(openPR) 5. EUROFORUM-Jahrestagung "Private Banking - Family Office"
4. und 5. Dezember 2007, Sofitel Hamburg Alter Wall
Hamburg/Düsseldorf, November 2007 - Die jährlichen Steigerungsraten von großen privaten Kundenvermögen werden von Private Bankern auf rund 30 Prozent geschätzt, in Asien sogar auf 34 Prozent und in Russland auf bis zu 50 Prozent. Trotz dieser guten Marktbedingungen bleibt der Wettbewerb unter den Vermögensverwaltern hart. Wegen der verhältnismäßig kleinen Anzahl von Kunden können oftmals nur bestehende Kundenbeziehungen ausgebaut werden. Ziel vieler Private Banker ist darum auch die Erhöhung der verwalteten Vermögen und die Kundenbindung.
Über die aktuellen Entwicklungen auf dem Markt für Vermögensverwaltung und Anlageberatung diskutieren auf der 5. EUROFORUM-Jahrestagung "Private Banking - Family Office" (4. und 5. Dezember 2007, Hamburg) Bankexperten und Spezialisten für die Zusammenarbeit mit vermögenden Kunden. Matthias Müller (HSH Nordbank AG) berichtet über die Erfahrungen mit dem Markteintritt seines Hauses in das Private Banking und betont die zentrale Rolle der Mitarbeiter für einen Erfolg in diesem Kundensegment. Die Akquisition von Neukunden und Strategien für die Zielkundenerkennung beschäftigen Rolf Hunck (Deutsche Bank AG).
Die ersten Erfahrungen mit MiFID (Markets in Financial Instruments Directive) und deren Auswirkungen auf die Vermögensverwaltung und Anlageberatung greift Dr. Volker van Rüth (Hauck & Aufhäuser KGaA) auf. Unter welchen Voraussetzungen ein Private-Equity Fonds interessant für private Investoren wird, zeigt Dr. Tom Harder (Nordwind Capital GmbH) auf. Dr. Tiemo Kracht (Kienbaum Executive Consultans GmbH) geht auf die entscheidende Bedeutung des Personalmanagements im Bereich Private Banking und den Erfolgsfaktor Mensch im sensiblen Vertrauensverhältnis zwischen Kunden und Berater ein.
Im Fokus des zweiten Tages der EUROFORUM-Jahrestagung stehen Strategien für die Betreuung und Verwaltung von Unternehmerfamilien.
Das vollständige Programm finden Sie unter:
http://www.euroforum.de/dn-privatebanking07
Weitere Informationen:
Dr. phil. Nadja Thomas
Pressereferentin
EUROFORUM Deutschland GmbH
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Tel.: +49 211/96 86-33 87
Fax: +49 211/96 86-43 87
E-Mail: ![]()
Pressemitteilung im Internet: www.euroforum.de/presse/privatebanking07





