openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Führungswechsel bei der BG Chemie - Thomas Köhler folgt auf Dr. Erwin Radek

Bild: Führungswechsel bei der BG Chemie - Thomas Köhler folgt auf Dr. Erwin Radek
Thomas Köhler, neuer Hauptgeschäftsführer der BG Chemie Heidelberg
Thomas Köhler, neuer Hauptgeschäftsführer der BG Chemie Heidelberg

(openPR) Hauptgeschäftsführer Dr. Erwin Radek verabschiedet sich nach fast 38 Jahren im Dienste der BG Chemie in den Ruhestand. Neuer Chef des gesetzlichen Unfallversicherers der chemischen Industrie wird Thomas Köhler.

Der promovierte Jurist Radek, der am 14. November seinen 65. Geburtstag feiert, wird aber auch im Ruhestand nicht untätig sein: Seine Ämter als Präsident der Sektion Chemie der Internationalen Vereinigung für soziale Sicherheit (IVSS) und Geschäftsführer der BG Unfallkliniken in Ludwigshafen und Tübingen wird er weiterhin ausüben. Der Vorstandsvorsitzende der BG Chemie, Dr. Werner Opgenoorth würdigte Radek in seiner Laudatio als „eine äußerst engagierte und tatkräftige Führungspersönlichkeit wie auch als Gestalter mit Visionen, der vieles angestoßen und umgesetzt hat“.

Der neue Mann an der Spitze der BG Chemie ist ebenfalls Jurist und dem Haus bereits seit 25 Jahren verbunden. Der 52-jährige dreifache Familienvater Köhler leitete im Laufe seiner BG-Laufbahn bereits die Bezirksverwaltungen Hamburg und Halle. Seit 1995 bekleidete der gebürtige Heidelberger das Amt des stellvertretenden Hauptgeschäftsführers. Die Vertreterversammlung der BG Chemie hatte Köhler einstimmig zum Nachfolger Radeks gewählt.

Köhler übernimmt sein neues Amt in Zeiten des Umbruchs: Um dem gesetzlichen Auftrag in Zukunft noch besser gerecht zu werden, wird die BG Chemie bis zum Jahr 2010 mit fünf weiteren gewerblichen Unfallversicherungsträgern fusionieren. Opgenoorth ist überzeugt, dass Köhler „wie kaum ein anderer für die große Herausforderung geeignet ist, die BG Chemie in eine neue Zeit und neue Konstellationen zu führen“.

Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie (BG Chemie)
Kurfürsten Anlage 62
69115 Heidelberg
Pressekontakt:
Ulrike Jansen
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 169826
 5876

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Führungswechsel bei der BG Chemie - Thomas Köhler folgt auf Dr. Erwin Radek“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BG Chemie

Bild: Dr. Erwin Radek erhält BundesverdienstkreuzBild: Dr. Erwin Radek erhält Bundesverdienstkreuz
Dr. Erwin Radek erhält Bundesverdienstkreuz
Mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande hat Bundespräsident Horst Köhler jetzt Dr. Erwin Radek ausgezeichnet, den Geschäftsführer des Trägervereins der Berufsgenossenschaftlichen Unfallkliniken Tübingen und Ludwigshafen und früheren Hauptgeschäftsführer der Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie, beide mit Sitz in Heidelberg (BG Chemie-Haus). Überreicht hat den Orden die baden-württembergische Ministerin für Arbeit und Soziales, Dr. Monika Stolz, am 16. Januar 2009 in einem Festakt in Heidelberg. Die Ministerin betonte die herausragenden…
Bild: Berufsgenossenschaft „Rohstoffe und chemische Industrie“ gegründet Müntefering - „Fusion ist eine gute Sache“Bild: Berufsgenossenschaft „Rohstoffe und chemische Industrie“ gegründet Müntefering - „Fusion ist eine gute Sache“
Berufsgenossenschaft „Rohstoffe und chemische Industrie“ gegründet Müntefering - „Fusion ist eine gute Sache“
Die Berufsgenossenschaften Bergbau, Chemie, Lederindustrie, Papiermacher, Steinbruch und Zucker haben heute in Berlin ihren Fusionsvertrag unterzeichnet. Die neue Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) wird ihre Arbeit am 1. Januar 2010 aufnehmen. Sie wird etwa 35 000 Unternehmen mit derzeit rund 1,3 Millionen Versicherten betreuen. Das Gesamtbudget wird sich auf rund 1,2 Milliarden Euro belaufen. Um die Belange der Mitgliedsunternehmen und der dort Beschäftigten werden sich zirka 2 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeite…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Berufsgenossenschaft „Rohstoffe und chemische Industrie“ gegründet Müntefering - „Fusion ist eine gute Sache“Bild: Berufsgenossenschaft „Rohstoffe und chemische Industrie“ gegründet Müntefering - „Fusion ist eine gute Sache“
Berufsgenossenschaft „Rohstoffe und chemische Industrie“ gegründet Müntefering - „Fusion ist eine gute Sache“
… RCI durch die hohe Qualität ihrer Arbeit in Prävention und Rehabilitation eine bedeutende Rolle in der zukünftigen BG-Landschaft spielen wird“, erklärt Thomas Köhler, Sprecher und einer der drei künftigen Geschäftsführer der fusionierten Berufsgenossenschaft. Neben Köhler, dem derzeitigen Hauptgeschäftsführer der BG Chemie, wird die Geschäftsführung …
Psychopharmaka - Nutzen und Risiken in der psychologischen Psychotherapie
Psychopharmaka - Nutzen und Risiken in der psychologischen Psychotherapie
… werden häufig falsch eingeschätzt oder ignoriert - auch in der Psychotherapie. Vor diesem Hintergrund listet der Arzt und Psychologe Professor Dr. Dr. Thomas Köhler (Universität Hamburg) Nutzen und Risiken aller Präparate auf. Detailliert erläutert er aktuelle Entwicklungen von Missbrauch und Abhängigkeit. Bei kindlichem ADHS wird häufig die stimulierende …
Chemie & Biologie studieren: jetzt auch in München Hochschule Fresenius erweitert Studienangebot
Chemie & Biologie studieren: jetzt auch in München Hochschule Fresenius erweitert Studienangebot
München 2012, (pl/msch) – Ab dem Wintersemester 2013/2014 bietet die Hochschule Fresenius verschiedene Bachelor- und Master-Studiengänge des Fachbereiches Chemie & Biologie auch in München an. In Kooperation mit der Chemieschule Dr. Erwin Elhardt können Angewandte Chemie (B. Sc.), Wirtschaftschemie (B. Sc.) und Biosciences (B. Sc.) studiert werden. Der …
Bild: Taros spendet zwei Chemie-Promotionspreise an der TU DortmundBild: Taros spendet zwei Chemie-Promotionspreise an der TU Dortmund
Taros spendet zwei Chemie-Promotionspreise an der TU Dortmund
Dortmund +++ 17.03.2014 - Insgesamt 2.000,- Euro spendete Taros im Rahmen seiner aktiven Förderung des Chemie- und Pharmastandorts Dortmund in Form von zwei Promotionspreisen in den Fachbereichen Medizinalchemie und Chemie an der TU Dortmund. Beide Preise sind mit je 1.000,- Euro dotiert und wurden anlässlich der Promotionsfeierlichkeiten zum „7. Tag …
Bild: Auszeichnung für Verdienste um das Gemeinwohl - Dr. Werner Opgenoorth erhält Bundesverdienstkreuz am BandeBild: Auszeichnung für Verdienste um das Gemeinwohl - Dr. Werner Opgenoorth erhält Bundesverdienstkreuz am Bande
Auszeichnung für Verdienste um das Gemeinwohl - Dr. Werner Opgenoorth erhält Bundesverdienstkreuz am Bande
… dem Vorsitzenden auf der Versichertenseite aus. Diese Funktion füllt er bis heute mit großer Sachkenntnis und persönlichem Einsatz aus. Dazu Thomas Köhler, Hauptgeschäftsführer der BG Chemie: „Er hat entscheidende Weichenstellungen befördert und richtungsweisende Impulse gegeben. Insbesondere bei der Steigerung der Wirtschaftlichkeit der Berufsgenossenschaften …
Psychopharmaka - Nutzen und Risiken in der psychologischen Psychotherapie
Psychopharmaka - Nutzen und Risiken in der psychologischen Psychotherapie
… werden häufig falsch eingeschätzt oder ignoriert - auch in der Psychotherapie. Vor diesem Hintergrund listet der Arzt und Psychologe Professor Dr. Dr. Thomas Köhler (Universität Hamburg) Nutzen und Risiken aller Präparate auf. Detailliert erläutert er aktuelle Entwicklungen von Missbrauch und Abhängigkeit. Bei kindlichem ADHS wird häufig die stimulierende …
Bild: Dr. Erwin Radek erhält BundesverdienstkreuzBild: Dr. Erwin Radek erhält Bundesverdienstkreuz
Dr. Erwin Radek erhält Bundesverdienstkreuz
Mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande hat Bundespräsident Horst Köhler jetzt Dr. Erwin Radek ausgezeichnet, den Geschäftsführer des Trägervereins der Berufsgenossenschaftlichen Unfallkliniken Tübingen und Ludwigshafen und früheren Hauptgeschäftsführer der Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie, beide mit Sitz in Heidelberg (BG Chemie-Haus). Überreicht …
IT meets Industry – Der Fachkongress für OT - Security auch 2019 ein voller Erfolg
IT meets Industry – Der Fachkongress für OT - Security auch 2019 ein voller Erfolg
ranstalter, die anapur AG, wurde 2001 gegründet und verbindet Kompetenz und Erfahrung in Automation und IT. Das Portfolio umfasst dabei GMP-Consulting, Functional Safety, Infrastructure Solutions, IT-Security und Projektmanagement. Betreut werden Betreiber und Anwender insbesondere aus den Branchen Chemie, Öl & Gas, Pharma, Energie und Transport.
Schizophrenie - häufig mit inaktueller Medikation behandelt
Schizophrenie - häufig mit inaktueller Medikation behandelt
… liegt meist deutlich unter einem Euro, die Novitäten können mit mehr als den fünffachen Kosten zu Buche schlagen, berichtet Prof. Dr. Dr. Thomas Köhler (Universität Hamburg) in seinem neuen Kompendium "Pharmakotherapie in der Psychotherapie". "Für die Verwendung der atypischen Neuroleptika spricht, dass die früh auftretenden motorischen Nebenwirkungen …
Bild: Köhler - Neuer Geschäftsführer beim Landesverband Südwestdeutschland der gewerblichen BerufsgenossenschaftenBild: Köhler - Neuer Geschäftsführer beim Landesverband Südwestdeutschland der gewerblichen Berufsgenossenschaften
Köhler - Neuer Geschäftsführer beim Landesverband Südwestdeutschland der gewerblichen Berufsgenossenschaften
Thomas Köhler tritt Nachfolge von Dr. Erwin Radek an Nach 13 Jahren an der Spitze des Landesverbandes Südwestdeutschland der gewerblichen Berufsgenossenschaften (LVBG Südwestdeutschland) gibt Dr. Erwin Radek sein Amt als Geschäftsführer aus Altersgründen ab. Nachfolger wird sein bisheriger Stellvertreter, Thomas Köhler, der neue Chef der Berufsgenossenschaft …
Sie lesen gerade: Führungswechsel bei der BG Chemie - Thomas Köhler folgt auf Dr. Erwin Radek