openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mobile Social Networking: 12,3 Millionen Konsumenten

09.10.200715:50 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Mobile Social Networking: 12,3 Millionen Konsumenten

Social Communities werden zu einem der wichtigsten Treiber des mobilen Internet. 12,3 Millionen User haben Zugang zu Web-2.0-Angeboten im Mobilen Web. M:Metrics veröffentlicht maßgebliche Daten zum mobilen Community-Markt für Deutschland und Europa. Die University of Siegen präsentiert erstmals die Ergebnisse eines dreijährigen Forschungsprojektes „End User Development“, das sie im Auftrag der Deutschen Telekom durchführte. Mit diesen und weiteren Highlights stellen die sechsten Mobile Content Days, die am 18. und 19. Oktober 2007 im Dorint Novotel Messe München stattfinden, die Weichen für die mobile Planung in der Medienindustrie.



Immer mehr Menschen nutzen „Social Networks“ für den intensiven zwischenmenschlichen Austausch. Sowohl private als auch geschäftliche Interessen werden auf diesen Plattformen thematisiert und miteinander vernetzt. Dieser aus dem stationären Internet kommende Trend wird gegenwärtig zu einem der wichtigsten Treiber im Mobilen Web. In Deutschland verfügen schon 1,9 % der Handynutzer über einen Zugang zu mobilen Social Communities. Auch in den USA ist dieser Trend mit nunmehr 7,5 Millionen Anwendern unübersehbar. Auf den Mobile Content Days, die am 18. und 19. Oktober 2007 in München stattfinden, präsentieren wichtige Player die Marktneuheiten.

Dr. Markus Rhode von der University of Siegen stellt die kontextsensitive, mobile Unterstützung für Gesundheit und Fitness dar und nimmt am ersten Tag im Panel den Part des Forschungs-Betrachters der User-Seite ein. Arnd Benninghoff, Geschäftsführer der Holtzbrink eLab GmbH, veranschaulicht an unterschiedlichen Trends und Sichtweisen die neuen digitalen Dienste aus Sicht eines Inkubators. Mit der Frage, wie die Vermarktungswege von morgen aussehen, befasst sich Burkhard Leimbrock, Director der Vodafone MediaSolutions.

„Massenphänomene im Mobile-Markt aus Japan und der Welt. Was bewegt die Massen in Europa?“ Dieser Frage geht Boris Berten, Geschäftsführer der Buongiorno Deutschland GmbH, am 19. Oktober auf den Grund. Dr. Christan Kühl, Vorstand der Acoreus AG, zeigt eigene innovative Abrechnungsmodelle für die Medienindustrie.

Mit mehr als 16 Top-Referenten stellen die Mobile Content Days die neuesten Trendanalysen zum Mobile-Community-Verhalten, mobilen Vermarktungswegen, Mobile TV, crossmedialen Kampagnen, Mobile Promotion, mobilem Content für Radio-User und weiteren Themen vor. Spannende Diskussionsrunden erwarten die Teilnehmer.

Die Zwei-Tages-Ticket kostet 360,00 EUR inkl. allen Vortragsunterlagen. Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung finden Sie auf
www.mobile-content-days.de/index1.cfm.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 163149
 1406

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mobile Social Networking: 12,3 Millionen Konsumenten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von 11 Prozent Communication

Siebter „Show Your App“-Award startet – Konsumenten und Medien suchen die besten Apps
Siebter „Show Your App“-Award startet – Konsumenten und Medien suchen die besten Apps
Erding, 2. November 2016 – Mobile Apps sind aus unserem Privatleben schon lange nicht mehr wegzudenken, und auch im Beruf werden sie immer verbreiteter: 75 Prozent der deutschen Firmen nutzen inzwischen Mobile Enterprise Apps, so die aktuelle Studie „Adobe Enterprise Mobile Apps Survey". Grund genug, den Entwicklern und Machern hinter den Anwendungen mit dem 7. Show your App Award (www.show-your-app.de) eine Bühne zu bieten und die überzeugendsten Angebote hervorzuheben. Beim Show Your App Award entscheiden neben einer Jury aus Medien- und I…
App Day: Treffen von App-Suchern und -Entwicklern
App Day: Treffen von App-Suchern und -Entwicklern
Der App-Markt wächst immer weiter. Alleine im App-Store von Apple stehen über 900.000 Anwendungen zur Verfügung, der Google Play Store ist mit 850.000 Apps der zweit größte der über 60 Anbieter von Applikationen. Am 17. September, dem Vortag der dmexco in Köln, bietet sich mit dem 5. App Day eine Austauschplattform für Entwickler und App-Suchende, die die neuen Chancen diskutieren und nutzen wollen. Mit drei Keynotes, den Speedmeetings und dem „Advertiser App Award“ bietet der 5. App Day ein reichhaltiges Programm. Die deutsche Gründungsitzun…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sicherheitsrisiken durch Social Networking am ArbeitsplatzBild: Sicherheitsrisiken durch Social Networking am Arbeitsplatz
Sicherheitsrisiken durch Social Networking am Arbeitsplatz
Neue Trend Micro Studie: Sicherheitsrisiken durch Social Networking am Arbeitsplatz Trend Micro Studie belegt steigende Nutzung von Social-Networking-Seiten durch Unternehmensanwender Trend Micro (TSE:4704) präsentiert die Ergebnisse einer Studie zur Erfahrung von Unternehmensanwendern mit Sicherheitsbedrohungen: Immer mehr Mitarbeiter nutzen Social-Networking-Seiten …
Bild: iPhone - Mit LocaMap startet die erste Location Based Mobile Community EuropasBild: iPhone - Mit LocaMap startet die erste Location Based Mobile Community Europas
iPhone - Mit LocaMap startet die erste Location Based Mobile Community Europas
… berechnen lassen und wird so zum Ziel geleitet. Die Anmeldung und Nutzung von LocaMap! ist übrigens genauso wie die iPhone-Applikation kostenlos. Location Based Mobile Networking trifft den Nerv der Zeit? Mobile Communitys erleben 2009 einen regelrechten Boom, auch in Zeiten der Krise. Nach einer Studie des US-Marktforschungsunternehmen comScore M:Metrics, …
M:Metrics: Mobilfunkkunden daten gerne
M:Metrics: Mobilfunkkunden daten gerne
… deutlich breiteren Angebot an zielgruppengerechten Inhalten wieder. Jedoch gilt es auch, die Interessen der Jugendlichen zu berücksichtigen. Diese entwickeln sich von reinen Konsumenten hin zu aktiven Teilnehmern. Die beobachtete Tendenz, dass vor allem die Jüngeren Social-Networking-Dienste nutzen, ist hierfür der beste Beweis." 3.838 Zeichen bei durchschnittlich …
Bild: 1000 Posts im FOLDEN eMarketing BlogBild: 1000 Posts im FOLDEN eMarketing Blog
1000 Posts im FOLDEN eMarketing Blog
… Interaktive Fernsehen und Medien Konvergenz. Aktuell sind dabei die Boom Themen Mobile Marketing und Werbung, Internet Video sowie Social Media Marketing, Business und Social Networking stark vertreten. Das Blog ist Teil des FOLDEN Internet Marketing und Media Verzeichnis, welches als Themen weiter auch Services der Online Unterhaltung wie Musik, Internet …
Mobilfunkunternehmen vernachlässigen Mobile Community Trend
Mobilfunkunternehmen vernachlässigen Mobile Community Trend
Mobilfunkunternehmen vernachlässigen Mobile Community Trend / Internationale Studie zeigt: Mobilfunk -Konsumenten entwickeln Preisbereitschaft für Mobile Social Software Hamburg. Nur wenige Mobilfunkunternehmen nutzen ihre Mobilfunknetze, um Konsumenten in sogenannten Location-Based Mobile Communities aktiv einzubinden und den Austausch untereinander …
Next Generation Social Networking - ZYB übernimmt Imity
Next Generation Social Networking - ZYB übernimmt Imity
Erfinder des mobilen Adressbuchs verbündet sich mit Pionier des Bluetooth-fähigen Social Networking Kopenhagen, 22. April 2008 - ZYB, Erfinder des mobilen ZYB Adressbuchs (zyb.com), übernimmt das dänische Unternehmen Imity, Anbieter von Lösungen für mobiles Social Networking. Das ZYB Adressbuch, das kostenlos auf das Handy geladen werden kann, speichert …
match2blue verschafft sich einen Vorsprung mit Progress Apama
match2blue verschafft sich einen Vorsprung mit Progress Apama
… Communities übermitteln können. Ereignisgesteuerte Echtzeitkommunikation wird die Art der Informationsbeschaffung verändern und beispielsweise Marken neue Kanäle eröffnen, um mit Kunden und Konsumenten zu interagieren." Dr. Giles Nelson, Senior Director Strategy bei Progress Software, ergänzt: „Die Nutzung von Apama Business Event Processing, um Social …
MySpace und RIM läuten neue Ära des mobilen Social Networks ein
MySpace und RIM läuten neue Ära des mobilen Social Networks ein
… Die gemeinsam entwickelte Applikation "MySpace for BlackBerry" soll sämtliche wichtigen MySpace-Funktionen optimal auf das Handy bringen und so eine neue Ära für mobiles Social Networking starten. Damit können die User auch unterwegs bequem, einfach und schnell über sämtliche Funktionen und alle Inhalte verfügen, die MySpace auch im Internet bietet. …
Social Networking Boom geht in die nächste Phase
Social Networking Boom geht in die nächste Phase
… Social Networking Markt. „Speziell in den USA sind derartige Communities keine Seltenheit“, charakterisiert Andres. „Das Wachstum wird hierbei vielfach über bereits communityaffine Konsumenten geprägt, die ihre Freunde und Bekannten systematisch von einer Community in die andere Community vernetzen und überführen.“ Etwaige Networking-Modelle sind in …
mopay Analyse gibt Einblicke in das Zahlverhalten von Endkunden beim Bezahlen mit dem Mobiltelefon
mopay Analyse gibt Einblicke in das Zahlverhalten von Endkunden beim Bezahlen mit dem Mobiltelefon
… 13. September 2012 - mopay, einer der weltweit führenden Anbieter innovativer Bezahllösungen für digitale Güter, präsentiert die Ergebnisse einer Analyse des Nutzerverhaltens von Konsumenten beim Bezahlen von Online-Einkäufen per Mobilfunkrechnung. Basis der Analyse sind mobile Bezahltransaktionen in mehr als 80 Ländern, die mopay in den vergangenen …
Sie lesen gerade: Mobile Social Networking: 12,3 Millionen Konsumenten