(openPR) Hamburg, 11. Oktober 2007 - Seit dem Start im Mai 2007 hat sich der XING Marketplace als Markt für Jobangebote erfolgreich etabliert. Die Einführung des neuen Abrechnungssystems für Stellenangebote im Marketplace eröffnet der XING AG neue Einnahmemöglichkeiten: Ab dem 12. Oktober 2007 können Anbieter von Stellenangeboten im XING Marketplace nach der sogenannten „Pay-per-Click“- Methode bezahlen. Im Unterschied zu herkömmlichen Jobbörsen berechnet XING damit nicht das Einstellen des jeweiligen Jobangebots selbst, sondern stellt Anbietern zu einem Preis von 0,49 Euro pro Klick lediglich die Zahl der Aufrufe ihres Angebots in Rechnung. Für den Anbieter fallen nur Kosten an, wenn sein Angebot auch wirklich aufgerufen wird - eine Mindestgebühr oder einen Festpreis gibt es nicht. Damit ist das Einstellen von Stellenangeboten im XING Marketplace schon ab 0,49 Euro möglich.“
„Der XING Marketplace mit seinen Stellenangeboten eröffnet Arbeitgebern und Personalverantwortlichen einen neuen Weg, schnell und effizient die richtigen Kandidaten zu finden“, sagt Lars Hinrichs, Gründer und Vorstandsvorsitzender der XING AG. „Mit der Integration von Stellenangeboten in ein internationales Business-Netzwerk in Kombination mit einem attraktiven Abrechnungsmodell bieten wir eine wirkliche Innovation, die im Markt bislang einzigartig ist.“ Die XING AG zählt mittlerweile über 4 Millionen Berufstätige, Fach- und Führungskräfte aus der ganzen Welt. Im Marketplace stellen XING-Mitglieder Angebote für andere Mitglieder ein. Dabei werden Angebot und Nachfrage über einen intelligenten Algorithmus miteinander abgeglichen. Auf Wunsch können sich Mitglieder entsprechende Angebote anzeigen lassen, die zu ihrem Profil passen.
Jedes Premium-Mitglied erhält für seine Angebote insgesamt 10 Freiklicks pro Monat. Der XING Marketplace ermöglicht den Anbietern zudem eine vollständige Kostenkontrolle: Premium-Mitglieder haben die Möglichkeit, ein Klicklimit einzurichten. Sie können entweder die Gesamtzahl der Klicks auf ein Jobangebot begrenzen oder ein monatliches Limit für alle Angebote festlegen. Die Stellenangebote sind weiterhin für alle XING-Mitglieder kostenfrei einsehbar.
Wichtiger Hinweis:
Diese Pressemitteilung beinhaltet vorausschauende Aussagen bezüglich des Geschäfts, der Geschäfts- und Mitgliederentwicklung und der Ergebnisse der XING AG und/oder der Branche, in welcher die Gesellschaft tätig ist. Diese vorausschauenden Aussagen werden generell mit solchen Worten wie “glauben“, “davon ausgehen“, “erwarten”, “rechnen mit”, “beabsichtigen”, “vorsehen”, “planen”, “abschätzen”, “anstreben”, “sollen”, “wollen”, “können/könnten“, “werden” und ähnlichen Wendungen kenntlich gemacht. Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen vorausschauenden Aussagen, einschließlich der Vermutungen, Meinungen und Ansichten der Gesellschaft oder Informationen Dritter, basieren auf aktuellen Plänen, Schätzungen, Vermutungen und Vorhersagen und beinhalten Unsicherheiten und Risiken. Verschiedene Faktoren könnten zu tatsächlichen Ergebnissen, Entwicklungen und Umständen führen, die sich wesentlich von denen in dieser Pressemitteilung enthaltenen vorausschauenden Aussagen unterscheiden. Die Gesellschaft übernimmt keine Verantwortung dafür und garantiert nicht, dass die Vermutungen und Schätzungen, auf denen die vorausschauenden Aussagen basieren, richtig und fehlerfrei sind, noch haftet sie oder ihre Organe für die weitere Richtigkeit der in dieser Pressemitteilung angeführten Aussagen. Informationen und Statistiken externer Quellen sollten nicht als von der Gesellschaft geprüfte Informationen und Statistiken interpretiert werden. Eine Verpflichtung der Gesellschaft oder ihrer Organe zur Aktualisierung vorausschauender Aussagen ist ausgeschlossen.
Kontakt:
Daniela Hinrichs
VP Corporate Communications
Gänsemarkt 43
20354 Hamburg
Tel. +49 40 419131-19
Fax +49 40 419131-11
