openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Praxistipps in CHIP FOTO-VIDEO digital: Wie Bildrauschen Ihren Fotos schadet – und was dagegen hilft

07.11.200716:16 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Praxistipps in CHIP FOTO-VIDEO digital: Wie Bildrauschen Ihren Fotos schadet – und was dagegen hilft

(openPR) München, 7. November 2007 – Jeder Digitalfotograf kennt das Problem: Manche Auf-nahmen erscheinen etwas grobkörnig oder zeigen vereinzelte Farbfehler. Dieses so ge-nannte Bildrauschen ist in gewisser Hinsicht ein Trittbrettfahrer des technischen Fort-schritts: Mit den rasant gestiegenen Auflösungswerten der Fotochips in den Kameras hat auch das Bildrauschen zugenommen. Das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO digital er-klärt in seiner aktuellen Ausgabe, wie diese Bildfehler entstehen und verrät die wichtigsten Regeln und Einstellungen, um das Problem in den Griff zu bekommen.



Laut Benno Hessler, Leitender Redakteur bei CHIP FOTO-VIDEO digital, entsteht Bildrauschen durch elektrische Störsignale, die den Bildinhalt – also die erwünschten Signale - überla-gern. Dies sei hauptsächlich der hohen Pixeldichte geschuldet: „Die Hersteller packen immer mehr Pixel auf die kleinen Bildsensoren ihrer Kompaktkameras. Der geringe Abstand der einzelnen Pixel zueinander ist geradezu eine Einladung fürs Rauschen – die Bildpunkte kommunizieren sozusagen miteinander.“

Dem Bericht zufolge wird der Effekt noch verstärkt, wenn die Automatik der Kamera oder der Fotograf selbst den ISO-Wert für die Lichtempfindlichkeit erhöht. Dadurch verstärke sich das zu schwache Signal des Sensors – und leider auch das Bildrauschen. Hessler rät deshalb zu einem zurückhaltenden Umgang mit der Lichtempfindlichkeit: „Natürlich ist es sinnvoll, bei schlechten Lichtverhältnissen den ISO-Wert zu erhöhen. Denn dadurch senkt sich die not-wendige Belichtungszeit und damit die Gefahr des Verwackelns. Nur darf man es nicht über-treiben: Wenn ISO 800 ausreichend kurze Verschlusszeiten liefert, sollten Sie es auch dabei belassen. Wählen Sie ohne Not eine höhere Einstellung, verschlechtern Sie wahrscheinlich Ihre Bilder.“

Ein weiterer hilfreicher Tipp gegen Rauschen: Geduld bewahren. CHIP FOTO-VIDEO digital empfiehlt, bei schlechten Lichtverhältnissen nicht zu viele Fotos in Serie zu schießen: „Wenn Sie sich Zeit lassen und ab und zu die Kamera sogar abschalten, reduzieren Sie das Bildrauschen. Der Grund: Bei längeren Belichtungszeiten erwärmt sich der Sensor – und warme Bildwandler rauschen stärker als kalte.“

Mit diesen und den weiteren Tipps in CHIP FOTO-VIDEO digital lässt sich laut Hessler das Bildrauschen bereits im Vorfeld minimieren. Doch auch nach der Aufnahme kann man dem Problem mit Spezialtools am PC zu Leibe rücken. Käufer der aktuellen CHIP FOTO-VIDEO digi-tal (CD-Ausgabe) können drei Top-Programme für rauschfreie Digitalfotos ausgiebig und gratis testen. Das Fotomagazin erscheint am 7. November im Handel.

Über CHIP FOTO-VIDEO digital
CHIP FOTO-VIDEO digital widmet sich dem digitalen Bild in jeder Form – das reicht vom Kameratest über Foto-Portfolios bis zum Workshop Videoschnitt. Digitalkameras, Camcorder, aber auch Bild- und Videobearbeitung sind Themen, die Computeranwender ebenso wie Fotografen oder Videofilmer faszinieren. CHIP FOTO-VIDEO digital macht Schluss mit der Trennung dieser Welten.

Das Magazin verbindet Fachkompetenz und hohen Nutzwert mit der Eleganz, Kreativität und der opulenten Bildersprache, die dem Thema Foto und Video angemessen sind.
CHIP FOTO-VIDEO digital erscheint jeden Monat mit einer prall gefüllten CD-ROM mit aktuellen Vollversionen, den besten Free- und Sharewareprogrammen und lizenzfreien Fotos und Sounds.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Vogel Burda Communications GmbH
Poccistr. 11
80336 München

Ihr Ansprechpartner
Florian Schuster
Chefredakteur
Tel.: 0 89/7 46 42 – 369
Fax: 0 89/7 46 42 – 274
e-Mail: E-Mail
www.chip-fotowelt.de

Vogel Burda Communications GmbH, München

Magazine und Medien rund um das Thema digitale Welten mit den Schwerpunkten Computer, Communications, Foto und Video digital gehören zum Kerngeschäft der Vogel Burda Communications GmbH mit Sitz in München. Die Faszination und die praktischen Einsatzmöglichkeiten von Technik sowie Produkte und Märkte, die daraus entstehen, bilden die inhaltlichen Schwerpunkte der publizistischen Aktivitäten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 169556
 227

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Praxistipps in CHIP FOTO-VIDEO digital: Wie Bildrauschen Ihren Fotos schadet – und was dagegen hilft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Vogel Burda Communications GmbH

Bild: Sicheres WLAN in der ganzen Wohnung: CHIP testet WiFi-Verstärker und gibt Verschlüsselungs-TippsBild: Sicheres WLAN in der ganzen Wohnung: CHIP testet WiFi-Verstärker und gibt Verschlüsselungs-Tipps
Sicheres WLAN in der ganzen Wohnung: CHIP testet WiFi-Verstärker und gibt Verschlüsselungs-Tipps
München, 2. August 2013 – Kaum ein WLAN reicht wirklich so weit wie es soll. Die Lösung: Zusätzliche Geräte wie WLAN-Repeater und Powerline-Extender installieren, die das WLAN-Signal auch in abgelegene Zimmer weiterverbreiten. Das Technikmagazin CHIP hat beide Systeme in der Praxis getestet und zeigt daneben Schritt für Schritt, wie man das eigene Netzwerk zuverlässig gegen Angreifer und Datenspione absichert. WLAN-Repeater installiert man zwischen dem Router und dem unterversorgten Bereich. Der Repeater nimmt das vorhandene WLAN-Signal auf…
Bild: Günstiger und schneller: Die neuen Tablets im TestBild: Günstiger und schneller: Die neuen Tablets im Test
Günstiger und schneller: Die neuen Tablets im Test
München, 23. Juli 2013 – Der Boom der Tablet-PCs bringt wöchentlich neue Modelle auf den Markt. CHIP Test & Kauf hat aus der Geräteflut 16 aktuelle Tablets herausgegriffen und getestet. Das Fazit: Nicht nur Premium-Geräte, sondern auch die meisten preiswerteren Tablets können im Test überzeugen. Unterschiede gibt es vor allem bei der Mobilität und im Funktionsumfang. Testsieger in der Kategorie der kompakten 7-Zoll-Modelle ist Apples iPad mini, bei den größeren 10-Zoll-Modellen setzt sich das HP ElitePad 900 durch. Die Premium-Geräte im Tes…

Das könnte Sie auch interessieren:

Praxisartikel in CHIP FOTO-VIDEO digital - Die besten Tipps für perfekte Fotos im Winter
Praxisartikel in CHIP FOTO-VIDEO digital - Die besten Tipps für perfekte Fotos im Winter
… von CHIP FOTO-VIDEO digital, die am 3. Dezember in den Handel kommt. Käufer der Ausgabe mit Heft-CD bekommen weitere acht „Winterseiten“ mit Bildmotiven und Praxistipps in digitaler Form. Außerdem bietet die CD Videos, Diashows und hochwertige Software wie das Diashow- und Videoschnitt-Programm Muvee autoProducer. Über CHIP FOTO-VIDEO digital – Deutschlands …
Ungewöhnlicher Test in der neuen CHIP FOTO-VIDEO digital - Digitalkameras - Warum teuer nicht immer besser ist
Ungewöhnlicher Test in der neuen CHIP FOTO-VIDEO digital - Digitalkameras - Warum teuer nicht immer besser ist
… Rolle, wie viel ein technisches Highlight im Alltag des Fotografen wirklich bringt.“ In sechs Kategorien wurden die Kameras verglichen, drei davon gewann die Nikon: Bildrauschen, Geschwindigkeit und Zubehörangebot. Hessler schränkt allerdings ein: „Die Nikon setzt derzeit den Maßstab in punkto Rauscharmut. Aber die Lumix gibt ebenfalls eine ordentliche …
Bild: Großer Test in CHIP FOTO-VIDEO digital: Die beste Digitalkamera der Welt: And the winner is …Bild: Großer Test in CHIP FOTO-VIDEO digital: Die beste Digitalkamera der Welt: And the winner is …
Großer Test in CHIP FOTO-VIDEO digital: Die beste Digitalkamera der Welt: And the winner is …
… extrem aufwendiger Entwicklungsarbeit haben Canon und Nikon das Beste vom Besten in ihre Top-Modelle gepackt.“ So gelang es den Nikon-Ingenieuren, das gefürchtete Bildrauschen praktisch zu eliminieren. Selbst bei der sehr hohen Aufnahme-Empfindlichkeit von 6.400 ISO können elektrische Störsignale die Bildqualität unter Praxisbedingungen nicht erkennbar …
Ungewöhnlicher Test in CHIP FOTO-VIDEO digital - Die neuen 24-Megapixel-Kameras - Gut Bild will Weile haben
Ungewöhnlicher Test in CHIP FOTO-VIDEO digital - Die neuen 24-Megapixel-Kameras - Gut Bild will Weile haben
… spielen in dieser Liga – und alle drei brillieren mit exzellenter Bildqualität bis ins Detail. Zumindest bei optimalen Bedingungen – denn bei schlechtem Licht kann Bildrauschen auftreten, ein Problem, das bei jeder Digitalkamera konstruktionsbedingt mit steigender Auflösung zunimmt. So kommt es, dass Nikons „kleinere“ D700 mit ihren 12 Megapixel (ca. …
Bild: Test in CHIP FOTO-VIDEO digital - Sony Ericssons Foto-Handy K800i: Konkurrenz für Digitalkameras?Bild: Test in CHIP FOTO-VIDEO digital - Sony Ericssons Foto-Handy K800i: Konkurrenz für Digitalkameras?
Test in CHIP FOTO-VIDEO digital - Sony Ericssons Foto-Handy K800i: Konkurrenz für Digitalkameras?
… Auslöseverzögerung und die lahme Speicherfunktion. So kann es schon mal zehn Sekunden dauern, bis ein Bild im Kasten ist. Außerdem fehlt ein Zoom, und das Bildrauschen ist zu hoch, um bei nicht ganz optimalen Lichtverhältnissen zu fotografieren.“ Laut Hessler kann das Sony Ericsson einer digitalen Kompaktkamera noch nicht gefährlich werden. Doch der …
Bild: CHIP FOTO-VIDEO digital - Die Wahrheit über Bildqualität - Was die Digitalkamera wirklich können mussBild: CHIP FOTO-VIDEO digital - Die Wahrheit über Bildqualität - Was die Digitalkamera wirklich können muss
CHIP FOTO-VIDEO digital - Die Wahrheit über Bildqualität - Was die Digitalkamera wirklich können muss
… Digitalkameras hinzuweisen: „Kompaktkameras haben viel kleinere Sensoren als digitale Spiegelreflexkameras. Schafft die Kamera eine Auflösung deutlich jenseits der 6-Mega-Pixel-Grenze, kann das berüchtigte Bildrauschen entstehen: Die Foto-Dioden sind dann so klein und sitzen so eng beieinander, dass Bildfehler fast unvermeidlich sind.“ Wer also eine gute …
Test in CHIP FOTO-VIDEO digital - Spiegelreflex gegen Billigknipse - Sind teure Kameras wirklich besser?
Test in CHIP FOTO-VIDEO digital - Spiegelreflex gegen Billigknipse - Sind teure Kameras wirklich besser?
… brandneuen 14-Megapixel-Spiegelreflex für über 1.000 Euro. Bei ihren Tests ging die Redaktion akribisch vor, jedes Detail der Bildqualität wurde geprüft, jeder Unterschied etwa beim Bildrauschen, bei der Farbwiedergabe oder beim Dynamikumfang herausgearbeitet. Ein Beispiel: Beide DSLRs fingen das Blau des Himmels und die Zeichnung in den Felsen des Grand …
Bild: Kauftipps zu Weihnachten: CHIP FOTO-VIDEO testet Digitalkameras unter 200 EuroBild: Kauftipps zu Weihnachten: CHIP FOTO-VIDEO testet Digitalkameras unter 200 Euro
Kauftipps zu Weihnachten: CHIP FOTO-VIDEO testet Digitalkameras unter 200 Euro
… Qualität als Konkurrenten mit 14- oder 16-Megapixeln. Diese zeigen aufgrund der engen Pixelanordnung auf dem Bildsensor in aller Regel ein deutlich stärkeres Bildrauschen. 2. Schnappschuss-Tauglichkeit: Eine gute Schnappschuss-Kamera sollte spätestens 2,5 Sekunden nach dem Einschalten einsatzbereit sein und auf keinen Fall mehr als 0,5 Sekunden benötigen, …
Bild: CHIP FOTO-VIDEO digital -Vorsicht beim Kamerakauf: Die Marketing-Tricks der HerstellerBild: CHIP FOTO-VIDEO digital -Vorsicht beim Kamerakauf: Die Marketing-Tricks der Hersteller
CHIP FOTO-VIDEO digital -Vorsicht beim Kamerakauf: Die Marketing-Tricks der Hersteller
… Schuster nennt ein Beispiel: „Viele Hersteller statten selbst einfache Kompaktkameras gern mit hohen ISO-Stufen aus. Dadurch steigt zwar die Lichtempfindlichkeit, aber leider auch das Bildrauschen. Das Problem wird durch die eng gedrängten Pixelelemente auf den viel zu kleinen Sensoren dieser Modelle noch verstärkt; jedes Pixel bekommt immer weniger …
Bild: Frisch von der photokina: Neue Spitzenreiter bei Kompaktkameras und DSLRsBild: Frisch von der photokina: Neue Spitzenreiter bei Kompaktkameras und DSLRs
Frisch von der photokina: Neue Spitzenreiter bei Kompaktkameras und DSLRs
… Nikon Coolpix P7000 ist ein echtes Highend-Modell und eine tolle Zweitkamera für Spiegelreflex-Fotografen”, freut sich CFVd-Redakteur Thomas Probst. Die 10-Megapixel-Kamera zeige kaum Bildrauschen oder Texturverluste und sei dabei besonders gut zu bedienen. Viele nützliche Funktionalitäten sind aus dem Spiegelreflexbereich entlehnt worden wie etwa der …
Sie lesen gerade: Praxistipps in CHIP FOTO-VIDEO digital: Wie Bildrauschen Ihren Fotos schadet – und was dagegen hilft