openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aktuelle Pelletsproduktion in Deutschland steigt sprunghaft

11.09.200710:09 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Fachmesse Interpellets 2007 präsentiert gesamte Wertschöpfungskette rund um Holzpellets

Pforzheim, 11. September 2007 – Pelletsproduzenten in ganz Deutschland erweitern ihre Produktionskapazitäten für Holzpellets. Auch die Zahl der neuen Produktionsstätten für den alternativen Brennstoff ist kontinuierlich gestiegen. Aktuellen Erhebungen der Solar Promotion zufolge produzieren 44 Pelletswerke dieses Jahr rund 1,3 Millionen Tonnen Holzpellets. Weitere 13 Pelletsproduktionen sind geplant oder befinden sich im Bau. Diese in den letzten Monaten deutlich gestiegenen Produktionskapazitäten führten dazu, dass sich der Pelletspreis wieder stabilisiert hat. Neues und Trends aus der Pelletstechnik präsentiert die Interpellets 2007, die vom 10. bis 12. Oktober in der Neuen Messe Stuttgart stattfindet. Die Interpellets ist Deutschlands einzige Fachmesse ausschließlich zu Holzpellets.



Die Zahl der Produktionsstätten für Pellets ist in den vergangenen drei Jahren deutlich ausgebaut worden: Im Jahr 2005 produzierten 28 Pelletswerke rund 290.000 Tonnen Holzpellets, ein Jahr später waren schon 32 Firmen an 35 Standorten zu zählen. 2007 werden in Deutschland produzierte Holzpellets erstmals die Einmillionen-Tonnen-Grenze überschreiten: Aktuellen Erhebungen der Solar Promotion zufolge produzieren 44 Pelletswerke dieses Jahr rund 1,3 Millionen Tonnen Holzpellets. Weitere 13 Pelletsproduktionen sind geplant oder befinden sich im Bau. Zudem bauen bestehende Werke ihre Kapazitäten aus. Innerhalb der vergangenen zwei Jahre hat sich das Angebot an Holzpellets vervierfacht.

Deutlich über 70.000 Pelletsfeuerungen sind laut Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zurzeit in deutschen Haushalten in Betrieb. Diese Anlagen verbrennen pro Jahr jeweils im Durchschnitt zwischen fünf und sechs Tonnen: In der Summe müssen über 350.000 Tonnen Holzpellets zur Verfügung stehen. Es ist demnach noch ein enormes Potenzial für Pelletsheizungen vorhanden. Da schon heute mehr als doppelt so viele Pellets produziert wie verbraucht werden, exportieren einige Werke Teile ihrer Produktion ins europäische Ausland, wie z.B. nach Schweden, Italien und Frankreich. So entsteht ein grenzüberschreitender Handel mit Holzpellets, der sich zunehmend global gestaltet.

Neue Rohstoffquellen – eines von vielen Themen beim 7. Industrieforum Pellets

Für Nachschub an Holz und Restholz für die Pelletsproduktion ist ebenfalls gesorgt. Stetig werden neue Ressourcen als Rohstoffe erschlossen. Neben Restholz wird so genanntes Schwachholz wie Baumwipfel und dünne Stämme bereits zu Pellets verarbeitet. „Zukünftig könnte ein landwirtschaftlicher Anbau von Energiehölzern auf brachliegenden Flächen aus der Landwirtschaft weitere Ressourcen für die Pelletsproduktion in Deutschland bereit stellen“, sagt Barbara Pilz, Projektleiterin des 7. Industrieforums Pellets. Letztendlich sei die Versorgung auch durch den wachsenden internationalen Pelletshandel gesichert, so Pilz.

Trotz zunächst gesunkener Nachfrage nach Pelletsheizungen am Anfang dieses Jahres stehen die Vorzeichen für ein weiteres Wachstum gut: Die Förderung des BAFA wurde von 24 Euro pro Kilowatt auf 36 Euro pro Kilowatt erhöht, mindestens jedoch 1.500 Euro (vorher 1.000 Euro). Damit stehen mit Holzpellets eine wirtschaftliche, umweltfreundliche und nachhaltige Alternative zu fossilen Brennstoffen zur Verfügung.

Aktuelles aus der Pelletstechnik auf der Fachmesse Interpellets 2007

Neues und Trends vom wachsenden Pelletsmarkt finden Fachbesucher auf der Interpellets 2007 und dem 7. Industrieforum Pellets. Die Fachmesse Interpellets 2007 ist die einzige Messe, die sich ausschließlich auf Holzpellets konzentriert. Hersteller, Händler und Zulieferer der gesamten Wertschöpfungskette rund um Holzpelletsheizungen sind vertreten und präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen – vom Rohstoff bis zum passenden Schornsteinsystem. Die Interpellets findet vom 10. bis 12. Oktober 2007 in der Neuen Messe Stuttgart statt. Der Veranstalter Solar Promotion erwartet circa 150 Aussteller und 6.000 Besucher, davon rund 20 Prozent aus dem Ausland. Die ersten beiden Tage sind ausschließlich den Fachbesuchern vorbehalten. Am 12. Oktober öffnet die Interpellets 2007 ihre Tore von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr auch für Endverbraucher. Im Vorfeld findet das 7. Industrieforum Pellets (9. bis 10. Oktober, Internationales Congresscenter Stuttgart) statt, zu dem über 400 Teilnehmer erwartet werden.

Zeichen (inkl. Leerzeichen): 4.366

Weitere Informationen zur Interpellets 2007:

Solar Promotion GmbH
Horst Dufner
Postfach 100 170
75101 Pforzheim

Tel. +49-(0)7231-58 59 8 -0
Fax +49-(0)7231-58 59 8 -28
E-Mail
www.interpellets.de

Pressekontakt:

Akzent
Kirsten Thellmann / Ulrike Feldhusen
Körtestraße 18
10967 Berlin

Tel. +49-(0)30-63 41 32 -05
Fax +49-(0)30-63 41 32 -06
E-Mail
E-Mail
www.akzent-pr.de

Den Text in digitaler Form sowie Bildmaterial und Grafiken finden Sie unter www.interpellets.de / Menü Presse

Veranstalter und Träger der Interpellets 2007 und des 7. Industrieforum Pellets:

Die Fachmesse Interpellets 2007 und das 7. Industrieforum Pellets werden von der Solar Promotion GmbH, Pforzheim, veranstaltet. Träger der Veranstaltung sind der Deutsche Energie-Pellet-Verband e.V. (DEPV) und die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 157320
 1982

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aktuelle Pelletsproduktion in Deutschland steigt sprunghaft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Solar Promotion GmbH

Interpellets 2007: Die Pelletsbranche zeigt Gesicht im schwierigen Marktumfeld
Interpellets 2007: Die Pelletsbranche zeigt Gesicht im schwierigen Marktumfeld
Zunehmende Internationalisierung der Pelletsmärkte Stuttgart, 15. Oktober 2007 – Die Interpellets 2007, Deutschlands größte Fachmesse für Holzpellets, ist am vergangenen Freitag in Stuttgart zu Ende gegangen. Insgesamt kamen 4.632 Besucher in die Neue Messe Stuttgart, rund 6 Prozent weniger als im Vorjahr. Ausschlaggebend für diesen Rückgang ist die Zurückhaltung der Handwerker im schwierigen Marktumfeld für Holzpellets. Auf der Interpellets 2007 präsentierten 136 Aussteller der Pelletsbranche auf 7.000 Quadratmetern ihre Neuheiten aus der g…
Umweltfreundlich heizen: Mit Holzpellets weniger Brennstoffkosten zahlen
Umweltfreundlich heizen: Mit Holzpellets weniger Brennstoffkosten zahlen
Fachmesse Interpellets 2007 bietet alles rund um Holzpellets Pforzheim, 5. Oktober 2007 – Schlafstörungen wegen hoher Heizölpreise? Der Winter kommt trotzdem. Die Alternative: Heizen mit Holzpresslingen, sogenannten „Pellets“, denn diese heizen wirtschaftlich, umweltfreundlich und nachhaltig. Antworten auf alle Fragen sowie Service rund um Holzpellets gibt es auf dem Publikumstag der Interpellets 2007. Dieser findet statt am 12. Oktober von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der Neuen Messe Stuttgart (Halle 4) direkt am Flughafen. Weg vom Öl, hin zu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Großes Potenzial für Pelletsmärkte in Europa und weltweit
Großes Potenzial für Pelletsmärkte in Europa und weltweit
… Stuttgart statt. Die Internationalisierung der Pelletsmärkte wirkt sich positiv auf die gesamte Wertschöpfungskette aus. Potenziale bestehen in der Erweiterung von Kapazitäten bei der Pelletsproduktion sowie beim Im- und Export von Lager- und Fördersystemen und von Pelletsheizungen. „Neben den etablierten Pelletsmärkten in den deutschsprachigen Ländern und …
Bild: Neue Holzpelletsmarke überzeugt auf Fachmesse InterpelletsBild: Neue Holzpelletsmarke überzeugt auf Fachmesse Interpellets
Neue Holzpelletsmarke überzeugt auf Fachmesse Interpellets
… und Lieferqualität. Unter dem Motto „Starker Partner, Starke Marke, Starker Service“ bündelt Woodox derzeit den Vertrieb der drei Partnerwerke Pelletsproduktion Sachsen (Löbau), Pelletsproduktion Sachsen-Anhalt Nord (Oranienbaum) und Pelletsproduktion Sachsen-Anhalt Süd (Heidegrund) und bietet so eine dreifache Versorgungssicherheit. Die Marke Woodox …
Preise für Holzpellets sinken auf Vorjahresniveau
Preise für Holzpellets sinken auf Vorjahresniveau
… baute die Bio-Energie Mudau GmbH & Co. KG ein Werk, das eine Produktionskapazität von 30.000 Tonnen Pellets pro Jahr umfasst. Mitte 2006 lag die Jahreskapazität der Pelletsproduktion von 35 Werken noch bei rund 1 Million Tonnen. Mit nun 1,2 Millionen Tonnen Produktionskapazität könnten rund 200.000 Haushalte mit Holzpellets aus deutscher Produktion …
Bild: Pelletsfabrikation erfolgreich durch  Polska Business Consulting realisiertBild: Pelletsfabrikation erfolgreich durch  Polska Business Consulting realisiert
Pelletsfabrikation erfolgreich durch Polska Business Consulting realisiert
… Energien stetig gestiegen ist, da diese für den Endverbraucher bezahlbar und in Zukunft kalkulierbar bzw. weiter vorhanden sind. Der Nachschub an Holz und Restholz für die Pelletsproduktion ist in Polen bestens gewährleistet, da Polen über ein riesiges Holzvorkommen verfügt, sowie über ausreichend Sägewerke verfügt, welche in dieser Vielzahl und Dichte in …
Bild: Versteigerung von GmbH-Geschäftsanteilen der Biopell GmbHBild: Versteigerung von GmbH-Geschäftsanteilen der Biopell GmbH
Versteigerung von GmbH-Geschäftsanteilen der Biopell GmbH
… öffentlich versteigert. Die Versteigerung wird vom allgemein öffentlich bestellten, vereidigten Versteigerer Herrn F. Eberhard Ostermayer geleitet. Das Unternehmen hat eine Pelletsproduktion betrieben. Durch Beschluss des Amtsgerichts Rottweil vom 10.11.2015 (1IN 196/15) wurde ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt. Soweit bekannt ist die Biopell …
Bild: Die bahnbrechende Neuentwicklung von KroneBild: Die bahnbrechende Neuentwicklung von Krone
Die bahnbrechende Neuentwicklung von Krone
… Bereichen genutzt werden, z.B. als Futter, als Einstreu in Ställen und als Brennstoff für Heizungsanlagen. Wegen der höheren Preise für Erdgas und Erdöl kann die Pelletsproduktion das Energieproblem in Ländern, wo es an Lesitungskapazitäten mangelt, lösen. Mit dem Krone Premos 5000 ist jeder Farmer imstande selbstständig Pellets zu produzieren. Die Selbstkosten …
Bild: Familientag bei Hengersberger Pelletstagen - Heimischer Brennstoff aus höchst ökologischer ProduktionBild: Familientag bei Hengersberger Pelletstagen - Heimischer Brennstoff aus höchst ökologischer Produktion
Familientag bei Hengersberger Pelletstagen - Heimischer Brennstoff aus höchst ökologischer Produktion
… die FireStixx aus dem Werk Hengersberg sind im Vergleich mit anderen Energieträgern ein „sensationell ökologischer Brennstoff“, so die Forscher. Sägewerk, Kraftwerk und Pelletsproduktion arbeiten Hand in Hand Die Pelletsproduktion in Hengersberg ist integriert in das Großsägewerk Schweiger. Die dort anfallenden Sägespäne sind Rohstoff für die Holzpellets, …
Bild: Revolutionäres Vertriebskonzept für HolzpelletsBild: Revolutionäres Vertriebskonzept für Holzpellets
Revolutionäres Vertriebskonzept für Holzpellets
… damit dem Kunden eine umfassende Liefergarantie bieten. Die Idee des in Deutschland bisher einzigartigen Konzepts: Verteilt auf die Werke der Pelletsproduktion Sachen-Anhalt Süd, Pelletsproduktion Sachsen-Anhalt Nord und Pelletsproduktion Sachsen werden ab Januar jährlich insgesamt 180.000 Tonnen DIN-plus-fähige Holzpellets produziert und deutschlandweit …
10. Industrieforum Pellets versammelt die internationale Pelletsbranche
10. Industrieforum Pellets versammelt die internationale Pelletsbranche
… Pelletsbranche. Weltweit entstehen neue Produktionsstätten für Holzpellets: Seit Ende März dieses Jahres wird in Waycross, im Süden des US-Bundesstaates Georgia, eine neue Pelletsproduktion gebaut. Verantwortlich für die Fabrik, die künftig rund 750.000 Tonnen Holzpellets pro Jahr herstellen soll, ist RWE Innogy, Tochtergesellschaft des deutschen Energieversorgers …
Aktuelle Herausforderungen in den internationalen Holzpelletsmärkten
Aktuelle Herausforderungen in den internationalen Holzpelletsmärkten
… den Immissionsschutzverordnungen werden aus Sicht des Bundesverbandes des Schornsteinfegerhandwerks und der Industrie behandelt. Neue Entwicklungen im Bereich der Pelletsproduktion und der Feuerungstechnologie werden in eigenen Workshops vorgestellt. Ein weiterer Workshop präsentiert verschiedene Kampagnen-Konzepte der Erneuerbaren-Energien-Branche und …
Sie lesen gerade: Aktuelle Pelletsproduktion in Deutschland steigt sprunghaft