(openPR) Performance Management Plattform sorgt für schnelle sowie konsistente Entscheidungen in globalen Organisationen und veredelt ERP
Frankfurt, 18. Oktober 2007 – Kunden von Cognos (Nasdaq: COGN; TSX: CSN), dem weltweit führender Anbieter von Business Intelligence- und Performance Management-Lösungen, führen weltweit erfolgreich Entscheidungssysteme ein, indem sie ihre SAP ERP und SAP BW-Umgebung mit der Cognos Performance Management-Plattform kombinieren. Anwender, die Cognos und SAP in Kombination für Performance Management einsetzen, sind unter anderem Arla Foods, BAUHAUS, CheckFree Corporation, Mainova, Mölnycke Healthcare und Nestlé.
Ventana Research hat in einer Studie ermittelt, dass „die meisten Unternehmen ihre Transaktionssysteme mit Kernanwendungen wie ERP- und CRM-Systemen abdecken, weil diese Anwendungen alle Arten repetitiver und miteinander verbundener Prozesse ideal abwickeln. Andererseits zeigen dieselben Unternehmen keinerlei Präferenz für ERP-Systeme, wenn es um Anwendungen für Entscheidungsunterstützung und Analysen geht; zumeist halten sie alternative Anwendungen und Vorgehensweisen als für ihre Zwecke besser geeignet.“ (Ventana Research, “When ERP is Not the Right Choice,” by Robert D. Kugel, October, 23, 2006. Article ID: V06-60.)
Cognos bietet eine dynamische und skalierbare Plattform mit Funktionen für das Berichtswesen, Ad hoc-Reporting, Analysen, Dashboards und Scorecards, die sich mühelos als Ergänzung zu SAP ERP oder SAP BW einführen und betreiben lässt. Unternehmen haben damit die Option, Performance Management einzuführen und ihre Geschäftsentscheidungen auf eine breite faktische Informationsbasis zu stellen. Globale Kunden, die mithilfe von Cognos ihre SAP-Installation erweitern sind unter anderem: Arla Foods, BAUHAUS, CheckFree Corporation, Mainova, Mölnycke Healthcare und Nestlé.
Arla Foods ist der zweitgrößte Molkereibetrieb in Europa und liefert weltweit Milcherzeugnis als Vorprodukte für die Lebensmittelindustrie. Das Unternehmen setzt eine der größten Installationen von SAP Netweaver 2004 BW ein und ergänzt dieses mit Cognos 8 Business Intelligence, um Geschäftsreports für wichtige Unternehmensentscheidungen zu erstellen. Einer der Cognos-Berichte umfasst mehr als 700 Schlüsselindikatoren und erlaubt so einen präzisen und umfassenden Blick auf die Unternehmensleistung.
„Unsere internen als auch externen Mitarbeiter erhalten täglich Berichte, die ihre jeweiligen Aufgaben genau unterstützen und ihren Zugriffsrechten entsprechen“, sagt Ulrik Hinke, BI Business Prozess Manager bei Arla Foods. „Mit dem Einsatz von Cognos gewinnen wir beim Monatsabschluss täglich sechs Stunden, denn Berichte lassen sich rasch parallel erstellen, unkompliziert verteilen und selbst komplexe Informationen übersichtlich darstellen. Unsere Angestellten haben zu allen benötigten Informationen Zugriff, wenn sie diese benötigen. Spezielle IT-Fachkenntnisse sind dazu nicht erforderlich. Die Cognos Berichtsplattform hilft Arla Foods dabei, Geschäftsentscheidungen schnell und effizient zu treffen.“
BAUHAUS eröffnete 1960 in Mannheim den ersten Heimwerker Fachmarkt in Deutschland. Seither gehören Risikobereitschaft und Pioniergeist zu den zentralen Unternehmenswerten. Denn BAUHAUS brachte vor mehr als 40 Jahren ein neues Konzept nach Deutschland. Wer damals auf der Suche nach Werkzeugen oder Baumaterialien war, musste von Fachgeschäft zu Fachgeschäft gehen. BAUHAUS ermöglichte mit seinem neuartigen Konzept den entspannten Einkauf unter einem Dach. Das Konzept hat sich durchgesetzt: Europaweit beschäftigt das Unternehmen mittlerweile über 14.000 Mitarbeiter in mehr als 185 Märkten. Mit über 28.000 m² Verkaufsfläche ist das BAUHAUS in Düsseldorf-Gerresheim der größte europäische Baumarkt überhaupt.
„Wir haben unser Berichtswesen mit Cognos 8 enorm verbessert. Als strategische Ergänzung zu SAP BW und anderen Datenquellen verschafft Cognos 8 deutlich mehr Mitarbeitern Zugriff auf entscheidende Geschäftsinformationen. Vor allem erfolgt der Zugriff einfach und schnell. Früher musste die Zentrale Berichte für die Märkte bis ins kleinste Detail ausdrucken und per Post zustellen. Heute genügt ein einfacher Webbrowser und die Mitarbeiter in den Märkten können eigenständig alle benötigten Informationen im Portal abrufen und analysieren“, erläutert ein Vertreter von BAUHAUS, die Vorteile von Cognos und fährt fort: „Dies reduziert Kosten und unsere Reaktionszeiten, damit steigert Cognos 8 unsere Wettbewerbsfähigkeit. Pioniere sind immer die Ersten und das sind wir mit Cognos.“
CheckFree Corporation (Nasdaq: CKFR) ist ein führender Anbieter von Produkten und Service rund um elektronischen Zahlungsverkehr und E-Commerce. Seit 10 Jahren Cognos-Kunde, nutzt CheckFree Cognos 8 BI, um auf Basis von SAP BW Finanz-Forecasts und Budgetberichte über diverse Kostenstellen hinweg anzufertigen.
„Der Einsatz von Cognos 8 BI in unserer SAP BW-Umgebung erlaubt uns, die Produktivität unserer Mitarbeiter mithilfe von Selfservice-Funktionen und dem einfachen Informationszugriff zu steigern“, sagt Brain Davis, Manager bei CheckFree. „Auch unsere Daten sind erheblich aktueller geworden und werden jetzt stündlich aktualisiert. Früher mussten unsere Analysten Daten direkt aus dem SAP BW extrahieren und dann manuell Berichte in Tabellenkalkulationen erstellen. Heute können sie sich auf strategische Aufgaben konzentrieren und gewinnen Zeit für Analysen.
Mainova ist ein führendes Versorgungsunternehmen in Deutschland. Mainova hat sich für Cognos 8 BI auf SAP BW entschieden, um heterogene Datenquellen einzubinden und die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden besser auswerten zu können. Vertrieb, Marketing, Rechungsstellung und Finanzabteilungen nutzten nun analytische Berichte, mit denen sich Tiefenanalysen der Kundenbasis in Relation zu Umsatz und Verbrauch erstellen lassen.
"Durch die Integration von Cognos in SAP BW können wir die Bedürfnisse unserer Kunden direkt erfüllen und auf die Anforderungen unserer einzelnen Abteilungen schnell und problemlos eingehen – ohne Verzögerungen", sagt Ismute Tews, Projektmanagerin Dataware House bei der Mainova AG. "Cognos 8 BI in Kombination mit unserem Dataware House hat seinen wirtschaftlichen Nutzen bewiesen und ermöglicht nicht nur enorme Kosten- und Zeitersparnisse bei der Informationsbeschaffung, sondern liefert auch genauere Kenntnisse über Absatzmärkte und Kundenwünsche."
Mölnycke Health Care ist weltweit führender Anbieter von Einweg-Produkten für Chirurgie und Wundversorgung sowie weitere Dienstleistungen für den Healthcare-Bereich. Mölnycke hat sich für Cognos 8 BI entschieden, um Mitarbeiter einen konsistenten Blick auf wichtige Unternehmensdaten zu geben und dabei SAP und NON-SAP Daten zu kombinieren.
„Der Erfolg unserer BI Strategie basiert auf SAP BW in Kombination mit Performance Management von Cognos 8 BI“, sagt Roderick Mooren, IT Director bei Mölnycke Healthcare. „Durch die enge Integration von SAP mit Cognos, konnten wir alle Informationen aus den weltweiten Niederlassungen konsolidieren. Das steigert die Transparenz und erlaubt unserem Management, Entscheidungen auf breiter Faktengrundlage zu treffen.“
***
Für weitere Informationen:
Immo Gehde
ADREMCOM
Telefon: +49 221-99 28 171

Cognos GmbH
Christoph Steinhauer
Telefon: +49 69 665 60 176

www.cognos.com/de