openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Maschinen kontrollieren Maschinen

27.09.200717:33 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) GPRS, RFID, Zigbee und Bluetooth treiben den M2M-Markt an

Aachen, 27. September 2007 – Die Machine-to-Machine-Technologie, kurz M2M, gewinnt immer mehr an Bedeutung und entwickelt sich sowohl für internationale Konzerne als auch mittelständische Unternehmen zu einem wichtigen Faktor der Wettbewerbsfähigkeit. Dementsprechend investieren Unternehmen immer mehr in den automatisierten Informationsaustausch zwischen Endgeräten mit einer zentralen Leitstelle. Drahtlose Technologien wie GPRS, RFID, Zigbee und Bluetooth geben dem gesamten M2M-Markt wichtige Wachstumsimpulse. Das Marktforschungsinstitut Harbor Research bestätigte das auf dem Presse Round Table der M2M Alliance im August: So befinden sich bereits 110 Millionen M2M-Endgeräte weltweit im Einsatz. Die Analysten prognostizieren für das Jahr 2010 einen weltweiten Markt von über 140 Milliarden US-Dollar.



Kaum ein Wirtschaftsbereich ist von der Vernetzung von Maschinen und Anlagen, die vermehrt drahtlos erfolgt, ausgenommen. Die Einsatzmöglichkeiten scheinen dabei unbegrenzt: Maschinen, Fahrzeuge, Container, Stromzähler, Alarmanlagen, Verkaufs- oder Bankautomaten. Eine Vielzahl dieser Maschinen „spricht“ bereits miteinander. Die Chancen und die damit verbundenen Kosteneinsparungen durch die Rationalisierung von Arbeitsabläufen bergen für die Industrie ein großes Potenzial. So lassen sich auch bei der Instandhaltung von Maschinen durch die rechtzeitige Wartung enorme Kosten sparen. „Unternehmen möchten ihre Maschinen aus der Ferne bedienen, Fertigungsprozesse automatisieren oder Inventar verfolgen. Dabei beflügeln drahtlose Netze den gesamten M2M-Markt“, erklärt Robin Duke-Wooley, Geschäftsführer von Harbor Research in Europa. Der Mobilfunk mit seinem Übertragungsstandard GPRS entwickelt sich dabei zu einer der dominierenden Übertragungstechniken. „Bisher war die Regulierung der größte Wachstumsmotor in Deutschland. M2M-Lösungen sind erschwinglich geworden und die Investitions- und Betriebskosten für drahtlose Kommunikationsnetze im Vergleich zu früheren Jahren deutlich gesunken. Dies haben bereits viele Unternehmen erkannt“, ergänzt Georg Steimel, Vorsitzender der M2M Alliance.

Vielzahl an Anwendungsfeldern
Erste Anwendungen haben sich bereits bewährt. Im Bahnverkehr melden Güterwaggons ihren Standort per SMS. Der US-amerikanische Handelsriese Wal-Mart treibt den Einsatz von RFID-Chips zur Steuerung seiner Warenflüsse immer weiter voran und setzt die Technik bereits auf breiter Front ein. In der Düsseldorfer Filiale der Kaufhauskette Karstadt hängen seit Mitte September Jeans mit Funk-Etiketten in den Regalen. Aufwendige Inventuren sind so nicht mehr notwendig und der Bestand verfügbarer Textilien im Regal und im Lager ist jederzeit abrufbar. Auch das Automatenmangement wird durch M2M-Lösungen optimiert: Mit der drahtlosen Kontrolle von Getränkeautomaten lässt sich deren Bestückung bei weitem effizienter gestalten. Teure Wegzeiten werden eingespart, da der Befüllungsstand jederzeit über das Mobilfunknetz abgefragt werden kann. Die Daten werden als Basis für den Einsatzplan der Servicemitarbeiter und die Bestückung der Automaten genutzt. Ebenso lassen sich Elektrizitäts-, Gas- und Wasserzähler bereits aus der Ferne ablesen. „Prinzipiell sind die Einsatzmöglichkeiten unbegrenzt“, sagt Dirk Seul, Vorstandsmitglied der M2M Alliance. Laut Harbor Research wird die M2M-Kommunikation – verkabelt und drahtlos – zuerst die Bereiche Transport und Logistik, Sicherheitstechnik, Industrie, Facility Management und Energieversorgung durchdringen.

Geringe Kosten
Vorteile bietet die drahtlose Kommunikation auch, wenn verschiedene Maschinen auf einem großen Gelände miteinander kommunizieren. „Das Ausheben von Gräben, Legen von Kabeltrassen und Einziehen von Kabeln ist immer mit hohen Kosten verbunden“, erklärt Georg Steimel. „Eine drahtlose Verbindung dagegen ist sehr schnell zu überschaubaren Kosten installiert.“ Nicht nur die Investitionskosten, sondern auch die Betriebskosten sind gering: So wird beispielsweise bei GPRS als Übermittlungsmedium von Daten nicht nach Verbindungszeit, sondern nach genutztem Datenvolumen abgerechnet. Die Maschinen können somit ständig online bleiben. Demzufolge wächst das Internet der Dinge, mit dem die elektronische Vernetzung von Gegenständen des Alltages bereits bezeichnet wird, beständig.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 161019
 1492

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Maschinen kontrollieren Maschinen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

maschinen verkaufen gebraucht
maschinen verkaufen gebraucht
Wir vermarkten Ihre gebrauchte Maschine zu top Konditionen.Wir kaufen/vermarkten einzelne Maschinen oder komplette Produktionslinien.Verkaufen Sie Ihre überschüssigen Geräte über/an Asset-Trade. So können Sie Ihr Budget für ihren Maschinenpark optimieren, um neuere, effizientere Produktionsfähigkeiten zu erwerben.Ihr Vorteile:Es gibt Kapital und Produktionsfläche …
Mit gebrauchten Industriemaschinen Qualität zu einem günstigen Preis erhalten
Mit gebrauchten Industriemaschinen Qualität zu einem günstigen Preis erhalten
Bei Werkzeugen und Maschinen ist nicht nur der Preis entscheidend, sondern auch die Qualität muss stimmen. Bei Maschinen Fromm ist man sich beiden Punkten bewusst und hat sich bei Industriemaschinen und Werkzeugen auf Gebrauchtwaren spezialisiert. Die Vorteile liegen für das Unternehmen klar auf der Hand und lassen den Handel auch für Unternehmen lukrativ …
Warum es sich lohnt gebrauchte Maschinen und Werkzeuge zu kaufen
Warum es sich lohnt gebrauchte Maschinen und Werkzeuge zu kaufen
Vorteile nutzen: gebrauchte Werkzeuge und Maschinen für KMU und Unternehmensgründer. Warum es sich für Unternehmen lohnt, gebrauchte Produktionsgüter zu erwerben Kleine und mittlere Unternehmen, die in einer Auktion gebrauchte Geräte und Maschinen ersteigern, verschaffen sich damit oft erhebliche Wettbewerbsvorteile. Wir informieren Sie über den wirtschaftlichen …
Bild: Gebrauchte Maschinen tanzen aus der ReiheBild: Gebrauchte Maschinen tanzen aus der Reihe
Gebrauchte Maschinen tanzen aus der Reihe
Bestens eingearbeitet und meist sofort einsatzbereit für ihre neuen Besitzer legen gebrauchte Maschinen eine heiße Sohle aufs Preis-Leistungs-Parkett. Gebrauchtmaschinenhändler Maschinen Fromm informiert über die Vorteile von Gebrauchtmaschinen. Da der IFO-Geschäftsklimaindex im Mai 2012 mit Blick auf das verarbeitende Gewerbe stark gesunken ist, werden …
HEFTER Systemform bietet grafische Maschinen in großer Auswahl
HEFTER Systemform bietet grafische Maschinen in großer Auswahl
Viele unterschiedliche Maschinen zur Druckweiterverarbeitung sind im Sortiment von HEFTER Systemform vertreten. Mit mehr als 40 Jahren Know-how ist HEFTER Systemform (hefter-systemform.com) in Prien am Chiemsee Spezialist für die maschinelle Mailing-, Post- und Druckweiterverarbeitung. In den Markt für grafische Maschinen bzw. Maschinen für die Druckweiterverarbeitung …
Bild: Ausbildung in Mönchengladbach am Puls der ZeitBild: Ausbildung in Mönchengladbach am Puls der Zeit
Ausbildung in Mönchengladbach am Puls der Zeit
Neue Besen kehren gut – unter diesem Motto wurden im Ausbildungsverbund Mönchengladbach gleich mehrere Maschinen ausgetauscht, damit die Auszubildenen an Maschinen lernen können, die so auch in der Industrie anzutreffen sind. In der letzten Woche konnte man tieffliegende Maschinen vor der Werkstatt der Ausbildungsverbund Mönchengladbach GmbH beobachten: …
Bild: Gebrauchtmaschinen: Maschinenhändler Fromm veröffentlicht neue Liste gebrauchter MaschinenBild: Gebrauchtmaschinen: Maschinenhändler Fromm veröffentlicht neue Liste gebrauchter Maschinen
Gebrauchtmaschinen: Maschinenhändler Fromm veröffentlicht neue Liste gebrauchter Maschinen
Mit knapp 250 gebrauchten Maschinen bietet Maschinen Fromm mit der per E-Mail verschickten Gebrauchtmaschinenübersicht für Produzenten aller Industrien eine große Auswahl. Günstige Gebrauchtmaschinen werden für den Einsatz in den vielfältigsten Industriesegmenten von vielen Herstellern immer wieder benötigt. Fündig werden sie dazu bei Maschinenhändlern …
Bild: Tischler Maschinen Mittelkalsse vs. High-EndBild: Tischler Maschinen Mittelkalsse vs. High-End
Tischler Maschinen Mittelkalsse vs. High-End
… lokale Großhändler. Doch in der heutigen Zeit wird von einem Tischler immer mehr Expertise in allen Bereichen verlangt. Deshalb sind auch die Anforderungen an den Maschinenpark größer. High-End Maschinen Für viele Arbeiten benötigen Sie besondere Maschinen. Die Preise von High-End Produkten liegt schnell bei 10.000 – 20.000 Euro. Das kann und will sich …
Bild: Gebrauchtmaschinen – Über 1500 gebrauchte Maschinen und Anlagen warten produktionsbereit auf KäuferBild: Gebrauchtmaschinen – Über 1500 gebrauchte Maschinen und Anlagen warten produktionsbereit auf Käufer
Gebrauchtmaschinen – Über 1500 gebrauchte Maschinen und Anlagen warten produktionsbereit auf Käufer
Gebrauchtmaschinen suchen, finden und für den schnellen Produktionseinsatz kaufen. Im Maschinenmarkt von Maschinen Fromm ist dies jederzeit möglich. Remchingen, 07.11.2011: Wer sich für den Einsatz von Gebrauchtmaschinen interessiert, findet sein Glück heutzutage im Internet. Gebrauchtmaschinen-Händler wie Alfred Kuhn von Maschinen Fromm haben gebrauchte …
Bild: Die neuen Absenderfreistempel - FrankitBild: Die neuen Absenderfreistempel - Frankit
Die neuen Absenderfreistempel - Frankit
… Deutschland. Weiter bietet der Artikel auch viele nützliche Links rund um den Bereich Frankit. Nicht nur die aktuellen Infos der Deutschen Post AG zu den Frankiermaschinen sind per Link eingebunden, auch alle zugelassenen Hersteller werden behandelt und entsprechende Links sind vorhanden. Außerdem ist ein Link zu Wikipedia über diese Technologie als …
Sie lesen gerade: Maschinen kontrollieren Maschinen