(openPR) Leipzig, 07.09.2007 – Die ALVARA Cash Management Group AG Leipzig, hat Anfang September 2007 eine Kooperation mit der VÖB-ZVD Bank für Zahlungsverkehrsdienstleistungen GmbH (VÖB-ZVD GmbH), Bonn, gestartet. Zentraler Bestandteil der Zusammenarbeit bildet die elektronisch gestützte Datenplattform ICC (Interactive Cash Control), die ab September 2007 über zwei zertifizierte Rechenzentren der VÖB-ZVD betrieben wird.
„Ein sicherer und leistungsstarker IT-Betrieb ist mittlerweile die Grundvoraussetzung für die meisten Geschäftsprozesse“, so Bernd Hohlfeld, Geschäftsführer von ALVARA. „Die Zusammenarbeit mit der VÖB-ZVD als Kompetenzcenter für chip-, kartenbasierte und weitere elektronische Zahlungsverkehrsanwendungen des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands e.V. ist daher eine ideale Basis für unsere nun kommenden Aufgaben“. Mit der schnittstellenbasierten Anbindung der ICC-Software an das professionelle und zertifizierte Rechenzentrum der VÖB-ZVD kann das Leipziger Unternehmen einen Service-Level mit höchsten Sicherheits- und Verfügbarkeitsstandards bieten. Dazu wird nun schrittweise an der Migration des ALVARA-Systems ins VÖB-Rechenzentrum gearbeitet. Gleichzeitig gilt es, die ICC-Software unter Nutzung der breiten Palette ihrer Leistungen und Möglichkeiten in die einzelnen Systemarchitekturen der Kunden zu integrieren. In einem ebenfalls parallel startenden Pilotprojekt werden Geldausgabeautomaten des VÖB-ZVD an die ALVARA-Datenplattform angebunden.
Mit der Anbindung an die ICC-Plattform werden sämtliche Abläufe und Prozesse im Bereich der Ver- und Entsorgung, das so genannte Tracking, vom Point of Sale (POS) über den Transport bis hin zur Bank per Software vollständig und manipulationssicher dargestellt. Der Ersatz manuell erfasster Daten und Lieferzeiten durch digitalisierten Datentransfer mittels Software ermöglicht allen System-Partizipanten eine zeitnahe und kontinuierliche Überprüfung der einzelnen Geldbewegungen. Auch verfügt die ICC-Plattform über eine normgerechte Anbindung an die Erfassung- und Datenübertragungssysteme der Deutschen Bundesbank.
Für den Handel bedeutet diese Lösung demzufolge unter anderem mehr Transparenz, Transaktionsgeschwindigkeit und Sicherheit, für den Geld- und Werttransporteur neben der Sicherheit auch eine erhöhte Effizienz und Kostenreduzierung. Einer der wesentlichen Vorteile für das angeschlossene Bankinstitut ist ein verminderter Verwaltungsaufwand. „Nach unseren Erfahrungen nimmt das Thema Outsourcing bestimmter Kontroll- und Steuerungsfunktionen gerade im Bereich Bargeldfluss weiter an Bedeutung zu. Handel, Wertdienstleister und Banken stehen dem Thema mehr und mehr positiv gegenüber, “ so Bernd Hohlfeld. „Neben unserer fachlichen Kompetenz und dem spezialisierten Branchen-Know-how der ALVARA-Partnerunternehmen bietet vor allem die Kooperation mit der VÖB-ZVD neue und interessante Vorteil für unsere Kunden.“
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite auf www.alvara.de









