(openPR) Lernen, um im Beruf weiterzukommen – das hatten sie sich vor zwei Jahren vorgenommen, als sie bei der Wirtschaftsakademie in Kiel die neue Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt (IHK) starteten. Die Mühe hat sich gelohnt: Jetzt konnten die landesweit ersten 15 frischgebackenen Wirtschaftsfachwirte ihre IHK-Zertifikate in Empfang nehmen.
In 480 Unterrichtsstunden wurden die Teilnehmer berufsbegleitend fit gemacht für neue Management- und Führungsaufgaben im Unternehmen. Auf dem Lehrplan standen beispielsweise Grundlagen der Volks- und Betriebswirtschaft, Unternehmensführung, Rechnungswesen, Steuern und Recht. Bei ihrer Abschlussprüfung hatten die angehenden Fachwirte neben dem Bestehen zahlreicher Klausuren auch die Lösung einer praxisnahen Aufgabe aus dem Personalwesen auf dem Programm.
Ein Bildungskonzept, das im Norden ankommt, berichtet Wirtschaftsakademie-Geschäftsführer Dr. Detlef Reeker. „Auf Grund der positiven Resonanz haben wir in Kiel die Teilnehmerplätze in diesem Jahr verdoppelt. Zuvor wurde diese Weiterbildung nur im Süden Deutschlands angeboten, mittlerweile bieten wir den Lehrgang zusätzlich auch in Husum, Elmshorn und Flensburg an“, so Reeker.
Im November startet in Kiel die nächste Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt (IHK). Informationen sind dazu bei Lydia Gaßner von der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein unter Tel. (04 31) 30 16 153 erhältlich sowie im Internet unter www.wak-sh.de zu finden.
Die ersten Wirtschaftsfachwirte (IHK) im Norden: Manja Batke, Michael Bortz, Simone Eisbrenner, Sven Jürgensen, Alexandra Lüders, Nicole Miller, Stefanie Müller, Martina Ostermann, Viola Paulsen, Thomas Schmelter, Saskia Schuldt, Claudia Sieber, Svenja Stegemann, Ute Stüben, Claudia von Huth
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein
Hans-Detlev-Prien-Str. 10 / 24106 Kiel
Sven Donat / Öffentlichkeitsarbeit/Kommunikation
Tel.: (04 31) 30 16- 1 37 / Fax: (04 31) 30 16- 3 86
E-Mail:

Die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein im Kurzportrait:
Unternehmen leben vom Know-how ihrer Mitarbeiter. Die Vermittlung von Wissen für den Beruf ist Aufgabe und Auftrag der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein. Sie wurde 1967 gegründet und ist seit 2004 als Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH aufgestellt. Gesellschafter ist die Förderstiftung Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, die alleinig von den Industrie- und Handelskammern zu Flensburg, Kiel und Lübeck getragen wird. Als privates Dienstleistungsunternehmen mit Gemeinnützigkeitsstatus nimmt sie den Weiterbildungsauftrag der Industrie- und Handelskammern in Schleswig-Holstein wahr.