openPR Recherche & Suche
Presseinformation

VEA: Strompreise müssen sinken

09.11.200711:03 UhrEnergie & Umwelt
Bild: VEA: Strompreise müssen sinken
VEA-Logo
VEA-Logo

(openPR) Energie-Abnehmerverband begrüßt die nachträgliche Anpassung der Zuteilungsmenge von Emissionszertifikaten

Hannover – Der Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. (VEA) fordert von den Stromkonzernen eine Reduktion der Energiepreise. Das Europäische Gericht Erster Instanz (EuGI) hatte am Mittwoch Ex-post-Korrekturen der an deutsche Anlagenbetreiber verteilten CO2-Rechte erlaubt. Damit könnte das Umweltbundesamt auf die Rückgabe bereits erteilter Emissionsrechte bestehen. „Die Unternehmen erhalten die Zertifikate nahezu komplett umsonst und geben sie dennoch als angebliche Kosten an die Verbraucher weiter. Wenn die Emissionsrechte nun nachträglich gekürzt werden sollten, kann die Senkung der Strompreise nur die logische Folge sein“, erklärte Manfred Panitz, geschäftsführendes VEA-Vorstandsmitglied. „Es darf nicht sein, dass die Energieabnehmer die Kosten der zuviel ausgegebenen Verschmutzungsrechte zu Tragen haben und die Versorger ungerechtfertigte Gewinne einstreichen.“

Der Überwälzung der Emissionszertifikate in die Strompreise könne durch eine nachträgliche Regulierung zum Teil der Boden entzogen werden. „Das kann aber nur ein erster Schritt sein“, so Panitz. „Die fiktiven Kosten der Versorger dürfen nicht länger an die Verbraucher weitergeben werden. Wenn sich nicht bald etwas an der staatlichen Vergabepraxis ändert, können sich die Strommonopolisten weiterhin alles erlauben.“

Rückfragen bitte an:
Manfred Panitz
Bundesverband der Energie-
Abnehmer e. V. (VEA)
Zeißstraße 72
30519 Hannover
Tel.: (0511) 98 48-110
Fax: (0511) 98 48-188
E-Mail: E-Mail
Internet: www.vea.de

Der Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. (VEA) ist der größte Zusammenschluss von Energiekunden aus mittelständischen Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen in Deutschland.

Sein Ziel ist mehr Wirtschaftlichkeit durch konsequente Senkung der Energiekosten. Weitere Ziele sind eine sachkundige wie preiswerte Energieberatung und eine wirkungsvolle Interessenvertretung der Mitglieder.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 169991
 1723

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „VEA: Strompreise müssen sinken“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VEA - Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V.

Gute Nachricht für Unternehmen: Gaspreis um 8,9 Prozent gesunken
Gute Nachricht für Unternehmen: Gaspreis um 8,9 Prozent gesunken
• Erdgaspreise im Vergleich zu April 2017 im Bundesdurchschnitt um 8,9 Prozent gesunken • Bis zu 24,2 Prozent Preisunterschied zwischen einzelnen Netzbetreibern Hannover, 04.10.2017. Mittelständische Unternehmen können sich über fallende Gaspreise freuen. Wie aus dem VEA-Erdgaspreisvergleich hervorgeht, sank der Erdgaspreis in den letzten 6 Monaten durchschnittlich um 8,9 Prozent. Damit liegt er nach einer zwischenzeitlichen Steigerung um 10,8 Prozent mit derzeit 2,35 Ct/kWh wieder auf Vorjahresniveau (2,33 Ct/kWh). Zwar ging der Preis in je…
Bild: Bundesregierung zeichnet VEA-Energieeffizienz-Netzwerk REGINEE München für besondere Leistung ausBild: Bundesregierung zeichnet VEA-Energieeffizienz-Netzwerk REGINEE München für besondere Leistung aus
Bundesregierung zeichnet VEA-Energieeffizienz-Netzwerk REGINEE München für besondere Leistung aus
- Initiative Energieeffizienz-Netzwerke veranstaltet 1. Jahreskonferenz - Bundesumweltministerin Hendricks überreicht Urkunde an REGINEE München - Zuvor findet ein deutschlandweites Netzwerktreffen von REGINEE-Mitgliedern statt Berlin, 20.09.2016. Mit einem bundesweiten Treffen bringt der Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. (VEA) heute eine Vielzahl teilnehmender Unternehmen aus seinen REGIonalen Netzwerken für EnergieEffizienz (REGINEE) zusammen. Das Treffen findet im Vorfeld der ersten Jahresveranstaltung der Initiative Energieeffizien…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: VEA - Strompreiserhöhung der Energieversorger zusätzliche BelastungBild: VEA - Strompreiserhöhung der Energieversorger zusätzliche Belastung
VEA - Strompreiserhöhung der Energieversorger zusätzliche Belastung
… Prozent für Januar 2009 angekündigt, weitere werden in den folgenden Monaten nachziehen. Ausschlaggebend seien nach Angaben der Energieunternehmen die gestiegenen Beschaffungskosten. „Die Strompreise klettern Anfang 2009 auf einen neuen Höchststand“, erklärt Manfred Panitz, Vorstandsmitglied des VEA. „Aber warum? Auf der Erzeugerseite gibt es keinen …
Bild: Stromkosten für Mittelstand steigen 2013 um mehr als 12 ProzentBild: Stromkosten für Mittelstand steigen 2013 um mehr als 12 Prozent
Stromkosten für Mittelstand steigen 2013 um mehr als 12 Prozent
… Jahresbeginn - Erhöhung der EEG-Umlage belastet die mittelständische Wirtschaft - Teuerste Versorgungsgebiete liegen in den neuen Bundesländern Hannover, 10. Januar 2013 – Die Strompreise erreichen für die mittelständische Wirtschaft 2013 einen neuen Höchststand. Dies belegt der regelmäßig zu Jahresbeginn erstellte unabhängige Strompreisvergleich des …
Bild: Strompreise in Deutschland: Regionale Unterschiede von bis zu 25 ProzentBild: Strompreise in Deutschland: Regionale Unterschiede von bis zu 25 Prozent
Strompreise in Deutschland: Regionale Unterschiede von bis zu 25 Prozent
- VEA-Preisvergleich zeigt: Strompreise steigen im Durchschnitt um rund 0,5 Prozent - EEG-Umlage und Netznutzungsentgelte sind Hauptursache für den Preisanstieg Hannover, 16.07.2014. Bis zu 25 Prozent unterscheiden sich die Strompreise in Deutschland – abhängig von der Region. Dies zeigt der aktuelle Strompreisvergleich des Bundesverbandes der Energie-Abnehmer …
Bild: Entlastung für den Mittelstand: Strom ist 2015 über 4 Prozent günstigerBild: Entlastung für den Mittelstand: Strom ist 2015 über 4 Prozent günstiger
Entlastung für den Mittelstand: Strom ist 2015 über 4 Prozent günstiger
… Strompreissenkung - Kosten in neuen Bundesländern im Durchschnitt 6,5 Prozent höher als im Westen Deutschlands Hannover, 12.01.2015. Um durchschnittlich 4,3 Prozent sind die Strompreise seit Januar 2014 gefallen. Dies zeigt der regelmäßig veröffentlichte Strompreisvergleich des Bundesverbandes der Energie-Abnehmer e. V. (VEA). Grund für die Preissenkung …
Bild: Kartellamt mit RückzieherBild: Kartellamt mit Rückzieher
Kartellamt mit Rückzieher
… führen. Der VEA-Vorstand forderte das Kartellamt auf, sich nun auf ihre Eingriffsmöglichkeiten gegen Preismissbrauch zu besinnen. Das angekündigte Einschreiten gegen die überhöhten Strompreise und deren strukturellen Ursachen dürfte daher keine leere Worthülse sein. „Das Kartellamt muss nun Taten Folgen lassen“, sagte der Energie-Experte. Rückfragen bitte …
Bild: VEA - Deutschland kann sich Verzicht auf Kernenergie nicht leistenBild: VEA - Deutschland kann sich Verzicht auf Kernenergie nicht leisten
VEA - Deutschland kann sich Verzicht auf Kernenergie nicht leisten
… erreichen.“ Aber nicht nur der Klimaschutz spiele eine Rolle. „Die negativen Konsequenzen des Atomausstiegs sind eine geringere Versorgungssicherheit – und vor allem noch höhere Strompreise. Und das können sich deutsche Unternehmen, aber auch die durch zahlreiche Preiserhöhungen gebeutelten Privatkunden auf keinen Fall leisten.“ Der VEA plädiert daher …
Bild: Gangbarer und effektiver WegBild: Gangbarer und effektiver Weg
Gangbarer und effektiver Weg
… Entflechtung in der Energiewirtschaft voranzutreiben“, kommentierte Manfred Panitz, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des VEA, das Vorhaben. Gerade die jüngst angekündigten Erhöhungen der Strompreise machen den Handlungsbedarf deutlich. „Die Intention der Wettbewerbshüter ist ersichtlich. Wir unterstützen diese Maßnahme, wenn sie auch hinter dem Vorschlag …
Strompreise für mittelständische Unternehmen steigen weiter an
Strompreise für mittelständische Unternehmen steigen weiter an
· Gestiegene Netzentgelte und höhere EEG-Umlage bewirken Anstieg des Strompreises · Trend setzt sich trotz sinkender Großhandelspreise fort Hannover, 01.08.2016. Mittelständische Unternehmen zahlen durchschnittlich 1,3 Prozent mehr für Strom als noch vor einem Jahr. Der Trend des Preisanstiegs setzt sich damit auch im Jahr 2016 fort, wie der aktuelle …
Bild: Strompreis für Unternehmen steigt 2015 um 1,4 ProzentBild: Strompreis für Unternehmen steigt 2015 um 1,4 Prozent
Strompreis für Unternehmen steigt 2015 um 1,4 Prozent
- Strompreissteigerung trotz rückläufiger Großhandelspreise und Wettbewerb - Gestiegene Netzentgelte sind Hauptgrund für die Strompreisentwicklung Hannover, 12.01.2016. Um durchschnittlich 1,4 Prozent sind die Strompreise für mittelständische Unternehmen seit Januar 2015 gestiegen. Dies zeigt der regelmäßig veröffentlichte Strompreisvergleich des Bundesverbandes …
Bild: Gestiegene Chancen für mehr Wettbewerb auf StrommarktBild: Gestiegene Chancen für mehr Wettbewerb auf Strommarkt
Gestiegene Chancen für mehr Wettbewerb auf Strommarkt
… Prozess äußerst genau zu kontrollieren und eine rasche Abwicklung zu gewährleisten.“ Eile sei geboten, nur so sei mittelfristig eine positive Auswirkung auf die Strompreise zu erwarten, so Panitz. Das Eingreifen der europäischen Stellen sei ein Indiz für das Versagen der Bundesregierung, insbesondere des Wirtschaftsministeriums. „Die deutschen Behörden …
Sie lesen gerade: VEA: Strompreise müssen sinken