openPR Recherche & Suche
Presseinformation

direct/ ifb group: Verwaltungsrat der ifb Lux S.A. erweitert

(openPR) Neu im Verwaltungsrat: Ernst-Dieter Wiesner, CEO der HVB Luxemburg, und Mirko von Restorff, ehemaliges Mitglied der Geschäftsleitung von Sal. Oppenheim in Luxemburg

· ifb Lux S.A. mit erfolgreicher Entwicklung seit Gründung im Juli 2006



Luxemburg, 25. Oktober 2007 - Das Beratungs- und Softwareunternehmen ifb Lux S.A. hat zwei erfahrene Experten für den Finanzplatz Luxemburg in seinen Verwaltungsrat berufen: Ernst-Dieter Wiesner, Mitglied der Geschäftsleitung (CEO) der HVB Banque Luxembourg S.A., und Mirko von Restorff, ehemaliges Mitglied der Geschäftsleitung von Sal. Oppenheim jr. & Cie. (Luxembourg) S.A. Horst Will, der bislang ebenfalls dem Verwaltungsrat der ifb Lux S.A. angehörte, scheidet wie geplant aus dem Aufsichtsgremium aus, bleibt aber weiterhin Vorsitzender des Aufsichtsrates der ifb AG (Deutschland) und Präsident des Verwaltungsrates der ifb International AG (Schweiz).

Damit umfasst der Verwaltungsrat der ifb Lux S.A., die wie alle genannten Gesellschaften zur ifb group gehört, künftig vier Mitglieder. Neben Wiesner und von Restorff sind weiterhin im Verwaltungsrat Timo von Tolkacz (Geschäftsführendes Verwaltungsratsmitglied und zugleich Geschäftsführer der ifb Lux S.A.) sowie Dr. Walter Herzog (Partner der ifb group und Mitglied des Vorstandes der ifb AG/Deutschland).

Ernst-Dieter Wiesner, CEO der HVB Luxemburg, ist vom weiteren Wachstum des Finanzplatzes überzeugt. Für die ifb group sieht er dementsprechend großes Potential in Luxemburg: "Zu den aktuellen Herausforderungen für Banken und Investmentfonds zählen hier die Umsetzung der neuen aufsichtsrechtlichen und gesetzlichen Regelungen sowie die Ablösung veralteter Systeme. ifb ist für diese Bereiche hoch spezialisiert und zugleich sehr praxisorientiert in der Umsetzung."

Die positive Entwicklung der ifb Lux S.A. seit der Gründung im Juli 2006 bestätigt diese Einschätzung. "Wir haben unsere Planziele für Umsatz und Neueinstellungen bislang deutlich übertroffen", sagt Timo von Tolkacz, Geschäftsführer der ifb Lux S.A.. "Schwerpunkte unserer Beratung waren bislang vor allem die Financial Management Services für den deutschsprachigen Bankensektor in Luxemburg." Nächste Ziele sind der Ausbau der Beratung im Bereich Asset Management und für frankophone- bzw. andere internationale Finanzdienstleister in Luxemburg.

Die ifb Lux S.A. bietet das gesamte Produkt- und Leistungsportfolio der ifb group, die international auf Bank- und Unternehmenssteuerung, Risikomanagement, Accounting und Reporting spezialisiert ist. Zum Schwerpunkt Financial Management Services zählen zum Beispiel Finance Strategy, Legal & Risk Reporting, Finance Transformation, Finance Application sowie Audit & Tax, jeweils von der betriebswirtschaftlichen Beratung bis zur Implementierung entsprechender Software-Lösungen. Dabei kooperiert ifb Lux S.A. auch eng mit der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ifb Lux-Audit S.à r.l., die ebenfalls zum Netzwerk der ifb group zählt.

www.ifb-group.com
Als Beratungs- und Softwareanbieter ist die ifb group Partner von weltweit über 1.600 Unternehmen, davon rund 1.400 Finanzdienstleistern. ifb ist spezialisiert auf Bank- und Unternehmenssteuerung, Risikomanagement, Rechnungswesen und Reporting. Dafür bietet ifb betriebswirtschaftliche Beratung und Software-Lösungen, unter anderem mit der eigenen Produktreihe ifb-OKULAR (www.ifb-OKULAR.com). ifb ist Special Expertise Partner der SAP AG und Mitglied des europäischen Beratungsnetzwerks BPM International.

Zur ifb group gehören neben der ifb Lux S.A. auch Gesellschaften in Deutschland, USA, China, Österreich, der Schweiz, Slowakei und Frankreich mit derzeit insgesamt rund 400 Mitarbeitern. Zum Netzwerk der ifb group zählen außerdem die rechtlich eigenständigen Wirtschaftprüfungsgesellschaften ifb Lux-Audit S.à r.l. (Luxemburg) und ifb Treuhand AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (Köln).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 166705
 3760

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „direct/ ifb group: Verwaltungsrat der ifb Lux S.A. erweitert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ifb group

Bild: BPM International Close Cycle Ranking 2013: SDAX-Unternehmen lassen sich bei Jahresabschlüssen ZeitBild: BPM International Close Cycle Ranking 2013: SDAX-Unternehmen lassen sich bei Jahresabschlüssen Zeit
BPM International Close Cycle Ranking 2013: SDAX-Unternehmen lassen sich bei Jahresabschlüssen Zeit
• Börsennotierte Mittelständler Schlusslicht bei Konzernabschlüssen • Fehlende Instrumente und langsame Prozesse • DAX-Unternehmen und Banken beschleunigen Abschlusszeiten Köln, 5. Juni 2013. Mittelständische börsennotierte Unternehmen brauchen für die Veröffentlichung ihrer Jahreszahlen fast drei Monate. Sie liegen damit im Vergleich der Abschlusszeiten deutscher Unternehmen, sowie international auf einem der hintersten Plätze. Zum Vergleich: Große deutsche Konzerne (DAX30) legen ihre Jahresabschlusszahlen bereits 59 Tage nach Fiskaljahre…
Konzerntöchter: Probleme beim Reporting
Konzerntöchter: Probleme beim Reporting
Tochterunternehmen großer Konzerne haben gravierende Probleme bei der Lieferung ihres Reportings an die Mütter. Dies zeigt die aktuelle „European EPM Study“. Köln, den 10. August 2011. Tochtergesellschaften haben immer größere Probleme, ihr Reporting in der geforderten Zeit und fehlerfrei an die Konzernzentralen zu liefern. Gründe sind vor allem Lücken bei der Qualifikation des Personals und eine fehlende Integration der IT-Lösungen. Gleichzeitig ist ein Trend zu erkennen, dass Kennzahlen in immer kürzeren Abständen an den Konzern gemeldet w…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: SEB Optimix Substanz: Liquidation angekündigtBild: SEB Optimix Substanz: Liquidation angekündigt
SEB Optimix Substanz: Liquidation angekündigt
Der Verwaltungsrat der SEB Asset Management S.A. gab die Liquidation und des Fonds SEB Optimix Substanz (ISIN LU0151339883) bekannt. insbesondere teilte der Verwaltungsrat der SEB Asset Management S.A. mit, dass wegen der weiterhin angespannten Lage am Markt der offenen Immobilienfonds zu erwarten ist, dass die Rückgabegehren der Fondsanleger gestiegen …
Bild: SEB Optimix Ertrag wird liquidiertBild: SEB Optimix Ertrag wird liquidiert
SEB Optimix Ertrag wird liquidiert
Am 11.12.2012 gab der Verwaltungsrat der SEB Asset Management S.A. die Liquidation des Fonds SEB Optimix Ertrag (ISIN LU0066376558) bekannt. Der Verwaltungsrat der SEB Asset Management S.A. teilte u.a. mit, dass wegen der weiterhin angespannten Lage am Markt der offenen Immobilienfonds zu erwarten ist, dass die Rückgabegehren der Fondsanleger gestiegen …
FWU Gruppe - Frankfurter Allgemeine Zeitung verweist einmal mehr auf shariah-konforme Produkte
FWU Gruppe - Frankfurter Allgemeine Zeitung verweist einmal mehr auf shariah-konforme Produkte
… Anbieter islamischer Lebensversicherungen“ verliehen wurde. FWU ist dabei in jeglicher Hinsicht gut aufgestellt. Zur Firmengruppe zählt mit der ATLANTICLUX Lebensversicherung S.A. nicht nur eine eigene Versicherungsgesellschaft, sondern auch eine eigene Vermögensverwaltung (PREMIUM SELECT LUX S.A.). ATLANTICLUX Lebensversicherung S.A. und PREMIUM SELECT …
Bild: Aktives Kapitalmanagement bringt bei Fondspolicen VorteileBild: Aktives Kapitalmanagement bringt bei Fondspolicen Vorteile
Aktives Kapitalmanagement bringt bei Fondspolicen Vorteile
… der Hälfte der Verträge eine Garantieverzinsung von 3,4 Prozent leisten, was die Auswahl möglicher Alternativen sehr erschwert. Daher sieht Michael Emmel als Verwaltungsrat der ATLANTICLUX Lebensversicherung S.A. weiterhin in der Fondspolice die bessere Alternative, zumal die im Rahmen der Anlagestrategien angebotenen Tarife weit reichende Sicherheitsmerkmale …
ATLANTICLUX – Vorsorge durch Fondssparen
ATLANTICLUX – Vorsorge durch Fondssparen
… als 200 Tarifen. „Zu den wichtigsten Faktoren bei der Beurteilung zählt die Anzahl sowie die Qualität der Fondsanteile“, erklärt Michael Emmel als Geschäftsführender Verwaltungsrat der ATLANTICLUX Lebensversicherung S.A. mit Sitz in Luxemburg. Eine breite Streuung der Anlagestrategie optimiert zwar das Verhältnis von Risiko und Chance, dennoch müssen …
direct/ M+W Zander: Neue Führungsstruktur bei M+W Zander erhöht Eigenständigkeit der Tochterunternehmen
direct/ M+W Zander: Neue Führungsstruktur bei M+W Zander erhöht Eigenständigkeit der Tochterunternehmen
Reimund Blessing wird Verwaltungsrat der M+W Zander Luxembourg Holding S.A. Stuttgart, 30. Mai 2006 Der Technologiekonzern M+W Zander setzt auf eine weitere Stärkung seiner Geschäftsbereiche und ändert dazu seine Führungsstruktur. Statt der bisherigen Management-Holding kontrolliert künftig eine reine Finanz-Holding die Geschäfte der operativen Unternehmen, …
Patrik Kühnen wirbt für FWU Gruppe und ATLANTICLUX
Patrik Kühnen wirbt für FWU Gruppe und ATLANTICLUX
Die FWU-Gruppe – zu der auch die in Luxemburg ansässigen Unternehmen ATLANTICLUX Lebensversicherung S.A. und PREMIUM SELECT LUX S.A. gehören – hat mit Patrik Kühnen einen weiteren Sponsoringvertrag im Tennissport geschlossen. Im Rahmen dessen wird Kühnen den Schriftzug und die Logos der FWU bei allen offiziellen Anlässen werbewirksam präsentieren. Während …
Atlanticlux bei „Sustainable Investments“ ganz vorne
Atlanticlux bei „Sustainable Investments“ ganz vorne
… basierend auf ökologischen oder auf religiösen Überlegungen aus bestimmten, als nicht „ethisch“ empfundenen Investmentbereichen zurück halten“, meint Michael Emmel als geschäftsführender Verwaltungsrat der Atlanticlux. Ethische Investments haben sich dabei in den vergangenen Jahren zunehmend auch bei den Menschen als sinnvolle Alternative etabliert, die …
FWU-Gruppe startet neue Anlagestrategien
FWU-Gruppe startet neue Anlagestrategien
Fondspolice der ATLANTICLUX Lebensversicherung S.A. erneut mit Höchststandssicherung Seit August 2008 stehen den Kunden der ATLANTICLUX Lebensversicherung S.A. neue Anlagestrategien zur Verfügung. Hierbei kommt in den Anlagestrategien „Globale Chancen“ und „Ethisches Investment“ eine innovative Höchststandssicherung zum Tragen, die zum Ende der Beitragszahlungsdauer …
Bild: COPiTOS expandiert in LuxemburgBild: COPiTOS expandiert in Luxemburg
COPiTOS expandiert in Luxemburg
Berg/Ravensburg, Luxemburg- Januar 2016 Die COPiTOS GmbH mit Sitz in Berg/Ravensburg und Büro in Frankfurt a.M. erweitert Ihr Consulting Angebot in Luxemburg mit der Gründung einer AG. COPiTOS Lux S.A mit Sitz in Luxemburg , 51, Boulevard Grande-Duchesse Charlotte bietet u.a. in Ihrem Portfolio IT Betrieb & Support, Softwareentwicklung mit Schwerpunkt …
Sie lesen gerade: direct/ ifb group: Verwaltungsrat der ifb Lux S.A. erweitert