openPR Recherche & Suche
Presseinformation

direct/ DALSA erweitert Genie(TM)-GigE-Kamerareihe durch Farbmodelle mit außergewöhnlicher Bildqualität

(openPR) Sie werden vom 6. bis zum 8. November auf der VISION 2007 in Stuttgart zu sehen sein

WATERLOO, ONTARIO, October 16, 2007 - DALSA Corporation (TSX: DSA) gab heute die Ergänzung der GigE-Vision-kompatiblen, für industrielle Bildanwendungen gedachten, digitalen Kamerareihe von DALSA durch vier neue Farbmodelle der Genie(TM)-Kamera bekannt. Diese Flächenkameras enthalten einen SONY CCD Farbsensor mit einer Auflösung von VGA bis zu 1.400 und können bei voller Auflösung mit bis zu 64 Frames pro Sekunde (fps) betrieben werden. Die Genie Farbkameras bieten Weißabgleich und hochentwickelte Bayer-Konvertierung für scharfe und klare Farbbilder. Diese GigE-Vision-Kamera kann als Bildgebungs-Einzelgerät fungieren, da sie sowohl hochentwickelte Kamera- als auch Platinen-Bildgebungstechnologien in einem einzigen kleinen Gehäuse vereint.



Vorteile von Farbe bei der industriellen Bildverarbeitung: kompromisslose Bildqualität

Sichtprüfungen in der Lebensmitteiverarbeitung, im Automobilbau, im Druckereigewerbe, in der pharmazeutischen Industrie, zur Feststellung fehlender Teile in der Platinenbestückung, bei der intelligenten Verkehrsüberwachung (IST - Intelligent Traffic Surveillance) und in zahlreichen anderen Qualitäts- und Bewertungs-Anwendungen können Farbe in der Bildverarbeitung nutzen. Um Näheres darüber zu erfahren, welche Anwendungen der Farbe bedürfen, verweisen wir auf das Weißbuch "When is colour required by machine vision?"

"Dank der Hinzunahme von Farbe in den Genie-Kameras ergeben sich jetzt neue Möglichkeiten für Sichtprüfungsanwendungen, die einer größeren Deutlichkeit und Unterscheidbarkeit bedürfen", sagte Philip Colet, Vizepräsident Vertrieb und Marketing von DALSA. "Die laufende Innovation bei den Genie-Kameras von DALSA wird viele aktuelle und künftige OEM-Kunden dazu verleiten, ihre Systeme mit Farbe zu aktualisieren."

Informationen zu GigE Vision(TM)

Alle Genie-Kameras von DALSA sind von der AIA (Automated Imaging Association) als GigE-Vision-kompatibel zertifiziert. Die Genie-Farbkameras nutzen die Gigabit-Ethernet-Technologie voll aus und übertragen Daten über normale CAT-5e und CAT-6 Kabel bis zu 100 m weit, was einen großen Abstand zwischen Kamera und Sichtprüfungssystem ermöglicht. DALSA ist weiterhin bei der Anwendung der GigE-Vision-Norm führend, indem das Unternehmen die Technologie in seine Produktentwicklungsanstrengungen integriert.

Überlegene Software

Die Genie-GigE-Farbkamera wird von der Sapera(TM) Essential Software und dem Genie-Framework-Paket von DALSA unterstützt und ermöglicht eine schnelle und einfache Kamera-Konfiguration. Von der ersten Inbetriebnahme bis zur Bildaufnahme vergehen nur Minuten. Darüber hinaus kommt im Genie Framework DALSAs hochentwickelte Trigger-to-Image Reliability zum Zuge, die die Anwendungsentwicklung und Inbetriebnahme beschleunigt und dem Entwickler einen Rundum-Überblick über den gesamten Bilderfassungsvorgang bietet.

Modelle und Preise

Vier Modelle der Genie-Farbkameras sind ab sofort verfügbar: C1400 (Halbzoll-CCD-Sensor), C1024 (Drittelzoll-CCD-Sensor) und die C640, die mit beiden Sensorgrößen verfügbar ist. Alle Modelle haben einen elektronischen Verschluss mit Belichtungssteuerung, integrierter Flachfeldkorrektur und integrierter Farbkonvertierung. Die Genie-Farbkameras sind bei OEM-Mengenabnahme zu Preisen ab 755 USD erhältlich.

Die Genie-Kameras von DALSA sind erschwinglich und einfach zu benutzen. Weitere Modelle der Genie-Reihe umfassen die Schwarz-Weiß-Gegenstücke der Farbkameras, nämlich die Modelle M640, M1024 und M1400 und die HM-Schwarz-Weiß-Kamerareihe, die bei VGA-Auflösung bis zu 295 FPS bietet. Hochaufgelöste Bilder der Genie-Kameras von DALSA stehen in DALSAs Online-Pressemappe zur Verfügung. Für weitergehend Produktinformationen besuchen Sie die Genie-Kamera Produktseite und laden Sie die Datenblätter herunter.

Die Genie-Farbkameras werden vom 6. bis zum 8. November in Halle 4 der Messe VISION 2007 in Stuttgart, Deutschland, auf dem Stand 4D32 zu sehen sein.

Redaktionelle Hinweise: Pressevertreter, die DALSA auf der VISION-Messe besuchen möchten, wenden sich bitte an Maria Doyle unter E-Mail.

Informationen zu DALSAs industriellen Bildverarbeitungsprodukten und -dienstleistungen

DALSA ist seit über 25 Jahren auf dem Gebiet der Entwicklung, Fertigung und Inbetriebnahme digitaler Bildverarbeitungskomponenten für die industrielle Bildverarbeitung führend. Die Bildsensoren, Kameras, Frame Grabber und Softwareanwendungen von DALSA sind heute weltweit in Tausenden automatischer Sichtprüfungssystemen und in zahlreichen Bereichen, u.a. in der Halbleitertechnik, in der Flachbildschirmproduktion, in der Elektronik und in der Fertigung im Einsatz.

Informationen zu DALSA Corporation

DALSA ist ein international führendes Unternehmen für Hochleistungsanwendungen auf dem Gebiet der digitalen Bildverarbeitung und Halbleitertechnik mit weltweit ca. 1000 Mitarbeitern. Das im Jahr 1980 gegründete Unternehmen entwirft, entwickelt, fertigt und vermarktet digitale Bildverarbeitungsprodukte und -lösungen sowie Halbleiterprodukte und -dienstleistungen. Die Kernkompetenzen von DALSA liegen in spezialisierten, integrierten Schaltkreisen und Elektronikschaltungen, Software und hoch technisierten Verarbeitung von Halbleiterwafern. Zu den Produkten und Dienstleistungen des Unternehmens gehören Bildsensoren (CCD und CMOS), elektronische Digitalkameras, Bildprozessoren, Bildverarbeitungssoftware und Dienstleistungen für die Wafer-Herstellung für den Einsatz in MEMS, Hochspannungshalbleitern, Bildsensoren und Mixed-Signal CMOS-Chips. DALSA wird an der Toronto Stock Exchange unter dem Tickersymbol "DSA" notiert und hat seinen Firmenhauptsitz in Waterloo, in der kanadischen Provinz Ontario.

Alle Handelsmarken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. DALSA behält sich das Recht vor, jederzeit ohne Vorankündigung Änderungen vorzunehmen.

Ansprechpartner Presse:

Kumi Verma
Marketing Communications Manager
DALSA
Tel.: +1-514-333-1301
E-Mail: E-Mail
www.dalsa.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 164671
 98

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „direct/ DALSA erweitert Genie(TM)-GigE-Kamerareihe durch Farbmodelle mit außergewöhnlicher Bildqualität“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DALSA

direct/ Neue DALSA-Kameras zeigen Fortschritte in Farbe, Geschwindigkeit und Leistung auf der VISION 2007
direct/ Neue DALSA-Kameras zeigen Fortschritte in Farbe, Geschwindigkeit und Leistung auf der VISION 2007
Vorführungen der Falcon 1.4M100 und Genie Colour Kameras -- Halle 4, Stand 4D32 STUTTGART, DEUTSCHLAND--(Marketwire - November 05, 2007) - Die DALSA Corporation (TSX: DSA) präsentierte auf der heutigen Fachmesse VISION 2007 zwei bahnbrechende neue Kameras für maschinelles Sehen (Machine Vision). Die DALSA Falcon 1.4M100 Flächenkamera liefert ausgezeichnete Leistung bei hohen Geschwindigkeiten und die Genie-Serie von GigE-Vision-konformen Digitalkameras wurde um vier neue farbbildfähige Modelle erweitert. Diese neuen Kameras und weitere DALS…
Neue Falcon 1.4M100 Flächenkamera von DALSA bietet hohe Frameraten mit Global-Shutter-Funktion
Neue Falcon 1.4M100 Flächenkamera von DALSA bietet hohe Frameraten mit Global-Shutter-Funktion
Anwendungen in der Elektronik- und Halbleiterinspektion werden vom 6. bis 8. November auf der VISION 2007 Fachmesse in Stuttgart präsentiert WATERLOO, ONTARIO, September 25, 2007 - DALSA Corporation (TSX: DSA) gab heute die Einführung seiner Falcon 1.4M100 Kamera bekannt, einer 1,4 Megapixel Flächenkamera, die unglaubliche 100 Frames pro Sekunde bei voller Auflösung in einem ultrakompakten Gehäuse bietet. Die Falcon 1.4M100 Kamera ist ideal für Anwendungen zur Inspektion elektronischer Bauteile und Halbleiter geeignet, die schnellere Prüfra…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Weltneuheit: Die EXO304 Tracer eröffnet völlig neue Anwendungsperspektiven.Bild: Weltneuheit: Die EXO304 Tracer eröffnet völlig neue Anwendungsperspektiven.
Weltneuheit: Die EXO304 Tracer eröffnet völlig neue Anwendungsperspektiven.
… steuerbaren Micro Four Thirds Optiken. Mit der neuen EXO304 Tracer entwickelt SVS-Vistek dieses erfolgreiche Konzept weiter in Richtung höhere Auflösung und Bildqualität und erweitert wieder einmal die Anwendungsmöglichkeiten in der industriellen Bildverarbeitung. Die neue EXO304TR verbindet die Vorteile eines Imaging Systems mit komplett steuerbaren …
direct/ Neue DALSA-Kameras zeigen Fortschritte in Farbe, Geschwindigkeit und Leistung auf der VISION 2007
direct/ Neue DALSA-Kameras zeigen Fortschritte in Farbe, Geschwindigkeit und Leistung auf der VISION 2007
… Halbleiterinspektion, wo schnellere Aufnahmegeschwindigkeiten und erhöhte Präzision wichtig sind. Unter Einsatz von DALSAs patentierter CMOS-Sensortechnologie liefern sie eine beispielhafte Bildqualität bei hohen Geschwindigkeiten, die die Anforderungen der anspruchsvollsten Anwendungen von heute übertreffen. DALSAs Farbtechnologie DALSA hat vier neue …
Bild: Die EVO IP67 Blackline Serie von SVS-VistekBild: Die EVO IP67 Blackline Serie von SVS-Vistek
Die EVO IP67 Blackline Serie von SVS-Vistek
… Medizintechnik oder im Maschinen- und Anlagenbau. Zum Einsatz kommen Kodak 4-Tap Sensoren mit 5,5x5,5 µm Pixelgröße. Die EVO-Linie erzielt mit diesen Sensoren eine hervorragende Bildqualität und weit überlegene Bildraten. Der Name „BlackLine“ steht für ein besonders robustes Gehäuse aus nur zwei Teilen. Zusammen mit dem Objektiv-Tubus wird ein Schutz …
Neue Falcon 1.4M100 Flächenkamera von DALSA bietet hohe Frameraten mit Global-Shutter-Funktion
Neue Falcon 1.4M100 Flächenkamera von DALSA bietet hohe Frameraten mit Global-Shutter-Funktion
… schnellere Prüfraten und höhere Prüfgenauigkeit erfordern. Die Falcon 1.4M100 Kamera verfügt über die von DALSA patentierte CMOS-Sensortechnologie, die eine beispielhafte Bildqualität bei hohen Geschwindigkeiten bietet und die Anforderungen der derzeit anspruchsvollsten Anwendungen übertrifft. Diese Leistungsmerkmale werden nur von DALSA erreicht, das …
Bild: Neue SMARTEK Vision GCP Kameras mit der nächsten Sony Pregius Generation für höchste AnsprücheBild: Neue SMARTEK Vision GCP Kameras mit der nächsten Sony Pregius Generation für höchste Ansprüche
Neue SMARTEK Vision GCP Kameras mit der nächsten Sony Pregius Generation für höchste Ansprüche
… Anwendungen aus und sind mit den Sony Pregius Exmor Bildsensoren IMX250 und IMX252 ausgestattet. Die neuen CMOS Sensoren bieten nun die vom IMX174 bekannte Bildqualität auch mit höheren Auflösungen von 3 und 5MP. Die Integration in bestehende Anwendungen und der Ersatz auslaufendender CCD Sensoren funktioniert nahtlos. SMARTEK Vision erweitert seine …
Bild: SMARTEK Giganetix SerieBild: SMARTEK Giganetix Serie
SMARTEK Giganetix Serie
… GigE Vision® kompatible Hardware- und Treiber-Schnittstelle und das kompakte 35x35mm-Gehäuse erlauben eine nahtlose Integration in bestehende und kostensensitive Systeme. Smartek bietet exzellente Bildqualität und einen reichhaltigen Funktionsumfang, auf Basis von von 4 Aptina CMOS und 8 Sony CCD Bildsensoren. Die äußerst geringe Auslöseverzögerung von …
Bild: 11MP GigE Vision Kamera von LumeneraBild: 11MP GigE Vision Kamera von Lumenera
11MP GigE Vision Kamera von Lumenera
… Lichtverhältnissen, wo eine hohe Dynamik erforderlich ist. Mit einer Abmessung von 76,2 x 76,2 x 82,6 mm, bietet diese kompakte GigE Vision Kamera herausragende Bildqualität und -werte. Zur Ausstattung gehören eine Hirose HR10A-10R-12PB GPI/O-Anschluss, mehrere Befestigungspunkte, 5 fps bei voller 4008 x 2672 Auflösung, und das On-board Processing. Für …
Bild: SMARTEK Vision präsentiert: Neue Business-Class-Kamera-Serie zu Economy-PreisenBild: SMARTEK Vision präsentiert: Neue Business-Class-Kamera-Serie zu Economy-Preisen
SMARTEK Vision präsentiert: Neue Business-Class-Kamera-Serie zu Economy-Preisen
… erlaubt die Nah-Infrarot-Empfindlichkeit und Auflösung der Kameras neue System-Designs, die deutlich höhere Anforderungen erfüllen. Über die exzellenten Bildsensoren und die überragende Bildqualität hinaus, bieten die Kameras einen breiten Funktionsumfang, von 2 Kontrollein- und -ausgängen über Stromversorgung per Ethernet-Kabel (PoE) bis zu dem ausgereiften …
Bild: Mehr Design-Freiheit für Imaging OEMs und SystemintegratorenBild: Mehr Design-Freiheit für Imaging OEMs und Systemintegratoren
Mehr Design-Freiheit für Imaging OEMs und Systemintegratoren
SMARTEK Vision präsentiert Platinen-Kameras mit GigE Vision Schnittstelle, PoE und abgesetztem Kamerakopf Wenig Platz für die Kamera, perfekte Bildqualität, geringe Stückzahl und hoher Kostendruck – mit der 90°-abgewinkelten Gehäusevariante seiner bewährten Giganetix Kameraserie hat SMARTEK Vision erst kürzlich dieses häufige Anforderungsprofil an eine …
Bild: SMARTEK Vision vereint neueste CMOS-Sensoren in neuer „twentynine“ Kamerareihe mit GigE- und USB3-VisionBild: SMARTEK Vision vereint neueste CMOS-Sensoren in neuer „twentynine“ Kamerareihe mit GigE- und USB3-Vision
SMARTEK Vision vereint neueste CMOS-Sensoren in neuer „twentynine“ Kamerareihe mit GigE- und USB3-Vision
Auf der „Vision Show“ in Boston bereits als einer der Höhepunkte vorgestellt, hat der kroatische Kamerahersteller SMARTEK Vision nun offiziell seine neue CMOS-Kamerareihe „twentynine“ für Anwendungen der industriellen Bildverarbeitung eingeführt. Die über den Bildverarbeitungsspezialisten FRAMOS erhältliche Produktfamilie kombiniert GigE Vision und USB3 Vision mit den neuen Hochgeschwindigkeitssensor in einem Miniaturgehäuse – mit dem Ergebnis standardisierter Schnittstellen, leistungsfähigeren Bildverarbeitung und einem flexiblen Plattformko…
Sie lesen gerade: direct/ DALSA erweitert Genie(TM)-GigE-Kamerareihe durch Farbmodelle mit außergewöhnlicher Bildqualität