openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Unternehmen finden nicht genügend Fachkräfte IHK: spürbarer Mangel an Naturwissenschaftlern

(openPR) Die mangelnde Verfügbarkeit von Fachkräften erweist sich zunehmend auch für die Wirtschaft des Mittleren Niederrheins als Wachstumsbremse. Sprachen vor einem Jahr noch 17 Prozent der Unternehmen von einem Mangel an Fachkräften, so hat sich diese Zahl auf nunmehr 36 Prozent mehr als verdoppelt. Die lautesten Hilferufe kommen dabei aus der Verbrauchsgüterindustrie (69 Prozent), vom Bau (64 Prozent) sowie von den produktionsorientierten Dienstleistungen (49 Prozent).



Fast schlimmer als der Fachkräftemangel an sich ist die Tatsache, dass drei Viertel aller Unternehmen keine Chancen sehen, ihre freien Stellen besetzt zu bekommen. Dies gilt insbesondere für Ingenieure, deren Fehlen für 76 Prozent der Unternehmen einen Engpass darstellen. Sehr kritisch sieht es zudem in den naturwissenschaftlichen sowie IT-Berufen (jeweils 41 Prozent) aus. Kaufmännische Fachkräfte werden von 18 Prozent der Betriebe gesucht; lediglich an Juristen scheint im Moment kein Mangel zu bestehen.

Bestätigt wird auch die These, dass eine möglichst hohe Qualifikation die beste Vorraussetzung dafür bietet, später einen Job zu bekommen. Denn überwiegend werden Akademiker gesucht. Dabei wünschen 62 Prozent der Unternehmen Mitarbeiter mit dem Master -und nur 22 Prozent mit einem Bachelor-Abschluss, also eines Fachhochschulstudiums. Von 13 Prozent werden Meister bzw. Fachwirte gesucht und von 7 Prozent Mitarbeiter mit einer abgeschlossenen dualen Ausbildung. Arbeitskräfte ohne eine abgeschlossene Berufsausbildung haben lediglich nur bei 2 Prozent der Unternehmen eine Chance.

Die gesuchten Qualifikationsanforderungen zeigen aber auch, dass den Unternehmen selbst nur begrenzte Möglichkeiten zur Verfügung stehen, den Fachkräftemangel zu beseitigen. So will jedes zweite Unternehmen zukünftig mehr ausbilden, wollen 74 Prozent die Weiterbildungsaktivitäten für ihre Mitarbeiter intensivieren und 34 Prozent nach Möglichkeiten suchen, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu verbessern. Die Einstellung älterer Arbeitnehmer ist hingegen nur bei 12 Prozent eine denkbare Alternative. 40 Prozent sehen keine andere Möglichkeit, als im Ausland die benötigten Fachkräfte zu gewinnen.

Diese Zahlen zeigen nach Auffassung des IHK-Geschäftsführer Rainer Növer „deutlich, dass insbesondere im naturwissenschaftlichen Bereich ein großes Defizit an Akademikern besteht“. Zur Schließung dieser Lücke – so Növer weiter – „scheint kurzfristig keine andere Möglichkeit zu bestehen, als den Markt für qualifizierte ausländische Arbeitskräfte weiter als bisher zu öffnen“. Mittel- bis langfristig gebe das Ergebnis der Untersuchung für junge Leute jedoch einen wichtigen Hinweis, mit welchen Qualifikationen sie die besten beruflichen Perspektiven haben werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 160497
 168

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Unternehmen finden nicht genügend Fachkräfte IHK: spürbarer Mangel an Naturwissenschaftlern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IHK Mittlerer Niederrhein

Luftreinhalteplan Krefeld: IHK schlägt Nutzung der Standspur der A 57 vor
Luftreinhalteplan Krefeld: IHK schlägt Nutzung der Standspur der A 57 vor
Die IHK appelliert an die Krefelder Stadtverwaltung, alle noch ausstehenden Maßnahmen aus dem Luftreinhalteplan möglichst noch vor den nächsten Kontrollmessungen durchzuführen. Auch außergewöhnliche Möglichkeiten wie die Nutzung der Standspur der A 57 sollten genutzt werden. Das von der Bezirksregierung geforderte und von der Stadtverwaltung umzusetzende Lkw-Routenkonzept zur Verringerung der Luftbelastung ist umstritten. Es sieht vor, dass der Lkw-Durchgangsverkehr den Oranierring nicht befahren darf und stattdessen über den Nordwall und die…
Gutes erstes Halbjahr 2011: Industrie am Niederrhein meldet steigende Umsätze
Gutes erstes Halbjahr 2011: Industrie am Niederrhein meldet steigende Umsätze
Die Industrie am Niederrhein meldete im ersten halben Jahr 2011 steigende Umsätze im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dabei profitierten die Betriebe insbesondere von einer starken Auslandsnachfrage. Dies ist das Ergebnis einer Analyse der IHK Mittlerer Niederrhein der durch IT.NRW veröffentlichten Industrieumsätze. Im ersten Halbjahr 2011 stiegen die Umsätze der hiesigen Industriebetriebe um 11,5 Prozent. Trotz der deutlichen Umsatzsteigerung lag die Wachstumsrate am Mittleren Niederrhein unter dem Landesdurchschnitt. In Nordrhein-Westfalen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fachkräftemangel im naturwissenschaftlich-technischem Bereich - viele Möglichkeiten für HochqualifizierteBild: Fachkräftemangel im naturwissenschaftlich-technischem Bereich - viele Möglichkeiten für Hochqualifizierte
Fachkräftemangel im naturwissenschaftlich-technischem Bereich - viele Möglichkeiten für Hochqualifizierte
… operierendes Unternehmen der Biotech-Branche mit weltweit über 1.100 Mitarbeitern sind wir von dem Fach- und Führungskräftemangel insbesondere bei Ingenieuren und Naturwissenschaftlern unterschiedlicher Fachrichtungen stark betroffen. Wir begegnen dieser Entwicklung, indem wir durch direkte Hochschulkontakte und vielfältige Angebote für Studenten, Diplomanden …
Headhunter im Dauereinsatz
Headhunter im Dauereinsatz
Headhunter im Dauereinsatz Der Mangel an Ingenieuren und Naturwissenschaftlern bereitet der deutschen Wirtschaft schon heute Probleme und wird sich durch den demographischen Wandel in Zukunft noch verschärfen. Das Problem ist den Unternehmen durchaus bekannt – aber nur ein knappes Drittel verfolgt demografieorientiertes Personalmanagement als strategisches …
Bild: HObA Baustoffhandel GmbH wurde von der IHK Berlin als attraktiver Ausbildungsbetrieb geehrtBild: HObA Baustoffhandel GmbH wurde von der IHK Berlin als attraktiver Ausbildungsbetrieb geehrt
HObA Baustoffhandel GmbH wurde von der IHK Berlin als attraktiver Ausbildungsbetrieb geehrt
… Bevölkerungsentwicklung spielen ebenso eine Rolle wie die Qualifikation der zur Verfügung stehenden Fachkräfte oder die Anwerbung von Mitarbeitern aus anderen Ländern oder Regionen.Unternehmen sind bei sinkendem Fachkräfteangebot gefordert, sich im Wettbewerb um die besten Köpfe zu behaupten. Die unternehmerische Herausforderung besteht darin, sich als attraktiver …
Bild: Nächste Runde für CAI – jetzt bewerbenBild: Nächste Runde für CAI – jetzt bewerben
Nächste Runde für CAI – jetzt bewerben
Unternehmenspreis der Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam 2011 gestartet - IHK-Präsident Dr. Stimming: „Gute Gelegenheit, Fachkräfte zu werben“ - Preispaten engagieren sich – Bewerbung bis 31. Juli 2011 möglich Nach zwei erfolgreichen Durchläufen ist heute CAI - der Unternehmenspreis der IHK Potsdam in eine neue Runde gestartet. Der Preis ist …
Bild: Concat AG IT SolutionsBild: Concat AG IT Solutions
Concat AG IT Solutions
Concat AG sucht Fachkräfte Auch kreative Köpfe und Quereinsteiger sind willkommen ------------------------------ Bensheim, 20. November 2017 - Die zunehmende Digitalisierung in Unternehmen verschärft den seit Jahren bestehenden Mangel an IT-Fachkräften zusätzlich: Laut Bitkom besteht die größte Herausforderung für das Wachstum der Wirtschaft derzeit …
Aktionsprogramm gegen Fachkräftemangel realitätsfern
Aktionsprogramm gegen Fachkräftemangel realitätsfern
… Arbeitskräfte für Trunzer schlichtweg nicht mehr nachvollziehbar. "Die Bundesregierung schafft mit ihrem Fachkräftepapier ein bürokratisches Monstrum, das komplett an der Realität unserer Unternehmen vorbeigeht. Der Fachkräftemangel ist heute schon Realität. Die Politik muss Rahmenbedingungen schaffen, um einerseits qualifizierte Fachkräfte im Land zu halten und …
IHKs Düsseldorf und Mittlerer Niederrhein: Der Aufschwung ist stabil
IHKs Düsseldorf und Mittlerer Niederrhein: Der Aufschwung ist stabil
… mehr. Die allgemeine Nachfrage nach Arbeitskräften sei zudem so schnell wie seit Jahrzehnten nicht mehr gestiegen. Über alle Branchen gebe es aktuell mehr Unternehmen, die ihre Beschäf-tigung aufstocken wollten. „Die hohe Dynamik des Auf-schwungs sorgt erneut für verstärkten Fachkräftebedarf in der regionalen Wirtschaft“, verdeutlicht Dr. Dieter Porschen, …
Bild: Bei der Mitarbeitersuche die richtigen Kanäle wählenBild: Bei der Mitarbeitersuche die richtigen Kanäle wählen
Bei der Mitarbeitersuche die richtigen Kanäle wählen
… 24. November von 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr, erfahren Personalentscheider im Workshop „Employer Branding mit kleinem Budget“ in Stuttgart-Vaihingen, wie sie ihr Unternehmen im Kampf um junge Mitarbeiter und erfahrene Know-how-Träger besser positionieren können. Weitere Informationen unter www.war-for-talents.net oder bei Nadine Störrle, WAR FOR TALENTS, …
Bild: AG Personal Nordhessen - Aktionsbündnis gegen Fachkräftemangel - RKW Hessen organisiert Unterstützung für KMUBild: AG Personal Nordhessen - Aktionsbündnis gegen Fachkräftemangel - RKW Hessen organisiert Unterstützung für KMU
AG Personal Nordhessen - Aktionsbündnis gegen Fachkräftemangel - RKW Hessen organisiert Unterstützung für KMU
20. März 2008 - Wie sie dem Fachkräftemangel begegnen wollen, diskutierten Fach- und Führungskräfte nordhessischer Unternehmen am 13. März in Kassel. Das Ergebnis des Treffens der „AG Personal“ sind verschiedene Ansätze, um in Kooperation aktiv zu werden. Die Arbeitsgemeinschaft ist eine der 18 fachspezifischen Unternehmensnetzwerke, die das RKW Hessen …
In Oberfranken 3.000 Fachkräfte von IHK-Betrieben gesucht
In Oberfranken 3.000 Fachkräfte von IHK-Betrieben gesucht
… ausgebildeten Fachkräften wieder deutlich zu. So lässt sich das Ergebnis einer aktuellen IHK-Umfrage zusammenfassen. Im Rahmen der Konjunkturbefragung bei knapp 800 oberfränkischen Unternehmen hat die IHK auch die Fachkräfteproblematik thematisiert. Das Ergebnis: Rund 22% der befragten Unternehmen gaben an, konkreten Bedarf an Fachkräften mit Hochschulabschluss …
Sie lesen gerade: Unternehmen finden nicht genügend Fachkräfte IHK: spürbarer Mangel an Naturwissenschaftlern