openPR Recherche & Suche
Presseinformation

direct/ Automotive Lighting: Eine neue Epoche in der Lichttechnik beginnt

(openPR) Automotive Lighting präsentiert den weltweit ersten Voll-LED-Scheinwerfer in Serie.

Reutlingen, August 2007 - Der Audi R8 ist das erste Fahrzeug, in dem alle Lichtfunktionen im Scheinwerfer in LED-Technik ausgeführt sind. Abblendlicht, Fernlicht, Blinklicht, Tagfahrlicht und Positionslicht. Mit dieser Entwicklung unterstreicht AL, eine 100% Tochter der Magneti Marelli Gruppe, erneut seine Innovationsführerschaft in der Lichttechnik und gibt einen Ausblick auf die zentralen Themen der Zukunft: Design, Technologie und Energieverbrauch.



Scheinwerfer sind die Augen des Autos. Und kaum ein Thema zog sich so nachhaltig durch die Studien und Showcars auf den Automobilsalons der vergangenen Jahre wie das Thema Leuchtdioden in Scheinwerfern und Leuchten. Die LEDs (Licht emittierende Dioden) eröffnen den Designern dabei ganz neue Möglichkeiten. Ungewöhnliche Konturen lassen sich realisieren und die neuen Erscheinungsbilder bieten den Automobilherstellern darüber hinaus weiteres Potential für ihren Markenauftritt und "Corporate Idendity". Attraktiv und charakteristisch am Tag und bei Nacht.

Der Design-Wing des Tagfahrlichts im Voll-LED-Scheinwerfer des Audi R8 spielt dabei eine besondere Rolle. Filigran unterstreicht er die geschwungen verlaufende untere Kontur des Scheinwerfers und präsentiert sich als unverwechselbares und die Blicke auf sich ziehendes Stilelement. Die Wing-Kontur wird mit dem Einschalten der Zündung beleuchtet. Als Tagfahrlicht oder als Begrenzungslicht mit reduzierter Leistung und reduzierten Lichtwerten. Für das homogene Erscheinungsbild sorgen 24 dicht gesetzte weiße Advanced Power Top LEDs. Das Lichtband des Tagfahrlichts in Kombination mit der LED-Blinkleuchte umrahmt den Scheinwerfer und bildet dabei eine bisher einmalige dreidimensional leuchtende Skulptur. Das Design des Abblendlichtmoduls hatte sein Vorbild in der Natur und erinnert an einen sich öffnenden Pinienzapfen. Die neuen Gestaltungsmöglichkeiten werden an diesem Beispiel überzeugend dargestellt.

Über 20 Innovationen sind in diesen ersten Voll-LED-Scheinwerfer eingeflossen. Die Grundlichtverteilung wird aus zwei halbschaligen Freiformreflektoren erzeugt, die von LED-Arrays (Module, die aus mehreren Leuchtdioden bestehen) mit jeweils vier weißen LEDs versorgt. Zentral dazwischen sitzt der Spot. Die Reichweite des Abblendlichts wird über das leistungsfähige Linsensystem mit drei weiteren 2-er-LED-Arrays generiert. Direkt daneben strahlt das Fernlicht mit zwei vierer Arrays aus den beiden schalenförmigen Fernlichtkammern. Der R8 Scheinwerfer ist mit maßgeschneideter Elektronik ausgestattet und bietet von Beginn an Xenon-Performance im Abblendlicht und Fernlicht. Der prognostizierte Leistungsanstieg bei den LED-Lichtquellen ist konzeptionell bereits berücksichtigt und eröffnet weitere Leistungspotentiale.

Der größte Vorteil der weißen LEDs besteht in deren Lichtfarbe, auch Farbtemperatur genannt. Mit ca. 6000 Kelvin erreicht man annähernd Tageslichtqualität. Das menschliche Auge erfasst die Straße und den Fahrbahnrand nachts in den natürlichen Farben und unterscheidet Kontraste deutlich besser.
Darüber hinaus liegt die durchschnittliche Lebensdauer von Leuchtdioden in allen Funktionen über der von Fahrzeugen. Einerseits erhöht dies die Ausfallsicherheit bei Nacht und andererseits entfallen zukünftig aufwendige Lampenwechsel.

Der erste Voll-LED-Scheinwerfer überzeugt nicht nur im Design und durch intelligente Technik, sondern ist bereits heute wegweisend wenn es um die Reduzierung des Benzinverbrauchs und die Vermeidung von CO2-Emissionen geht. Das LED-Tagfahrlicht trägt maßgeblich zur guten Energiebilanz bei, denn rund 75 % der weltweiten Gesamtfahrleistung wird am Tag absolviert. Ganz konkret heißt das, ein LED-Tagfahrlicht kommt mit einem Energieverbrauch von 14W (0,36 g CO2/km) pro Fahrzeug aus. Schaltet man am Tag das Abblendlicht im Fahrzeug ein, so werden 300 W verbraucht (7,86g CO2/km). Das bedeutet pro Fahrzeug einen 20-fach höheren Verbrauch im Vergleich zur LED-Lösung. Bereits 2012 könnte der einzelne und weltweite Energieverbrauch bei der Fahrzeugbeleuchtung um bis zu 60 % gesenkt werden, vorausgesetzt alle Funktionen sind mit LED ausgerüstet. Die Automobilhersteller können dieses Potential nutzen und den Kohlendioxid Ausstoß bei Neufahrzeugen reduzieren, denn die CO2 Emissionswerte des Fahrzeugs werden beim Autokauf mehr und mehr in den Focus rücken.

Die LED Technologie in der externen Fahrzeugbeleuchtung steht erst am Anfang. Automotive Lighting sieht hier noch ein breites Betätigungsfeld für intelligente Weiterentwicklungen und zukünftige Innovationen. Im Besonderen im Zusammenhang mit adaptiven Lichtsystemen und bei der Optimierung des Energieverbrauchs.

Anmerkung: Bilder stehen zum Download bereit.
Bild 1: Audi R8 Voll-LED Scheinwerfer, Blinklicht und Tagfahrlicht eingeschalten.
http://www.directnewsroom.de/servlets/LoadBinaryServlet/2074316/Audi_R8_DRL_TUI.jpg

Bild 2: Audi R8 Voll-LED Scheinwerfer, alle Lichtfunktionen eingeschalten.
http://www.directnewsroom.de/servlets/LoadBinaryServlet/2074329/Audi_R8_LED_LOW_POS_TUI.jpg

Automotive Lighting gehört zu den TOP 3 der international führenden Unternehmen im Bereich der externen Fahrzeugbeleuchtung und beliefert alle wichtigen OEMs weltweit. Der Focus liegt auf der Entwicklung, Produktion und dem Verkauf hochwertiger Scheinwerfer, Rückleuchten, Zusatzbeleuchtung und Systemen. Weltweit sind mehr als 10.000 Mitarbeiter an 20 Standorten beschäftigt. AL erwirtschaftete 2006 einen Umsatz von rd. 1,4 Mrd. EUR.
Automotive Lighting ist eine 100-ige Tochtergesellschaft der Magneti Marelli Gruppe.

Mehr Information erhalten Sie unter: www.al-lighting.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 153961
 4888

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „direct/ Automotive Lighting: Eine neue Epoche in der Lichttechnik beginnt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Automotive Lighting

Bild: Intelligenter Voll-LED-Scheinwerfer von Automotive Lighting erfolgreich bei red dot award: product designBild: Intelligenter Voll-LED-Scheinwerfer von Automotive Lighting erfolgreich bei red dot award: product design
Intelligenter Voll-LED-Scheinwerfer von Automotive Lighting erfolgreich bei red dot award: product design
Reutlingen, Deutschland. Der Mercedes-Benz CLS Voll-LED-Scheinwerfer von Automotive Lighting hat die Jury des red dot design awards überzeugt. Bei einem der renommiertesten internationalen Produktwettbewerbe wurde der intelligente Scheinwerfer für 2011 mit einer „honourable mention“ geehrt. Die feierliche Preisverleihung findet am 4. Juli 2011 im Essener Aalto-Theater statt. Nach 2008 zeichnen die Experten damit Automotive Lighting bereits zum zweiten Mal für innovatives Design aus. Die Neuentwicklung des Voll-LED-Scheinwerfers für den Merced…
direct/Automotive Lighting: Permanent mit Fernlicht - ohne zu blenden
direct/Automotive Lighting: Permanent mit Fernlicht - ohne zu blenden
Aktives Infrarot-System von Automotive Lighting im Scheinwerfer der neuen Mercedes S-Klasse. 2. August 2005 Reutlingen, Deutschland. Automotive Lighting entwickelte in enger Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz einen Scheinwerfer, der mit einem aktiven Infrarot-Lichtsystem ausgestattet ist und erstmals in der neuen S-Klasse von Mercedes eingebaut wird. Diese Technologie ermöglicht das permanente Fahren mit unsichtbarem Fernlicht, auch bei dichtem Gegenverkehr, ohne zu blenden. D.h., hat der Fahrer das Abblendlicht eingeschaltet und das Infrar…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ausgezeichnetes Lichtdesign: volatiles lighting GmbH gewinnt mehrere Preise für sein innovatives ProduktBild: Ausgezeichnetes Lichtdesign: volatiles lighting GmbH gewinnt mehrere Preise für sein innovatives Produkt
Ausgezeichnetes Lichtdesign: volatiles lighting GmbH gewinnt mehrere Preise für sein innovatives Produkt
Nur wenige Tage nach der Auszeichnung mit dem „Home&Trend Award“ gewinnt das Berliner Lichttechnik-Unternehmen volatiles lighting den renommierten System Award 2017 der internationalen Lichtmesse Trends in Lighting (TiL) in Bregenz, Österreich. Berlin, 04.10.2017 - In einer feierlichen Zeremonie überreichte Veranstaltungsdirektor Siegfried Luger …
Bild: Und es werde LichtBild: Und es werde Licht
Und es werde Licht
… medizinische und technische Aspekte ein. Namhafte Referenten aus der ganzen Welt informieren uber den Stand der aktuellen Entwicklungen und zeigen Potentiale sowie Chancen neuer Lichttechniken auf. Neben den rund zehn Fachvorträgen wird mit der sogenannten „Vox Juventa“ jungen Lichtdesignern ein Forum geboten, das es ihnen ermöglicht in sechs verschiedenen …
Bild: Neuer Trend in Richtung EnergieeffizienzBild: Neuer Trend in Richtung Energieeffizienz
Neuer Trend in Richtung Energieeffizienz
… Software Engineering. Dem internationalen Trend nach Energieeffizienz und ausgereiften LED-Lösungen folgend, hat die magineer GmbH im Januar 2013 ihr zweites Geschäftsfeld „LED-Lichttechnik“ unter dem Namen „magineer lighting“ gegründet. Basierend auf der Erfahrung in der Elektrotechnik wurden in kürzester Zeit Erfolge in der LED-Entwicklung erzielt. …
Bild: Xenio präsentiert innovative hybride Smart Lighting/IoT-PlattformBild: Xenio präsentiert innovative hybride Smart Lighting/IoT-Plattform
Xenio präsentiert innovative hybride Smart Lighting/IoT-Plattform
… IoT-Schlüsselanwendungen, präsentiert seine offene Plattform auf der Light+Building 2016 in Frankfurt. Xenio Point, das Einstiegsprodukt des jungen Unternehmens, ist für OEM-Lichttechnik-Anbieter und deren Endkunden ab sofort im Handel verfügbar. Xenio Point ist der intelligente Kern der Xenio-Plattform, die eine drahtlose Anbindung von in Leuchtkörpern …
Das POOL4TOOL Lieferantenportal - Power für das SAP-System von Automotive Lighting
Das POOL4TOOL Lieferantenportal - Power für das SAP-System von Automotive Lighting
Wien/München, 01.02.2006 - Automotive Lighting, der weltweit drittgrößte Automobilzulieferer im Bereich Automobilscheinwerfer und Rückfahrleuchten mit über 10.000 Mitarbeitern an weltweit 21 Standorten und rund 1,3 Mrd Euro Umsatz setzt seit 01. Januar 2006 die Lösung POOL4TOOL im ASP-Betrieb als Lieferantenportal für die Anbindung seiner Lieferanten …
Bild: Produktneuheiten von LITECRAFT TRUSSBild: Produktneuheiten von LITECRAFT TRUSS
Produktneuheiten von LITECRAFT TRUSS
Lighting Stand für LT34 und LT34 HD3 sowie Hängepunkt „Gizmo" für 290 - 400 mm Systeme vorgestellt LITECRAFT TRUSS, die Traversenmarke von LMP Lichttechnik, stellt zwei Produktneuheiten vor. Mit dem Lighting Stand bietet LITECRAFT TRUSS jetzt ein Topteil zur Befestigung von Scheinwerfern auf einem freistehenden Traversentower. Zusätzlich ist der Lighting …
Hellux und ZETT EXTERIOR LIGHTING bündeln Vertriebsaktivitäten und Produktspektrum
Hellux und ZETT EXTERIOR LIGHTING bündeln Vertriebsaktivitäten und Produktspektrum
… Produktentwicklung. Weitere Produkte sind in Vorbereitung, um als innovativer Anbieter den rapiden Wandel in der Straßen- und Außenbeleuchtung aktiv mit zu gestalten. Mit intelligenter Lichttechnik für Außenleuchten leistet die ZETT EXTERIOR LIGHTING GmbH (ZEL) in Braunschweig einen wichtigen Beitrag zu mehr Effizienz und weniger Energieverbrauch bei einer …
Bild: Lampen – die aktuellen Modelle glänzen in ChromBild: Lampen – die aktuellen Modelle glänzen in Chrom
Lampen – die aktuellen Modelle glänzen in Chrom
Geht es um aktuelle Trends in Sachen Lichttechnik, glänzen viele der beliebtesten Modelle in Chrom. Dabei bilden Form und Material der Lampen eine Einheit, die zum inspirierenden Blickfang im Wohnbereich wird. Im Fachhandel für Lampen wie etwa der Seite lampen-line.de findet man die aktuelle Auswahl an moderner Lichttechnik, die aus einem Chrom-Materialmix …
Bild: LSC Lighting Systems zeichnet LMP als „Distributor of the Year 2018“ ausBild: LSC Lighting Systems zeichnet LMP als „Distributor of the Year 2018“ aus
LSC Lighting Systems zeichnet LMP als „Distributor of the Year 2018“ aus
Der australische Hersteller von Lichtsteuerungslösungen, LSC Lighting Systems, hat den deutschen Exklusiv-Vertrieb LMP Lichttechnik kürzlich mit einem Award für herausragende Vertriebsleistungen ausgezeichnet. Die Auszeichnung „2018 Distributor of the Year for Outstanding Sales Performance“ ist bereits die dritte Ehrung dieser Art für LMP im laufenden …
Bild: Xenio präsentiert innovative hybride Smart Lighting/IoT-Plattform für gewerbliche AnwendungenBild: Xenio präsentiert innovative hybride Smart Lighting/IoT-Plattform für gewerbliche Anwendungen
Xenio präsentiert innovative hybride Smart Lighting/IoT-Plattform für gewerbliche Anwendungen
… IoT-Schlüsselanwendungen, präsentiert seine offene Plattform auf der Light+Building 2016 in Frankfurt. Xenio Point, das Einstiegsprodukt des jungen Unternehmens, ist für OEM-Lichttechnik-Anbieter und deren Endkunden ab sofort im Handel verfügbar. Xenio Point ist der intelligente Kern der Xenio-Plattform, die eine drahtlose Anbindung von in Leuchtkörpern …
Sie lesen gerade: direct/ Automotive Lighting: Eine neue Epoche in der Lichttechnik beginnt