openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fit für die Wirtschaft: Erstmalig Wirtschaftsfachwirte (IHK) verabschiedet

Bild: Fit für die Wirtschaft: Erstmalig Wirtschaftsfachwirte (IHK) verabschiedet
Passgenaues Wissen für Beschäftigte: die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein
Passgenaues Wissen für Beschäftigte: die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein

(openPR) Lernen, um im Beruf weiterzukommen – das hatten sie sich vor zwei Jahren vorgenommen, als sie bei der Wirtschaftsakademie in Kiel die neue Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt (IHK) starteten. Die Mühe hat sich gelohnt: Jetzt konnten die landesweit ersten 15 frischgebackenen Wirtschaftsfachwirte ihre IHK-Zertifikate in Empfang nehmen.



In 480 Unterrichtsstunden wurden die Teilnehmer berufsbegleitend fit gemacht für neue Management- und Führungsaufgaben im Unternehmen. Auf dem Lehrplan standen beispielsweise Grundlagen der Volks- und Betriebswirtschaft, Unternehmensführung, Rechnungswesen, Steuern und Recht. Bei ihrer Abschlussprüfung hatten die angehenden Fachwirte neben dem Bestehen zahlreicher Klausuren auch die Lösung einer praxisnahen Aufgabe aus dem Personalwesen auf dem Programm.

Ein Bildungskonzept, das im Norden ankommt, berichtet Wirtschaftsakademie-Geschäftsführer Dr. Detlef Reeker. „Auf Grund der positiven Resonanz haben wir in Kiel die Teilnehmerplätze in diesem Jahr verdoppelt. Zuvor wurde diese Weiterbildung nur im Süden Deutschlands angeboten, mittlerweile bieten wir den Lehrgang zusätzlich auch in Husum, Elmshorn und Flensburg an“, so Reeker.

Im November startet in Kiel die nächste Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt (IHK). Informationen sind dazu bei Lydia Gaßner von der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein unter Tel. (04 31) 30 16 153 erhältlich sowie im Internet unter www.wak-sh.de zu finden.

Die ersten Wirtschaftsfachwirte (IHK) im Norden: Manja Batke, Michael Bortz, Simone Eisbrenner, Sven Jürgensen, Alexandra Lüders, Nicole Miller, Stefanie Müller, Martina Ostermann, Viola Paulsen, Thomas Schmelter, Saskia Schuldt, Claudia Sieber, Svenja Stegemann, Ute Stüben, Claudia von Huth

Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein
Hans-Detlev-Prien-Str. 10 / 24106 Kiel
Sven Donat / Öffentlichkeitsarbeit/Kommunikation
Tel.: (04 31) 30 16- 1 37 / Fax: (04 31) 30 16- 3 86
E-Mail: E-Mail / Internet: www.wak-sh.de

Die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein im Kurzportrait:

Unternehmen leben vom Know-how ihrer Mitarbeiter. Die Vermittlung von Wissen für den Beruf ist Aufgabe und Auftrag der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein. Sie wurde 1967 gegründet und ist seit 2004 als Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH aufgestellt. Gesellschafter ist die Förderstiftung Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, die alleinig von den Industrie- und Handelskammern zu Flensburg, Kiel und Lübeck getragen wird. Als privates Dienstleistungsunternehmen mit Gemeinnützigkeitsstatus nimmt sie den Weiterbildungsauftrag der Industrie- und Handelskammern in Schleswig-Holstein wahr.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 163167
 3242

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fit für die Wirtschaft: Erstmalig Wirtschaftsfachwirte (IHK) verabschiedet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein

Bild: Wirtschaftsakademie baut Campus in Lübeck ausBild: Wirtschaftsakademie baut Campus in Lübeck aus
Wirtschaftsakademie baut Campus in Lübeck aus
Auf dem Bildungscampus der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in Lübeck-Eichholz wurde am Dienstag, 9. Mai, das Startsignal für einen umfangreichen Ausbau gegeben: Rund vier Millionen Euro investiert die Wirtschaftsakademie aus eigenen Mitteln, um bis September 2018 drei neue Wohnheime mit insgesamt 66 Zimmern für Studierende ihrer dualen Studiengänge und Teilnehmer von weiteren Bildungsangeboten zu errichten. Den ersten symbolischen Spatenstich führten Lübecks Bürgermeister Bernd Saxe, IHK-Präses Friederike C. Kühn, IHK-Hauptgeschäftsf…
Azubi-Programm der Wirtschaftsakademie neu aufgelegt
Azubi-Programm der Wirtschaftsakademie neu aufgelegt
Unter dem Titel „Erfolgreich ausbilden“ hat die IHK-Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein einen Sonderkatalog erstellt, der ausschließlich Seminar- und Lehrgangsangebote rund um das Thema Ausbildung beinhaltet und ab sofort kostenfrei erhältlich ist.  Die Seminarbroschüre richtet sich an Betriebe, deren Ausbilder sowie an die Auszubildenden selbst. So finden sich auf den über 80 Seiten des Programms beispielsweise Prüfungsvorbereitungen für unterschiedliche Ausbildungsberufe, Fachkundelehrgänge sowie eine Reihe von Angeboten, welche die per…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: IQ Bremen: 107 Absolventen verabschiedetBild: IQ Bremen: 107 Absolventen verabschiedet
IQ Bremen: 107 Absolventen verabschiedet
Letzte Woche Freitag verabschiedete das Team von IQ Bremen 107 Absolventen der IHK-Aufstiegslehrgänge – Wirtschaftsfachwirte IHK – Technische Fachwirte IHK – Industriefachwirte IHK – Meister für Lagerwirtschaft IHK – Industriemeister IHK der Fachrichtungen Metall, Elektrotechnik, Mechatronik und Lebensmitteltechnik Die Absolventen sind bei verschiedenen …
Wirtschaftsfachwirt - schnell und sicher zur IHK Prüfung
Wirtschaftsfachwirt - schnell und sicher zur IHK Prüfung
… Akademie Region Franken GmbH in Nürnberg. Ermöglicht wird dies durch die innovative Methode der Wissensvermittlung, dem eva-Lernsystem®. Die Bestehensquoten der Wirtschaftsfachwirte in Nürnberg beweisen die Wirksamkeit des Lernsystems, unabhängig vom jeweiligen Lerntyp. Geprüfte Wirtschaftsfachwirte/innen arbeiten in allen Branchen und Bereichen und …
Bild: Gepr. Wirtschaftsfachwirt (IHK) mit bis zu 47,875% staatlicher FörderungBild: Gepr. Wirtschaftsfachwirt (IHK) mit bis zu 47,875% staatlicher Förderung
Gepr. Wirtschaftsfachwirt (IHK) mit bis zu 47,875% staatlicher Förderung
… ist für viele der persönliche Karrierekick. Anerkannte Abschlüsse werden zusätzlich vom Staat mit fast 50% der Lehrgangsgebühr unterstützt. Der Abschluss Geprüfte Wirtschaftsfachwirte ist aktuell im kaufmännischen Bereich besonders beliebt. Geprüfte Wirtschaftsfachwirte arbeiten in allen Branchen und Bereichen und sind nicht auf spezielle Wirtschaftszweige …
Bild: Aus dem Wirtschaftsfachwirt (IHK) wird der geprüfte Wirtschaftsfachwirt (IHK)Bild: Aus dem Wirtschaftsfachwirt (IHK) wird der geprüfte Wirtschaftsfachwirt (IHK)
Aus dem Wirtschaftsfachwirt (IHK) wird der geprüfte Wirtschaftsfachwirt (IHK)
… diesen Schritt als sehr positiv. Dies schafft eine bessere Vergleichbarkeit der Abschlüsse und mehr Transparenz für die Arbeitgeber im Bezug auf die Qualifikation der Wirtschaftsfachwirte. Waren in der Vergangenheit die Anforderungen noch sehr stark vom Bundesland oder sogar von den einzelnen Industrie- und Handelskammern abhängig, so ist der Abschluss …
Bild: Mehr als 450 IHK-Absolventen starten nach TEUTLOFF®-Weiterbildung in eine beruflich vielversprechende ZukunftBild: Mehr als 450 IHK-Absolventen starten nach TEUTLOFF®-Weiterbildung in eine beruflich vielversprechende Zukunft
Mehr als 450 IHK-Absolventen starten nach TEUTLOFF®-Weiterbildung in eine beruflich vielversprechende Zukunft
… der Teilnehmerbetreuung den erfolgreichen Abschluss ihrer verschiedenen Weiterbildungen auf dem Sonnendeck des cable resort am Bernsteinsee. Die 148 geprüften Industriemeister IHK, 106 Wirtschaftsfachwirte IHK, 113 Technischen Fachwirte IHK, 75 Technischen Betriebswirte IHK und 12 Betriebswirte IHK konnten bei kühlen Getränken und frischem Barbecue die …
Bild: Karriere als WirtschaftsfachwirtBild: Karriere als Wirtschaftsfachwirt
Karriere als Wirtschaftsfachwirt
Geprüfte Wirtschaftsfachwirte arbeiten in allen Branchen und Bereichen und sind nicht auf spezielle Wirtschaftszweige beschränkt. ------------------------------ Als betriebswirtschaftliche Allrounder übernehmen Wirtschaftsfachwirte vor allem anspruchsvolle kaufmännische Tätigkeiten im mittleren Management. Die Zukunftsaussichten sehen für Wirtschaftsfachwirte …
Bild: Karriere als Wirtschaftsfachwirt. „Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK)“ in 25 TagenBild: Karriere als Wirtschaftsfachwirt. „Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK)“ in 25 Tagen
Karriere als Wirtschaftsfachwirt. „Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK)“ in 25 Tagen
… & more, private Akademie Region Düsseldorf GmbH. Ermöglicht wird dies durch die innovative Methode der Wissensvermittlung, dem eva-Lernsystem®. Geprüfte Wirtschaftsfachwirte/innen arbeiten in allen Branchen und Bereichen und sind nicht auf spezielle Wirtschaftszweige beschränkt. Als betriebswirtschaftliche Allrounder übernehmen Wirtschaftsfachwirte/innen …
Bild: Karrierebaustein Bachelor professional of business (CCI)Bild: Karrierebaustein Bachelor professional of business (CCI)
Karrierebaustein Bachelor professional of business (CCI)
… händeringend Nachfolger für den Chefsessel suchen - das Personalkarussell ist überall in Bewegung. Durch ihre Vielseitigkeit empfehlen sich insbesondere Wirtschaftsfachwirte für entsprechende Positionen in Handels- und Handwerksunternehmen, und auch in der Dienstleistungsbranche. Branchenübergreifend können Wirtschaftsfachwirte ihre betriebswirtschaftlichen …
Anstieg der Studierenden ohne Abitur liegt 2012 bei 20%
Anstieg der Studierenden ohne Abitur liegt 2012 bei 20%
… auf 12000 Studenten. 2009 hatte die Kultusministerkonferenz den Zugang zu den Hochschulen erleichtert. Demzufolge können z. B. Meister, geprüfte Handelsfachwirte IHK, geprüfte Wirtschaftsfachwirte IHK oder die IHK-Betriebswirte ein Studium an einer Hochschule aufnehmen. „Wir stellen bei unseren Infoabenden immer häufiger Fragen nach dem Hochschulzugang …
Bild: Vollzeitlehrgänge bei carriere & more in der Region StuttgartBild: Vollzeitlehrgänge bei carriere & more in der Region Stuttgart
Vollzeitlehrgänge bei carriere & more in der Region Stuttgart
… Tagen nicht nur am Wochenende, sondern jetzt auch als Vollzeitlehrgang an – hier heißt es, schneller schlau! An zwei bis drei Tagen in der Woche lernen die zukünftigen Wirtschaftsfachwirte/-innen für ihren Erfolg. Zwischen den insgesamt 25 Seminartagen bleibt so genügend Zeit zum Wieder-holen des Stoffs und für Hobbies und Familie. Nach nur 3 Monaten …
Sie lesen gerade: Fit für die Wirtschaft: Erstmalig Wirtschaftsfachwirte (IHK) verabschiedet