(openPR) Innovative Unternehmensgründungen gelten als Motor des wirtschaftlichen Strukturwandels und erweitern mit ihren Geschäftsideen nicht nur das Produkt- und Dienstleistungsspektrum, sondern schaffen auch deutlich mehr Arbeitsplätze als herkömmliche Gründungen. Jedoch sehen sich gerade diese Existenzgründer mit besonderen Herausforderungen bei der erfolgreichen Umsetzung ihrer Idee am Markt konfrontiert. Speziell für diese Zielgruppe veranstaltet das "Kompetenznetzwerk Gründungsberatung Darmstadt Rhein Main Neckar" deshalb am 6. November in Darmstadt einen Tag der Gründung unter dem Motto: "Meine Idee - mein Unternehmen - mein Erfolg".
Das "Kompetenznetzwerk Gründungsberatung Darmstadt Rhein Main Neckar" veranstaltet am 6. November in den Räumen der INI-GraphicsNet Stiftung sowie des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung (IGD) in Darmstadt, Fraunhoferstrasse 5, unter dem Titel "Meine Idee - mein Unternehmen - mein Erfolg" einen Tag der Gründung. In diesem Jahr geht es vor allem um innovative, wissensbasierte und technologieorientierte Existenzgründungen. Passend zur Wissenschaftsstadt Darmstadt und zur Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar.
Innovative Gründungen können sehr erfolgreich sein und bringen für den Wirtschaftsraum Wachstumsimpulse. Erfolgreiche Hightech-Unternehmen schaffen etwa viermal mehr Arbeitsplätze als andere Gründer. Innovative Unternehmen gelten mit Recht als Hoffnungsträger und Beschleuniger des Strukturwandels.
Sorgfältige Planung ist das A und O
Existenzgründer müssen besondere Herausforderungen meistern: lange Vorlaufzeiten, Einschätzung des Kapitalbedarfs und schwer kalkulierbare Marksituationen. Bei Hightech Gründern stellen die Forschungs- und Entwicklungskosten große Hürden dar. Sorgfältige Planung und Durchhaltevermögen sind daher das A und O einer Existenzgründung. Wie das funktionieren kann, bekommen Gründer am 6. November aufgezeigt.
Wie beim Tag der Gründung vor einem Jahr werden wieder über 1.000 Besucher erwartet. Existenzgründer können sich an Ständen, bei Vorträgen, Workshops und einer Podiumsdiskussion informieren. Bei den Vorträgen gibt es drei Themenstränge: Technik/Innovation, Finanzierung und betriebswirtschaftliche Themen.
Die Veranstalter erwarten 30 Aussteller, zugesagt sind über 36 Fachvorträge. Von 11.30 Uhr bis 14.00 Uhr findet eine prominent besetzte Diskussionsrunde mit Wissenschaftlern, Hochschullehrern, Unternehmensvertretern und Politikern zum Thema "Verbesserung der Rahmenbedingungen in der Region für innovative Gründer" statt.
Ansprechpartner:
Sebastian Everling
Innovationsgesellschaft Darmstadt mbH
Tel: 06071 - 82 76 10
E-Mail:
INI-GraphicsNet
Unternehmenskommunikation
Bernad Lukacin
Fraunhoferstraße 5
64283 Darmstadt









