openPR Recherche & Suche
Presseinformation

direct/ Umfrage: Zwei Drittel aller deutschen Auswanderer sehnen sich zurück

24.09.200709:43 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Enttäuschung Ausland: Zwei Drittel aller deutschen Auswanderer sehnen sich zurück

Der Traum vom Leben in der Ferne endet für viele deutsche Auswanderer mit Enttäuschungen: Laut einer Studie des Expatriate-Portals Just Landed empfinden 68 Prozent aller Auswanderer den Neustart im Ausland als "schwieriger als erwartet", 71 Prozent möchten irgendwann nach Deutschland zurück.



"Das Glück liegt in der Ferne" - mit dieser Hoffnung verlassen immer mehr Deutsche ihr Heimatland. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts wanderten im letzten Jahr 155.000 Menschen aus Deutschland aus. Dies ist der höchste Stand seit Beginn der Aufzeichnungen (1950) und ein plus von 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Mit Serien wie "Deutschland adé" (Arte), "Mein neues Leben" (Kabel 1), "Umzug in ein neues Leben" (RTL) oder "Goodbye Deutschland" (Vox) heizen die Fernsehsender den Traum von einer neuen Zukunft zusätzlich an: "Einfach nur noch weg" - so lautet die Devise.

Tatsächlich aber entspricht die Realität im Ausland meist nicht den Erwartungen: Laut einer Umfrage des Auslandsportals Just Landed (www.justlanded.com) unter 1200 deutschsprachigen Auswanderern im Juli und August 2007 empfinden nur 34 Prozent ihr Leben im Ausland besser als in Deutschland, nur ganze 22 Prozent sind "sehr zufrieden" mit ihrer neuen Heimat. Vor allem die ersten Monate in der Fremde sind für die überwiegende Mehrheit der Auswanderer schwieriger als erwartet. Zu den größten Problemen zählt das Einleben in der neuen Kultur (85%), der Aufbau eines neuen Freundeskreises (72%), aber auch praktische Herausforderungen wie die Job- und Wohnungssuche oder das Erlernen der neuen Sprache.

"Wie sind immer wieder überrascht, mit welcher Naivität viele Menschen sich den Umzug in Ausland vorstellen", sagt Simon Lynch, Managing Director von Just Landed. Vielen sei nicht klar, dass in der fremden Umgebung selbst die kleinsten Aufgaben wie die Eröffnung eines Bankkontos oder die Bestellung eines Telefonanschlusses zu einem Problem heranwachsen können "Gerade in den ersten Monaten sind viele Auswanderer mit solchen Alltagsproblemen völlig überfordert", so Lynch. "Auf unseren 31 Landesportalen vermitteln wir daher praktische Informationen zur Wohnungs- und Jobsuche, zum nationalen Gesundheits- und Finanzsystem sowie zu anderen praktischen Alltagsfragen."

Trotz der Herausforderungen scheint die Auswanderungswelle noch lange nicht ihren Höhepunkt erreicht zu haben: Laut einer Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach würde jeder fünfte Deutsche gerne aus Deutschland auswandern, vor allem junge Menschen unter Dreißig zieht es in die Ferne (33 Prozent). Über alle Altersgruppen hinweg geben die meisten als Hauptgrund an für den Auswanderungswunsch an, dass Ihnen andere Länder einfach besser gefallen (54 Prozent), bei den Jüngeren unter Dreißig steht hingegen der Arbeitsplatz im Vordergrund (56 Prozent). Experten wie der DIHK-Präsident Ludwig Georg Braun warnen dabei vor einem "Brain Drain". So denken zwei Drittel aller Medizinstudenten und drei Viertel aller IT-Selbstständigen darüber nach, sich in einem anderen Land niederzulassen.

Nachdem sich in Deutschland die öffentliche Diskussion über Jahrzehnte hinweg ausschließlich auf das Thema Einwanderung konzentrierte, rückt damit nun erstmals auch die Auswanderung in den Fokus. In anderen westeuropäischen Ländern beschäftigt man sich schon seit längerem mit diesem Thema "In Großbritannien gibt es zum Beispiel eine ganze Dienstleistungsbranche, die sich ausschließlich auf britische Auswanderer konzentriert", so Daniel Tschentscher, Gründer von Just Landed. "Viele große britische Banken bieten zum Beispiel bereits seit Jahren spezielle Produkte für britische Auswanderer, britische Krankenversicherungen haben spezielle Tarife für Expatriates geschaffen."

Dass Auswanderer eine attraktive Zielgruppe sind, daran hat Tschentscher keinen Zweifel. "Nach dem Umzug ins Ausland müssen Sie alle Grundbedürfnisse des täglichen Lebens neu bedienen", so Tschentscher. "Sie brauchen eine Wohnung, einen Telefon- und Internetanschluss, ein Mobilfunktelefon und meistens eine neue Krankenversicherung." Zu den Werbepartnern von Just Landed gehörten daher neben mittelständischen Dienstleistern wie Rechtsanwälten, Sprachschulen und Maklern auch Banken, Versicherungen und Telekommunikationsunternehmen. "Durch besondere Angebote - zum Beispiel durch eine Kundenbetreuung auf Englisch - generieren diese Anbieter nicht nur zusätzlichen Umsatz mit Expatriates, sondern erleichtern diesen gleichzeitig das Einleben im Ausland."

-----------------------------------------------------------------------------------

Statistiken zum Thema Auswanderung

Umfrage Just Landed unter deutschen Auswanderern:
http://www.directnewsroom.de/servlets/LoadBinaryServlet/2097592/Grafiken.pdf

Umfrage Institut für Demoskopie Allensbach
http://www.ifd-allensbach.de/pdf/prd_0714.pdf

GULP-Umfrage zur Auswanderung deutscher ITler:
http://www.gulp.de/kb/mk/arbeitsmarkt/umfrageFB-Auswandern.html

Umfrage zu Auslandsplänen deutscher Medizinstudenten:
http://www.aerzteblatt-student.de/doc.asp?docId=105884

-----------------------------------------------------------------------------------

Über Just Landed

Just Landed (www.justlanded.com) wurde 2003 gegründet, um Menschen auf Ihrem Weg ins Ausland zu unterstützen. Auf insgesamt 31 Landesportalen bietet Just Landed umfangreiche praktische Informationen und Hinweise, z.B. zu den jeweiligen nationalen Gesundheits- und Bildungssystemen oder zur Job- und Wohnungssuche. Mit mehr als 500.000 Besuchern (Visits) und 1,7 Millionen Seitenabrufen pro Monat ist Just Landed eines der weltweit größten Expatriate-Portale. Die Zielgruppe des Portals umfasst Studenten, Berufstätige und Pensionäre, im Schnitt verdoppelt sich die Zahl der Nutzer alle 12 Monate.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 159884
 1978

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „direct/ Umfrage: Zwei Drittel aller deutschen Auswanderer sehnen sich zurück“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Dating: Bei jedem fünften Deutschen klappt es mit dem Nachbarn
Dating: Bei jedem fünften Deutschen klappt es mit dem Nachbarn
… Nachbarn steht die überragende Mehrheit der Deutschen aufgeschlossen gegenüber. Nur etwa ein Drittel sagt beim Nachbarn kategorisch „nein“. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage von Immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale. Nürnberg, 12. Februar 2008. Die Suche nach dem richtigen Partner kann mitunter ein ganzes Leben dauern. Doch oft …
Bild: 400.000 Jobs für Fachkräfte in der deutschen WirtschaftBild: 400.000 Jobs für Fachkräfte in der deutschen Wirtschaft
400.000 Jobs für Fachkräfte in der deutschen Wirtschaft
Laut einer Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) fehlen der deutschen Wirtschaft in diesem Jahr rund 400.000 Fachkräfte. Besonders Techniker werden derzeit händeringend gesucht. Mit einem Drittel ist der Anteil der Unternehmen, die offene Stellen zumindest zeitweise nicht besetzen können, doppelt so hoch noch vor zwei Jahren. Die …
Bild: Existenzgründung in Spanien -  Eine neue Publikation des SpanienclubBild: Existenzgründung in Spanien -  Eine neue Publikation des Spanienclub
Existenzgründung in Spanien - Eine neue Publikation des Spanienclub
… den Buchhandel erhältlich. Der Autor Heiko Kendziorra, geboren 1961 in Bochum, lebt mit seiner Familie seit 10 Jahren im Süden Spaniens. Als Unternehmer berät und betreut er Auswanderer bei der Vorbereitung, Ankunft und den ersten Schritten im neuen Land. Die unabhängige Beratung bei der Arbeitssuche und bei Firmengründungen gehören ebenso zu seinem …
Bild: Ausgewandert startet neuen Blog für Reisende u. Auswanderer in die USABild: Ausgewandert startet neuen Blog für Reisende u. Auswanderer in die USA
Ausgewandert startet neuen Blog für Reisende u. Auswanderer in die USA
Greenville, SC/ USA / 8.Januar 2009 - Ausgewandert.com erweiterte den umfangreichen Service seines Portales durch die Veröffentlichung seines neuen Auswanderer - Blogs. Dieser informiert US-Auswanderer und Reisende immer schnell und kurzfristig über aktuelle US-Visabestimmungen, oder -Änderungen und Auswandererfragen. Regelmässig werden auf diesem Auswanderer …
Kanzler-Vorschläge werden Arbeitsmarkt kaum helfen
Kanzler-Vorschläge werden Arbeitsmarkt kaum helfen
Kanzler-Vorschlaege werden Arbeitsmarkt kaum helfen Umschau-Umfrage: Nur wenige Kleinunternehmen wollen neuen Mitarbeiter einstellen Die Haelfte der ostdeutschen kleineren Unternehmen haelt die von Bundeskanzler Gerhard Schroeder (SPD) jetzt angekuendigten Reformen fuer ungeeignet, um die Wirtschaft anzukurbeln und neue Arbeitsplaetze zu schaffen. Das …
Bild: Auswandererstrom 2009 - Südafrika im Trend bei AuswanderungBild: Auswandererstrom 2009 - Südafrika im Trend bei Auswanderung
Auswandererstrom 2009 - Südafrika im Trend bei Auswanderung
… fördern den Traum vom Auswandern. In 2007 kehrten 165.000 Menschen Deutschland den Rücken. Vor allem hoch qualifizierte Menschen verlassen das Land und ein Drittel aller Auswanderer will nicht wieder zurück. Zu den bevorzugten Zielen der Emigranten gehört dieses Jahr Südafrika. Gründe dafür sind unter anderem die verhältnismäßig gute wirtschaftliche Lage …
Bild: Zwei Drittel der Internetnutzer führen Online-Check bei der großen Liebe ausBild: Zwei Drittel der Internetnutzer führen Online-Check bei der großen Liebe aus
Zwei Drittel der Internetnutzer führen Online-Check bei der großen Liebe aus
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Aktuelle Umfrage der Personensuchmaschine Yasni (www.yasni.de) zeigt, dass nur ein Drittel der Internetnutzer der Liebe blind vertraut und auf einen Online-Check des Partners verzichtet. Frankfurt, 13. Februar 2012: In einer Umfrage zum Valentinstag fragte Yasni seine Nutzer, ob sie der Liebe blind vertrauen. …
Bild: Rückwanderung kontra Auswanderung - über die Zufriedenheit der deutschen AuswandererBild: Rückwanderung kontra Auswanderung - über die Zufriedenheit der deutschen Auswanderer
Rückwanderung kontra Auswanderung - über die Zufriedenheit der deutschen Auswanderer
Auswanderungswillige interessieren sich seit Jahren für die Hitlisten beliebter Auswanderungsziele der Deutschen. Anhand solcher Statistiken kann man die Beliebtheit einzelner Länder bei Auswanderern ersehen. Was in solchen Toplisten nicht gezeigt wird, ist wie viele Auswanderer wieder zurück in ihre Heimat kamen. Anhand solcher Informationen wird deutlich, …
Dating - Bei jedem fünften Deutschen klappt es mit dem Nachbarn
Dating - Bei jedem fünften Deutschen klappt es mit dem Nachbarn
… unter Nachbarn steht die überragende Mehrheit der Deutschen aufgeschlossen gegenüber. Nur etwa ein Drittel sagt beim Nachbarn kategorisch „nein“. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage von Immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale. Die Suche nach dem richtigen Partner kann mitunter ein ganzes Leben dauern. Doch oft ist dieser, ohne es zu …
Bild: auswandern.de lebt wieder - Journalist reanimiert Auswanderer-PortalBild: auswandern.de lebt wieder - Journalist reanimiert Auswanderer-Portal
auswandern.de lebt wieder - Journalist reanimiert Auswanderer-Portal
… auswandern.de wieder zurück! Der erfahrene Hörfunk- und Finanzjournalist Christoph Ostermann hat das Projekt übernommen – und will dort ein hochwertiges Beratungs- und Informationsportal für Auswanderer aufziehen. „Ich möchte potentielle Auswanderer auf jedem Schritt Ihrer Reise begleiten – und dabei mithelfen dass Sie sicher und erfolgreich in einer neuen …
Sie lesen gerade: direct/ Umfrage: Zwei Drittel aller deutschen Auswanderer sehnen sich zurück