(openPR) Anlässlich eines Familientreffens der berühmten Familie Mendelssohn in Berlin hat 3pc im Auftrag der Staatsbibliothek die CD-Rom "Die Familie Mendelssohn. Stammbaum von Moses Mendelssohn bis zur siebten Generation" gestaltet. Mitte Oktober wurde die CD-Rom im Roten Rathaus in Berlin den Nachfahren als Geschenk überreicht.
Unter den Mitgliedern der Familie Mendelssohn waren Künstler, Komponisten, Philosophen und Bankiers, die gerade in Berlin viele Spuren hinterlassen haben. Aufgrund großer Nachfrage ist das der CD-Rom zugrunde liegende Buch bereits in zweiter Auflage erschienen. Nun ergänzt die CD das Buch, über die der Berliner Tagesspiegel schrieb: "Die Mendelssohns, denen viel Familienbewusstsein nachgesagt wird, haben schon 1879 einen ersten Stammbaum erarbeitet. Die Berliner Staatsbibliothek präsentiert nun ... eine CD-Rom, auf der die Verästelungen bis in die siebte Generation wie ein Planetensystem dargestellt sind: Immer wieder neue Lebenszirkel öffnen sich konzentrisch um das Zentralgestirn Moses. Wirklich ein eigenes Universum!"
Die einzelnen Familienzweige können bis ins Detail verfolgt werden. Sobald eine Person ausgewählt worden ist, werden weitere Verzweigungen angezeigt. Bis zu vier Generationen sind so gleichzeitig sichtbar. Einzelne Personen lassen sich über die "Namenssuche" finden. Auf der CD-Rom sind außerdem noch Kurzporträts von rund 40 Familienmitgliedern vorhanden, die in der gedruckten Aufgabe fehlen. Musikalisch wird die CD-ROM-Präsentation des Stammbaums durch Lieder ohne Worte Opus 19 und 67 von Felix Mendelssohn Bartholdy in einer Einspielung von Daniel Barenboim begleitet.
Die CD-Rom oder das Buch können Sie per E-Mail bestellen, indem Sie die Website der Berliner Staatsbibliothek unter http://staatsbibliothek-berlin.de/deutsch/abteilungen/musikabteilung/mendelssohn_stammbaum/index.html besuchen.
Link: www.staatsbibliothek-berlin.de/










