IT-Landscape mit AMMI von der FAW GmbH aus Hagenberg
voestalpine Europlatinen modelliert IT-Landscape mit AMMI von der FAW GmbH aus Hagenberg
… wird mit vordefinierten Standardmethoden wie UML, ITIL oder COBIT ausgeliefert, die an konkrete Aufgabenstellungen angepasst werden können. So werden z. B. Geschäftsprozessmodellierung, Modellierung von Kennzahlensystemen oder Modellierung von Software- bzw. IT-Architekturen unterstützt. Der Clou von AMMI liegt aber in der Abbildung eigener Methoden …
Bild: Zertifizierung für Business Analysten vorgestelltBild: Zertifizierung für Business Analysten vorgestellt
Zertifizierung für Business Analysten vorgestellt
… vorgestellt. Die neue Zertifizierung zum IBAQB Certified Business Analyst wurde für Personen entwickelt, die mit der Analyse von Geschäftsprozessen, der Geschäftsprozessmodellierung und der Prozessverbesserung in den Unternehmen betraut sind. Dies umfasst Prozessverantwortliche und Produktverantwortliche, Erfinder, Produktdesigner und Prozessoptimierer. Das …
Bild: Mit X4 Designer Prozesse kinderleicht und direkt ausführenBild: Mit X4 Designer Prozesse kinderleicht und direkt ausführen
Mit X4 Designer Prozesse kinderleicht und direkt ausführen
… Seite geforderten und formulierten Geschäftsprozessabläufe optimal auf die technische Anwendungs- und Infrastruktur zu übertragen sind. SoftProject schließt damit die Lücke zwischen der Geschäftsprozessmodellierung und der Umsetzung in der IT Abteilung. Wie kinderleicht der X4 Prozessdesigner zu bedienen ist, können alle Besucher der CeBIT auf dem SoftProject …
Bild: Geschäftsprozesse optimierenBild: Geschäftsprozesse optimieren
Geschäftsprozesse optimieren
Das FORUM Institut für Management, einer der führenden Seminaranbieter Deutschlands, veranstaltet ein Seminar zu verschiedenen Möglichkeiten der Geschäftsprozessmodellierung. Es werden die unterschiedlichen Methoden, die heute verwendet werden, vorgestellt und die Stärken und Schwächen analysiert. Aufbauend auf Projekterfahrungen werden konkrete Handlungsempfehlungen …
Bild: MEGA von der UniCredit Group für Geschäftsprozessmodellierung ausgewähltBild: MEGA von der UniCredit Group für Geschäftsprozessmodellierung ausgewählt
MEGA von der UniCredit Group für Geschäftsprozessmodellierung ausgewählt
… Geschäftsprozessanalyse (BPA) und Governance, Risk and Compliance (GRC) wurde von der UniCredit Group ausgewählt, die weltweit verteilten Niederlassungen mit Lösungen für die Geschäftsprozessmodellierung zu unterstützen. UniCredit ist ein internationales aufgestelltes Finanzinstitut, das in über 22 Ländern seine Dienstleistungen anbietet. Die Bankengruppe hat sich für die …
Bild: Business Process Model and Notation (BPMN 2.0) - Einführung und Remodellierung von GeschäftsprozessenBild: Business Process Model and Notation (BPMN 2.0) - Einführung und Remodellierung von Geschäftsprozessen
Business Process Model and Notation (BPMN 2.0) - Einführung und Remodellierung von Geschäftsprozessen
… Staud stellt in "Geschäftsprozesse und ihre Modellierung mit der Methode Business Process Model and Notation (BPMN 2.0)" die Aspekte der Geschäftsprozessmodellierung vor. ------------------------------ Es gab im Bereich der Geschäftsprozessmodellierung in der jüngsten Vergangenheit viele entscheidende Veränderungen, da sich die Welt der Unternehmen im …
Sie lesen gerade: AMMI – Geschäftsprozessmodellierung ja, aber richtig