openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BeraterNetzwerk der digitalen Wirtschaft widmet sich Methodik

04.10.200717:31 UhrIT, New Media & Software
Bild: BeraterNetzwerk der digitalen Wirtschaft widmet sich Methodik
Thomas Hörner (MagList OnlineManagement)
Thomas Hörner (MagList OnlineManagement)

(openPR) Thomas Hörner neuer Leiter des BVDW-Arbeitskreises

Düsseldorf, 4. Oktober 2007 - Welche Standards und Methoden liegen den Aufträgen und Projekten der zerklüfteten Beraterlandschaft der Digitalen Wirtschaft zu Grunde? Dieser zentrale Frage wird sich der neu aufgestellte Arbeitskreis BeraterNetzwerk des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. widmen. Unter Leitung des neu gewählten Arbeitskreisleiters Thomas Hörner (MagList OnlineManagement) trafen sich Mitglieder des Arbeitskreises und der Fachgruppe Services & Innovationen am Rande der OMD in Düsseldorf, um die zukünftige Ausrichtung und Aktivitäten festzulegen. Dabei werden vor allem Methoden zur Bearbeitung von Aufträgen und Projekten im Fokus des BeraterNetzwerks sein. Ziel soll es sein, Methoden auf die Bedürfnisse der Digitalen Wirtschaft zuzuschneiden.



„Es kann davon ausgegangen werden, dass Berater derzeit zur Bearbeitung ihrer Kundenaufträge vom Bauchgefühl bis hin zu komplexen Score-Card-Modellen die unterschiedlichsten Verfahren anwenden“, erläutert Thomas Hörer die Schwerpunktsetzung des Arbeitskreises (AK). Insbesondere wird den Arbeitskreis die Frage beschäftigen, welche der in anderen Beratungsbranchen eingesetzten Methoden sich speziell für Berater der digitalen Wirtschaft eignen bzw. wie diese Methoden für die Bedürfnisse der Digitalen Wirtschaft erweitert bzw. angepasst werden können. „Wir wollen damit einen substanziellen Beitrag zur Qualität von Beratungsleistungen leisten“, bringt Birger Schnepp (Plusvalue GmbH), Vorsitzender der Fachgruppe Services & Innovationen und ebenfalls Leiter des AK Beraternetwerks, das Kernanliegen auf den Punkt.

Aus der Zusammenarbeit der Experten im Arbeitskreis sollen Veröffentlichungen und ein Beratermarketing entstehen. Angestrebt wird zudem ein Qualitätszertifikat, das an Berater der Digitalen Wirtschaft vergeben werden kann. Ergänzend werden den Beratern durch attraktive Rahmenprogramme aktuelle und relevante Informationen für ihre Tätigkeit geboten. Das nächste Treffen des Arbeitskreises findet am 2. November 2007 im Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik in Berlin statt. Das Rahmenprogramm wird durch die Mitarbeiter des Instituts gestaltet, die exklusiv aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Bereich Neue Medien und Digitale Wirtschaft vorstellen.

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Thomas Schauf, Fachgruppen-Manager
Kaistraße 14, 40221 Düsseldorf
Tel.: +49 (0)211 60 04 56 -16; Fax: -33
mailto: E-Mail

Presse:
Christoph Salzig, Pressesprecher
Tel. +49 (0)211 60 04 56 -26, Fax: -33
Mobil +49 (0)177 8528616
mailto: E-Mail

Über den BVDW:
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die Interessenvertretung aller am digitalen Wertschöpfungsprozess beteiligten Unternehmen.

Der BVDW steht im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und anderen Interessengruppen (Verbraucherorganisationen, andere Branchenverbände etc.), um ergebnisorientiert, praxisnah und effektiv die dynamische Entwicklung der Branche zu unterstützen.

Zudem bietet der BVDW ein Expertennetzwerk, das Unternehmen und Interessierten innerhalb wie außerhalb der Branche schnell und gezielt Antworten auf konkrete Fragestellungen rund um die Lösungen der Digitalen Wirtschaft liefert.

Der BVDW bietet ein umfangreiches Service- und Informationsportfolio für seine Mitgliedsunternehmen. Er hat sich zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Technologien transparent zu machen und so den Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und Administration zu fördern.

Über die Fachgruppe Services & Innovationen:
Die Fachgruppe Services & Innovationen ist ein Zusammenschluss von Unternehmen und Akteuren, die Services rund um die Digitale Wirtschaft weiterentwickeln. Sie bildet eine Querschnittsfunktion innerhalb des BVDW mit dem Ziel, Orientierung zu geben und Wachstum zu fördern.

Die Fachgruppe versteht sich als Interessenvertretung der gesamten Multimedia- und Internetdienstleister. Sie bringt Öffentlichkeit und Politik kritische Themen nahe und erarbeitet Stellungnahmen zu aktuellen Fragen.

Hauptanliegen der Fachgruppe Services & Innovationen im BVDW ist die Darstellung des Potenzials und der Qualität der unterschiedlichen Multimedia- und Internet-Dienstleistungen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 162251
 1368

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BeraterNetzwerk der digitalen Wirtschaft widmet sich Methodik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.

Mobile Websites fallen bei jedem zweiten Smartphone-Nutzer durch
Mobile Websites fallen bei jedem zweiten Smartphone-Nutzer durch
Fachgruppe Mobile im BVDW, Google und TNS Infratest veröffentlichen Studie zur Nutzung und Akzeptanz von mobilen Endgeräten und mobilen Branchen-Websites Düsseldorf, 26. August 2013 – Mobile ist nicht mehr aufzuhalten, jedenfalls nicht bei den Verbrauchern. Die Nutzung von Smartphones ist in den letzten zwei Jahren um 122 Prozent angestiegen und der Nutzungsanteil in der deutschen Bevölkerung liegt aktuell bei 40 Prozent. Auf Unternehmensseite scheint dieser Trend noch nicht angekommen zu sein. Die mobilen Websites bleiben hinter den Erwart…
Bild: BVDW aktualisiert Code of Conduct Affiliate Marketing mit MarktteilnehmerkonzeptBild: BVDW aktualisiert Code of Conduct Affiliate Marketing mit Marktteilnehmerkonzept
BVDW aktualisiert Code of Conduct Affiliate Marketing mit Marktteilnehmerkonzept
Aufruf zur Unterzeichnung für Advertiser, Agenturen, Netzwerke und Publisher für jeweils angepasste Selbstverpflichtung Düsseldorf, 22. August 2013 – Die Unit Affiliate Marketing der Fachgruppe Performance Marketing des Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat den Code of Conduct für Affiliate Marketing aktualisiert und die Selbstverpflichtung mit konkreten Regelungen für Advertiser, Agenturen, Netzwerke und Publisher aufgeteilt. Gleichzeitig regeln Teilnahmebedingungen mit einer neuen Verfahrensordnung mögliche Verstöße von Unterze…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mit sofortiger Wirkung - Beraternetzwerk IBWF e. V. trennt sich vom BVMW e. V.Bild: Mit sofortiger Wirkung - Beraternetzwerk IBWF e. V. trennt sich vom BVMW e. V.
Mit sofortiger Wirkung - Beraternetzwerk IBWF e. V. trennt sich vom BVMW e. V.
… zertifiziertes Know-how und innovative Unterstützung. Genau wie seine Mitglieder, steht auch der IBWF e. V. ständigem Wandel und Herausforderungen gegenüber. Zukünftig wird sich das Beraternetzwerk IBWF e. V. noch stärker auf eigene Kompetenzen und Aufgaben fokussieren: Heute wurden die Mitglieder über die sofortige Trennung vom BVWM e. V. informiert. …
CSR macht Schule – N-Kompass zertifizierte Berater für neues Beraternetzwerk
CSR macht Schule – N-Kompass zertifizierte Berater für neues Beraternetzwerk
Know-how, Expertenschulung, Berater-Lizenz – N-Kompass-Workshops stärken Beraternetzwerk und erleichtern Mittelständlern Zugang zu CSR-Maßnahmen Dortmund, den 21. September 2015. Wer ein Unternehmen zu nachhaltiger Unternehmensführung richtig beraten will, braucht neben dem richtigen Werkzeug auch tiefgehendes Know-how und fundiertes Hintergrundwissen …
Bild: carmasec ist BVMW-zertifizierter MittelstandsberaterBild: carmasec ist BVMW-zertifizierter Mittelstandsberater
carmasec ist BVMW-zertifizierter Mittelstandsberater
Essen, 27.05.2020: Die Beratungsboutique carmasec wurde vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) als geprüfter Mittelstandsberater zertifiziert und in das Beraternetzwerk des Mittelstands aufgenommen. Somit wird carmasec auch für die vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) geförderten Beratungsleistungen anerkannt. Zudem …
modus_vm, Stuttgart-Vaihingen, Auszeichnung für praxisorientierte Beratungskompetenz
modus_vm, Stuttgart-Vaihingen, Auszeichnung für praxisorientierte Beratungskompetenz
… als Dozent an die IBWF BeraterAkademie mit Sitz in Bonn berufen. Das IBWF Institut e.V. ist das größte fachübergreifende und flächendeckende Beraternetzwerk von qualifizierten Unternehmensberatern, Rechtsanwälten und Steuerberatern für die mittelständische Wirtschaft. Mit der Einrichtung der BeraterAkademie unterstreicht das IBWF Institut e.V. seinen …
Bild: Beraternetzwerk IBWF e. V. trennt sich mit sofortiger Wirkung vom BVMW e. V.Bild: Beraternetzwerk IBWF e. V. trennt sich mit sofortiger Wirkung vom BVMW e. V.
Beraternetzwerk IBWF e. V. trennt sich mit sofortiger Wirkung vom BVMW e. V.
… zertifiziertes Know-how und innovative Unterstützung. Genau wie seine Mitglieder, steht auch der IBWF e. V. ständigem Wandel und Herausforderungen gegenüber. Zukünftig wird sich das Beraternetzwerk IBWF e. V. noch stärker auf eigene Kompetenzen und Aufgaben fokussieren: Heute wurden die Mitglieder über die sofortige Trennung vom BVWM e. V. informiert. …
modus_vm, Stuttgart, gewinnt das IBWF Institut e.V. als Neukunden
modus_vm, Stuttgart, gewinnt das IBWF Institut e.V. als Neukunden
Stuttgart, IBWF Institut e.V. – das größte bundesweite Beraternetzwerk für die mittelständische Wirtschaft, erhält eine neue Kommunikations-Leitlinie von modus_vm. Das IBWF Institut e.V. agiert als eigenständiges Beraternetzwerk in Kooperation mit dem BVMW (Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschlands e.V.). Die Stuttgarter …
Bild: DORUCON – Dr. RUPP CONSULTING im IBWF Institut e.V. aufgenommenBild: DORUCON – Dr. RUPP CONSULTING im IBWF Institut e.V. aufgenommen
DORUCON – Dr. RUPP CONSULTING im IBWF Institut e.V. aufgenommen
Herr Dr. Jörg Rupp, Geschäftsführer von DORUCON – Dr. RUPP CONSULTING, ist im Juni 2015 als Mitglied im IBWF-Beraternetzwerk für den Mittelstand aufgenommen worden. Das IBWF (Institut für Betriebsberatung, Wirtschaftsförderung und -forschung e.V.) ist das größte, fachübergreifende und flächendeckende Beraternetzwerk in Deutschland. Das IBWF benennt …
Beirat von consulting @ eschborn.net konstituiert sich
Beirat von consulting @ eschborn.net konstituiert sich
… Vorsitzenden gewählt - Norbert Kadau, Bürgschaftsbank Hessen, wird stellvertretender Vorsitzender - Beirat soll Brücken zu Beratern des Mittelstands schlagen Eschborn, 16. Juni 2009. Das größte Beraternetzwerk im Rhein-Main-Gebiet, consulting @ eschborn.net, verfügt ab sofort über einen Beirat. Das neu geschaffene Gremium tritt als Berater und Ideengeber des …
Bild: A. Peter Kunzweiler als IBWF Unternehmensberater zertifiziertBild: A. Peter Kunzweiler als IBWF Unternehmensberater zertifiziert
A. Peter Kunzweiler als IBWF Unternehmensberater zertifiziert
… vom Institut für Betriebsberatung, Wirtschaftsförderung und -forschung, als Unternehmensberater (IBWF) zertifiziert. A. Peter Kunzweiler ist nun Mitglied im IBWF Beraternetzwerk für den Mittelstand. Nur Unternehmensberater, die sich diesem Qualitätssicherungsverfahren der Zertifizierung unterzogen haben, werden im Verzeichnis „IBWF-Beraternetzwerk für …
Bild: Veranstaltung für Unternehmensberater, Rechtsanwälte, Steuerberater und WirtschaftsprüferBild: Veranstaltung für Unternehmensberater, Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
Veranstaltung für Unternehmensberater, Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
… Bundesverbandes mittelständischer Wirtschaft (BVMW), die von 14 bis 17 Uhr im Restaurant Johannisberg stattfindet. Dabei werden das wohl größte bundesdeutsche Beraternetzwerk, das Institut für Betriebsberatung, Wirtschaftsförderung und -forschung (IBWF), und die InCaS-Methode vorgestellt. InCaS bedeutet „Intellectual Capital Statement (europäische Wissensbilanz) …
Sie lesen gerade: BeraterNetzwerk der digitalen Wirtschaft widmet sich Methodik