(openPR) Die potenzielle Gefahr von E-Mail-Anhängen unbekannter Herkunft ist den meisten Internetnutzern mittlerweile bewusst. Deshalb setzen Online-Betrüger ständig auf neue Tricks. Die jüngste Generation von Hacker-Mails nutzt vor allem Ängste und Neugierde der User aus. „Wir sprechen hier von den so genannten Social-Engineering-Attacken“, erklärt Dr. Alexander Tillmann, Sprecher der HAMCOM.
So kursieren beispielsweise E-Mails, in denen dem Empfänger ein Gerichtsverfahren angedroht wird oder etwa um Hilfe für Katastrophenopfer geworben wird. Die sehr authentisch gestalteten Mails machen sich dabei ganz elementare menschliche Neigungen und Bedürfnisse zunutze, wie zum Beispiel Mitgefühl oder die Angst vor Autoritäten. Schlecht übersetzte und unrealistisch aufgebaute Phishing-Mails nähmen indes ab, erklärt Tillmann. Sein Rat an alle Internetnutzer: „E-Mail-Anhänge, deren Herkunft nicht völlig eindeutig ist, sollte niemand öffnen. Im Zweifelsfall kann zum Beispiel ein vorheriger Anruf beim vermeintlichen Absender helfen.“
HAMCOM GmbH
Südring 1-3
59065 Hamm
02381 - 874 2000
HAMCOM – preiswert telefonieren!
Die HAMCOM ist Ihr Telekommunikationsanbieter vor Ort. Als Unternehmen im regionalen HeLi NET-Verbund stellt sie Ihnen alle Vorteile eines hochmodernen Netzes zur Verfügung und versorgt Sie in den Bereichen Telefon, Internet, Daten und Mobilfunk mit Leistungen auf dem neuesten Stand der Telekommunikationstechnik.