openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Analytik Jena erfolgreich auf der BIOTECHNICA - Europas größter Messe für Biotechnologie

(openPR) Analytik Jena erfolgreich auf der BIOTECHNICA - Europas größter Messe für Biotechnologie

Jena/Hannover 12. Oktober 2007 - Analytik Jena sowie die Tochterunternehmen AJ Innuscreen, AJ Cybertron und AJ Roboscreen präsentierten auf Europas größter Leitmesse für Biotechnologie vom 9. bis 11. Oktober 2007 insgesamt vier neue Gerätesysteme für Anwendungen in Forschung, Diagnostik und Industrie.



So stellte der Konzern mit dem SatelliteSC und AlphaSC gleich zwei neue extrem schnelle Thermocycler für die Polymerase Kettenreaktion (PCR) vor. Diese Technologie wurde von Analytik Jena in Kooperation mit dem Leibnitz Institut Jena entwickelt. Ebenfalls ein neues Produkt, der SNPtower, verbindet die Vorteile einer ultraschnellen Amplifikation von DNA und einer anschließenden Endpunktdetektion anhand von Fluoreszenzsignalen. Mit dem ScanDrop wurde erstmals ein neuartiges Spektralphotometer, das bei der Analyse kleinster Probenvolumina bis in den Mikroliterbereich eingesetzt werden kann, vorgestellt. Weitere Produkte zur Probenvorbereitung wie SpeedMill und InnuPure runden das Portfolio der Business Unit bio solutions sinnvoll ab.

Auch die erweiterte Palette an eigenen, speziell auf die Gerätesysteme von Analytik Jena adaptierten, biochemischen Reagenzienkits für die Nukleinsäureaufreinigung, Proteinanalyse und molekulare Diagnostik sowie die komplexen Automatisierungslösungen fanden ein reges Interesse auf der Biotechnica. Darüber hinaus präsentierte der Konzern gleich fünf neue CE-zertifizierte Reagenzienkits für die biomolekulare Diagnostik.

"Von der Messe versprechen wir uns eine stärkere Etablierung von Analytik Jena als Systemanbieter im Life-Science-Bereich sowie wesentliche Impulse für die internationale Vermarktung. Mit unserem breitgefächerten Produktportfolio wollen wir den Anwendern die Leistungsfähigkeit und Innovationskraft von Analytik Jena in diesem Marktsegment verdeutlichen", erklärt Klaus Berka, Vorstandschef der Analytik Jena AG. "Insbesondere der überwältigende Andrang von Kunden und Interessenten an unserem Stand sowie die geführten Gespräche mit neuen Vertriebspartnern, z.B. aus den USA und Australien, sind Ansatzpunkte für das zukünftige Umsatzwachstum in diesem Bereich", so Berka weiter.

Über Analytik Jena:
Die Analytik Jena GROUP ist ein international tätiger Konzern, der als Systemanbieter nahezu allen Bedürfnissen rund um das analytische Labor entspricht. An der Konzernspitze agiert die Analytik Jena AG, deren Kerngeschäft die Entwicklung, Produktion und der Vertrieb modernster Analysenmesssysteme der optischen Spektroskopie und der Elementaranalytik für den Einsatz in Industrie, der Umweltuntersuchung und Medizin darstellt.
Die Entwicklung innovativer Technologien und Produkte für die Probenvorbereitung und molekularbiologischer Tests für die Forschung in Life Sciences, für angewandte Testverfahren und der molekularen Diagnostik sind Beispiele jüngster Aktivitäten von Analytik Jena. So gehören Bio-Instrumente, wie u.a. Thermocycler für die Polymerasekettenreaktion (PCR), eine intelligente Automatisierungstechnik für die Probenvorbereitung sowie das Probenhandling und ein Spektrum an biochemischen Reagenzienkits zur Isolierung und Aufreinigung von Nukleinsäuren oder zum Nachweis von BSE und Vogelgrippe-Erregern zum Produktportfolio.
Darüber hinaus wird durch spezielle Softwarelösungen das Management und die Auswertung sämtlicher in einem analytischen Labor anfallenden Datenmengen ermöglicht.
Neben dem Instrumentengeschäft bietet die Analytik Jena GROUP auch die vollständige Realisierung von Investitionsvorhaben an. Dabei wird die Errichtung kompletter Kliniken und Labore von der Projektierung bis zur schlüsselfertigen Übergabe aus einer Hand ermöglicht.
Unabhängig vom Dienstleistungs- und Produktangebot auf dem B to B Markt, bietet die Analytik Jena GROUP hochwertige Visiereinrichtungen, Ferngläser und Lichttechnik für Jagd-, Sport- und Outdooraktivitäten an.
Zu den wichtigsten Kunden der 1990 gegründeten Gesellschaft zählen namhafte Unternehmen aus allen Industriebereichen sowie Universitäten und Forschungsinstitute in über 70 Ländern. Derzeit sind über 550 Mitarbeiter im Konzern beschäftigt.

Weitere Informationen über Analytik Jena finden Sie unter www.aj-group.de oder www.analytik-jena.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 163819
 1422

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Analytik Jena erfolgreich auf der BIOTECHNICA - Europas größter Messe für Biotechnologie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Analytik Jena AG

Analytik Jena auch nach dem ersten Halbjahr 2008/2009 auf Rekordniveau
Analytik Jena auch nach dem ersten Halbjahr 2008/2009 auf Rekordniveau
Umsatz im Instrumentengeschäft legte um 31,0 % zu - Operatives Ergebnis im fortgeführten Geschäftsbereich steigt um 41,9 % - Trotz schwierigem Marktumfeld wird an Rekordprognose festgehalten Jena, 14. Mai 2009 - Analytik Jena (Frankfurt DE0005213508, Prime Standard: AJA) meldete die Halbjahresergebnisse des Geschäftsjahres 2008/2009. Dem Konzern ist es auch im zweiten Quartal gelungen, die positive Geschäftsentwicklung fortzusetzen. Nach der im Vorjahr erfolgten Ausgliederung des Projektgeschäfts konzentriert sich der Konzern in diesem Ges…
Analytik Jena und Bruker vereinbaren Strategische Kooperation für Detektion von Biologischen Gefahrenstoffen
Analytik Jena und Bruker vereinbaren Strategische Kooperation für Detektion von Biologischen Gefahrenstoffen
Parallel wurden ein Entwicklungsvertrag für vollautomatisierte Gerätesysteme zur Detektion biologischer Gefahrenstoffe und ein exklusiver Vertriebsvertrag bereits verfügbarer Produkte für den Behördenbereich unterzeichnet JENA und LEIPZIG, 8.Oktober 2008: AJeBiochip Systems GmbH in Itzehoe, ein Tochterunternehmen der Analytik Jena AG, schloss Ende September 2008 mit der Bruker Daltonik GmbH (Leipzig und Bremen) einen Entwicklungsvertrag sowie ein exklusives Vertriebsabkommen für ein automatisiertes Gerätesystem zur Detektion biologischer Ge…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Lebensmittelbiotechnologie zur mehr LebensmittelsicherheitBild: Lebensmittelbiotechnologie zur mehr Lebensmittelsicherheit
Lebensmittelbiotechnologie zur mehr Lebensmittelsicherheit
… Lebensmittelindustrie enger zusammen. Ausstellung und Fachsymposium zum Thema präsentieren die Möglichkeiten und den aktuellen Stand von Forschung und Entwicklung. Dass die Biotechnologie aus der Lebensmittelproduktion mittlerweile nicht mehr wegzudenken ist, ist nicht allen Verbrauchern bewußt. Wie viele Zusatzstoffe, Hilfsmittel, Aromen oder Vitamine …
Analytik Jena Tochterunternehmen rüstet neue Universitätsklinik in Moskau aus
Analytik Jena Tochterunternehmen rüstet neue Universitätsklinik in Moskau aus
… Laboratorien anfallenden riesigen Datenmengen. Zu den Kunden der 1990 gegründeten Analytik Jena AG zählen namhafte Unternehmen aus allen Bereichen der Pharmazie, Biotechnologie und Umwelttechnik sowie Universitäten und Forschungsinstitute in über 70 Ländern. Das Unternehmen beschäftigt derzeit über 450 Mitarbeiter. Kontakt: Analytik Jena AG Thomas Fritsche Unternehmenskommunikation T.: …
Analytik Jena AG: AJ Roboscreen bringt Schnelltest für Vogelgrippeerreger auf den Markt
Analytik Jena AG: AJ Roboscreen bringt Schnelltest für Vogelgrippeerreger auf den Markt
Analytik Jena-Tochter AJ Roboscreen GmbH bringt Schnelltest zum Nachweis des Vogelgrippeerregers H5N1 auf den Markt Leipzig, 13.10.2005 - Das Leipziger Biotechnologieunternehmen AJ Roboscreen GmbH, eine Tochtergesellschaft von Analytik Jena, bietet ab sofort einen neuen Test zum Nachweis des auch für den Menschen sehr gefährlichen Vogelgrippe-Virus H5N1 …
Kälte sorgt für Qualität: Westfalen AG auf der Biotechnica
Kälte sorgt für Qualität: Westfalen AG auf der Biotechnica
… präsentiert auf der Biotechnica in Hannover vom 6. bis 8. Oktober auf ihrem Stand F55 in Halle 9 eine breite Palette von Spezialgasen für die Biotechnologie in den Anwendungsbereichen Pharma und Medizin, Industrie, Ernährung, Landwirtschaft, Chemie und Umwelt. Für die Pharmazie stellt die Westfalen AG ihre neu entwickelten Pharmagase wie Stickstoff Pharma …
Bild: Lebensmittel - BiotechnologieBild: Lebensmittel - Biotechnologie
Lebensmittel - Biotechnologie
Was für Eingeweihte eine nutzbringende Kombination von Themengebieten ist, kann bei Laien diffuse Ängste wecken: Lebensmittel und Biotechnologie scheinen sich zumindest für Gegner der grünen Gentechnik auszuschließen. Das Eine sollte synonym für rein, gesund, lecker, natürlich stehen, das Andere für synthetisch, chemisch, künstlich, nicht einschätzbar, …
ORGANOBALANCE stellt neueste Forschungsergebnisse auf der BIOTECHNICA 2010 vor
ORGANOBALANCE stellt neueste Forschungsergebnisse auf der BIOTECHNICA 2010 vor
Berliner Unternehmen intensiviert Auftragsforschung und weiße Biotechnologie Berlin, 28. September 2010 – ORGANOBALANCE wird auch in diesem Jahr aktuelle Projekte und Forschungsergebnisse einem internationalen Fachpublikum auf der BIOTECHNICA (Hannover, 05. - 07.10.2010) vorstellen. Das Berliner Unternehmen erforscht seit 2001 meist im Auftrag von Unternehmen …
Bild: Premiere für BIOKATALYSE2021 auf der BIOTECHNICA 2007 in Hannover vom 9. bis 11. OktoberBild: Premiere für BIOKATALYSE2021 auf der BIOTECHNICA 2007 in Hannover vom 9. bis 11. Oktober
Premiere für BIOKATALYSE2021 auf der BIOTECHNICA 2007 in Hannover vom 9. bis 11. Oktober
Neue Entwicklungen für die Industrielle Weiße Biotechnologie. Nach dem Gewinn des jüngsten BMBF-Cluster Wettbewerbs BioIndustrie 2021 präsentiert sich BIOKATALYSE2021 das erste Mal der breiten Öffentlichkeit auf der BIOTECHNICA 2007 auf dem Norddeutschen Gemeinschaftsstand in Halle 9, Stand C10. Das auf Initiative von Dr. Helmut Thamer, Geschäftsführer …
Analytik Jena AG: BSE-Test in Deutschland zugelassen
Analytik Jena AG: BSE-Test in Deutschland zugelassen
BetaPrion® BSE-Schnelltest der AJ Roboscreen GmbH nun auch in Deutschland zugelassen Leipzig, 16.06.2005 - Das Leipziger Biotechnologieunternehmen AJ Roboscreen hat nun auch die Zulassung des BetaPrion® BSE-Schnelltests für Deutschland erhalten. Bereits im Februar diesen Jahres erfolgte die Zulassung des BSE-Schnelltests durch die Europäische Union. …
Analytik Jena AG gibt Erweiterung des Vorstands bekannt
Analytik Jena AG gibt Erweiterung des Vorstands bekannt
… leistungsfähigen Softwarelösungen für analytische Zwecke zum Systemanbieter etabliert. Zu den Kunden der 1990 gegründeten Analytik Jena zählen namhafte Unternehmen aus allen Bereichen der Pharmazie, Biotechnologie und Umwelttechnik sowie Universitäten und Forschungsinstitute in über 40 Ländern. Das Unternehmen beschäftigt derzeit rund 380 Mitarbeiter.
CANDOR auch bei BIOTECHNICA 2011 präsent
CANDOR auch bei BIOTECHNICA 2011 präsent
… an einem neu konzipierten Ausstellungsstand präsentiert und mit den interessierten Immunoassay-Experten intensiv besprochen. Die BIOTECHNICA 2011, Europas Branchentreff Nummer 1 für Biotechnologie und Life Sciences, bietet Innovationen, Produkte, Know-how und Geschäftskontakte. Dabei deckt Europas Leitmesse für Biotechnologie und Life Sciences die Bereiche …
Sie lesen gerade: Analytik Jena erfolgreich auf der BIOTECHNICA - Europas größter Messe für Biotechnologie