openPR Recherche & Suche
Presseinformation

direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Medikament als Drogerieprodukt

24.09.200711:11 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) EUROFORUM-Konferenz: "Apothekenmarkt 2008" am 7. und 8. November 2007, Hamburg

Köln/Düsseldorf, 24. September 2007 - Der Apothekenmarkt wird immer interessanter für die großen Spieler in der Gesundheitsbranche. Der deutsche Drogeriemarktfilialist DM kooperiert mit dem niederländischen Versandhändler Europa Apotheek. Drogeriemarktführer Schlecker suchte Anfang des Jahres Apotheker für den Aufbau einer "europäischen Vertriebsstruktur im Pharmaziebereich." Die Kette will Experten zufolge in Kürze ebenfalls rezeptpflichtige Medikamente anbieten. "Es ist davon auszugehen, dass auch Pharmahersteller und Arzneimitteldistributoren einsteigen", sagte DocMorris-Gründer Ralf Däinghaus. Vorreiter dieser Entwicklung war der Pharmahändler Celesio, der Doc Morris vor kurzem übernahm. Wenn der Europäische Gerichtshof im kommenden Jahr möglicherweise das Fremdbesitzverbot kippt, dürfte die letzte Einstiegshürde für den Markt fallen. Noch verbietet es das geltende Apothekenrecht, Filialen zu eröffnen. (ftd.de 20.8.2007). Nach Ansicht von Branchenkennern ist es für die Drogerien sinnvoll, derartige Kooperationen einzugehen. Der Versandhandel hat nach Angaben der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände bislang nur ein Prozent Marktanteil. Wer sich künftig den Apothekenmarkt teilen wird, diskutieren Experten auf der EUROFORUM-Konferenz "Apotheke 2008" (7. und 8.11.2007, Hamburg). Schwerpunkt-Themen des Branchentreffs sind Fremdbesitzverbot, Konsequenzen von Rabattverträgen und Arzneimittel in Drogeriemärkten.



Fremdbesitzverbot vor dem Aus?
Wird das Fremdbesitzverbot vom Europäischen Gerichtshof gekippt, können Drogerien bald selbst Apotheker einstellen und Medikamente verkaufen. Von einer Öffnung des Marktes profitieren die Patienten und auch die Krankenkassen. Über das Kartellrecht im Apothekenwesen informiert Dr. jur. Fabian Pape (Bundeskartellamt) und erläutert die Vorgaben des europäischen Kartellrechts hinsichtlich der Regulierung der Apotheker als Angehörige Freier Berufe. Weiter geht Pape auf Möglichkeiten der Kooperationen zwischen Apotheken sowie den Preiswettbewerb bei OTC-Arzneimitteln ein.

Konzept Rabattverträge
Mehr als 20.000 Arzneimittel sind ab dem 1. September in den Rabattverträgen erfasst, die etwa 200 Krankenkassen und rund 60 Pharmahersteller miteinander abgeschlossen haben. Damit hat sich das derzeit noch unbezifferbare Einsparpotenzial der Krankenkassen weiter erhöht, teilte die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände mit. Demnach haben die Rabattarzneimittel einen Anteil von etwa 18 Prozent an den rund 110.000 apothekenpflichtigen Arzneimitteln. Jede Apotheke muss inzwischen fast zehn Millionen Computer-Datensätze verarbeiten. Über die Rabattmodelle der Zukunft spricht Dr. Christopher Hermann (AOK Baden-Württemberg) und zieht eine erste Bilanz der bisherigen Abschlüsse mit den AOK-Rabattpartnern. Alle elf Vertragspartner betonten kürzlich, dass die Lieferung aller 585 rabattierten Arzneimittel zu 99,8 Prozent garantiert werde.

Erfolgreiche Kooperationen auf dem Apothekenmarkt stellt der MfA-Geschäftsführer Martin Lingen vor. Er erläutert auf der EUROFORUM-Konferenz die Erfolgsstrategie mit dem Dachmarkenkonzept LINDA. Mehr als 1400 Apotheken haben sich bereits der Apothekengruppe angeschlossen. Aber auch andere Kooperationen wie Easy Apotheken oder Doc Morris verzeichnen regen Zulauf. Die Marketingzusammenschlüsse gelten als Vorläufer der Apothekenketten, die bereits liberalisierte Märkte wie die Niederlande oder Großbritannien dominieren. Über die Bedeutung der Markenbildung in der Apothekenbranche referieren André Blümel (GEHE/Commitment) und Ralf Däinghaus.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 159936
 111

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Medikament als Drogerieprodukt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EUROFORUM Deutschland GmbH

Erfolg im Maklergeschäft: Die Schnittstelle entscheidet
Erfolg im Maklergeschäft: Die Schnittstelle entscheidet
EUROFORUM-Konferenz "Vertriebsweg Makler 2010" EUROFORUM-Konferenz "Maklerprozesse und Maklerportale 2010" (30. und 31. August 2010, Pullmann Cologne, Köln) Köln/Düsseldorf, Juni 2010. Unabhängiger Makler und gebundene Versicherungsvertreter sind die wichtigsten Vertriebswege für Versicherer. Im direkten Vergleich der beiden Vertriebswege punkten Makler vor allem im Neugeschäft während gebundene Vertreter eine bessere Kundenbindung erreichen. Laut einer gemeinsamen Studie von acht großen deutschen Versichern und Bain & Company sind beide Ver…
Einsatzkräfte zwischen Fähigkeitslücken und Sparzwängen
Einsatzkräfte zwischen Fähigkeitslücken und Sparzwängen
7. Handelsblatt Jahrestagung "Sicherheitspolitik und Verteidigungspolitik" (5. und 6. Oktober 2010, Pullman Berlin Schweizerhof, Berlin) Berlin/Düsseldorf, Juni 2010. Die Sparpläne der Bundesregierung sehen auch eine Reform der Bundeswehr vor. 2013 und 2014 sollen jeweils zwei Milliarden Euro eingespart werden und ein Personalabbau um 40.000 Mann wird geprüft. Schon im Vorfeld der Haushaltsgespräche betonte Bundesverteidigungsminister Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg die Notwendigkeit, den Wehretat zu begrenzen und kündigte eine "Paradigmenum…

Das könnte Sie auch interessieren:

direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Logistik-Immobilien stärken den Standort Deutschland
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Logistik-Immobilien stärken den Standort Deutschland
… Milliarden Euro zählt die Logistik-Branche zu einer der größten und ökonomisch bedeutsamsten Sparten der deutschen Volkswirtschaft. Durch die zentrale geostrategische Lage Deutschlands im erweiterten Europa, das dichte und ausgezeichnet ausgebaute Verkehrsnetz sowie das "High-Tech Logistik-Know-How" wird die Logistik-Branche weiterhin stark wachsen. Damit …
direct/Euroforum Deutschland GmbH: Software als Schlüsselkompetenz im Automobilbau
direct/Euroforum Deutschland GmbH: Software als Schlüsselkompetenz im Automobilbau
… eingeht. Das vollständige Programm finden Sie unter:www.euroforum.de/pr_autosoftware Weitere Veranstaltungen zum Thema Automobil finden Sie im Internet unter:www.euroforum.de/auto.htm EUROFORUM Deutschland GmbH EUROFORUM Deutschland GmbH ist eines der führenden Unternehmen für Konferenzen, Seminare, Jahrestagungen und schriftliche Management-Lehrgänge. …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Deutsche Häuslebauer werden immer vorsichtiger
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Deutsche Häuslebauer werden immer vorsichtiger
… erläutert Franz Lücke (ING DiBa AG). Aus Sicht eines Finanzierungsvermittlers zeigt Ronald Slabke (Hypoport AG) die aktuellen Markttrends zur Immobilienfinanzierung in Deutschland und Europa auf. Der Vorstandsvorsitzende der PlanetHome AG, Dr. Bernd Klosterkemper, geht auf die Idee einer "partnerbasierten Baufinanzierungsvermittlung" als Antwort auf …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Betriebsrenten müssen der Rente mit 67 angepasst werden
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Betriebsrenten müssen der Rente mit 67 angepasst werden
… Bert Rürup (Technische Universität Darmstadt), erläutert die Konsequenzen der Erhöhung der Regelaltersgrenze und zeigt den Stand und die Entwicklung der Alterssicherung in Deutschland auf. Die Frage nach einer gesetzlichen Verpflichtung zur Anpassung der Betriebsrenten erörtert als Vertreter des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales Frank Baumeister. …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH : Steuerliche Änderungen belasten private Vermögen
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH : Steuerliche Änderungen belasten private Vermögen
… Reaktion auf die aktuellen Steuergesetzänderungen. Das vollständige Programm finden Sie unter:http://www.euroforum.de/pr-private_vermoegen Weitere Informationen: Dr. phil. Nadja Thomas Pressereferentin EUROFORUM Deutschland GmbH Prinzenallee 3 40549 Düsseldorf Tel.: +49 211/96 86-33 87 Fax: +49 211/96 86-43 87 E-Mail: Pressemitteilung im Internet: …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Zwischen Wettbewerb und Zuschusskürzungen
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Zwischen Wettbewerb und Zuschusskürzungen
… Reiner Zieschank (Dresdner Verkehrsbetriebe AG) vor. Das vollständige Programm finden Sie unter: http://www.euroforum.de/pr-oepnv2006 Weitere Informationen: Dr. phil. Nadja Thomas Pressereferentin EUROFORUM Deutschland GmbH Prinzenallee 3 40549 Düsseldorf Tel.: +49 211/96 86-33 87 Fax: +49 211/96 86-43 87 E-Mail: Pressemitteilung im Internet: …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Kabel-Netze zwischen Konkurrenz und Verschlüsselungs-Debatte
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Kabel-Netze zwischen Konkurrenz und Verschlüsselungs-Debatte
… Wachstumspotenziale des digitalen Kabels auf. Die Erfolgsgeschichte und Rahmenbedingungen des Triple Play sowie die Fortschritte in der Digitalisierung erläutert Christof Wahl (Kabel Deutschland GmbH). Auf die Entwicklung von Special- Interest-Kanälen und Pay-TV-Angeboten durch die Digitalisierung geht Gottfried Zmeck (Goldstar TV GmbH & Co. KG) …
Pharmavertrieb - Ideen abseits der Rabatte
Pharmavertrieb - Ideen abseits der Rabatte
… beteiligt. "Auch wenn sich die Rahmenbedingungen für die pharmazeutische Industrie nicht gerade verbessern, stehen wir weiter fest an der Seite der Ärzte und Patienten in Deutschland", so Kimberly Lei, Geschäftsführerin von Lilly Deutschland. (Lilly Deutschland, 1. Februar 2008) Wie das Unternehmen mitteilte, würde es sich weiter dafür stark machen, …
direct/EUROFORUM Deutschland GmbH: Altlast gleich Abfall?
direct/EUROFORUM Deutschland GmbH: Altlast gleich Abfall?
… im Sinne der europäischen Abfallrahmenrichtlinie Abfall ist", weitet den deutschen Abfallbegriff auf unbewegliche Sachen aus. Kontaminiertes Erdreich wird bis jetzt in Deutschland durch das Bundesbodenschutzgesetz (BBodSchG) erfasst. Das Gesetz enthält ein gestuftes Instrumentarium, dass unter Umständen sogar ein Absehen von der Bodensanierung zulässt. …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Energieverträge müssen verhandelt werden
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Energieverträge müssen verhandelt werden
… EnWG vor und geht auf die Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur ein. Netznutzungs- und Netzanschlussverträge bei Strom erörtert Dr. Jochen Starke (Electrabel Deutschland AG). Wie Netzkopplungsverträge und Kooperationsvereinbarungen zwischen den Netzbetreibern im Gasbereich gestaltet werden müssen, greift Lars Voss (Wintershall Aktiengesellschaft) auf. …
Sie lesen gerade: direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Medikament als Drogerieprodukt