openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Studie zu CRM-Konzepten im GFGH

(openPR) Mit der fortschreitenden Globalisierung der Märkte sehen sich die Unternehmen einer zunehmenden Konkurrenz mit steigendem Kosten- und Wettbewerbsdruck ausgesetzt. Gleichzeitig nehmen der technologische Fortschritt und die Individualisierung des Konsums zu. Die Kunden verlangen zunehmend eine individuelle Behandlung und stellen zugleich höhere Ansprüche an Produkt- und Servicequalität. Die gezielte Ausrichtung auf die komplexen Bedürfnisse der Kunden werden immer mehr zum zentralen Wettbewerbsfaktor.

Customer Relationship Management (CRM), also die systematische Pflege der Kundenbeziehung, ist ein unternehmerischer Managementansatz zur langfristigen Kundenorientierung mit dem Ziel, profitable Kundenbeziehungen durch ganzheitliche und differenzierte Marketing-, Vertriebs- und Servicekonzepte aufzubauen und zu festigen. Die Umsetzung einer solchen, ganzheitlichen Kundenorientierung erfordert ein Umdenken auf allen Unternehmensebenen. Sämtliche Prozesse, Systeme und Mitarbeiter im Unternehmen müssen auf den Kunden ausgerichtet werden.

Wie ein solches unternehmensstrategisches Konzept speziell für den Getränkefachgroßhandel entwickelt und umgesetzt werden kann, hat Janusmind durch Unterstützung der Diplomarbeit von Frau Katrin Zielinski an der Universität Rostock untersuchen lassen. Die Ergebnisse dieser qualitativen und praxisnahen Untersuchung können Sie als Studie zum aktuellen Vorzugspreis von 89.- EUR zzgl. 19% MwSt. (Normalpreis 99.- EUR) erwerben.

Die Studie vermittelt in 5 Kapiteln (ca. 130 Seiten) kompakt und pragmatisch die Theoretischen Grundlagen des CRM, analysiert die aktuelle Situation von CRM im GFGH anhand von Fragebogen und persönlichen Interviews, entwickelt auf Basis der Situationsanalyse und der theoretischen Grundlagen einen praxisnahen, strategischen Ansatz zur Einführung eines CRM-Konzeptes für den GFGH und liefert abschließend eine Zusammenfassung der Ergebnisse sowie einen Ausblick.

Bei Interesse an der Studie wenden sie sich bitte an 069 - 48 98 68 12. Für ein persönliches Beratungsgespräch hinsichtlich der Entwicklung und Einführung eines CRM-Konzeptes in Ihrem Hause stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 157245
 1535

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Studie zu CRM-Konzepten im GFGH“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Janusmind Gastrosulting

Bild: Gründer für TV-Dokumentation gesucht: “Lebe deinen Traum“Bild: Gründer für TV-Dokumentation gesucht: “Lebe deinen Traum“
Gründer für TV-Dokumentation gesucht: “Lebe deinen Traum“
Im Auftrag einer Produktionsgesellschaft sucht Janusmind den oder die Gründer/ in, der/ die sich mit dem Gang in die gastronomische Selbständigkeit einen Lebenstraum erfüllen möchte. Gesucht werden Gründer, die sich über mehrer Wochen und Monate hinweg von der Konzeptentwicklung, der Planung, der Finanzierung über die Objektsuche bis hin zur Realisierung und Eröffnung begleiten lassen wollen. Dabei sollte das Vorhaben besonders individuell und originell sein. Gerne darf die Gründung auch aus einem Team, z. B. Familie, Paar oder Partner besteh…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: GeNERA 2.5 Highlevel Anwendung in Marktstudie "Web to Print 2007"Bild: GeNERA 2.5 Highlevel Anwendung in Marktstudie "Web to Print 2007"
GeNERA 2.5 Highlevel Anwendung in Marktstudie "Web to Print 2007"
GeNERA wurde in der Markt- und Produktstudie „Web-to-Print 2007 - Lösungen, Verfahren, Märkte" mit Top-Noten bewertet und mit einer Empfehlung für Unternehmen mit mehreren Niederlassungen und Franchise-Unternehmen ausgezeichnet. Die von ZIPCON Consulting und dem Bundesverband Druck und Medien durchgeführte Markt- und Produktstudie analysiert mehr als …
Bild: VALyou veröffentlicht kostenlosen Leitfaden zu Public DisplaysBild: VALyou veröffentlicht kostenlosen Leitfaden zu Public Displays
VALyou veröffentlicht kostenlosen Leitfaden zu Public Displays
… Public-Display-Lösung zu beachten sind. Das erste Kapitel gibt Hinweise und Anregungen zu Einsatzorten und -bereichen in kommerziellen und nicht-kommerziellen Szenarien und stellt eine wissenschaftliche Studie zur Umsatzsteigerung durch Digital Signage am Point of Sale vor. Daran an schließt sich eine Darstellung der Vor- und Nachteile von LCD-, Plasma- …
Bild: CRM-expo: Call for Paper online – Jetzt am Kongress beteiligenBild: CRM-expo: Call for Paper online – Jetzt am Kongress beteiligen
CRM-expo: Call for Paper online – Jetzt am Kongress beteiligen
… Sie zeigen auf der Messe und im Kongress, was CRM erfolgreich macht und welche Möglichkeiten es bietet. Die Themenpalette reicht von klassischen CRM-Konzepten zum Beziehungsmarketing und Key-Account-Management über das Beschwerde-Management und die Kundenwert-Analyse bis hin zu Sales Force Automation und Außendienststeuerung. Die CRM-expo behandelt alle …
Bild: So zufrieden sind Unternehmen mit ihrer CRM-SoftwareBild: So zufrieden sind Unternehmen mit ihrer CRM-Software
So zufrieden sind Unternehmen mit ihrer CRM-Software
FIR veröffentlicht aktuelle Erkenntnisse aus der Studie CRM-Praxis 2014/15 CRM-Anwender sind insgesamt zufrieden mit ihrer eingesetzten Software und ihrem Wartungspartner – aber wie so oft liegen die Tücken im Detail. Das ist das zentrale Ergebnis aus der CRM-Studie 2014/2015, die das FIR an der RWTH Aachen gemeinsam mit Schwetz Consulting und der Trovarit …
Bild: UCC-Trendstudie: Mittelstand fordert ITK-Prozessintegration – Anbieter von Unternehmenssoftware müssen handelnBild: UCC-Trendstudie: Mittelstand fordert ITK-Prozessintegration – Anbieter von Unternehmenssoftware müssen handeln
UCC-Trendstudie: Mittelstand fordert ITK-Prozessintegration – Anbieter von Unternehmenssoftware müssen handeln
… Anbieter von Unternehmenssoftware. Dadurch werden Partnerschaften zwischen UCC- und Unternehmenssoftware-Anbietern zukünftig an Bedeutung gewinnen. Dies sind die zentralen Ergebnisse der Studie „UCC meets Business – Optimierung kommunikationsintensiver Prozesse im Mittelstand“, die das Marktanalyse- und Beratungsunternehmen Pierre Audoin Consultants (PAC) …
Bild: Neue zentrale Plattform für Artikelstammdaten in der GetränkebrancheBild: Neue zentrale Plattform für Artikelstammdaten in der Getränkebranche
Neue zentrale Plattform für Artikelstammdaten in der Getränkebranche
… Mit getITEM, auf Basis der synfoxx®/p-Plattform, erweitert die GEDAT Getränkedaten GmbH ihren Service durch die Bereitstellung von Artikelstammdaten für angeschlossene Getränkefachgroßhändler (GFGH). Die Plattform dafür wird von der Systrion AG mit dem Produkt synfoxx®/p bereitgestellt. Diese Lösung, die in einem SaaS-Modell angeboten und von Systrion …
Bild: Open Sorce CRM Studie - CRM-Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen im VergleichBild: Open Sorce CRM Studie - CRM-Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen im Vergleich
Open Sorce CRM Studie - CRM-Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen im Vergleich
visual4 veröffentlicht neue Studie zu den Open Source CRM Systemen XRMS CRM, vtiger CRM und SugarCRM. Das Thema Kundenbeziehungsmanagement (CRM) wird für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) immer wichtiger. Doch welches CRM-System ist für ein Unternehmen am besten geeignet und zugleich wirtschaftlich? Die Agentur für Marketing, Kommunikation und Design …
Bild: Digitale Disruption im GetränkefachgroßhandelBild: Digitale Disruption im Getränkefachgroßhandel
Digitale Disruption im Getränkefachgroßhandel
Der Getränkefachgroßhandel (GFGH) nutzt bisher noch ERP-Lösungen, die häufig aus den 80er- und 90er-Jahren des letzten Jahrhunderts stammen. Innovative neue Lösungen wie Absatzprognosen mittels KI, Stammdatenplattformen oder elektronische Preisschilder haben es aufgrund von fehlenden Schnittstellen und langen Releasezyklen in dieser Branche bisher schwer. …
Wie zufrieden sind Unternehmen mit ihrem Customer-Relationship-Management?
Wie zufrieden sind Unternehmen mit ihrem Customer-Relationship-Management?
CRM-Studie soll Austausch von Anwendern fördern und Optimierungspotenziale von CRM-Systemen aufzeigen Der Einsatz von Systemen zur Unterstützung des Customer-Relationship-Managements (CRM) soll Unternehmen dabei helfen, den Kontakt zu bestehenden und potenziellen Kunden gewinnbringend zu organisieren. Aber wie zufrieden sind Unternehmen mit ihren CRM-Lösungen? …
Bild: Mit Kontinuität zum Erfolg: Ein Stück Generationswechsel bei WinkelsBild: Mit Kontinuität zum Erfolg: Ein Stück Generationswechsel bei Winkels
Mit Kontinuität zum Erfolg: Ein Stück Generationswechsel bei Winkels
… Lebensmittelhandel (LEH). Heiko Ursprung, der seit 2014 die Gastronomie-Getränke-Service GmbH (GGS) erfolgreich leitet, zeichnet als Geschäftsführer für den Vertrieb Getränkefachgroßhandel (GFGH) sowie weiterhin für die Gastrosparte verantwortlich. Eckardt wird seinen Nachfolgern zumindest in 2018 als Senior Adviser beratend zur Seite stehen. „Diese …
Sie lesen gerade: Studie zu CRM-Konzepten im GFGH