openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Private Equity-Investments in Indien sollen bis 2010 um ein tausendfaches steigen

(openPR) Neu Delhi/Gurgaon, 30. Oktober, 2007 - Nach Schätzungen des weltweit tätigen Research-Unternehmens Evalueserve können in Indien in diesem Jahr - bei anhaltendem Trend - Private Equity Investitionen in Höhe von 13,5 Milliarden US Dollar erwartet werden. Damit gehört Indien zu den Top 7-Empfängerländern von Private Equity Investitionen. Im Jahr 2010 kann dieser Betrag auf bis zu 20 Milliarden US Dollar steigen – um ein tausendfaches höher als die Summe von 20 Millionen US Dollar aus dem Jahr 1996.



Evalueserve zeigt im neuesten Bericht „An Indispensable Guide of Equity Investment in India“, dass es bereits 366 PE-Firmen in Indien gibt, und dass weitere 69 Fonds Gelder einsammeln und bald ihre Geschäftstätigkeit beginnen werden. Insgesamt haben PE-Firmen für Investitionen in Indien schätzungsweise 48 Milliarden US Dollar für den Zeitraum von Juli 2007 bis Dezember 2010 eingeplant. „Manche Unternehmen haben im Gespräch in Aussicht gestellt, dass sie sogar mehr investieren werden, falls sich gute Investitionsmöglichkeiten bieten“, sagte Dr. Alok Aggarwal, Präsident von Evalueserve.

Neben der High-Tech Industrie, die Hauptziel der ersten Investoren war, haben sich inzwischen zahlreiche neue Bereiche entwickelt, die von Private Equity und Venture Capital Firmen anvisiert werden. Zu diesen neuen Industriezweigen gehören: Produktion, Finanzdienstleistungen, Gesundheitsdienstleistungen, Immobilien und das Baugewerbe. Evalueserve rät jedoch, dass ein gutes Verständnis des einzigartigen indischen Marktes und Kenntnis der landesüblichen Geschäftsgebahren notwendig ist, um den maximalen Gewinn für Investoren zu erzielen. Neben dem benötigten Kapital müssen eine sorgfältige Untersuchung in einem herausfordernden Markt, feinfühliges und intelligentes Mangement und eine gesunde Portion Geduld investiert werden, um Erfolg zu haben.

PE-Investment in Indien:

o PE-Unternehmen planen 48 Milliarden US-Dollar für Investitionen in Indien für den Zeitraum von Juli 2007 bis Dezember 2010.

o Drei Gruppen schnell wachsender Bereiche

- Weltweit schnelles Wachstum – IT, BPO, KPO, Medizinische Forschung (Drug Research and Clinical Research), Outsourcing, (Engineering Services Outsourcing), etc.
- Indischer Markt – Einzelhandel, Reise- und Gastgewerbe, Gesundheitspflege, Unterhaltung, Bildung
- Produktion und Infrastruktur – z.B. Fahrzeuge und Fahrzeugteile, Electrical and Electronic Components, Spezial-Chemicalien etc.

o Investitionsmöglichkeiten für PE-Unternehmen in Indien: Erfolgreiche Unternehmen der BSE-100 und BSE-500 auswählen. Die indische Regierung wird den Banken-Sektor für Wettbewerb öffnen und andere Sektoren wie Metall- und Bergbau, Energieversorger und Kapitalgüter liberalisieren und so verstärkt PE-Firmen, VC-Firmen und Hedge Funds anziehen. Investitionen in Unternehmen im Familienbesitz werden unterschiedliche Management-Techniken und Geduld im wachsenden Trend von Mergers und Übernahmen erfordern.

o Best Practices in PE Investitionen: Investoren sollten nach obiger Liste breit diversifizieren. Existierende High-Tech Firmen in Indien werden lediglich 10 Prozent zum Gesamtwachstum der indischen Wirtschaft beitragen. Indien sollte nicht mit anderen Ländern wie China oder den USA im Bereich von PE-Investitionen und Wachstum verglichen werden. Erfolg in Indien erfordert eine langfristige Betrachtungsweise / Investitionsentscheidung.

Auf unserer Website können Sie mehr über Evalueserve erfahren und den Report „An Indispensable Guide to Equity Investment in India“ (Englisch) herunterladen: http://www.evalueserve.com/

Evalueserve
2nd Floor, Unitech World - Cyber Park
Jharsa, Sector 39
Gurgaon, 122002, Indien

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 167892
 86

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Private Equity-Investments in Indien sollen bis 2010 um ein tausendfaches steigen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Evalueserve

Bild: Evalueserve eröffnet Schweizer Gesellschaft - Daniele Tonella ist neuer CIOBild: Evalueserve eröffnet Schweizer Gesellschaft - Daniele Tonella ist neuer CIO
Evalueserve eröffnet Schweizer Gesellschaft - Daniele Tonella ist neuer CIO
Am 2. Juli 2012 hat Evalueserve, der globale Spezialist für Wissensprozesse, ein neues Büro in Dübendorf eröffnet. Die Schweizer Gesellschaft bringt das Management-Team des globalen Unternehmens näher an seine Hauptkunden in Europa, und ermöglicht zusätzlich zur nahtlosen Projektbetreuung, die direkte Kundenbetreuung auf höchster Ebene. Seit dem 1. Januar dieses Jahres vervollständigt Daniele Tonella als neuer Global CIO das Management-Team von Evalueserve. Der ehemalige CIO einer schweizerischen Versicherungsgesellschaft begann seine Karrie…
Die Bedeutung von Supplier Monitoring in Zeiten der Finanzkrise
Die Bedeutung von Supplier Monitoring in Zeiten der Finanzkrise
Nie ist die Notwendigkeit eines funktionierenden Supplier Monitorings in der durch die Finanzkrise geschwächten Wirtschaftswelt größer gewesen als heute. Ratingagenturen sind mit einem deutlichen Imageverlust konfrontiert. Sie haben stark an Glaubwürdigkeit verloren, da sie aufgrund ihrer tiefen Einblicke in die Wirtschaftssubjekte weltweit das Herannahen der Finanzkrise am ehesten erkennen hätten müssen. Aber nicht nur durch das eingeschränkte Vertrauen auf die Einschätzungen der Ratingagenturen wird es für Unternehmen wichtig werden, sich…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: CSA Beteiligungsfonds: Erfolgreich investieren in der Krise – mit Private EquityBild: CSA Beteiligungsfonds: Erfolgreich investieren in der Krise – mit Private Equity
CSA Beteiligungsfonds: Erfolgreich investieren in der Krise – mit Private Equity
CSA AG: Studie von DB Research zeigt Chancen von Private-Equity-Investments auf Würzburg, im Oktober 2009: Günstige Renditeaussichten trotz Krisenzeiten? Im Anlagesegment Private Equity ist dies möglich, wie die Erfahrung vieler Fondsmanager belegt. Die CSA Verwaltungs AG ist mit ihren CSA Beteiligungsfonds in diesem Anlagesegment aktiv und informiert …
Bild: ASIENS WACHSTUMSTREND WEITER AUF GOLDKURSBild: ASIENS WACHSTUMSTREND WEITER AUF GOLDKURS
ASIENS WACHSTUMSTREND WEITER AUF GOLDKURS
Der Private-Equity-Markt glänzt in Asien. Die sehr guten Wachstumsaussichten locken Finanzinvestoren an. Jetzt können auch Privatanleger vom Aufstieg Asiens – unabhängig von den volatilen Börsen - profitieren. Die imposanteste Olympia-Eröffnungsfeier in China, die die Welt je gesehen hat und die mit Abstand teuersten Olympischen Spiele (China investierte …
Bild: Statistik Beteiligungsmarkt Deutschland KW 30/31-2006: 11 Venture Capital Deals - 17 Private Equity TransaktionenBild: Statistik Beteiligungsmarkt Deutschland KW 30/31-2006: 11 Venture Capital Deals - 17 Private Equity Transaktionen
Statistik Beteiligungsmarkt Deutschland KW 30/31-2006: 11 Venture Capital Deals - 17 Private Equity Transaktionen
Venture Capital Deutschland: Im Beobachtungszeitraum vom 24.07. – 06.08.2006 konnten von VC-facts, dem Spezialisten für Daten zu Venture Capital und Private Equity, insgesamt 11 Venture Capital Investments registriert werden. Das Gesamtfinanzierungsvolumen belief sich dabei auf 26,2 Mio. Euro. Unter den Investoren waren z. B. Innoven Partenaires, Danube …
Bild: Statistik Beteiligungsmarkt Deutschland KW 36/37-2006: 7 Venture Capital Deals - 16 Private Equity TransaktionenBild: Statistik Beteiligungsmarkt Deutschland KW 36/37-2006: 7 Venture Capital Deals - 16 Private Equity Transaktionen
Statistik Beteiligungsmarkt Deutschland KW 36/37-2006: 7 Venture Capital Deals - 16 Private Equity Transaktionen
Venture Capital Deutschland: Im Beobachtungszeitraum vom 04.09. – 17.09.2006 konnten von VC-facts, dem Spezialisten für Daten zu Venture Capital und Private Equity, insgesamt 7 Venture Capital Investments registriert werden. Das Gesamtfinanzierungsvolumen belief sich dabei auf 30,4 Mio. Euro. Unter den Investoren waren z. B. High-Tech Gründerfonds, …
Edelweiss Capital empfiehlt Investitionen in Indien Growth Capital trotz des überfüllten Marktes
Edelweiss Capital empfiehlt Investitionen in Indien Growth Capital trotz des überfüllten Marktes
… von der UNCTAD herausgegebenen Studie „World Investment Prospects Survey 2010-12“ belegt Indien hinter China den zweiten Platz als attraktivster Standort für Auslandsinvestitionen. Klassische Private Equity Investitionen in Indien Seit 2005 wurden mehr als USD 52 Milliarden in Private Equity investiert und das Exitvolumen überstieg im gleichen Zeitraum …
Private Equity während der Finanzkrise: Deutliche Überrendite im Vergleich zu Aktieninvestments
Private Equity während der Finanzkrise: Deutliche Überrendite im Vergleich zu Aktieninvestments
… der Finanzkrise. Die Performance von Private Equity während der Finanzkrise wurde in der Studie aus zwei Perspektiven gemessen. Im ersten Schritt wurden 345 Private Equity-Investments analysiert, die zum Zeitpunkt der Insolvenz der US-Investmentbank Lehman Brothers aktiv waren – das heißt vor September 2008 investiert und bis 2011 realisiert wurden. …
Kirkland & Ellis eröffnet Büro in Shanghai
Kirkland & Ellis eröffnet Büro in Shanghai
… die Genehmigung vom chinesischen Justizministerium und wird im November die Arbeit in China beginnen. Das neue Büro wird schwerpunktmäßig Unternehmen und internationale Private Equity-Fonds bei komplexen Transaktionen in China unterstützen und chinesische Unternehmen mit Geschäftsaktivitäten im Ausland beraten. Das Büro in Shanghai ist bereits das zweite …
Cologne Private Equity Event
Cologne Private Equity Event
… Finanzmarktkrise auf Private Equity Retail-Anlagen im Detail. Die Expertenrunde stellt sich folgenden Fragen: ? Welche Auswirkungen hat die Finanzmarktkrise auf die aktuellen Private Equity-Investments? ? Kann die Private Equity den Renditeerwartungen der Investoren noch gerecht werden? ? Ist Private Equity am Ende eines erfolgreichen Weges angekommen? …
STAR Private Equity KG erhält planmäßig Genehmigung der BaFin
STAR Private Equity KG erhält planmäßig Genehmigung der BaFin
Bottighofen/Zürich (07. Juli 2005) - Die STAR Private Equity Management GmbH hat von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die Gestattung zur Veröffentlichung der Verkaufsprospekte zum Vertrieb der STAR Private Equity KG erhalten. Damit konnte pünktlich zum Inkrafttreten der neuen Verordnung über Vermögensanlagen-Verkaufsprospekte …
Leontis Equity Funds gut am Markt aufgestellt mit den Investitionsberatern CO-INVESTOR AG und FOCAM AG
Leontis Equity Funds gut am Markt aufgestellt mit den Investitionsberatern CO-INVESTOR AG und FOCAM AG
Leontis Equity Funds: Starke Partner für Private-Equity-Investments Würzburg, im September 2008: Private Equity als börsenunabhängiges Investment wird für Anleger vor dem Hintergrund fallender Börsenkurse immer interessanter. Die Leontis Equity Funds haben sich auf Kapitalanlagen in diesem Bereich spezialisiert. Bei der Investitionsauswahl stehen den …
Sie lesen gerade: Private Equity-Investments in Indien sollen bis 2010 um ein tausendfaches steigen