openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Verlierer des Bahnstreiks sind die Lokführer

(openPR) Die Verlierer des Bahnstreiks sind die Lokführer - Karriere-Experte: „Deutschlands Lokführer verletzen eine eiserne Grundregel im Machtkampf: Zeige Deinem Arbeitgeber niemals, wie mächtig Du bist.“

Frankfurt am Main, 25.10.07 - Für den Autor des Karriere-Ratgebers ‚Fest im Sattel – Insider-Strategien zur Jobsicherung’ stehen die Verlierer des Bahnstreiks bereits fest: Die Lokführer. „Selbst wenn sie kurzfristig ihre Ziele durchsetzen, werden die langfristigen Folgen verheerend sein,“ prophezeit Meyer, der als Chef einst selbst ein Viertel der Belegschaft eines Unternehmens entlassen musste. Für ihn ist der Bahnstreik ein Lehrbeispiel für einen Machtkampf, der jeden Tag unterschwellig in Hunderttausenden von Unternehmen geführt werde. Dabei ginge es um die Frage: „Wer hat wen in der Hand?“

„Arbeitgeber brauchen Mitarbeiter, die austauschbar sind. Arbeitnehmer hingegen müssen versuchen, sich unverzichtbar zu machen.“ In seinem Buch empfiehlt er Mitarbeitern ausdrücklich die ‚Strategie der Unverzichtbarkeit’, das heißt Positionen zu besetzen, Kontakte und Know-how zu erwerben, auf die die Firma nicht verzichten kann. „Nehmen Sie als Beispiel einen Verkäufer,“ erklärt der Autor. „Wenn Sie es schaffen, Kontakte zu wichtigen Schlüsselkunden exklusiv aufzubauen, gewinnen Sie an Macht. Sollte jemand auf die Idee kommen, sie zu entlassen, nehmen Sie die wichtigen Kontakte einfach mit.“

„Allerdings,“ so Meyer, „funktioniert die Strategie der Unverzichtbarkeit nur unter einer einzigen Grundregel: Zeige Deinem Arbeitgeber niemals, wie mächtig Du bist! Er wird sofort versuchen, Dich zu schwächen.“ Mit ihrer Anzeigenserie, in der die Bahn 1.000 neue Lokführer sucht, zeige das Unternehmen bereits erste Reaktionen in diese Richtung. „Das ist nur der Anfang,“ prophezeit Meyer. „Jedes Unternehmen in dieser Lage würde darüber nachdenken, die Position der streikenden Mitarbeiter künftig massiv zu schwächen. Durch Umstrukturierungen, andere Arbeitsverhältnisse, Kündigungswellen, Ersatz aus dem Ausland oder andere Maßnahmen.“

Das Buch:
Jens-Uwe Meyer
Fest im Sattel – Insider-Strategien zur Jobsicherung
2007, kart. 224 Seiten, EUR 17,90/EUA 18,40/sFr 31,70
ISBN 978-3-593-38238-8

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 166897
 1243

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Verlierer des Bahnstreiks sind die Lokführer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Campus Verlag

Bild: "Das Kartellamt ist eine inquisitorische Behörde"Bild: "Das Kartellamt ist eine inquisitorische Behörde"
"Das Kartellamt ist eine inquisitorische Behörde"
"Das Bundeskartellamt hat sich zu einer inquisitorischen Behörde entwickelt, die massiv in funktionierende Wirtschaftsabläufe eingreift, die bewährte Geschäftsmodelle vernichtet und Arbeitsplätze gefährdet," so Detlef Brendel, dessen Buch "Wirtschaft im Würgegriff. Wie das Kartellamt Unternehmen blockiert" (gemeinsam mit Florian Josef Hoffmann) jetzt erschienen ist. Die Wirtschaftsexperten enthüllen in ihrem Buch die fragwürdigen Praktiken der Kartellbehörden: Bewährtes Geschäftsverhalten wird als gesetzeswidrige Wettbewerbsverzerrung gedeu…
Bild: Psychogramm einer gestressten NationBild: Psychogramm einer gestressten Nation
Psychogramm einer gestressten Nation
Frankfurt, 14.02.2013. Wie fühlen sich die Menschen in unserem Land und was wünschen sie sich für ihr Leben? Der renommierte Psychologe Stephan Grünewald ist Experte für die Seelenlage der Deutschen und weiß, was sie wirklich bewegt. Sein neues Buch "Die erschöpfte Gesellschaft. Warum Deutschland neu träumen muss" ist das Psychogramm einer gestressten Gesellschaft, die ihren Lebenssinn neu entdecken muss. Ein fundierter und spannender Bericht zur Lage der Nation. Die Deutschen stehen unter Druck: Ihnen wird immer mehr Leistung, immer höhere …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Case: Kreativ, kostengünstig und effektiv – Recruiting für LokführerBild: Case: Kreativ, kostengünstig und effektiv – Recruiting für Lokführer
Case: Kreativ, kostengünstig und effektiv – Recruiting für Lokführer
Klaro media setzt kreative metronom-Kampagne von BBS zur Gewinnung neuer Lokführer effizient mit Programmatic Advertising um Hamburg, 1. Juli 2020. Der Fachkräftemangel stellt viele Unternehmen vor immense Herausforderungen – so auch das norddeutsche, private Bahnunternehmen metronom. Die Werbeagentur BBS hat eine geniale Recruiting-Idee entwickelt …
Europcar Preis-Special zum Bahnstreik
Europcar Preis-Special zum Bahnstreik
… Lokomotivführer. Das Ergebnis: Kurzfristige Streiks, die große Teile des Personen- und Güterverkehrs lahm legen. Europcar bietet jetzt allen Reisenden, die auch in Zeiten des Bahnstreiks verlässlich planen müssen, eine attraktive Alternative: ein Winter-Special mit günstigen Preisen, die ab sofort bis zum Jahresende gelten. „Gerade jetzt in der Zeit …
Bahn für Geschäftsreisende wenig attraktiv
Bahn für Geschäftsreisende wenig attraktiv
… wurden zur Attraktivität unterschiedlicher Verkehrsmittel für Geschäftsreisen ab 100 Kilometern und zu ihrer Zufriedenheit mit der Leistungsqualität befragt.Bahnstreiks ohne unmittelbaren Einfluss auf Kundenzufriedenheit Die Bahnstreiks dürften die Zufriedenheit der Geschäftsreisenden nicht zusätzlich belasten: begrenzte Streik-Erfahrungen hatten auf …
Bild: Kollaps auf deutschen SchienenBild: Kollaps auf deutschen Schienen
Kollaps auf deutschen Schienen
Mit dem Beginn des bislang größten Bahnstreiks am Mittwoch droht der deutsche Schienenverkehr endgültig zu kollabieren. Ein Ende ist nicht in Sicht und weitere unbefristete Streiks stehen auf dem Programm der GDL. Millionen Euro Schaden, Tausende von verärgerten Fahrgästen und keiner weiß wie es weiter geht. Der online Wettanbieter expekt.com beitet …
Bild: Lokführer sparen EnergieBild: Lokführer sparen Energie
Lokführer sparen Energie
Dortmund, 13.11.2007 - Lokführer von mehr als 700 Regionalbahnen werden zukünftig mit GPS-Systemen im Führerhaus unterstützt. Das System „GPS-Gateway“ liefert dem Lokführer im Zusammenspiel mit der Loksteuerung einen Vorschlag für die optimale, energiesparende Fahrweise. Energiebewusstes Fahren ist nicht nur für Autofahrer, sondern auch für Lokführer …
Bild: Bahnstreik sollte auf LKW-Fahrer ausgedehnt werdenBild: Bahnstreik sollte auf LKW-Fahrer ausgedehnt werden
Bahnstreik sollte auf LKW-Fahrer ausgedehnt werden
… streikende Bahner auf autoki.com / Online-Automobilclubmitglieder fordern freie Straßen durch LKW-Streik Berlin, 9.8.2007 - Auf das Hin und Her um die Bahnstreiks reagieren die Mitglieder des Online-Automobilclubs autoki.com mit überraschenden Vorschlägen und viel Verständnis. Einen gleichzeitigen Streik aller LKW-Fahrer fordert beispielsweise autoki-Mitglied …
Bild: Wie man trotz Bahnstreik mit Fahrgemeinschaften pünktlich ans Ziel kommtBild: Wie man trotz Bahnstreik mit Fahrgemeinschaften pünktlich ans Ziel kommt
Wie man trotz Bahnstreik mit Fahrgemeinschaften pünktlich ans Ziel kommt
… von Reisegemeinschaften www.mitfahrzentrale.de und das Pendlernetz schaffen für die betroffenen Bahnkunden schnell Abhilfe. Bereits im Vorfeld des bevorstehenden Bahnstreiks verzeichnete die Mitfahrzentrale.de einen Rekordanstieg von Interessierten. Allein der gestrige Montag zählte mit über 50.000 Besuchern zu den stärksten Tagen des gesamten …
Bild: Wieder Streik bei der Bahn?Bild: Wieder Streik bei der Bahn?
Wieder Streik bei der Bahn?
… Manfred Schell in Frankfurt an. Ziel sei, die Deutsche Bahn zu einem neuen Tarifangebot zu zwingen. Auf das Hin und Her um die Bahnstreiks reagieren die Mitglieder des Online-Automobilclubs autoki.com mit überraschenden Vorschlägen und viel Verständnis. Einen gleichzeitigen Streik aller LKW-Fahrer fordert beispielsweise autoki-Mitglied evo500. Nicht …
Bild: Mit Autoinfo.de durch die BahnstreiksBild: Mit Autoinfo.de durch die Bahnstreiks
Mit Autoinfo.de durch die Bahnstreiks
Düsseldorf - Online-Magazin Autoinfo.de bietet alle Informationen rund um das Thema Mobilität - Alternativen für die Mobilität während der drohenden Bahnstreiks suchen und finden Seit Juli 2007 ist das neue Online-Magazin Autoinfo.de zu allen Themen rund ums Auto unter der Adresse http://www.autoinfo.de online. Im August 2007 droht nun ein massiv geführter …
Hertz auf Streiks im Regionalverkehr gut vorbereitet
Hertz auf Streiks im Regionalverkehr gut vorbereitet
Auf die Bahnstreiks im Regionalverkehr hat Autovermieter Hertz mit einer angepassten Flottenplanung reagiert: „Wir haben nicht nur an den Bahnhofstationen zusätzliche Fahrzeuge bereitgestellt, sondern auch an den Stadt- und Flughafenstationen“, erklärt Hertz-Geschäftsführerin Katrin Teichert. „So können Privat- und Geschäftsreisende bequem auf einen …
Sie lesen gerade: Die Verlierer des Bahnstreiks sind die Lokführer