(openPR) Die Verlierer des Bahnstreiks sind die Lokführer - Karriere-Experte: „Deutschlands Lokführer verletzen eine eiserne Grundregel im Machtkampf: Zeige Deinem Arbeitgeber niemals, wie mächtig Du bist.“
Frankfurt am Main, 25.10.07 - Für den Autor des Karriere-Ratgebers ‚Fest im Sattel – Insider-Strategien zur Jobsicherung’ stehen die Verlierer des Bahnstreiks bereits fest: Die Lokführer. „Selbst wenn sie kurzfristig ihre Ziele durchsetzen, werden die langfristigen Folgen verheerend sein,“ prophezeit Meyer, der als Chef einst selbst ein Viertel der Belegschaft eines Unternehmens entlassen musste. Für ihn ist der Bahnstreik ein Lehrbeispiel für einen Machtkampf, der jeden Tag unterschwellig in Hunderttausenden von Unternehmen geführt werde. Dabei ginge es um die Frage: „Wer hat wen in der Hand?“
„Arbeitgeber brauchen Mitarbeiter, die austauschbar sind. Arbeitnehmer hingegen müssen versuchen, sich unverzichtbar zu machen.“ In seinem Buch empfiehlt er Mitarbeitern ausdrücklich die ‚Strategie der Unverzichtbarkeit’, das heißt Positionen zu besetzen, Kontakte und Know-how zu erwerben, auf die die Firma nicht verzichten kann. „Nehmen Sie als Beispiel einen Verkäufer,“ erklärt der Autor. „Wenn Sie es schaffen, Kontakte zu wichtigen Schlüsselkunden exklusiv aufzubauen, gewinnen Sie an Macht. Sollte jemand auf die Idee kommen, sie zu entlassen, nehmen Sie die wichtigen Kontakte einfach mit.“
„Allerdings,“ so Meyer, „funktioniert die Strategie der Unverzichtbarkeit nur unter einer einzigen Grundregel: Zeige Deinem Arbeitgeber niemals, wie mächtig Du bist! Er wird sofort versuchen, Dich zu schwächen.“ Mit ihrer Anzeigenserie, in der die Bahn 1.000 neue Lokführer sucht, zeige das Unternehmen bereits erste Reaktionen in diese Richtung. „Das ist nur der Anfang,“ prophezeit Meyer. „Jedes Unternehmen in dieser Lage würde darüber nachdenken, die Position der streikenden Mitarbeiter künftig massiv zu schwächen. Durch Umstrukturierungen, andere Arbeitsverhältnisse, Kündigungswellen, Ersatz aus dem Ausland oder andere Maßnahmen.“
Das Buch:
Jens-Uwe Meyer
Fest im Sattel – Insider-Strategien zur Jobsicherung
2007, kart. 224 Seiten, EUR 17,90/EUA 18,40/sFr 31,70
ISBN 978-3-593-38238-8