openPR Recherche & Suche
Presseinformation

direct/ BVDW: BeraterNetzwerk der digitalen Wirtschaft widmet sich Methodik

(openPR) Thomas Hörner neuer Leiter des BVDW-Arbeitskreises

Düsseldorf, 4. Oktober 2007 - Welche Standards und Methoden liegen den Aufträgen und Projekten der zerklüfteten Beraterlandschaft der Digitalen Wirtschaft zu Grunde? Dieser zentrale Frage wird sich der neu aufgestellte Arbeitskreis BeraterNetzwerk des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. widmen. Unter Leitung des neu gewählten Arbeitskreisleiters Thomas Hörner (MagList OnlineManagement) trafen sich Mitglieder des Arbeitskreises und der Fachgruppe Services & Innovationen am Rande der OMD in Düsseldorf, um die zukünftige Ausrichtung und Aktivitäten festzulegen. Dabei werden vor allem Methoden zur Bearbeitung von Aufträgen und Projekten im Fokus des BeraterNetzwerks sein. Ziel soll es sein, Methoden auf die Bedürfnisse der Digitalen Wirtschaft zuzuschneiden.



"Es kann davon ausgegangen werden, dass Berater derzeit zur Bearbeitung ihrer Kundenaufträge vom Bauchgefühl bis hin zu komplexen Score-Card-Modellen die unterschiedlichsten Verfahren anwenden", erläutert Thomas Hörer die Schwerpunktsetzung des Arbeitskreises (AK). Insbesondere wird den Arbeitskreis die Frage beschäftigen, welche der in anderen Beratungsbranchen eingesetzten Methoden sich speziell für Berater der digitalen Wirtschaft eignen bzw. wie diese Methoden für die Bedürfnisse der Digitalen Wirtschaft erweitert bzw. angepasst werden können. "Wir wollen damit einen substanziellen Beitrag zur Qualität von Beratungsleistungen leisten", bringt Birger Schnepp (Plusvalue GmbH), Vorsitzender der Fachgruppe Services & Innovationen und ebenfalls Leiter des AK Beraternetwerks, das Kernanliegen auf den Punkt.

Aus der Zusammenarbeit der Experten im Arbeitskreis sollen Veröffentlichungen und ein Beratermarketing entstehen. Angestrebt wird zudem ein Qualitätszertifikat, das an Berater der Digitalen Wirtschaft vergeben werden kann. Ergänzend werden den Beratern durch attraktive Rahmenprogramme aktuelle und relevante Informationen für ihre Tätigkeit geboten. Das nächste Treffen des Arbeitskreises findet am 2. November 2007 im Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik in Berlin statt. Das Rahmenprogramm wird durch die Mitarbeiter des Instituts gestaltet, die exklusiv aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Bereich Neue Medien und Digitale Wirtschaft vorstellen.

Kontakt:
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Thomas Schauf, Fachgruppen-Manager
Kaistraße 14, 40221 Düsseldorf
Tel.: +49 (0)211 60 04 56 -16; Fax: -33
E-Mail

Presse:
Christoph Salzig, Pressesprecher
Tel. +49 (0)211 60 04 56 -26, Fax: -33
Mobil +49 (0)177 8528616
E-Mail

Über den BVDW:
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die Interessenvertretung aller am digitalen Wertschöpfungsprozess beteiligten Unternehmen.

Der BVDW steht im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und anderen Interessengruppen (Verbraucherorganisationen, andere Branchenverbände etc.), um ergebnisorientiert, praxisnah und effektiv die dynamische Entwicklung der Branche zu unterstützen.

Zudem bietet der BVDW ein Expertennetzwerk, das Unternehmen und Interessierten innerhalb wie außerhalb der Branche schnell und gezielt Antworten auf konkrete Fragestellungen rund um die Lösungen der Digitalen Wirtschaft liefert.

Der BVDW bietet ein umfangreiches Service- und Informationsportfolio für seine Mitgliedsunternehmen. Er hat sich zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Technologien transparent zu machen und so den Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und Administration zu fördern.

Über die Fachgruppe Services & Innovationen:
Die Fachgruppe Services & Innovationen ist ein Zusammenschluss von Unternehmen und Akteuren, die Services rund um die Digitale Wirtschaft weiterentwickeln. Sie bildet eine Querschnittsfunktion innerhalb des BVDW mit dem Ziel, Orientierung zu geben und Wachstum zu fördern.

Die Fachgruppe versteht sich als Interessenvertretung der gesamten Multimedia- und Internetdienstleister. Sie bringt Öffentlichkeit und Politik kritische Themen nahe und erarbeitet Stellungnahmen zu aktuellen Fragen.

Hauptanliegen der Fachgruppe Services & Innovationen im BVDW ist die Darstellung des Potenzials und der Qualität der unterschiedlichen Multimedia- und Internet-Dienstleistungen.

Die Fachgruppe bietet Raum für neue Konzepte, Ideen und Technologien, die eine Vernetzung auch über die Branche hinaus ermöglichen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 162268
 70

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „direct/ BVDW: BeraterNetzwerk der digitalen Wirtschaft widmet sich Methodik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BVDW

Bild: BVDW veröffentlicht aktuelles medien- und netzpolitisches GrundsatzpapierBild: BVDW veröffentlicht aktuelles medien- und netzpolitisches Grundsatzpapier
BVDW veröffentlicht aktuelles medien- und netzpolitisches Grundsatzpapier
„Goslarer Programm“ skizziert Rahmenbedingungen für Gesellschaft und Wirtschaft in einer digitalen Welt Düsseldorf / Berlin, 29. Juni 2011 – Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. veröffentlicht sein aktuelles medien- und netzpolitisches Grundsatzpapier. Mit dem „Goslarer Programm“ stellt der BVDW seine aktuellen Positionen zu Datenschutz, Online-Werbung, Netzsperren, Urheberrecht, Netzneutralität, Jugendschutz und Verbraucherschutz vor. Das Grundsatzpapier skizziert Rahmenbedingungen für Gesellschaft und Wirtschaft in einer digit…
Bild: Jury des DMMA OnlineStar 2011 steht festBild: Jury des DMMA OnlineStar 2011 steht fest
Jury des DMMA OnlineStar 2011 steht fest
23 hochkarätige Vertreter bewerten die besten Online-Arbeiten des Jahres / Kreativ- und Branchen-Award beweist führende Rolle in der digitale Wirtschaft Düsseldorf, 20. Juni 2011 - Die Jury des DMMA OnlineStar 2011 steht fest. Mit 23 hochkarätigen Vertretern aus Werbewirtschaft, Agenturen, Hochschulen und Fachmedien beweist der begehrte Kreativ- und Branchen-Award seine führende Rolle für die digitale Wirtschaft. Noch bis zum 15. Juli 2011 können kreative Werbe-, Design-, Internet- und Kommunikationsagenturen, Werbungtreibende sowie Einzelpe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BVDW-Studentenbefragung: Erwartungen von Nachwuchskräften an Arbeitsleben in der digitalen WirtschaftBild: BVDW-Studentenbefragung: Erwartungen von Nachwuchskräften an Arbeitsleben in der digitalen Wirtschaft
BVDW-Studentenbefragung: Erwartungen von Nachwuchskräften an Arbeitsleben in der digitalen Wirtschaft
… und PR/Kommunikation gelten als beliebteste Unternehmensbereiche bei Studenten / Nach Master- und Bachelorabschluss suchen Studenten mehrheitlich eine Festanstellung / Digitale Wirtschaft und Mediensektor gelten als bevorzugte Branchen / Themen der Digitalbranche müssen frühzeitig in der Hochschulausbildung berücksichtigt werden Düsseldorf, 21. Februar …
direct/ BVDW: Neue Fachgruppe Services & Innovationen vereint Spezialisten und Berater der Digitalen Wirtschaft
direct/ BVDW: Neue Fachgruppe Services & Innovationen vereint Spezialisten und Berater der Digitalen Wirtschaft
… Stellvertreter ist Jörg Rensmann (infoMantis GmbH). Wichtigste Aufgabe der neuen Führung wird die Schärfung des Profils der Fachgruppe, die unter anderem die Arbeitskreise E-Kiosk und BeraterNetzwerk ins Leben gerufen hat, sein. Düsseldorf, 27. Januar 2006 "Ich freue mich auf die Herausforderung, der Fachgruppe eine klare Ausrichtung zu geben" umschreibt Birger …
Bild: BVDW-Umfrage identifiziert künftige Entwicklungen im SuchmaschinenmarketingBild: BVDW-Umfrage identifiziert künftige Entwicklungen im Suchmaschinenmarketing
BVDW-Umfrage identifiziert künftige Entwicklungen im Suchmaschinenmarketing
… Neben diesen Suchumfeldern soll die klassische Suche nach Produkten, Bildern und Videos auch weiterhin eine hohe Bedeutung besitzen. Dies bestätigt der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. durch die aktuellen Expertenbefragung „Trend in Prozent“ für die Unit Search im BVDW. Demnach befürwortet die Mehrheit der Umfrageteilnehmer, dass Unternehmen …
Bild: BVDW: Call for Papers zur .comMUNITY Area auf den mailingtagen 2013Bild: BVDW: Call for Papers zur .comMUNITY Area auf den mailingtagen 2013
BVDW: Call for Papers zur .comMUNITY Area auf den mailingtagen 2013
… BVDW sucht Redner für Vortragsprogramm der .comMUNITY Area / Neue Gemeinschaftsfläche sorgt für erhöhte Aufmerksamkeit für Erstaussteller Düsseldorf, 6. Dezember 2012 – Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist zum dritten Mal in Folge offizieller Kooperationspartner der mailingtage. Auf der Fachmesse dreht sich am 19. und 20. Juni 2013 alles …
BVDW: Datenschutz bleibt wichtigste Herausforderung in 2012
BVDW: Datenschutz bleibt wichtigste Herausforderung in 2012
… / Über 220 Branchenvertreter auf BVDW-Neujahrsempfang Hamburg / Düsseldorf, 27. Januar 2012 – Am gestrigen Abend trafen sich auf dem Neujahrsempfang des Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. über 220 hochkarätige Vertreter der Online-Branche im Business Club Hamburg. In seinem Grußwort lobte Staatsrat Dr. Christoph Krupp, Chef der Senatskanzlei …
modus_vm, Stuttgart, gewinnt das IBWF Institut e.V. als Neukunden
modus_vm, Stuttgart, gewinnt das IBWF Institut e.V. als Neukunden
Stuttgart, IBWF Institut e.V. – das größte bundesweite Beraternetzwerk für die mittelständische Wirtschaft, erhält eine neue Kommunikations-Leitlinie von modus_vm. Das IBWF Institut e.V. agiert als eigenständiges Beraternetzwerk in Kooperation mit dem BVMW (Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschlands e.V.). Die Stuttgarter …
direct/ BVDW: Richtigstellung: Online-Werbeumsätze 2006 bei 1,65 Milliarden Euro
direct/ BVDW: Richtigstellung: Online-Werbeumsätze 2006 bei 1,65 Milliarden Euro
… Mobil 0177 8 52 86 16 Der Online-Vermarkterkreis Der Online-Vermarkterkreis (OVK) ist das zentrale Gremium der führenden deutschen Onlinevermarkter und gehört zum Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW). Ziel des gemeinsamen Auftritts ist es, der Gattung Online noch mehr Gewicht im Markt zu verleihen. Mitglieder des Online-Vermarkterkreises im BVDW …
Bild: carmasec ist BVMW-zertifizierter MittelstandsberaterBild: carmasec ist BVMW-zertifizierter Mittelstandsberater
carmasec ist BVMW-zertifizierter Mittelstandsberater
Essen, 27.05.2020: Die Beratungsboutique carmasec wurde vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) als geprüfter Mittelstandsberater zertifiziert und in das Beraternetzwerk des Mittelstands aufgenommen. Somit wird carmasec auch für die vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) geförderten Beratungsleistungen anerkannt. Zudem …
Bild: BeraterNetzwerk der digitalen Wirtschaft widmet sich MethodikBild: BeraterNetzwerk der digitalen Wirtschaft widmet sich Methodik
BeraterNetzwerk der digitalen Wirtschaft widmet sich Methodik
… Aufträgen und Projekten der zerklüfteten Beraterlandschaft der Digitalen Wirtschaft zu Grunde? Dieser zentrale Frage wird sich der neu aufgestellte Arbeitskreis BeraterNetzwerk des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. widmen. Unter Leitung des neu gewählten Arbeitskreisleiters Thomas Hörner (MagList OnlineManagement) trafen sich Mitglieder …
Bild: Jeder zweite Deutsche nutzt TV und Internet parallelBild: Jeder zweite Deutsche nutzt TV und Internet parallel
Jeder zweite Deutsche nutzt TV und Internet parallel
… Fernsehen, was eine Zunahme in den letzten zwei Jahren um 250 Prozent bedeutet. Dies sind Zahlen aus der Studie Mediascope 2012, die der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. in Kooperation mit dem IAB Europe durchgeführt hat. Unternehmen sollten Potenziale von Multiscreen nutzen „Die hohe parallele Nutzungsintensität von TV- und Online belegt …
Sie lesen gerade: direct/ BVDW: BeraterNetzwerk der digitalen Wirtschaft widmet sich Methodik