openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wie zufrieden sind Unternehmen mit ihrem Customer-Relationship-Management?

08.05.201410:47 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) CRM-Studie soll Austausch von Anwendern fördern und Optimierungspotenziale von CRM-Systemen aufzeigen

Der Einsatz von Systemen zur Unterstützung des Customer-Relationship-Managements (CRM) soll Unternehmen dabei helfen, den Kontakt zu bestehenden und potenziellen Kunden gewinnbringend zu organisieren. Aber wie zufrieden sind Unternehmen mit ihren CRM-Lösungen? Welchen Nutzen ziehen sie aus der digitalen Unterstützung? Und welche Trends gibt es aus ihrer Sicht?



Diese und weitere Fragen rund um das Thema CRM sollen durch die Studie „CRM in der Praxis: Anwenderzufriedenheit, Nutzen & Perspektiven“ beantwortet werden. Die Studie wird vom FIR an der RWTH Aachen, der Schwetz Consulting und der Trovarit AG in Form eines Onlinefragebogens durchgeführt. In Anlehnung an die bekannte Trovarit-Studie „ERP in der Praxis“, die bereits seit 2004 regelmäßig in Deutschland, Österreich und der Schweiz durchgeführt wird, schaffen das FIR, Schwetz Consulting und die Trovarit AG mit der Internetseite „www.crm-in-der-praxis.de“ eine weitere neue Plattform für den Erfahrungsaustausch von CRM-Anwendern. Die Studie gibt ihnen die Möglichkeit die Flexibilität, die Ergonomie, das Preis-/Leistungsverhältnis ihres CRM-Systems, Reaktionszeiten der Hotline oder das Schulungsangebot des CRM-Anbieters zu bewerten.

„Aus Anwendersicht betrachtet, verstehen wir unter ‚CRM-Software‘ alle Lösungen, die das operative Management der Kundenbeziehungen unterstützen“, erläutert Jan Siegers, Leiter der Fachgruppe Community-Management im Bereich Dienstleistungsmanagement am FIR. Die Studie beleuchtet demnach sowohl einfache CRM-Systeme und CRM-Module von ERP-Lösungen als auch umfangreiche CRM-Suiten, die das Kunden- und Informationsmanagement vom Vertrieb über das Marketing bis hin zum Service unterstützen. „Bei einem so breit gefassten Begriffsverständnis von CRM könnte natürlich der vielzitierte Vorwurf aufkommen, dass wir Äpfel mit Birnen vergleichen“, so Wolfgang Schwetz, Inhaber von Schwetz Consulting und seit mehr als 25 Jahren aktiver Beobachter des CRM-Marktes. „Andererseits geht es uns nicht so sehr um die Bewertung konkreter Funktionen, sondern eben um die Zufriedenheit mit der eingesetzten Lösung. Die bewegt sich vor allem im Spannungsfeld zwischen den Anforderungen der Anwender einerseits und dem Leistungsportfolio von Software und Anbieter andererseits.“ Dr. Karsten Sontow, Vorstand der Trovarit AG und langjähriger Leiter der „ERP-Praxis-Studie“, fügt hinzu: „Wir setzen auch bei der CRM-Praxis unsere gewohnt hohen Qualitätsmaßstäbe an. Dazu gehört, dass wir – wo nötig und sinnvoll – für die Auswertung Peer-Groups (Gruppen Gleichgesinnter) bilden, um sicherzustellen, dass die unterschiedlichen Charakteristika der Systeme entsprechend berücksichtigt werden. Diese Peer-Groups können beispielsweise danach gebildet werden, in welchen Unternehmensgrößen oder Branchen die CRM-Lösung typischerweise eingesetzt wird.“

Neben dem Austausch der Anwender untereinander bietet die Studie den Teilnehmern zudem die Möglichkeit, den CRM-Anbietern Ansatzpunkte für Verbesserungsmaßnahmen aufzuzeigen. Der Online-Fragebogen ist bis Ende Juni freigeschaltet. Das Beantworten der Fragen nimmt circa 15 Minuten Zeit in Anspruch.

Teilnehmer der Studie erhalten Ende August als Dank für ihre Unterstützung eine Zusammenfassung der wichtigsten Studienergebnisse sowie das detaillierte Zufriedenheitsprofil ihrer CRM-Lösung.

Weitere Informationen und Teilnahme:
www.crm-in-der-praxis.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 793804
 81

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wie zufrieden sind Unternehmen mit ihrem Customer-Relationship-Management?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FIR e. V. an der RWTH Aachen

CDO Aachen 2020 – Mit System zum Erfolg
CDO Aachen 2020 – Mit System zum Erfolg
FIR fokussiert strukturierten Ansatz für erfolgreiche digitale Transformation Aachen, 08.10.2020. Wenn es um relevante Impulse zum wertschöpfenden Einsatz des Informationsmanagements in der digitalen Transformation geht, ist die „CDO Aachen 2020 – Convention on Digital Opportunities“ eine der Pflichtveranstaltungen für CIOs, CEOs und CDOs. Unter dem Motto „Digital Architecture Management – Mit System zum Erfolg“ zeigen das FIR an der RWTH Aachen zusammen mit dem Industrie 4.0 Maturity Center am 12. und 13. November 2020, wie Unternehmen ihre…
Aus Nutzungsdaten lernen, Mehrwertdienste realisieren
Aus Nutzungsdaten lernen, Mehrwertdienste realisieren
FIR und Center Smart Services initiieren neues Konsortial-Projekt „Intelligente Produkte“ Aachen, 01.10.2020. Das FIR an der RWTH Aachen und das Center Smart Services im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus starten im November 2020 das Konsortial-Benchmarking „Intelligente Produkte – Aus Nutzungsdaten lernen und Mehrwertdienste realisieren”. Im Konsortium mit Industriepartnern sollen Chancen, Einsatzgebiete und Gestaltungsmöglichkeiten intelligenter Produkte hinterfragt und in einer Studie untersucht werden. Unternehmen der prod…

Das könnte Sie auch interessieren:

Premiere: PeopleSoft EnterpriseOne auf der Systems 2003
Premiere: PeopleSoft EnterpriseOne auf der Systems 2003
… Rentabilitätsmanagement, Spesenabrechnung, Bedarfsmanagement, Engineer-to-Order, Variantenmanagement, Berücksichtigung geänderter gesetzlicher Bestimmungen und Warehouse-Management. Diese Optimierungen bieten Unternehmen einen besseren Einblick in Logistikketten, Unternehmens-Performance und -Rentabilität. Nach der erfolgreichen Fusion mit J.D. Edwards …
Bild: Berliner Systemhaus CITYPRO GmbH firmiert umBild: Berliner Systemhaus CITYPRO GmbH firmiert um
Berliner Systemhaus CITYPRO GmbH firmiert um
… Management mbH umfirmiert. Gründe für die Umfirmierung waren zum einen die Erweiterung des Produkt- und Leistungsportfolios. Zum anderen wird sich das Unternehmen stärker auf die Strukturierung und Systematisierung der gesamten Innen- und Außenwelt kleiner und mittelständischer Unternehmen spezialisieren. "In der Vergangenheit lag unser Tätigkeitsschwerpunkt …
B&R erstmalig auf der IfraExpo in Wien
B&R erstmalig auf der IfraExpo in Wien
B&R stellt auf der IfraExpo (08. – 11. Oktober 2007) seine CRM-Software für Verlage printCRM vor. Kandel, 8. Oktober 2007 - In diesem Jahr ist die B&R DV-Informationssysteme GmbH erstmalig auf der IfraExpo (08. – 11. Oktober 2007) mit einem Stand vertreten. Die IfraExpo ist der jährliche Treffpunkt für Zeitungsverlage und Medienhäuser aus der ganzen Welt. Der Anbieter der CRM-Verlagssoftware printCRM präsentiert im Solution Park in Halle A am Stand A220-6/7, wie CRM-Software Mitarbeiter bei der Bewältigung der täglichen Aufgaben unterstützt,…
Bild: Erfolgreiches Kundenmanagement - cobra CRM bietet für Unternehmen jeder Größe die passende LösungBild: Erfolgreiches Kundenmanagement - cobra CRM bietet für Unternehmen jeder Größe die passende Lösung
Erfolgreiches Kundenmanagement - cobra CRM bietet für Unternehmen jeder Größe die passende Lösung
CRM ist ein zentraler Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Während der gesamten Customer-Lifetime ist ein optimales Management des Kunden fester Bestandteil einer guten Vertriebsstrategie. Mit der richtigen CRM-Software bieten sich hier ungeahnte Möglichkeiten in allen Stadien des Customer Lifetime - angefangen von der Kundenakquise bis hin zur …
Bild: ec4u auf dem Swiss CRM Forum 2008Bild: ec4u auf dem Swiss CRM Forum 2008
ec4u auf dem Swiss CRM Forum 2008
… am 5. Juni 2008 in Zürich eingeladen. Karlsruhe (D) / Pfäffikon (CH), 19. Mai 2008 – Welche Customer Relationship Management (CRM)-Strategien der Zukunft planen kundenorientierte Unternehmen? Um diese Frage zu diskutieren, steht Dr. Martin Stadelmann auf dem Swiss CRM Forum 2008 in Zürich (Hallenstadion) als Gesprächspartner zur Verfügung. Ist er doch …
Bild: Arvato Systems Experten sorgen für optimale Customer Journey durch Digitales MarketingBild: Arvato Systems Experten sorgen für optimale Customer Journey durch Digitales Marketing
Arvato Systems Experten sorgen für optimale Customer Journey durch Digitales Marketing
Kunden begeistern in Zeiten der Digitalen Transformation • Arvato Systems verzahnt die Bereiche Customer-Relationship-Management, Customer-Experience-Management und Mobility zum Kompetenzfeld „Digital Experience“. • Umfassende End-to-End-Beratung rund um das Thema Digitale Transformation in Marketing und Vertrieb. (Arvato Systems) Gütersloh – Die Digitale …
Bild: SugarCRM ist neuer lobodms Technologie PartnerBild: SugarCRM ist neuer lobodms Technologie Partner
SugarCRM ist neuer lobodms Technologie Partner
… SugarCRM. Weitere Informationen zur SugarCRM finden Sie unter www.sugarcrm.com/de. Über SugarCRM SugarCRM ermöglicht Unternehmen mit Hilfe der innovativsten und kosteneffizientesten Customer-Relationship-Management(CRM)-Lösung beste Kundenbeziehungen aufzubauen. Indem es das Individuum in den Fokus der Lösung stellt, definiert SugarCRM das „Individuum“ …
SAS erweitert Partnerschaft mit Cintellic Consulting
SAS erweitert Partnerschaft mit Cintellic Consulting
… Silber-Partner die Strategieentwicklung für und Implementierung von SAS Lösungen voran. Die beiden Anbieter bündeln ihre Expertise im Bereich CEM/CRM und Business-Software und liefern Unternehmen so unter anderem maßgeschneiderte Lösungen für die Interaktion mit ihren Kunden. Cintellic Consulting bietet fachliche Beratung und Datenanalyse auf Basis der SAS …
Neue Marketing-Community alles-marketing.de kooperiert mit der katholischen Universität Eichstätt
Neue Marketing-Community alles-marketing.de kooperiert mit der katholischen Universität Eichstätt
… Management (CRM) an und alles-marketing.de beteiligt sich als Medienpartner. Auf dem renommierten CRM-Symposium des FWI am 16. Oktober werden etwa 120 Vertreter von Unternehmen verschiedener Branchen und Größen aus ganz Deutschland wie bereits in den vergangenen Jahren Entwicklungen, Fragestellungen und Lösungsansätze des CRM diskutieren. Anfang 2009 …
Outsourcing von CRM-Diensten nimmt zu - Trend zum Self-Service
Outsourcing von CRM-Diensten nimmt zu - Trend zum Self-Service
… http://www.gartner.com/regionalization/content/emea/de/home.jsp Zahlen zum Markt für Customer Relationship Management (CRM) veröffentlicht, die zu denken geben. Rund 50 Prozent der von Gartner befragten Unternehmen, die in CRM-Systeme investiert hatten, betrachteten ihre Projekte damals als gescheitert. Außerdem hatte Gartner errechnet, dass 42 Prozent der erworbenen …
Sie lesen gerade: Wie zufrieden sind Unternehmen mit ihrem Customer-Relationship-Management?